Zu Ehren des Erzengels Michael pilgerten im Mittelalter tausende Gläubige zum berühmten Klosterberg Mont-Saint-Michel im Atlantik. Auch heute zieht er Jahr für Jahr Millionen Besucher:innen in seinen Bann. Doch der Pilgerweg von Rouen zum Klosterberg scheint vergessen: Einmal quer durch die Normandie führt er in das ländliche Frankreich.
Seit Jahrhunderten zieht es Pilger:innen auf der Via Francigena zu den Gräbern der Apostel Petrus und Paulus nach Rom. Der uralte Pilgerweg führt in die imposanten Alpen zum Großen Sankt Bernhard und von dort einmal quer durch Italien: durch das Aosta-Tal und die endlosen Reisfelder der Po-Ebene, über die Berge des Apennins und die sanften Hügel der Toskana bis ins Latium.
Moderator Arndt Reisenbichler erlebt den Pfälzerwald passend zu Halloween von seiner magischen Seite - auf fünf spannenden Wanderungen, die man bequem nachwandern kann - allerdings nur auf eigene Gefahr.
Auf ihrer Expedition durch die Eifel entdeckt SWR Moderatorin Anna Lena Dörr verwunschene Orte wie die Niederburg von Manderscheid, eine Künstler:innen-Siedlung im Wald, stille Klöster, ein Geisterdorf, eine verlassene Mühle und einen mittelalterlichen Stollen zwischen zwei Maaren.
Bernhard Mathäss aus Duttweiler in der Pfalz gestaltet Grabmale aus Naturstein. Der Steinbildhauer lässt sich bei der Herstellung eines individuellen Grabsteines von der SWR Fernsehkamera zuschauen.
Pfarrer Braun ist nach Franken versetzt worden. Die Höchststrafe für einen waschechten Oberbayern. Damit nicht genug: An einer Felswand taucht ein unerklärliches Jesusbild auf und schon bald gibt es den ersten Toten.
Mit Ottfried Fischer, Hansi Jochmann, Antonio Wannek, Hans-Michael Rehberg, Gilbert von Sohlern, Peter Heinrich Brix, Jürgen Tarrach, Jessica Kosmalla, Laura Maire, Matthias Matz, Martin Glade, Eisi Gulp, Ingrid van Bergen
Christian Berkel zählt zu Deutschlands Top-Schauspielern: Bekannt als "Der Kriminalist" im ZDF, glänzte er auch in "Operation Walküre" und "Inglourious Basterds". In Komödien wie "Scheidung für Anfänger" spielt er an der Seite seiner Frau Andrea Sawatzki. Im Promi-Talk spricht der 68-Jährige über Schauspiel, Liebe und seine Karriere als Schriftsteller.
Das Elsass - Eine kulinarische Reise durch das Jahr
90'
Das Elsass ist bekannt für seine malerische Landschaften und seine vielseitige Küche. Die Doku erzählt von den Menschen dieser Region und ihrer besonderen Liebe zum Essen: Zum Beispiel von einer Familie, die in den hohen Vogesen Wandernden die traditionelle Melkermahlzeit serviert oder vom Koch eines Landschaftshotels, der lokale Produkte mit hoher Kochkunst verbindet.
Im Herbst entfaltet die Alb ihre prächtigsten Farben. Morgens ziehen Nebel übers Land, tagsüber spiegeln sich Landschaft und Natur im Sonnenschein und abends wird es früher dunkel. Den Charme dieser Jahreszeit schätzt SWR Moderatorin Sonja Faber-Schrecklein. Am Albtrauf trifft sie Menschen, die ihr ihre Lokale, Werkstätten und Läden zeigen und ihr die Mentalität der Alb näherbringen.
Das Fürstentum Liechtenstein ist mit knapp 40.000 Einwohner:innen bekannt für seine Banken und das Fürstenhaus. Ein alpiner Zwergstaat, viertkleinster in Europa und ein Geheimtipp für Wandernde. SWR Reporter Ramon Babazadeh wandert 75 Kilometer auf dem 2019 eröffneten Liechtenstein-Weg.
Rheinhessen: "Land der 1000 Hügel", "Worscht, Wein und Weck", unendliche Weiten - so kennt man die Region, die im Norden und Osten vom Rhein begrenzt wird. Mitten durch die sanfte Hügellandschaft führt der rheinhessische Jakobsweg. Der Pilger- und Wanderweg beginnt in Bingen an der Burg Klopp und endet nach 73 Kilometern spektakulär - am Wormser Dom.
SWR Aktuell Baden-Württemberg mit Dreiland Aktuell
15'
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Nach dem Unfalltod ihrer Mutter zieht Lisa Taubenbaum von der Großstadt zurück in ihre Heimat - in ein beschauliches Dorf auf der Schwäbischen Alb. Gemeinsam mit Vater Andreas versucht Lisa, das familiäre Bestattungsunternehmen über Wasser zu halten. Die Großmutter ihrer Jugendfreundin stirbt eines augenscheinlich natürlichen Todes, doch Lisa zweifelt an der ärztlich bescheinigten Todesursache.
