ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Die neuseeländische Chefköchin Monica Galetti und der britische Restaurantkritiker Giles Coren sind in Marokko und besuchen die Royal Mansour, eines der diskretesten Luxushotels der Welt, versteckt im Herzen von Marrakechs altertümlicher Medina. Die Hotelbelegschaft legt großen Wert auf kleinste Details und erschafft dadurch für die Gäste der Royal Mansour ein absolut umwerfendes Erlebnis.
Monica erfährt, was es bedeutet, sich um die 350 Vorhänge der Royal Mansour zu kümmern, denn jeder einzelne Vorhang muss perfekt fallen. Giles entdeckt mit dem Butler Mohammed das in seiner Gesamtheit bis zu einen Kilometer lange Tunnelsystem unterhalb des Hotelkomplexes, das absolute Diskretion erst ermöglicht. Jeder Wunsch kann so auf quasi magische Weise erfüllt werden.
Monica besucht Berber-Frauen, die den kostbaren Safran ernten, der in den beiden Luxus-Restaurants des Hotelkomplexes zu den Speisen serviert wird. Zum Schluss darf Giles einen der 10 speziell auf Wunsch des Hotels angefertigten Bentleys Probe fahren. Das ist eine große Geste des Chauffeurs Akram, denn ein Bentley kostet 60 Mal so viel wie das durchschnittliche Jahreseinkommen eines Marokkaners.
Eine Reise, die weit zurückführt, in die Urgeschichte eines amerikanischen Flusses an einen dunklen, zeitlosen und von Menschen fast unberührten Ort: Der Suwannee River - in Liedern verewigt, führt er durch eine ungezähmte Wildnis. Vom morastigen Okefenokee-Sumpf, über die Ebenen Nordfloridas, eine gefährliche Stromschnelle hinunter, die Küste Floridas entlang, bis in das seichte Mündungsgebiet im Golf von Mexiko
Geschichten über feuerspeiende Drachen gibt es seit dem Altertum und sie sind in vielen Kulturen der Welt tief verwurzelt. Diese furchterregenden Wesen wurden oft nicht nur gefürchtet, sondern auch als Träger großen Wissens verehrt und in einigen Kulturen sogar als Begründer der Zivilisation angesehen.
Diesmal bei P.M. Wissen: Welche Vorteile hat eine Bergrettungsdrohne mit K.I.? // Wie kommen wir an versunkene Artefakte auf dem Meeresgrund? // Wie lässt sich Plastik ohne Qualitätsverlust recyceln? // Wie hilft der Kabeljau bei der Wundheilung // Gibt es Freundschaften unter Kühen? // Was lernen Architekten von Termiten? // Warum glauben wir an "Wilde Leute"?
Der Ortler - höchster Berg Südtirols und ehemals höchster Berg der Monarchie. Die Bergwelten-Dokumentation portraitiert diesen besonderen Berg, seine Bewohner und seine Geschichte, in der auch der österreichische Gelehrte Julius Payer eine tragende Rolle spielt. Und der Film begleitet mehrere Alpinisten, die an den Wänden von "Südtirols König der Berge" ein ganz besonderes Abenteuer bestehen müssen.
Was bewegt Österreich? Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Spannende Geschichten, aufregende Reportagen und interessante Menschen - täglich ab 14 Uhr bei "Servus um 2"! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.
Welche verborgenen Geheimnisse werden diesmal gelüftet? Kann die Katzen-Figur von der Künstlerin Doris Rücker im Händlerraum punkten und alle Händler in ihren Bann ziehen? Vorab geht es zur Expertise durch Albert Maier und der bringt mit seinen Infos Licht ins Dunkel!
Werden die Jupiterlicht-Leuchten vom Experten Sven Deutschmanek hoch bewertet? Erzielen sie den Wunschpreis der beiden Verkäuferinnen? Spannung pur! Wer bietet am meisten und sichert sich diese funktionsfähigen Retro-Highlights?
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich.
Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Inklusive ausführlichem Wetterbericht. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
Zwei glänzende Stars aus der Wiener Werkstätte Hagenauer suchen ein neues Zuhause! Der pfiffige Rabe aus den 40ern und die charmante Katze aus den 50ern sind trotz ihrer Jahre top in Schuss. Wer schnappt sich diese Messing-Schätze und bringt Glanz in seine Sammlung?
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. Die Zuschauer können via App mitspielen und jeden Freitag den "Jackpot" gewinnen.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
In Jaipur, mitten im städtischen Trubel Indiens, gibt es ein Refugium, das von wilden Leoparden bewohnt wird. Bahadur, das dominante Männchen, kontrolliert dieses Gebiet seit sechs Jahren. Sein Sohn Rana, einst schüchtern, ist nun entschlossen, seinen eigenen Platz zu finden. In einer epischen Auseinandersetzung mit seinem Vater wird Ranas Schicksal besiegelt.
