SWR
SWR Mo. 15.09.
Info
Sonja Müller, rechts, richtet mit ihrer Mutter Irene Welter die Nachspeise an SWR/Philipp Thurmaier
Die Landfrauen genießen die Hauptspeise. Von vorne links im Uhrzeigersinn. Heike Schiltz, Anne-Christin Trautwein, Petra Waldraff, Lara Jenner, Sonja Müller, Michaela Pistono SWR/Philipp Thurmaier
Das Gastgeschenk von Sonja Müller. SWR/Philipp Thurmaier
Portrait Sonja Müller SWR/Philipp Thurmaier
Die Frauen genießen die Vorspeise. Vlnr: Sonja Müller, Anne-Christin Trautwein, Lara Jenner, Michaela Pistono, Petra Waldraff, Heike Schiltz SWR/Philipp Thurmaier
Die Hauptspeise von Sonja Müller: Damwild-Rückensteaks mit Bandnudeln und Balsamico-Tomaten SWR/Philipp Thurmaier
Portrait Sonja Müller SWR/Philipp Thurmaier
Fotogruß der Landfrauen vom Peterberg: vlnr: Lara Jenner, Michaela Pistono, Heike Schiltz, Anne-Christin Trautwein, Petra Waldraff SWR/Philipp Thurmaier
Sonja Müller und ihre Familie. Vlnr: Sonja Müller mit Tochter Hanne, Ehemann Janos mit Sohn Sam, Sonjas Eltern Wolfgang und Irene Welter, Sonjas Oma Margarete Welter, Sonjas Schwester Katrin Eberhard, Sonjas Bruder Michael Welter mit seinem Sohn Tim, seiner Frau Sarah-Maria und seiner Tochter Anna SWR/Philipp Thurmaier

Lecker aufs Land

Zu Gast bei Sonja Müller im Saarland

  • 4. Folge
  • 45'
Essen und Trinken Es wird wieder gekocht, gebacken und geschlemmt. Sechs Landfrauen reisen im Oldtimerbus "Willi" durch den Südwesten und besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen. Dabei kommen sich die Frauen nicht nur näher, sondern kochen in einem freundschaftlichen Wettbewerb auch ein Drei-Gänge-Menü füreinander.

Inhalt

Der Weiherhof von Sonja Müller liegt in Sötern im Nordsaarland, nur ein kleines Stück entfernt vom Bostalsee. Sonja und ihr Mann Janos bewirtschaften den Hof im Nebenerwerb. Sonja hat eine Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik und als Elektronikerin für Betriebstechnik gemacht. Sie arbeitet sie in Teilzeit beim Wasserwerk, Janos in Vollzeit als Elektroniker. Sonja wusste schon als Kind, dass sie immer auf dem Hof bleiben möchte, um später die Damwildzucht ihrer Eltern zu übernehmen. Doch zunächst übernahm ihr älterer Bruder Michael den Hof und Sonja zog zuhause aus. Ihr Traum erfüllte sich erst sechs Jahre später. Der Weiherhof ist ein biologischer Grünlandbetrieb mit 60 Hektar Fläche. Das Damwild - ungefähr 150 Tiere - ist Hauptstandbein des Betriebs. Die Tiere werden am Hof von der Familie erlegt, verarbeitet und das Fleisch verkauft. Außerdem ist Sonja qualifizierte Bauernhofpädagogin und Schulimkerin, die Schulklassen und Kindergruppen auf dem Hof zu Besuch hat.

Sendungsinfos

Untertitel, Hörfilm, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN