ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Die Kameracrew dieser Doku-Reihe ist die wohl vielseitigste, die es je gegeben hat. Denn die tierischen Protagonisten nehmen die Kameras selbst in die Hand und filmen aus ihrer ganz persönlichen Perspektive! Und diese unkonventionellen Filmcrews offenbaren erstaunliche Verhaltensweisen und gewähren so einen beispiellosen Einblick in ihr Leben.
Verschiedene Artefakte und altertümliche Objekte stellen die Forscher bis zum heutigen Tage vor Rätsel. Die Dokumentation geht den bisher ungeklärten Fällen von fremdartigen Objekten in unseren Museen nach.
Seit 2017 hat die US-Marine mysteriöse UFO-Aufnahmen veröffentlicht, die an historische Berichte erinnern. Sind diese fliegenden Pyramiden und Kugeln Zeichen einer jahrtausendealten außerirdischen Präsenz? Die Wahrheit bleibt ein Rätsel.
Diesmal bei P.M. Wissen: Wie macht ein Pilz Elektronik kompostierbar? // Was sind Erdställe und wohin führen sie? // Wie schützen wir uns vor Cyberangriffen? // Was bedeuten unsere Nachnamen? // Wie können Züge schneller werden? // Wieviele Kalorien brauchen wir? // Wie leben Eichhörnchen in der Stadt? // Haben Krebse einen Immobilienmarkt? //
Noch in der Großstadt Wien beginnt diese einmalige Naturlandschaft, die bis Bratislava reicht: die Donau-Auen. Im letzten großen Flussauengebiet Mitteleuropas haben sich Menschen niedergelassen, die im perfekten Einklang mit Wasser und Natur leben.
Was bewegt Österreich? Worüber spricht, diskutiert und spekuliert das Land aktuell? Spannende Geschichten, aufregende Reportagen und interessante Menschen - täglich ab 14 Uhr bei "Servus um 2"! Die Moderatoren der Sendung sind Gerald Schober und Alexander Schweitzer.
Ein seltenes Batmobil aus den 1960er Jahren soll im Pulheimer Walzwerk verkauft werden! Werden der Expertenrat von Sven Deutschmanek und die Händlerkarte von Horst Lichter den Verkauf im Händlerraum ankurbeln? Was sind die Händler bereit zu bieten für das kultige Spielzeugauto von Corgi Toys?
Ein außergewöhnlicher Schmuckanhänger ist im Pulheimer Walzwerk eingelangt! Stammt das edle Stück aus adligem, womöglich sogar kaiserlichem Besitz, wie die Verkäuferin behauptet? Die Expertin Wendela Horz kennt seine Geschichte und kann eine marktrelevante preisliche Einschätzung geben.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Inklusive ausführlichem Wetterbericht. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
Ein seltenes Besteck aus 950er Silber sorgt für Rätsel: Wofür wurden die markant gebogenen Gabelzacken ursprünglich verwendet? Die Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel klärt auf und die Spannung steigt. Ob es im Pulheimer Walzwerk zu einem Bietergefecht kommt?
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stoßen. Die Zuschauer können via App mitspielen und jeden Freitag den "Jackpot" gewinnen.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Hallstatt im Fokus: Die neue Talk-Sendung "Österreich spricht" eröffnet den Diskurs
über Themen, die bewegen. In der ersten Folge diskutieren Gäste und Publikum im
Herzen des Salzkammerguts über die Chancen und Herausforderungen des
Massentourismus. Emotional, kontrovers, verbindend - ServusTV schafft Raum für
echte Gespräche.
Jede Woche diskutieren beim "Talk im Hangar-7" nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.
