Visual Radio
Der Video-Livestream von "SWR3 FIT", unter SWR3.de und im TV. Die perfekte Sendung für alle, die auch am Wochenende gerne früh aufstehen, zur Arbeit unterwegs sind oder Lust auf Abwechslung haben. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten zum Nachlesen die Live-Bilder aus dem Studio. Webcams zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet.
Trumpf-As, ein einschlägig alter Bekannter, taucht im Archiv auf - beim "Bullen meines Vertrauens". Damit zieht er Eugen Köberle in einen Fall hinein, bei dem sich der ausgebuffte Archivkriminalist zu blamieren anschickt. Zunächst löst sich die gemeldete Leiche in der Markthalle in Luft auf. Dann ortet Köberle den Blumenhändler Bögel im Ausland, wo er jedoch nicht ist. Schließlich stößt er auf den Spanier Gonzales, der sich ziemlich unspanisch benimmt, als Frau Kommissarin Herbig auftaucht. Sie ist es dann jedoch, die den "Mord ohne Leiche" schließlich klärt - meist mit, aber diesmal trotz Eugen Köberle.
Alle Beiträge sind mit Gebärdenbegleitung und Untertitel versehen. Sendeformat und Themenwahl orientieren sich außerdem an den Bedürfnissen hörgeschädigter Zuschauer.
"Alzira" gehört zu den frühen Opern Verdis. Sein Librettist Salvatore Cammarano stellte die Dreiecksgeschichte zwischen der Inkahäuptlingstochter Alzira, dem totgeglaubten, dann heldenhaft zurückkehrenden Krieger Zamoro und dem Tyrannen Gusmano ins Zentrum der Handlung. Marcus Bosch brachte die "Alzira" im Rahmen seiner Reihe früher Verdi-Opern bei den Opernfestspielen Heidenheim 2024 heraus.
Nach einer Lebenskrise beginnt Lars auf einer schottischen Insel mit seiner Frau Sandy und seinem kleinen Sohn ein anderes Leben. Von seinem Schwiegervater will der Polizist alles über die Austernzucht lernen. Ein Abenteuer beginnt, zweieinhalb Fährstunden vom Festland entfernt.
Es wird wieder gekocht, gebacken und geschlemmt. Sechs Landfrauen reisen im Oldtimerbus "Willi" durch den Südwesten und besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen. Dabei kommen sich die Frauen nicht nur näher, sondern kochen in einem freundschaftlichen Wettbewerb auch ein Drei-Gänge-Menü füreinander.
Wer hat das schönste Gartenfest unter dem Motto "Tief verwurzelt" ausgerichtet? Zum Finale geht es nach Warburg in Ostwestfalen. Auf 10.000 Quadratmetern legt Torben Sauerland einen essbaren Waldgarten an. Nach den Regeln der Permakultur soll hier ein sich selbst erhaltendes Ökosystem entstehen, in dem der Minimalist im selbst gebauten 15 Quadratmeter Tiny Haus aus Lehm auch leben möchte.
Urlaub in Deutschland ist beliebt wie nie zuvor. Die Fahrradbranche boomt. Gut, dass Deutschlands Radwegenetz gut ausgebaut und vielfältig ist. Die besten Radstrecken vor der Haustür kennen die Radfreund:innen, doch die Sendung schaut über den Tellerrand.
Ursula Schörverth hat ihr Hobby zum Beruf gemacht: Sie gärtnert im eigenen Garten und ist erfolgreiche Garten-Bloggerin. Sternekoch Ali Güngörmüs trifft Ursula in Baden- Baden. Dort will sie ihn kulinarisch überzeugen: Indisch kochen mit Kräutern und Gemüse aus dem eigenen Garten. Ursula ist neugierig, wie der Münchner Spitzenkoch ihre Gerichte mit den gleichen Zutaten "anders" kocht.
Er ist der größte Wochenmarkt im nördlichen Rheinland-Pfalz: Seit 1879 gibt es jeden Dienstag- und Freitagvormittag einen Wochenmarkt in Betzdorf im Westerwald. Man kann hier nahezu alles kaufen - von Gemüse und Fleisch bis zu Textilien. Zwischen all den Marktständen sucht sich SWR Moderator Jens Hübschen wieder jemanden, der oder die sich traut, mit ihm gegen Spitzenkoch Frank Brunswig zu kochen.
