Im Australia Zoo gibt es einen Bereich, der "Madagascar Island" genannt wird und mit dem Steve Irwin einst ein Stück Afrika nach Australien holen wollte. Auf Madagaskar wird so viel Lebensraum zerstört, dass die Lemuren dort vom Aussterben bedroht sind. Im Zoo haben sie einen perfekten Lebensraum gefunden. Bindi ist heute sehr aufgeregt, weil sie sieben neue Lemuren aus Georgia, USA, bekommen. Doch zunächst muss sich das Team um eines der skurrilsten Reptilien im Australia Zoo kümmern: Den Geierschildkröten werden heute die Krallen gestutzt. Da Ihre Bisskraft enorm ist, wird Robert Tierarzt Dr. Sam mit einem Brett vor ihrem kräftigen Kiefer schützen.
Terri und ihre Kinder wollen das Erbe von Steve Irwin fortführen und reisen nach Südafrika, um sich dort über die neuesten Tierschutz-Methoden zu informieren. Auf ihrer Reise soll jeder seine persönliche Stärke verfolgen: Roberts Leidenschaft ist die Fotografie, durch die er schon viel Geld für die Erhaltung bedrohter Arten verdient hat. Auf dieser Safari möchte Rob die "Big Five" fotografieren - Leoparden, Löwen, Elefanten, Nashörner und Büffel - falls er sie vor die Kamera bekommt. Der erste Tag führt die Irwins ins Balule-Reservat, das an den Krüger-Nationalpark angrenzt. Mithilfe erfahrener Ranger versucht sich Rob, den scheuen Tieren anzunähern.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Im "Sunnyside Cafe" nahe Detroit serviert Jeanette solide Hausmannskost. Das Lokal ist ihr Lebensinhalt, doch 2020 brach der Umsatz ein. Sohn David kam als Koch, ging nach einem heftigen Streit mit seiner Mutter aber wieder. Seitdem hatte Jeanette ein Dutzend verschiedene Köche, ist gesundheitlich angeschlagen und steht vor einem Schuldenberg. Doch sie möchte das "Sunnyside" nicht schließen. Bei seiner Ankunft sticht Robert die schäbige Einrichtung ins Auge, und nach Prüfung der Bücher ist klar, dass Jeanette nie Gewinn erzielt hat. Als er den Betrieb eine Weile lang beobachtet, ist auch klar, warum.
Seit zehn Jahren führt Leah das "Leahs Korner Kafe" zusammen mit Ehemann Chris in Coleman, Michigan. Auf der Karte stehen typisch amerikanische Gerichte, darunter Burger und Sandwiches. Die Atmosphäre im Lokal ist familiär, die Stimmung zwischen den Ehepartnern angespannt: Leah möchte alles selbst bestimmen und weigert sich, auf Chris' Ratschläge zu hören. Dabei läuft das Geschäft immer schlechter. Das Restaurant steckt tief in den roten Zahlen und muss wohl schließen, wenn Experte Robert das Ruder nicht herumreißt. Doch der Starkoch muss nicht nur den Betrieb sanieren, sondern auch Leahs Ehe retten.
Die privaten Verbindlichkeiten im Vereinigten Königreich erreichen Jahr für Jahr neue Rekordhöhen. Deshalb bekommen dort immer mehr Menschen ungebetenen Besuch von Gerichtsvollziehern. Matt Heighway und sein Kollege Garry Ball klopfen in dieser Folge an die Haustür von Stephen Wattam in Birmingham. Die Beamten des High Court sollen bei ihm einen Betrag von umgerechnet 2200 Euro einkassieren. Der Mann lässt sich zwar zunächst verleugnen, doch mit solchen simplen Methoden kann er die erfahrenen Zwangsvollstrecker nicht austricksen.