Die Evolution des Hais hat vor 17 Millionen Jahren ein Exemplar mit enormen Ausmaßen hervorgebracht. Sein Name bedeutet "großer Zahn". Und sein Gebiss war riesig. Der Megalodon. Fast dreimal so lang wie jeder heute lebende Weiße Hai, und 15 mal so schwer. Der Megalodon war das größte Meeresraubtier, das je existiert hat. Doch warum ist dieser Koloss ausgestorben, während der Weiße Hai immer noch durch unsere Meere schwimmt? Können die Gründe dafür dazu beitragen, die Haie von heute zu retten? In Australien geht der Zoologe Dan O'Neill auf die Suche, die heute noch lebenden Giganten des Meeres zu finden: Weiße Haie. Denn er will die größten Tiere der Welt aufspüren und vermessen. Vor der Ostküste Australiens mischen sich gemäßigte mit tropischen Gewässern. Die reiche Artenvielfalt zieht viele große Haie an. Darunter auch Weiße Haie, die über sieben Meter lang werden können. Die Einheimischen haben gelernt, das Meer mit diesen Spitzenprädatoren zu teilen, auch wenn sie sich dabei bedrohlich nahe kommen. Anhand neuester wissenschaftlicher Daten können aber auch die ausgestorbenen Spezies, wie der Megalodon, erneut zum Leben erweckt werden. Evolutionäre Geheimnisse kommen zum Vorschein und legen zudem dar, warum diese Urzeit-Riesen ausgestorben sind.
Hallstatt im Fokus: Die neue Talk-Sendung "Österreich spricht" eröffnet den Diskurs
über Themen, die bewegen. In der ersten Folge diskutieren Gäste und Publikum im
Herzen des Salzkammerguts über die Chancen und Herausforderungen des
Massentourismus. Emotional, kontrovers, verbindend - ServusTV schafft Raum für
echte Gespräche.
Jede Woche diskutieren beim "Talk im Hangar-7" nationale und internationale Experten über relevante Fragen unserer Zeit. Dabei steht immer das Thema im Mittelpunkt: Brisant, hintergründig, lösungsorientiert - keine politischen Plattitüden und kein sinnloser Schlagabtausch. So wird die Sendung zum Forum für spannende Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft - live aus einer einzigartigen Location.
Die Evolution des Hais hat vor 17 Millionen Jahren ein Exemplar mit enormen Ausmaßen hervorgebracht. Sein Name bedeutet "großer Zahn". Und sein Gebiss war riesig. Der Megalodon. Fast dreimal so lang wie jeder heute lebende Weiße Hai, und 15 mal so schwer. Der Megalodon war das größte Meeresraubtier, das je existiert hat. Doch warum ist dieser Koloss ausgestorben, während der Weiße Hai immer noch durch unsere Meere schwimmt? Können die Gründe dafür dazu beitragen, die Haie von heute zu retten? In Australien geht der Zoologe Dan O'Neill auf die Suche, die heute noch lebenden Giganten des Meeres zu finden: Weiße Haie. Denn er will die größten Tiere der Welt aufspüren und vermessen. Vor der Ostküste Australiens mischen sich gemäßigte mit tropischen Gewässern. Die reiche Artenvielfalt zieht viele große Haie an. Darunter auch Weiße Haie, die über sieben Meter lang werden können. Die Einheimischen haben gelernt, das Meer mit diesen Spitzenprädatoren zu teilen, auch wenn sie sich dabei bedrohlich nahe kommen. Anhand neuester wissenschaftlicher Daten können aber auch die ausgestorbenen Spezies, wie der Megalodon, erneut zum Leben erweckt werden. Evolutionäre Geheimnisse kommen zum Vorschein und legen zudem dar, warum diese Urzeit-Riesen ausgestorben sind.
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Ein außergewöhnlicher Schmuckanhänger ist im Pulheimer Walzwerk eingelangt! Stammt das edle Stück aus adligem, womöglich sogar kaiserlichem Besitz, wie die Verkäuferin behauptet? Die Expertin Wendela Horz kennt seine Geschichte und kann eine marktrelevante preisliche Einschätzung geben.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.