ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
ServusTV bringt den Gottesdienst nach Hause ins Wohnzimmer. Um allen Menschen Zugang zur Heiligen Messe zu ermöglichen, überträgt ServusTV jeden Sonntag den katholischen oder evangelischen Gottesdienst aus einer der vielen Kirchen in Österreich. Die Live-Übertragung beginnt jeweils ab 08:55 Uhr.
Die Bergrettung Gröbming steht im Winter rund um die Uhr bereit, um Menschen in den Bergen zu helfen - ob bei Lawinen, in Gletscherspalten oder bei Gondelunfällen.
Wenn's draußen kalt und grau wird, erhellen oft Zimmerpflanzen unser Gemüt. Wie diese in unseren warmen und oft trockenen Räumen prächtig gedeihen zeigt Josef Starkl in dieser Folge.
Frisches Gemüse aus dem Hausgarten auch im Winter? Der Koch Rudi Pichler aus St. Georgen zeigt Kindern aus der Gegend was aus einem winterlichen Garten alles Schmackhaftes gezaubert werden kann.
Es ist atemberaubendes Schauspiel, wenn die majestätischen Greifvögel auf der Jagd sind. Ihre Schönheit und ihr kühnes Wesen ziehen den Menschen schon immer in den Bann. Noch heute machen Jäger sich Greifvögel zunutze, Falkner ziehen sie aufwändig groß, pflegen sie und richten sie ab. Die Falknerei ist für die Menschen, die sie betreiben eine Passion aus Liebe zum Tier, Verbundenheit mit der jahrhundertealten Tradition und dem Leben in der Natur.
Eine der schönsten und erfolgreichsten Falknereien Österreichs ist auf Schloss Rosenburg in Niederösterreich beheimatet. Falknerin Ulrike Sturmvoll und Falkner Vladimir Garaj bestimmen hier das Leben von Adlern, Falken und Eulen. Der Film begleitet die Falkner bei der Arbeit vom Schlupf der Jungvögel über die Ausbildung in wilder Natur rund um die Burg bis zur Jagd zu Pferd mit Adler und Falke.
Im oberbayerischen Odelzhausen hat der enthusiastische Falkenflüsterer Leo Mandelsperger sein Leben der Ausbildung der geflügelten Jagdtiere verschrieben. Er ist bis in die arabische Welt dafür bekannt, einer der besten seines Fachs zu sein. Der Film schaut hinter die Kulissen eines faszinierenden Zusammenspiels von Mensch und Tier.
In den Brenta-Dolomiten leben Braunbären in unmittelbarer Nähe zu Menschen und gewähren seltene Einblicke in ihr Verhalten. Im Mittelpunkt steht Horst Eberhöfer, der sich vom Wilderer zum Tierfotografen wandelt und über Jahre hinweg einzigartige Aufnahmen dieser Tiere macht. Aus der Begegnung von Kameramann Marco Polo und Regisseur Markus Frings entstand ein Film, der beeindruckende Naturaufnahmen mit dem Zusammenleben von Mensch und Bär verbindet.
Auch Stofftiere, alte und nicht so alte, können eine gute Investition gewesen sein! Doch was ist zu erzielen mit dem Rupfennilpferd Mocki? Ist es eine Rarität? Eine Antiquität? Oder gar nichts von beidem? Die Expertise gibt Auskunft.
Horst Lichter begrüßt auf Schloss Drachenburg Menschen, die kuriose Kleinigkeiten und sagenhafte Schätze veräußern möchten. Verstärkung erhält er von dem Händler- und Expertenteam.
Ember Morley hat ein ungewöhnliches Erbe vermacht bekommen. Die ehrgeizige New Yorker Grafikdesignerin soll die Christbaumfarm ihrer verstorbenen Großmutter übernehmen. Aber Ember will mit Christbäumen nichts zu tun haben. Als sie in ihrer Heimatstadt Willow Hill ankommt, wird Ember von der fröhlichen Weihnachtsstimmung der Bewohner angesteckt. Zudem beginnt sie sich in den gutaussehenden Verwalter ihrer Farm zu verlieben. Romantischer Weihnachtsfilm.
