Der Westerwald ist auf dem Radweg "Westerwaldschleife" sehr gut zu erkunden. Einige der schönsten Orte der Region liegen entlang der Route. Der sagenumwobene "Druidenstein" oder auch die romantische Holzbachschlucht. Moderator Arndt Reisenbichler lernt auf seiner Reise auch die "Stöffelmaus" kennen, ein einzigartiges Fossil einer Flugmaus, das im Westerwald entdeckt wurde.
Eine visuell packende Eisenbahnreise durch die weite, schroffe und ursprüngliche Welt der Mongolei, in der die Zeit stehen geblieben scheint. Zusammen mit Menschen, deren Alltag, Traditionen und Sitten sich nur wenig vom Leben ihrer Vorfahr:innen unterscheiden, taucht man entlang der mongolischen Gleise ein in eine wildromantische Welt.
Der Westerwald ist auf dem Radweg "Westerwaldschleife" sehr gut zu erkunden. Einige der schönsten Orte der Region liegen entlang der Route. Der sagenumwobene "Druidenstein" oder auch die romantische Holzbachschlucht. Moderator Arndt Reisenbichler lernt auf seiner Reise auch die "Stöffelmaus" kennen, ein einzigartiges Fossil einer Flugmaus, das im Westerwald entdeckt wurde.
Wandern für alle. Ob ein Ausflug mit Kindern, eine Wanderung auf den Gipfel oder eine Genusstour - der südliche Schwarzwald hat für jede:n etwas zu bieten. SWR Moderatorin Annette Krause probiert die Touren aus und trifft Sänger Max Mutzke, der in der Region aufgewachsen ist.
Proteine - Kraftstoff für Muskeln, Stoffwechsel und Gesundheit: Sie sind für viele Vorgänge im Körper lebensnotwendig, regen den Stoffwechsel an und stärken das Immunsystem. Was viele nicht wissen: Ab etwa 65 Jahren steigt der Eiweißbedarf deutlich, auch für Knochen- und Muskelerhalt. Doch was sind gute Proteinquellen und wie unterscheiden sich pflanzliche und tierische?
Essen als Medizin - in der Fortsetzung dieses einzigartigen Fernsehformats wird Menschen geholfen, die an ihren massiven Gesundheitsproblemen fast verzweifeln. Die "Docs" Silja Schäfer, Viola Andresen, Matthias Riedl und Jörn Klasen, alle erfahrene Medizinerinnen und Mediziner, wollen mit gezielten Ernährungsstrategien Symptome deutlich verbessern und Krankheiten sogar heilen.
"Alles wird gut!" - mit diesem Satz prägte TV-Moderatorin Nina Ruge ihre Sendung. Wie das auch fürs Altern gilt und wie man lange gesund bleibt, darüber spricht die 69-Jährige bei Jörg Assenheimer. Sie war Co-Moderatorin im ZDF heute-journal und moderierte zehn Jahre "Leute heute". Heute widmet sie sich der Langlebigkeitsforschung und ist überzeugt: "Verjüngung ist möglich".
Zwei Witwen und ein Todesfall - könnte man die kuriose Ausgangssituation zusammenfassen. Im Mittelpunkt der Komödie steht eine trauernde Ehefrau, die herausfindet, dass ihr kürzlich verstorbener Mann seit vielen Jahren eine Geliebte hatte. Statt einen Kleinkrieg vom Zaun zu brechen, raufen die Rivalinnen sich zusammen und kämpfen gemeinsam um ihre berufliche Existenz.