Als die Beamten des High Court sich Zugang zu seiner Wohnung im Londoner Stadtteil Herne Hills verschaffen, um einen Betrag von umgerechnet 6000 Euro einzutreiben, dreht Carmelo Petix völlig durch. Doch das wird ihm nichts nutzen. Im Gegenteil: Weil der Mann handgreiflich wird und die Gerichtsvollzieher bedroht, rufen Kevin Stokes und Del Anglin in der britischen Hauptstadt die Polizei zu Hilfe. Denn gepfändet wird so oder so. Egal, ob der Schuldner kooperiert oder nicht. Und in diesem Fall droht obendrein eine Anzeige.
Cynthia und ihre Tochter verklagen die 21-jährige Tiffany auf Schadensersatz. Es geht um ausstehende Werkstattrechnungen, unbezahlte Strafzettel, Sachbeschädigung und Kreditschulden. Der Streitwert des Verfahrens beträgt 5.000 Dollar. Arzthelferin Tiffany, die Untermieterin der Klägerinnen ist, streitet alles ab, doch Richterin Judy lässt sich keinen Bären aufbinden und verweist die Beklagte in die Schranken. Im nächsten Fall verklagt eine junge Frau ihren Ex-Freund wegen Abschleppkosten und eines nicht bezahlten Autokredits.
In diesem Fall verklagt Danielle den Vater ihrer Kinder, Nathan Stone, auf Herausgabe ihres Eigentums. Der Streitwert beträgt 3264 Dollar. Aus der ehemals gemeinsamen Wohnung will sie die Klimaanlage, einige Küchengeräte und ein Bett zurück. Doch mit den Rechnungen über mehrere Tausend Dollar, die sie Richterin Judy vorlegt, stimmt etwas nicht, denn der alte Krempel ist nichts mehr wert. Dann kommt Kindsvater Nathan mit einer Gegenklage: Während eines Streits soll ihm Danielle mit einem Feuerzeug einen Vorderzahn ausgeschlagen haben.
Kläger Bobby Allen verklagt Kampfsportler Travis Coyle. Er hat ihm in einer Bar mit einem Fausthieb den Kiefer gebrochen. Der Beklagte behauptet, vom Kläger bedroht worden zu sein, doch seine Rekonstruktion des besagten Abends überzeugt die Richterin nicht. Im nächsten Fall verklagt ein 58-jähriger Mann seine viel jüngere Internet-Bekanntschaft, weil sie ihm 5000 Dollar schuldet. Die Frau behauptet jedoch, das Geld sei ein Geschenk gewesen, weil sie finanzielle Probleme hat.
Familienmutter Rita arbeitet für die Air Force und will einem Armeekameraden helfen, der Eheprobleme hat und in eine finanzielle Schieflage geraten ist. Sie hilft ihm beim Umzug von Oklahoma nach Texas und streckt ihm die nötigen 9000 Dollar für anfallende Rechnungen und Mietkaution vor. Doch als Rita um eine Rückerstattung der Kosten bittet, verweigert der Mann die Bezahlung. Im zweiten Fall verklagt ein Mann seine Ex-Freundin wegen Kreditkartenschulden, beißt bei Richterin Judy aber auf Granit.
Irakisches Geld und eine Unterschrift von Saddam Hussein: Im größten Pfandhaus von Detroit wollen Kunden die skurrilsten Gegenstände zu Geld machen. Les Gold und seine Angestellten müssen den Wert der Ware auf den ersten Blick richtig taxieren, sonst zahlen sie am Ende drauf. Schön, wenn man sich dabei auf die Arbeit konzentrieren kann. Oder war Ashleys Kündigung am Ende nur eine Kriegslist? Am Himmel türmen sich Gewitterwolken auf.
Die Sache endet mit lautem Geschrei auf dem Parkplatz. Ein Kunde flucht im American Jewelry and Loan wie ein Rohrspatz. Doch dabei geht der Mann eindeutig zu weit. Er nennt Les und seine Angestellten Erpresser, weil sie ihm nicht den gewünschten Betrag ausbezahlen. Dabei sind die Diamanten an seiner Uhr nur Imitate. Das Schmuckstück ist keine 30 Dollar wert. Erst tischt er Lügengeschichten auf, dann wird er ausfallend: Das Security-Team geleitet den Querulanten höflich nach draußen.