Die Arbeit der Steinmetz:innen ist eine der ältesten Handwerkskünste überhaupt. In der Dombauhütte haben sie die große Aufgabe, den mehr als 1.000 Jahre alten Mainzer Dom zu erhalten.
Wandern auf spannenden Wegen: Naturerlebnisse im Herbst
30'
In Seibersbach können Gäste mit Lamas durch den Hunsrück wandern. Der Albschäferweg führt 160 Kilometer durch die Heidenheimer Brenzregion. Die Naturfreunde von "Wildschytz" nehmen bei einer Pilzwanderung Städter:innen mit in den Wald. Wanderführer Heinz Linz führt seine Gäste auf den steilsten Weinberg Europas. Mit dem Moorerlebnis-Rucksack können Kinder und Eltern das Wurzacher Ried erforschen.
Die Familie trauert um Eva. Andreas und Carlotta versuchen ihren Alltag ohne sie zu bewältigen, sind vor Trauer jedoch wie gelähmt. Kati sucht in ihrer Verzweiflung sogar die Nähe zu Andreas, doch auch der gemeinsame Verlust und die Sorge um Carlotta führt die beiden nicht näher zusammen. Andreas gibt Kati unmissverständlich zu verstehen, dass er sie nicht um sich haben möchte.
Mit Wolfgang Hepp, Julia Obst, Dominik Stricker, Alessio Hirschkorn, Ana-Carolina Kleine, Christiane Brammer, Christiane Bachschmidt, Anne von Linstow, Edgar M. Marcus, Thomas Meinhardt, Robert Besta, Mila Breiter, Marco Canadea, Lisbeth Felder, Janina Flieger, Ralph Gassmann
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Eine atemberaubende, vierteilige Serie über die Nord- und Ostsee: Mehr als zwei Jahre lang porträtierte der preisgekrönte Naturfilmer Thomas Behrend mit neuester Drohnen- und Unterwassertechnik sowie Satellitenbildern die Meere. Intime Einblicke in das Leben seltener Tiere, manches Verhalten wurde bisher noch nie gefilmt. In der ersten Folge werden die gefährlichen ersten Wochen eines Katzenhaibabys in Norwegen gezeigt. In den Tiefen lauert sein schlimmster Feind: der Seeteufel. In der Normandie wird das Filmteam Zeuge eines Comebacks: Seepferdchen waren überall in der Nordsee verschwunden und erobern nun die französischen Küsten zurück. Dramatisch geht es bei den Kegelrobbenbullen auf Helgoland zu. In blutigen Kämpfen wird entschieden, wer der nächste Herrscher am Strand wird. Die Weibchen müssen dabei aufpassen, nicht zwischen die Fronten zu geraten. Die Nordsee ist ein Lebensraum der Superlative. Sie bietet allen Nahrung - sowohl Giganten als auch Winzlingen wie der Strandkrabbe.
Für die atemberaubende vierteilige Serie porträtierte der preisgekrönte Naturfilmer Thomas Behrend mehr als zwei Jahre mit neuester Drohnen- und Unterwassertechnik sowie Satellitenbildern die Nordsee und die Ostsee. In der zweiten Folge wird die außergewöhnliche Jagdtaktik von Delfinen vor der Küste Schottlands gezeigt. Sie machen sich die starke Gezeitenströmung des Moray Firth zunutze und geben dieses Wissen an ihren Nachwuchs weiter. Ihre Beute sind große Lachse, doch die werden immer seltener. Die Raubmöwen auf Fair Isle jagen anderen Seevögeln ihre Beute ab. Durch die Überfischung der Nordsee wird diese immer spärlicher. Um das Überleben ihrer Küken zu sichern, gerieten deshalb Papageientaucher ins Visier der Raubmöven. Viele Basstölpel auf Helgoland strangulieren sich beim Nestbau, die roten Felsen werden immer öfter zur Todesfalle. Es gibt aber auch positive Entwicklungen: Fischotter waren in Großbritannien vom Aussterben bedroht, erleben jedoch ein Comeback an der Nordsee.
