In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Daniela Kiefer, Sepp Schauer, Eva-Maria Grein von Friedl, Dieter Bach, Johanna Graen, Martin Müller, Elias Reichert, Antje Hagen, Isabell Stern, Vivien Wulf, Timo Ben Schöfer, Katharina Scheuba, Erich Altenkopf, Pablo Sprungala, Krista Birkner, Martin Walde, Tanja Lanäus
Leo Reisinger steht in der Rolle des Titelhelden vor Herausforderungen, die über die Arbeit des Geburtshelfers hinausgehen: Er muss sich seiner eigenen Familiengeschichte stellen, dem Scheitern seiner Ehe ins Auge blicken und bei einem werdenden Elternpaar einen bedrohlichen Konflikt entschärfen. An seiner Seite spielen Wolke Hegenbarth als Frauenärztin und attraktive Praxis-Nachbarin.
Mit Leo Reisinger, Wolke Hegenbarth, Jacob Matschenz, Lara Mandoki, Frederic Linkemann, Kathrin von Steinburg, August Zirner, Juliane Köhler, Anastasia Papadopoulou, Ben Akkaya, Lilay Huser, Soogi Kang, Maria Monsorno, Julius Bestehorn, Petra Berndt, Stefanie von Poser, Mona Pirzad, Anna Jung, Nicholas Reinke, Sebastian Winkler, Fabio Coletta, Tamara Kutschan, Maikel Santana, Christian Obermüller
Wer findet sich im täglichen Leben am Besten zurecht? Das müssen die Promis, die knifflige Quizfragen zu ganz alltäglichen Themen beantworten, hier regelmäßig unter Beweis stellen.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Es wird wieder gekocht, gebacken und geschlemmt. Sechs Landfrauen reisen im Oldtimerbus "Willi" durch den Südwesten und besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen. Dabei kommen sich die Frauen nicht nur näher, sondern kochen in einem freundschaftlichen Wettbewerb auch ein Drei-Gänge-Menü füreinander.
Die Hochglanzprofis - Deutschlands größte Waschstraße
45'
Sie schäumen, saugen und polieren: Christine Kaiser und ihr Team aus mehr als 100 Leuten wollen in ihrer Waschstraße in Stuttgart jeden Tag glänzende Autos und zufriedene Kund:innen haben. Ihre Challenge heute: 2000 Autos an nur einem Tag. Die Anlage läuft auf Hochtouren und das Team der Innenreinigung kommt an seine Grenzen. Nicht alles läuft wie geplant.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Kehrmaschinenfahrer und Sonnenexpertin: Es war schon immer sein Kindheitstraum - nun sitzt er stets gut gelaunt auf seiner Kehrmaschine und sorgt für saubere Straßen. Wer ist leidenschaftlicher Kehrmaschinenfahrer? Sie war schon immer fasziniert von der Sonne und interessiert sich brennend für den geheimnisvollen Himmelskörper. Wer weiß alles über Sonnenstürme und ist die echte Astrophysikerin? Am Schluss herrscht "Große Verwirrung".
Wer findet sich im täglichen Leben am Besten zurecht? Das müssen die Promis, die knifflige Quizfragen zu ganz alltäglichen Themen beantworten, hier regelmäßig unter Beweis stellen.
Menschenkenntnis ist Trumpf! Drei Kandidaten werden auf der Straße interviewt, das prominente Rateteam muss diese anschließend in verschiedensten Bereichen des Lebens einschätzen.
In der Sendung, die von Publikumsliebling Guido Cantz präsentiert wird, tritt ein Team von vier Prominenten gegen acht Kandidat:innen aus dem Südwesten an - vier Kinder und vier Erwachsene. Wieder dreht sich alles um die Frage: Wer malt und rät am besten? In fünf Runden müssen die Kandidat:innen ihr zeichnerisches Talent beweisen.
Kehrmaschinenfahrer und Sonnenexpertin: Es war schon immer sein Kindheitstraum - nun sitzt er stets gut gelaunt auf seiner Kehrmaschine und sorgt für saubere Straßen. Wer ist leidenschaftlicher Kehrmaschinenfahrer? Sie war schon immer fasziniert von der Sonne und interessiert sich brennend für den geheimnisvollen Himmelskörper. Wer weiß alles über Sonnenstürme und ist die echte Astrophysikerin? Am Schluss herrscht "Große Verwirrung".
Wer findet sich im täglichen Leben am Besten zurecht? Das müssen die Promis, die knifflige Quizfragen zu ganz alltäglichen Themen beantworten, hier regelmäßig unter Beweis stellen.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Zweiter Weltkrieg: Menschen in einer gespaltenen Welt
Wernher von Braun - Der Ingenieur, der Raketen für Hitler baut
20'
Der deutsche Raketeningenieur Wernher von Braun will den Weltraum erobern. Um seinen Traum zu verwirklichen, stellt er sich in den Dienst der Nationalsozialist:innen. Die erwarten von ihm den Bau einer "Wunderwaffe". Wernher von Braun entwickelt im Zweiten Weltkrieg zerstörerische Raketen, zusammen mit anderen Ingenieuren etwa die V2-Rakete - auch Aggregat 4 genannt, die von den Deutschen eingesetzt wird. Die Rakete fliegt mit Überschallgeschwindigkeit an weit entfernte Ziele - mit verheerenden Folgen. Sein Knowhow stellt von Braun nach dem Krieg den Amerikaner:innen zur Verfügung, ohne jemals wirklich zur Verantwortung gezogen zu werden.
Die Erde ist pausenlos in Bewegung. Deutlich sehen kann man das bei Erdbeben oder Vulkanausbrüchen. Aber warum bewegt sich die Erdoberfläche - und mit ihr die Kontinente? Das liegt zum einen daran, dass die Erdkruste zersprungen ist wie eine Eierschale. Zum anderen liegt der Grund eine Etage tiefer, an Strömungen im Erdmantel. Auf ihnen treiben die Platten der Erdkruste umher. Das erzeugt besonders an den Plattengrenzen Druck, Reibung und Kollision. Die Folgen sind Naturschauspiele und spektakuläre Landschaften wie in Island oder in den Anden.
Grönland ist die größte Insel der Erde und von einer dicken Eisschicht bedeckt. Doch das Eis schmilzt durch den Klimawandel - nirgends so schnell wie in der Arktis. Welche Folgen hat das? In diesem Erklärvideo erfährt man mehr über die wichtigsten Auswirkungen: So steigt der Meeresspiegel weltweit bedrohlich an. Das Wetter verändert sich und führt zu Überschwemmungen und Sturmfluten. An Kälte gewohnte Tiere und Pflanzen sind gezwungen, sich anzupassen. Der Eisbär hat bereits Probleme, Futter und Ruheplätze zu finden. Dagegen können Pflanzen vermehrt gedeihen und im Süden Grönlands wird sogar Gemüse angebaut.