Ashley ist zurück, und schon gibt es wieder Ärger im Laden. Seth hat ein Konzertprogramm mit den Unterschriften der Jackson Five gegen einen teuren Ring eingetauscht und nach Auffassung seiner Schwester für wertloses Zeug zu hohe Beträge ausbezahlt. Deshalb hat Ashley ihn angeschwärzt. Les Gold muss wieder einmal den Schlichter spielen. Der Pfandhausbesitzer ruft die Familie zur Krisensitzung in sein Büro.
Autoradios ohne Originalverpackung werden von Angestellten im "American Jewelry and Loan" nicht akzeptiert, denn es könnte sich um Hehlerware handeln. Deshalb muss Les Gold seinem Kunden im größten Pfandhaus von Detroit eine Absage erteilen. Kurz darauf betritt ein weiterer Kunde im Haifischkostüm den Laden. Als der Mann im Pawn Shop Leute anpöbelt und Krawall macht, eskaliert die Situation.
Wie Hund und Katz! Seth und seine Schwester streiten sich im Laden wie die Besenbinder. Das ist schlecht fürs Geschäft. Deshalb sucht Pawn-Shop-Besitzer Les Gold nach einer praktikablen Lösung für das Problem. Der Junior kümmert sich ab sofort um das Onlinegeschäft und Ashley leitet die Schmuckabteilung. So kommen sich die Streithähne bei der Arbeit nicht ständig in die Quere. Die Kundschaft macht es dem Pfandhaus-Profi ebenfalls nicht leicht.
Thederick Barnes aus Florida wiegt 336 Kilo und kann sich fast nicht mehr bewegen. Sogar das Atmen fällt ihm schwer. Besonders schlimm ist ein Lymphödem am Bein, so dass er nur noch aufsteht, um zu essen oder sich zu waschen. Da der 32-Jährige hilflos ist, lebt er bei seiner Mom, die sich um alles kümmert. Ihr ist die schwere Arbeit längst zu viel, doch sie will ihr Kind nicht ins Pflegeheim geben. Als Thederick eines Morgens kaum noch Luft bekommt, sucht die Mutter mit ihm endlich einen Adipositas-Experten auf. Doch bevor er für eine Magen-OP zugelassen wird, muss das Schwergewicht extrem abnehmen.
Die Lage spitzt sich weiter zu: Shekinah steckt zwischen zwei Männern, denn Ex-Freund Dan ist überzeugt, dass er besser zu ihr passt als Sarper. Mark muss sich unangenehmen Fragen seiner Familie stellen, die Minas Absichten skeptisch beäugt. Bei Joan wird es ernst: Ihre Familie fordert die Mitgift - ohne Geld keine Hochzeit. Alliya platzt der Kragen, weil Shawn ständig ihre Vergangenheit aufwühlt und sogar ihren alten Namen benutzt. Und während das polyamore Trio Amani, Matt und Any versucht, mit neuen Beziehungsregeln Stabilität zu finden, bleibt die Frage: Hält das Liebesexperiment oder zerbricht es endgültig?
Als Jack "Roy" Spillman eine obsessive Sammelleidenschaft rund um Wölfe entwickelte, hielten seine Schwestern April und May das lediglich für ein seltsames Hobby. Doch wie fatal ihr Irrtum wirklich war, sollten sie erst noch schmerzlich herausfinden.
Als Stephanie Lehman den sympathischen Kevin Dunlap kennenlernt, ist sie noch auf der High-School. Die beiden heiraten nach kurzer Zeit. Stephanie bringt ihre Tochter Brooke mit in die Ehe, dann bekommt das Paar zwei Söhne. Anfangs führen sie eine harmonische Ehe, doch dann wird Kevin zunehmend bösartig und tyrannisch zu den Kindern. Er beschimpft und schlägt sie bei jeder Kleinigkeit. Auch Stephanie gerät in den Fokus seiner unkontrollierten Wut und bezieht regelmäßig Prügel. Dennoch spielt sie nach außen die glückliche Ehefrau und Mutter, bis Kevin verschiedene Schusswaffen besorgt und eines Tages mit seiner Luftpistole auf die Kinder zielt.