Mit Mariele Millowitsch, Katharina Müller-Elmau, Martin Feifel, Ilse Neubauer, Konstantin Wecker, Florian Simbeck, Winfried Hübner, Robert Spitz, Ludwig Dornauer, Klaus Rudolf, Florian Ziller, Viktor Schenkel
125 Kilometer auf einem Radwanderweg - ein Urlaub nur für Geübte? Oder können auch Anfänger:innen das schaffen? Moderator Michael Friemel wagt den Selbstversuch. Vier Etappen führen ihn von Aachen über Belgien bis Troisvierges in Luxemburg. "Ich habe sowas noch nie gemacht", erzählt Michael seiner Begleitung Anne. Auch das Kamerateam ist auf der Vennbahn unterwegs und transportiert das Equipment auf speziellen Lastenrädern - alle sind E-Bikes. Ursprünglich war die Vennbahn eine Eisenbahnstrecke. Inzwischen ist sie stillgelegt und zum Radfernweg ausgebaut worden. Mal schlängelt sie sich durch Deutschland und Belgien. Kurios: Die Vennbahn gehört zum belgischen Staatsgebiet. Ein belgisches Bahnhofscafé in Raeren, eine historische Senfmühle in Monschau oder ein Goldschmied in Montenau sind zufällige Begegnungen entlang der Strecke. Fazit und Tipp für die Zuschauer:innen: Ein paar Tage mehr einplanen.
Die alte Kühl-Gefrierkombination tut's nicht mehr so richtig oder ist einfach für die Bedürfnisse zu klein geworden. Doch wann lohnt sich finanziell und ökologisch ein Neukauf? Was gibt es dabei zu beachten? Außerdem: Wie lässt sich mit Boxen und anderem Zubehör die Lagerung optimieren und wie bekommt man einen Kühlschrank superschnell wieder sauber?
Die SWR Verbraucher:innen-Sendung am Dienstagabend - informativ, unterhaltsam und inspirierend. Service für den Alltag - von Gartenthemen bis zu Ernährungstipps. Die SWR Expert:innen beleuchten aktuelle Entwicklungen aus der Verbraucher:innen-Welt und informieren über wichtige Veränderungen.
Das Magazin berichtet über das sportliche Geschehen auf der ganzen Welt. Die Kombination aus Porträts, Reportagen und Gesprächen mit Studiogästen lässt keine Langeweile aufkommen.
Es ist ein schmaler Grat zwischen Kunst und Kitsch. Ob Alpenpanorama, Bronzebüste oder gut erhaltene Küchenmaschinen aus Großmutters Zeiten - alles findet seinen Platz und sein neues Zuhause.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Ein skandalträchtiges Geheimnis aus dem Mittelalter ist der Schlüssel im Fall von Commissario Brunetti, der ihn in eine eigenartige Welt führt: den Schwarzmarkt für kostbare Bücher und Raritäten. Uwe Kockisch muss als Brunetti herausfinden, warum jahrhundertealte Schriften einem passionierten Sammler zum Verhängnis wurden.
Mit Uwe Kokisch, Julia Jäger, Michael Degen, Karl Fischer, Annett Renneberg, Patrick Diemling, Dietmar Mössmer, Thorsten Merten, Harald Schrott, Vincent Krüger, Jenny Schily, August Zirner, Michaela Rosen, Laura-Charlotte Syniawa, Janina Uhse, Manfred Möck, Ueli Jäggi, Giovanni Tomassetti, Paola di Meglio, Bruno Auriccio, Nico Benetti, Anian Zollner, Hubertus Hartmann
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Der Tod des Stardirigenten Helmut Wellauer gibt Commissario Brunetti Rätsel auf. Viel zu groß ist der Kreis der Verdächtigen, denn der charakterlich umstrittene Maestro hat so manchem seiner Kollegen die Karriere verbaut. Intensive Nachforschungen in der Vergangenheit des Toten führen Brunetti zur überraschenden Lösung.
Mit Uwe Kokisch, Julia Jäger, Laura-Charlotte Syniawa, Patrick Diemling, Karl Fischer, Annett Renneberg, Michael Degen, Dietmar Mössmer, Ueli Jäggi, Peter Fitz, Rudolf Wessely, Susanna Simon, Leslie Malton, Gesine Cukrowski, Gisela Trowe
Bei der Lösung seines elften Falles wandelt Kommissar Mehmet Özakin zwischen den Welten: Der Ermittler blickt zunächst hinter die Kulissen des modernen Fernsehgeschäfts, um schließlich dem archaischen Ritual eines Ehrenmordes auf die Spur zu kommen. Außerdem hält Lesli Karavil als seine neue Chefin Ergün Kaya für den Kommissar eine Überraschung bereit.