Mit Anna Fischer, Artus Maria Matthiessen, Frederik Bott, Christof Wackernagel, Christoph Letkowski, Helgi Schmid, Thomas Schmauser, Robert Schupp, Marc Zwinz, Eva Bay, Lodi Doumit, Jo Jung, Isabella Bartdorff, David Hürten, Gerd Rigauer, Johannes Berzl, Ralph Hönicke, Ingeborg Schöner, Katharina Hintzen
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Eine junge Bestatterin in einem Dorf auf der Schwäbischen Alb wird zu einer engagierten Ermittlerin. Anna Fischer ist als Bestatterin zu sehen und geht mit offenen Sinnen und wachem Verstand den Rätseln nach, die die Verstorbenen ihr aufgeben.
Mit Anna Fischer, Artus Maria Matthiessen, Frederik Bott, Christoph Letkowski, Helgi Schmid, Thomas Schmauser, Robert Schupp, Marc Zwinz, Eva Bay, Lodi Doumit, Jo Jung, Isabella Bartdorff, David Hürten, Gerd Rigauer, Johannes Berzl, Ralph Hönicke, Ingeborg Schöner, Katharina Hintzen
Auf der Fahrt zu einem Junggesellenabschied verunglücken drei junge Männer in ihrem Auto und stürzen in einen Fluss. Zwei Leichen werden geborgen und Bestatterin Lisa Taubenbaum anvertraut. Nach der dritten Leiche, dem Autobesitzer Mario, wird getaucht, aber die Suche dann ergebnislos abgebrochen.
Mit Anna Fischer, Frederik Bott, Artus Maria Matthiessen, Christoph Letkowski, Ricarda Seifried, Jakob Geßner, Karolina Horster, Katja Bürkle, Christoph Glaubacker, Alfredo Zermini, Hannah Jasna Hess, Monika Hirschle, Rosa Maria Paz, Antonio Lallo
Nach dem Unfalltod ihrer Mutter zieht Lisa Taubenbaum von der Großstadt zurück in ihre Heimat - in ein beschauliches Dorf auf der Schwäbischen Alb. Gemeinsam mit Vater Andreas versucht Lisa, das familiäre Bestattungsunternehmen über Wasser zu halten. Die Großmutter ihrer Jugendfreundin stirbt eines augenscheinlich natürlichen Todes, doch Lisa zweifelt an der ärztlich bescheinigten Todesursache.
Mit Anna Fischer, Artus Maria Matthiessen, Frederik Bott, Christof Wackernagel, Christoph Letkowski, Helgi Schmid, Thomas Schmauser, Robert Schupp, Marc Zwinz, Eva Bay, Lodi Doumit, Jo Jung, Isabella Bartdorff, David Hürten, Gerd Rigauer, Johannes Berzl, Ralph Hönicke, Ingeborg Schöner, Katharina Hintzen
Eine junge Bestatterin in einem Dorf auf der Schwäbischen Alb wird zu einer engagierten Ermittlerin. Anna Fischer ist als Bestatterin zu sehen und geht mit offenen Sinnen und wachem Verstand den Rätseln nach, die die Verstorbenen ihr aufgeben.
Mit Anna Fischer, Artus Maria Matthiessen, Frederik Bott, Christoph Letkowski, Helgi Schmid, Thomas Schmauser, Robert Schupp, Marc Zwinz, Eva Bay, Lodi Doumit, Jo Jung, Isabella Bartdorff, David Hürten, Gerd Rigauer, Johannes Berzl, Ralph Hönicke, Ingeborg Schöner, Katharina Hintzen
Auf der Fahrt zu einem Junggesellenabschied verunglücken drei junge Männer in ihrem Auto und stürzen in einen Fluss. Zwei Leichen werden geborgen und Bestatterin Lisa Taubenbaum anvertraut. Nach der dritten Leiche, dem Autobesitzer Mario, wird getaucht, aber die Suche dann ergebnislos abgebrochen.
Mit Anna Fischer, Frederik Bott, Artus Maria Matthiessen, Christoph Letkowski, Ricarda Seifried, Jakob Geßner, Karolina Horster, Katja Bürkle, Christoph Glaubacker, Alfredo Zermini, Hannah Jasna Hess, Monika Hirschle, Rosa Maria Paz, Antonio Lallo
Herbstliche Restlesküche - Aus Überschuss wird Hochgenuss!
45'
Zur Erntezeit im Herbst hat man oft viel Überschuss an Lebensmitteln. Der Film nimmt Bezug auf die historischen Hintergründe des Resteessens und gibt Inspirationen, wie man aus zu viel Kürbis, Pilzen, aber auch Fleisch leckere Mahlzeiten machen kann. Die Protagonist:innen vom Allgäu über die Schwäbische Alb bis zum Neckar zeigen, wie aus Lebensmittelüberschuss herbstlicher Hochgenuss werden kann.