"TM Wissen" erklärt Phänomene des Alltags und beleuchtet neuste Trends aus Forschung und Wissenschaft. Mit Astro-Physiker Gernot Grömer präsentiert das Team von "TM Wissen" jede Woche spannende Ideen und Erfindungen, die unsere Welt besser machen.
"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" ist jeden Mittwoch um 21.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. "BLICKWECHSEL" unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. "BLICKWECHSEL" bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens - und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein.
"BLICKWECHSEL" berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen. Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen.
Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.
Ulf Poschardt, Herausgeber der "Welt", rechnet in seinem neuen Bestseller mit jenen ab, die Deutschland in eine tiefe Krise gestürzt haben: Er nennt sie die "Shitbürger".
Smith hat Ärger am Hals. Weil er mit einer hübschen Mexikanerin flirtet, wird sein Auto zu Schrott geschlagen. Dabei ist er gerade erst in Jericho angekommen, einer kleinen Stadt an der Grenze zu Mexiko. Dort bekriegen sich Italoamerikaner und Iren, die während der Prohibition mit ihren Banden Alkohol schmuggeln. Der korrupte Sheriff Galt schaut dem Treiben nur teilnahmslos zu. Deshalb muss sich Smith auch selbst um seine Angelegenheit kümmern. Er erschießt kurzerhand einen der Übeltäter, womit er sich die Bande des Iren Doyle und seines brutalen Vize Hickey zum Feind macht. Aber statt Smith zu bestrafen, nutzt Doyle die Schießkünste des Fremden für seine Zwecke. Die gleiche Idee hat auch sein direkter Konkurrent, Bandenchef Strozzi, für den Smith ohne Wissen Doyles ebenfalls arbeitet. Geschickt spielt Smith die Banden gegeneinander aus, um mit prall gefüllter Geldtasche möglichst bald wieder zu verschwinden. Doch dann durchschauen Hickey und sein Boss Doyle das Doppelspiel des Revolverhelden.
Action-Spezialist Walter Hill ("Driver", "Nur 48 Stunden") liefert mit "Last Man Standing" eine ungewöhnliche Mischung aus Gangsterfilm, Neo-Western und Thriller, wobei der Regisseur sehr detailgetreu die Zeit der Prohibition in den USA Anfang der 1930er-Jahre wieder auferstehen lässt. Als Vorlage diente Akira Kurosawas Samurai-Film "Yojimbo - Der Leibwächter", der zahlreiche Regisseure des Italowestern sowie des modernen Thrillers maßgeblich beeinflusste. Der zynische Revolverheld Smith wird perfekt von Hollywood-Star Bruce Willis verkörpert, seinen härtesten Gegenspieler Hickey stellt Christopher Walken dar. Den hilflosen Sheriff Galt spielt Bruce Dern. Die stimmungsvolle Filmmusik stammt von Ry Cooder ("Paris, Texas").
Krokodile sind stark und gefährlich. Sie greifen ihre Beute aus dem Hinterhalt an. Ihre Vorfahren lebten schon, als noch Dinosaurier die Erde bevölkerten. Krokodile sind zwar beeindruckende Spitzenprädatoren, doch auch sie kämpfen ums Überleben. Ein Jahr im Überlebenskampf des Nilkrokodils!
"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin" ist jeden Mittwoch um 21.15 Uhr bei ServusTV zu sehen. Die Idee zum Format schließt nahtlos an jener der Servus Nachrichten an. "BLICKWECHSEL" unterscheidet sich jedoch durch seine hintergründigen und ausführlichen Beiträge von der Kompaktheit einer Nachrichtensendung. "BLICKWECHSEL" bietet einen tieferen Blick hinter die Kulissen des Zeitgeschehens - und nimmt dabei immer auch überraschende, womöglich unbekannte Positionen ein.
"BLICKWECHSEL" berichtet über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen, die die Menschen in Österreich bewegen. Mit freiem Geist und dem Ziel, mit jedem Beitrag einen BLICKWECHSEL vorzunehmen. Mit Themen und Aspekten, die woanders zu kurz, oder gar nicht vorkommen. Man blickt hinter die bekannten Schlagzeilen und vielfach gleichen Erzählungen. Mit Mut, aber sachlich und mit journalistischer Sorgfalt, unabhängig davon, ob die Positionen vermeintlich unerhört oder unkonventionell sein mögen.
Durch die 30-minütige Sendung führt Katrin Prähauser live aus dem Studio in Salzburg. Gemeinsam mit einem Studiogast sollen das Thema der Woche erläutert und drängende Fragen beantwortet werden.
Ulf Poschardt, Herausgeber der "Welt", rechnet in seinem neuen Bestseller mit jenen ab, die Deutschland in eine tiefe Krise gestürzt haben: Er nennt sie die "Shitbürger".
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Werden die Jupiterlicht-Leuchten vom Experten Sven Deutschmanek hoch bewertet? Erzielen sie den Wunschpreis der beiden Verkäuferinnen? Spannung pur! Wer bietet am meisten und sichert sich diese funktionsfähigen Retro-Highlights?
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.