Mit Erol Sander, Idil Üner, Oscar Ortega Sánchez, Ulrike Folkerts, Martin Umbach, Kailas Mahadevan, Ararat Mor, Deniz Önel, Bengü Ergin, Lesli Karavil, Aysegül Ünsal, Turgay Dogan, M. Akif Özdemir, Mehmet Yasar, Altan Günbay, Murat Baykan, Sezin Bozaci, Nevzat Yilmaz, Mehmet Kaciran, Burcu B. Aydin
Ein skandalträchtiges Geheimnis aus dem Mittelalter ist der Schlüssel im Fall von Commissario Brunetti, der ihn in eine eigenartige Welt führt: den Schwarzmarkt für kostbare Bücher und Raritäten. Uwe Kockisch muss als Brunetti herausfinden, warum jahrhundertealte Schriften einem passionierten Sammler zum Verhängnis wurden.
Mit Uwe Kokisch, Julia Jäger, Michael Degen, Karl Fischer, Annett Renneberg, Patrick Diemling, Dietmar Mössmer, Thorsten Merten, Harald Schrott, Vincent Krüger, Jenny Schily, August Zirner, Michaela Rosen, Laura-Charlotte Syniawa, Janina Uhse, Manfred Möck, Ueli Jäggi, Giovanni Tomassetti, Paola di Meglio, Bruno Auriccio, Nico Benetti, Anian Zollner, Hubertus Hartmann
Der Tod des Stardirigenten Helmut Wellauer gibt Commissario Brunetti Rätsel auf. Viel zu groß ist der Kreis der Verdächtigen, denn der charakterlich umstrittene Maestro hat so manchem seiner Kollegen die Karriere verbaut. Intensive Nachforschungen in der Vergangenheit des Toten führen Brunetti zur überraschenden Lösung.
Mit Uwe Kokisch, Julia Jäger, Laura-Charlotte Syniawa, Patrick Diemling, Karl Fischer, Annett Renneberg, Michael Degen, Dietmar Mössmer, Ueli Jäggi, Peter Fitz, Rudolf Wessely, Susanna Simon, Leslie Malton, Gesine Cukrowski, Gisela Trowe
Bei der Lösung seines elften Falles wandelt Kommissar Mehmet Özakin zwischen den Welten: Der Ermittler blickt zunächst hinter die Kulissen des modernen Fernsehgeschäfts, um schließlich dem archaischen Ritual eines Ehrenmordes auf die Spur zu kommen. Außerdem hält Lesli Karavil als seine neue Chefin Ergün Kaya für den Kommissar eine Überraschung bereit.
Mit Erol Sander, Idil Üner, Oscar Ortega Sánchez, Ulrike Folkerts, Martin Umbach, Kailas Mahadevan, Ararat Mor, Deniz Önel, Bengü Ergin, Lesli Karavil, Aysegül Ünsal, Turgay Dogan, M. Akif Özdemir, Mehmet Yasar, Altan Günbay, Murat Baykan, Sezin Bozaci, Nevzat Yilmaz, Mehmet Kaciran, Burcu B. Aydin
Keine Noten, Namen-Tanzen, Filzklamotten: Auf einer Entdeckungsreise in die Welt der Waldorfschule streift Reporter Frank Seibert platte Klischees nur am Rande. Stattdessen taucht er tiefer ein in eine Schulform, die seit mehr als 100 Jahren neben dem öffentlichen Schulsystem als erfolgreiche Alternative existiert und oftmals belächelt wird. Er versucht zu verstehen, wie die Waldorfschule funktioniert. Dazu geht er wieder in die dritte Klasse, um aus nächster Nähe dabei zu sein, wenn Waldorf-Schüler:innen unterrichtet werden. Frank kommt sowohl in Kontakt mit der esoterisch-spirituellen Weltanschauung "Anthroposophie" rund um ihren Gründer Rudolf Steiner als auch mit einer Schulform, in der Gartenarbeit, Theater und Handwerken selbstverständliche Bestandteile sind. Am Ende stellt er sich selbst die Frage: Würde er seine zukünftigen Kinder auf eine Waldorfschule schicken?