Bernhard Mathäss aus Duttweiler in der Pfalz gestaltet Grabmale aus Naturstein. Der Steinbildhauer lässt sich bei der Herstellung eines individuellen Grabsteines zuschauen.
Metzgermeister Olli Häcker nennt sich selbst "Maultaschenkönig" und macht echte schwäbische Maultaschen mit besten Zutaten und viel Liebe zum Handwerk. Neben der klassischen Variante mit Fleisch hat er auch eine vegetarische im Angebot.
Fünf Frauen auf köstlicher Mission: Mit einem Bus geht es jeweils zu den Konkurrentinnen auf den Hof, um sich dort ein leckeres Menü servieren zu lassen. Wer wird am Ende der Woche zur Spitzenköchin gekürt?
Altenpflegerin Gundula Glöckner macht sich Sorgen um das Seelenheil ihrer Tochter Lena. Immer wieder gerät die junge Frau an die falschen Männer. Um Lenas Glück auf die Sprünge zu helfen, tritt die resolute Witwe kurz entschlossen eine Pilgerfahrt für Singles an: In Padua will sie am Grab des heiligen Antonius für Lena beten.
Mit Gisela Schneeberger, Herbert Knaup, Philipp Moog, Thomas Kügel, Petra Kleinert, Bernhard Schütz, Isabella Surel, Martin Stührk, Sybille J. Schedwill, Christine Adler, Josephine Kroetz, Golo Euler, Erni Mangold, Daniel Montoya, Klaus Zmorek, Georg Leumer
Von Geburt an leidet Kai unter Muskeldystrophie. Das bedeutet, dass seine Muskeln nicht richtig aufgebaut sind und schwächer werden. Trotz seiner unheilbaren Krankheit hat Kai mit Anne, seiner ehemaligen Pflegerin, seine große Liebe gefunden - und Anne in Kai ihre. Wenn es Kai schlechter gehen und die Schmerzen zu groß werden sollten, so die Vereinbarung, möchte er freiwillig aus dem Leben gehen.
"Es ist nicht egal, wie wir von dieser Welt gehen, es ist nicht egal für den Sterbenden und auch nicht für die, die zurückbleiben." Das sagt Anna, die im ersten Jahr der Pandemie ihren Vater an das Coronavirus verloren hat. Im Film erzählen Angehörige von Covid-19-Verstorbenen von der Zeit, als Krankenhäuser und Pflegeheime geschlossen wurden und ein würdevoller Abschied schwer möglich war.
Der hoch verschuldete Immenhof wird vom Gerichtsvollzieher versiegelt. Oma Jantzen und ihre beiden Enkeltöchter Dick und Dalli müssen zu ihrem verwitweten Schwager Jochen von Roth ziehen. Von Roth will den Immenhof durch den Umbau in ein Pony-Hotel retten, findet jedoch keine Investor:innen. Das ändert sich, als Cousin Ethelbert überraschend zu Besuch kommt. Ethelbert bittet seinen reichen Onkel Pankraz, Oma Jantzen finanziell unter die Arme zu greifen. Der wohlhabende Winzer ist zunächst nicht abgeneigt, in den Immenhof zu investieren. Doch als sich seine attraktive Tochter Margot in Jochen verliebt, glaubt der Onkel, ein ausgekochter Mitgiftjäger wolle ihn aufs Kreuz legen. Ob es noch eine Hochzeit geben wird?
Mit Angelika Meissner, Heidi Brühl, Paul Klinger, Margarete Haagen, Hans Nielsen, Paul Henckels, Matthias Fuchs, Raidar Müller, Josef Sieber, Peter Tost
Ostern erleben - Ausflüge und Feste rund um Osterhase und Co.
25'
Bunte Eier, neugeborene Lämmer, Hasen aus Schokolade und die christliche Tradition: All das gehört zu Ostern. In Baden-Württemberg gibt es eine Mischung origineller, kurioser oder lustiger Veranstaltungen für alle, die Ostern vor Ort erleben möchten.
Ostern, das höchste Fest im Kirchenjahr, hatte schon zu früheren Zeiten religiöse und weltliche Seiten: Während die einen mit großem Ernst an die Leidensgeschichte des Herrn erinnert haben, sind die anderen vergnügt in die Ferien aufgebrochen.