Verstehen Sie Spaß? - das Lustigste aus über 40 Jahren
4. Folge
45'
Nicht nur Pietro Lombardi hat in dieser lustigen Folge sein wohl verrücktestes Date, sondern auch Lockvogel Klaus legt sich ins Zeug, einen Ahnungslosen bei seinem ersten Date reinzulegen. Außerdem: Das wohl größte Paket aller Zeiten geht an die Nachbarschaft. Bei den Ehrlich Brothers gibt es Unruhe bei den Proben zu einem ihrer Magic-Auftritte. Das liegt auch an Andreas Ehrlich, der seinen Bruder Chris reinlegt.
Der hochdekorierte Theater- und Filmregisseur Trevor Nunn greift die Geschichte einer enttarnten KGB-Spionin auf, die im Großbritannien den 1990er-Jahren für Schlagzeilen sorgte. Sein fiktionales Drama erzählt jedoch eine eigene Geschichte und fragt, warum eine idealistische Patriotin eines der größten Sicherheitsgeheimnisse an den späteren Gegner im Kalten Krieg weitergeben hat.
Mit Judi Dench, Nina Sosanya, Laurence Spellmann, Nicola Sloane, Sophie Cookson, Tereza Srbova, Freddie Gaminara, Tom Hughes, Adrian Wheeler, Ben Miles, Phill Langhorne, Stephen Campbell Moore, Robin Soans, Simon Ludders, Stephen Boxer, Ciaran Owens, Kevin Fuller
Jana Hansen führt als Ärztin, Ehefrau und Mutter ein erfülltes Leben. Mit ihrem Mann Christian, für den sie in dessen Heimatstadt Husum gezogen ist, bildet Jana ein harmonisches Elternpaar, das sich die Erziehung der zehnjährigen Lotta fair aufteilt. Als Jana eines Morgens ein blondes Haar an seinem Schal findet, befürchtet sie plötzlich das bislang Unvorstellbare. Der Schock sitzt tief: Jana Hansen weiß jetzt, dass ihr Mann Christian eine Affäre hat. Besonders weh tut, wie schamlos er lügt und ihr vorgaukelt, alles existiere nur in ihrer Fantasie. Als sich Jana ihrer Praxiskollegin Pari Farhadi anvertraut, beginnt sie erst das wahre Ausmaß von Christians Doppelleben zu realisieren.
Mit Petra Schmidt-Schaller, Florian Stetter, Tilda Wunderlich, Valerie Huber, Neda Rahmanian, Tilo Nest, Johann von Bülow, Tessa Mittelstaedt, Anna Loos, Oliver Stokowski, Hermann Beyer, Lo Rivera, Husam Chadat, Merle Collett, Axel Werner, Thorsten Vogt, Christiane Justen-Hennings, Nina Prasse
Jana Hansen hat herausgefunden, dass ihr Mann Christian sie nicht nur länger als vermutet betrügt, sondern dass alle außer ihr Bescheid wissen und ihn decken. Sogar sein Vater Jeppe und ihre Praxiskollegin Pari Farhadi stehen auf seiner Seite. Um mit Christian abzurechnen, muss Jana seine Finanzen kennen. Um Christians Geliebte manipulieren zu können, setzt Jana eine junge Frau auf sie an, die sich mit der Schwangeren anfreunden soll. Jana steht nicht nur privat, sondern auch beruflich unter Druck. Ihrer zehnjährigen Tochter Lotta und ihrem Mann Christian gegenüber versucht Jana, die Fassade zu wahren. Vielleicht gibt es einen Weg zurück in das glückliche Familienleben mit Christian? Doch ein Anruf seiner Geliebten macht jegliche Hoffnung zunichte.