Der Terra Mater-Zweiteiler erkundet den Dschungel im Südosten der USA: Sümpfe und Wälder, Berge und Flüsse beherbergen eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Andi Goldberger ist eine Skisprung-Legende - Jugendliche der Skimittelschule Gastein verbringen einen Tag mit ihm und lernen, wie man eine Schanze baut und von ihr abhebt.
Im weststeirischen Stainz gibt es viel zu entdecken: eifrige Jukebox-Sammler, einen Schlossherrn ohne Höhenangst, ein Kartenspiel, bei dem es um Leben geht und divenhafte Pilze.
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Die heutige Zeit ist geprägt von großen Fragen, aber was sind die Antworten? "Auf den Punkt gebracht" bieten Ihnen Fakten, um selbst die Antworten zu finden. Heiß diskutierte Themen, schnell erklärt. Der Pragmaticus zeigt sich von einer ganz neuen Seite: Einmal im Monat bricht er komplexe Themen auf das Wesentliche herunter, liefert Fakten und Zahlen, damit Sie sich selbst ein Bild machen können.
In Kals am Großglockner trotzen findige Menschen der Abgeschiedenheit: Familie Jans bewirtschaftet einen innovativen Ziegenhof mit eigener Käserei, Köchin Theresa Rogl meistert gleich drei Jobs. Denn in Kals reicht ein Job selten aus - gefragt sind Einsatz, Vielseitigkeit und Herzblut. Ein authentisches Stück Osttirol - erzählt von Menschen, die ihren Weg gehen - kraftvoll und mit großem Respekt vor dem, was die Natur ihnen gibt.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Drei Geschichten aus der Welt der Spitzenhotellerie: Eine dramatische Liebesgeschichte im Hotel Jungbrunn im Tannheimer Tal und das Landgut Moserhof, der Phönix aus der Asche im Kärntner Mölltal. Im Sonnhof in St. Veit im Pongau blickt Vitus Winkler nicht nur in den Sternenhimmel der Hoteliers und ein Abstecher in das Hotel Sonnenalp im Allgäu, wo eine Österreicherin den Ton angibt.
"Der Wegscheider" ist ein wöchentlicher, satirischer Kommentar zum aktuellen Zeitgeschehen. Ferdinand Wegscheider wirft einen kritischen Blick auf Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Die Sendung wird jeden Samstag um 19.26 Uhr ausgestrahlt. Die Wiederholung ist am Sonntag, 21.45 Uhr.
Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei "Links. Rechts. Mitte" kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeitgeschehen auf den Punkt bringt und dem Zuschauer Orientierung auch in turbulenten Zeiten spendet.
Spektakuläre Fahrerwechsel versprechen eine der spannendsten Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger ins Rennen, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und dem erstarkten McLaren-Team könnten sich völlig neue Titelduelle entwickeln. Andrea Schlager und Christian Klien liefern Stimmungsberichte, News und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert.
Drei Geschichten aus der Welt der Spitzenhotellerie: Eine dramatische Liebesgeschichte im Hotel Jungbrunn im Tannheimer Tal und das Landgut Moserhof, der Phönix aus der Asche im Kärntner Mölltal. Im Sonnhof in St. Veit im Pongau blickt Vitus Winkler nicht nur in den Sternenhimmel der Hoteliers und ein Abstecher in das Hotel Sonnenalp im Allgäu, wo eine Österreicherin den Ton angibt.
Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei "Links. Rechts. Mitte" kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeitgeschehen auf den Punkt bringt und dem Zuschauer Orientierung auch in turbulenten Zeiten spendet.
Eine weltumspannende kulinarische Odyssee, bei der die evolutionären Wurzeln der menschlichen Speisen und Gerichte erforscht werden. Besonders spektakulär präsentiert sich die Entwicklung der Nahrung auf mikroskopischer Ebene, wo die Gaumenfreuden sich im Detail verstecken.
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Wertvolle Schätze oder doch nur wertloser Nippes? Horst Lichter und sein Expertenteam im Pulheimer Walzwerk gehen dieser spannenden Frage auf den Grund.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.