Wie muss eine Landwirtschaft aussehen, in der sich Tiere wohlfühlen, die Natur geschützt wird und von der die Bäuerinnen und Bauern leben können? Die SWR Dokumentation von Katja Debus und Jürgen Vogt zeigt Höfe im Südwesten, auf denen bäuerliche Landwirtschaft im besten Sinne betrieben wird, die die Landschaft bis heute prägt - mit einzigartigen Aufnahmen aus 100 Jahren Filmgeschichte.
Auf dem Biohof Bentele in Tettnang wird der Hopfen gespritzt. Winzerin Shanna Reis aus Rheinhessen bereitet die Weinlese vor. Im Westerwald entwurmt Schäferin Tina Haus ihre Schafe. Bruno Thomé in der Eifel erntet Tomaten. Die Leute vom Bärenbrunnerhof in der Pfalz kontrollieren, ob Rehkitze im hohen Gras liegen. Die Albrechts vom Windberghof im Schwarzwald treiben die Ziegen auf eine neue Weide.
Sich in den Zug zu setzen und die Landschaft zu genießen ohne Zeitdruck, mit Blick durchs Panoramafenster: Draußen ziehen verschneite Berge vorbei, wilder Dschungel oder reißende Flüsse. Auf den Zugstrecken der Welt unterwegs zu sein, kann unglaublich schön und spannend sein. Ob in Afrika, Asien oder an der Nordsee.
Jedes Schloss und jede Burg erzählt eine spannende Geschichte - von edlen Rittern und Fürsten, Königen und Hofdamen, Wettkämpfen und Gelagen, Prunk und Wehrhaftigkeit, Krieg und Frieden. In Deutschland gibt es einige der beeindruckendsten Schlösser und Burgen Europas. Alle sind einen Besuch wert.
Wolfgang Grupp - Deutschlands berühmtester Kaufmann
45'
Er ist Deutschlands berühmtester Kaufmann und polarisiert mit markigen Sprüchen. 2024 hat Wolfgang Grupp seine Textilfirma Trigema an seine Kinder übergeben. Was macht seinen Erfolg aus? Ein SWR Fernsehteam hatte ihn als 81-Jährigen ein Jahr lang in Burladingen begleitet und exklusive Blicke in das Familienarchiv werfen können. In welche Fußstapfen treten seine Kinder Wolfgang Junior und Bonita?
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Seine große Wasserfläche verbindet die Schweiz, Österreich und Deutschland, er ist der bedeutendste Trinkwasserspeicher Europas: Der Bodensee und seine Region sind außerdem für gefährdete Tiere und Pflanzen seit Jahrtausenden ein wichtiger Lebensraum. Tradition, Kultur und Kulinarik machen den Bodensee neben der atemberaubenden Landschaft am Fuße der Alpen zu einem Traumziel mitten in Europa.
Patrick Heuser hat auf der Schweizer Seite einen Geldtransporter überfallen, seinen Komplizen Roman Wüstel auf der Flucht mit dem Boot über den Bodensee "entsorgt" und will nun mit seiner hochschwangeren Freundin Jenny ein sorgenfreies Leben im Ausland beginnen. Aber Patrick ist angeschossen und das Fluchtauto mit den Flugtickets im Handschuhfach wurde aus dem Halteverbot abgeschleppt. Noch wissen die beiden nicht, dass Nele eine Polizistin ist. Patrick lässt sich sogar von ihr die Kugel aus dem Bein entfernen. Verzweifelt versucht sie, ihren ahnungslosen Kolleg:innen eine Spur zu legen. Aber auch Andreas Rambach, Pirmin, Julia und das Team von der WaPo Bodensee sind nicht untätig. Langsam verstehen sie, dass zwischen dem Überfall auf den Geldtransporter und dem Verschwinden von Nele ein Zusammenhang bestehen muss. Doch dann entlarvt das Gaunerpärchen Nele als Polizistin. Sie schwebt in Lebensgefahr. Eine einsame Hütte am See wird ihr vielleicht letztes Gefängnis.
Mit Floriane Daniel, Ole Puppe, Wendy Güntensperger, Simon Werdelis, Diana Körner, Noah Calvin, Sofie Eifertinger, Martin Rapold, Barbara Melzl, Sabine Lorenz, Thorsten Nindel, Teresa Klamert
Der Film erzählt die dramatische Lebensgeschichte des kirchenkritischen Theologen Martin Luther, der Anfang des 16. Jahrhunderts mit der Verbreitung seiner Thesen die katholische Kirche in Aufruhr versetzte. Von Papst Leo X. exkommuniziert und von Kaiser Karl V. geächtet, wird Luther zum Ketzer erklärt. Im Volk finden seine Thesen derweil immer mehr Zuspruch.