Mit Petra Schmidt-Schaller, Florian Stetter, Tilda Wunderlich, Valerie Huber, Neda Rahmanian, Tilo Nest, Johann von Bülow, Tessa Mittelstaedt, Anna Loos, Oliver Stokowski, Hermann Beyer, Lo Rivera, Husam Chadat, Merle Collett, Axel Werner, Thorsten Vogt, Luan Gummich, Jochen Runge, Rose Meschke, Christiane Justen-Hennings, Nina Prasse
Eine atemberaubende, vierteilige Serie über die Nord- und Ostsee: Mehr als zwei Jahre lang porträtierte der preisgekrönte Naturfilmer Thomas Behrend mit neuester Drohnen- und Unterwassertechnik sowie Satellitenbildern die Meere. Intime Einblicke in das Leben seltener Tiere, manches Verhalten wurde bisher noch nie gefilmt. In der ersten Folge werden die gefährlichen ersten Wochen eines Katzenhaibabys in Norwegen gezeigt. In den Tiefen lauert sein schlimmster Feind: der Seeteufel. In der Normandie wird das Filmteam Zeuge eines Comebacks: Seepferdchen waren überall in der Nordsee verschwunden und erobern nun die französischen Küsten zurück. Dramatisch geht es bei den Kegelrobbenbullen auf Helgoland zu. In blutigen Kämpfen wird entschieden, wer der nächste Herrscher am Strand wird. Die Weibchen müssen dabei aufpassen, nicht zwischen die Fronten zu geraten. Die Nordsee ist ein Lebensraum der Superlative. Sie bietet allen Nahrung - sowohl Giganten als auch Winzlingen wie der Strandkrabbe.
Für die atemberaubende vierteilige Serie porträtierte der preisgekrönte Naturfilmer Thomas Behrend mehr als zwei Jahre mit neuester Drohnen- und Unterwassertechnik sowie Satellitenbildern die Nordsee und die Ostsee. In der zweiten Folge wird die außergewöhnliche Jagdtaktik von Delfinen vor der Küste Schottlands gezeigt. Sie machen sich die starke Gezeitenströmung des Moray Firth zunutze und geben dieses Wissen an ihren Nachwuchs weiter. Ihre Beute sind große Lachse, doch die werden immer seltener. Die Raubmöwen auf Fair Isle jagen anderen Seevögeln ihre Beute ab. Durch die Überfischung der Nordsee wird diese immer spärlicher. Um das Überleben ihrer Küken zu sichern, gerieten deshalb Papageientaucher ins Visier der Raubmöven. Viele Basstölpel auf Helgoland strangulieren sich beim Nestbau, die roten Felsen werden immer öfter zur Todesfalle. Es gibt aber auch positive Entwicklungen: Fischotter waren in Großbritannien vom Aussterben bedroht, erleben jedoch ein Comeback an der Nordsee.
Ausgehend von der Reise eines Pilgers - als Ausdruck seiner Bereitschaft zu Buße und Umkehr - beschreibt der Film das Weltbild der Menschen im Mittelalter. Zentrale Lebensauffassung ist der Glaube an Gott, denn das diesseitige irdische Leben gilt lediglich als Durchgangsstadium ins Jenseits. Gründe für die fehlende Zukunftssicherheit sind Naturkatastrophen, schlechte hygienische Zustände, Hunger und Krankheit, zum Beispiel Lepra und Pest, und daraus resultierend die Allgegenwärtigkeit des Todes. Ein weiterer Aspekt ist die Darstellung des Lebens im Kloster, das als Ort des Gottesdienstes und der Nächstenliebe gesehen wird. Exemplarisch werden die Armenspeisung vor den Klostermauern und die Bedeutung der klostereigenen Spitäler erklärt. Am Ende werden am Beispiel des Ablasshandels die Fehlentwicklungen aufgezeigt, die sich aus der Monopolstellung der Kirche als einziger Mittlerin zwischen Arm und Reich, zwischen Diesseits und Jenseits ergaben und zur Reformation führten.
Ausgehend von der Reise eines Pilgers - als Ausdruck seiner Bereitschaft zu Buße und Umkehr - wird das Weltbild der Menschen im Mittelalter beschrieben. Zentrale Lebensauffassung war der Glaube an Gott, denn das diesseitige irdische Leben galt lediglich als Durchgangsstadium ins Jenseits. Gründe für die fehlende Zukunftssicherheit waren Naturkatastrophen, schlechte hygienische Zustände, Hunger und Krankheit, zum Beispiel Lepra und Pest, und daraus resultierend die Allgegenwärtigkeit des Todes. Ein Leben im Kloster wurde als Ort des Gottesdienstes und der Karitas gesehen. Exemplarisch werden die Armenspeisung vor den Klostermauern und die Bedeutung der klostereigenen Spitäler erklärt. Am Beispiel Ablasshandel werden die Fehlentwicklungen aufgezeigt, die sich aus der Monopolstellung der Kirche als einziger Mittlerin zwischen Arm und Reich, zwischen Diesseits und Jenseits ergaben und zur Reformation führten.