Mit Joseph Fiennes, Alfred Molina, Peter Ustinov, Bruno Ganz, Claire Cox, Jonathan Firth, Uwe Ochsenknecht, Mathieu Carrière, Benjamin Sadler, Torben Liebrecht, Jochen Horst, Maria Simon, Lars Rudolph, Marco Hofschneider, Christopher Buchholz, Doris Prusova
Altenpflegerin Gundula Glöckner macht sich Sorgen um das Seelenheil ihrer Tochter Lena. Immer wieder gerät die junge Frau an die falschen Männer. Um Lenas Glück auf die Sprünge zu helfen, tritt die resolute Witwe kurz entschlossen eine Pilgerfahrt für Singles an: In Padua will sie am Grab des heiligen Antonius für Lena beten.
Mit Gisela Schneeberger, Herbert Knaup, Philipp Moog, Thomas Kügel, Petra Kleinert, Bernhard Schütz, Isabella Surel, Martin Stührk, Sybille J. Schedwill, Christine Adler, Josephine Kroetz, Golo Euler, Erni Mangold, Daniel Montoya, Klaus Zmorek, Georg Leumer
Das Leben ist endlich, das weiß man und doch ist es einem meist nur in ausgewählten Momenten oder Lebensphasen bewusst - in akuter Lebensgefahr, einer scheinbar ausweglosen Lage oder bei einer Diagnose mit begrenzter Lebenserwartung. Der Blick auf den Tod verändert oft auch den Blick auf das Leben. Wie lebt man, wenn man den eigenen Tod vor Augen hat - oder den einer geliebten Person? "Im Angesicht des Todes" - ist das Thema bei SWR Talkshow-Moderator Michael Steinbrecher und diesen Gästen: Michael Richter will wegen seiner schweren Erkrankung Sterbehilfe in Anspruch nehmen. Kabarettist Hannes Ringlstetter musste sich von seinem Vater verabschieden. Katja Lewina verlor ihren Sohn und bekam selbst eine lebensbedrohliche Diagnose. Bodo Zimmermann stürzte mit seinem Gleitschirm am Himalaya ab. Magdalen Bless-Grabher hat seit einer Nahtoderfahrung keine Angst mehr vorm Sterben. Prof. Dr. Raymond Voltz ist Direktor des Zentrums für Palliativmedizin in Köln.
"Niemals aufgeben" ist das Motto, um Schicksalsschläge zu überwinden. Nach einem Unfall, einer Krankheit oder eigenen Fehlern. Lilith aus Nierstein (27), Patrick aus Bobenheim (50) und Robin aus Wiesbaden (26) sind drei Menschen, die ihr Leben meistern, auch wenn es ihnen mit harten Prüfungen begegnet ist. Drei Geschichten über grenzenlosen Mut und Willen.
Vom ersten Herzschlag bis zum ersten großen Auftritt zeigt die SWR Kamera hautnah die ersten aufregenden Monate eines besonderen Zoo-Bewohners: des kleinen Eisbären im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe. Von der ersten tierärztlichen Untersuchung über seine ersten tapsigen Schritte bis zum großen Moment, als er sich erstmals den Besucher:innen präsentiert.
Zwar leben Ute und Michael Tamm als gebürtige Schwaben seit Langem im hohen Norden bei Flensburg, doch einmal im Jahr zieht es die Ruheständler:innen mit ihrem Wohnmobil in den Süden. Dieses Mal auf der Route der Jakobspilger:innen vom französischen Wallfahrtsort St. Jean-Pied-de-Port in den Pyrenäen bis Santiago de Compostela im äußersten Nordwesten Spaniens. Es ist keine schweißtreibende Pilgertour zu Fuß in der spanischen Sommerhitze - sie bewältigen den legendären "camino frances" komfortabel auf vier Rädern. Nicht allein, sondern in einer Gruppe mit anderen Wohnmobil- und Wohnwagen-Fans. Dabei geht es allen Teilnehmer:innen weniger um die religiösen Aspekte der seit dem Mittelalter berühmten Strecke als vielmehr um das gemeinsame Erleben von historischen Kunst- und Bauwerken, die Erfahrung großartiger Landschaften oder Vogelbeobachtung. Wie kommt man als Bleifuß-Pilger:in zu seinem täglichen Wallfahrtsstempel für den mitgeführten offiziellen Pilgerpass?