Peg erfüllt sich einen Traum, als sie ein kleines Hotel kauft, in dem sie selbst viele Jahre lang Gast war. Die alleinstehende Frau glaubt, dass sie hier ihr Glück findet - doch da irrt sie sich. Schon vor langer Zeit kam es zu einem sonderbaren Vorfall. Peg sah am Ende einer Treppe ein kleines Mädchen, das sie flüsternd um Hilfe bat und wieder verschwand. Jetzt, Jahrzehnte später, häufen sich die paranormalen Ereignisse und nehmen mitunter gefährliche Formen an: Ein Spiegel, der vor ihren Füßen zerbricht, ein unheimliches Flüstern, geisterhafte Schritte, die sich nähern. Und der Spuk wird immer schlimmer.
Kamran arbeitet als Sicherheitschef eines gehobenen Hotels in Los Angeles. Den guten Ruf des Hauses zu bewahren, steht für ihn an vorderster Stelle, wenn er - meistens nachts - seine Rundgänge macht. Momentan ist das Hotel wegen Renovierungsarbeiten geschlossen, doch es scheint dort trotzdem ungebetene Gäste zu geben. Ein Arbeiter glaubt, im Keller einen Geist gesehen zu haben und kündigt fristlos. Als weitere Angestellte ihren Job schmeißen, muss sich Kamran der paranormalen Realität stellen - und findet sich in einem Alptraum wieder, der mit einer Frau in Weiß und einem makabren Gruß aus der Küche beginnt.
Ob Bürgerkrieg, Wirtschaftskrise oder Prohibition - seit seiner Erbauung 1851 hat das Jefferson Hotel jeder erdenklichen Krise standgehalten. Es diente als Bordell, Rollschuhbahn, Lager und Waisenhaus und war lange ein Ort voller Gewalt und Unheil, darunter schreckliche Bluttaten und Selbstmorde. Trotzdem hat sein Ruf als Spukhaus die neuen Besitzer nicht abgeschreckt, sondern angezogen. Als das Hotel zum Verkauf stand, waren Pam und Jeromy sofort Feuer und Flamme. Die beiden möchten in dem alten Gemäuer eine Art Geister-Spielplatz anbieten, auf dem Gäste Erfahrungen mit den Hausgeistern sammeln können.
Der alleinerziehende Vater Jorge hat in einem Hotel im Süden der USA eine Anstellung im Housekeeping gefunden. Bei 157 Zimmern hat er immer viel zu tun, doch die Menge der Räume ist nicht das Problem. Von einer Kollegin erfährt Jorge, dass es im Hotel tödliche Unfälle und Selbstmorde gegeben hatte und dass wohl ein Dämon seine Finger im Spiel habe. Für den jungen Vater beginnt der Horror in der Wäschekammer des Hotels, wo er die Laken auf Sauberkeit prüft. Wenig später wird er bei der Nachtschicht von einem geisterhaften Wesen heimgesucht. Und die Angriffe, die aus dem Nichts kommen, werden immer schlimmer.
Chris Anderson und Melissa Lewkowicz fahren nach Schenectady, New York, zu Wendy Westervelt. Ihr Sohn Erick wurde wegen des Mordes am Freund seiner Ex-Partnerin verurteilt und sitzt seit elf Jahren im Gefängnis. Nach 14 Stunden im Verhörraum gestand Erick damals den Angriff und sagte aus, Timothy Gray mit einem hölzernen Tomahawk niedergeschlagen zu haben. Als das Opfer wenig später stirbt, widerruft Erick sein Geständnis, das - wie er behauptet - nur unter Zwang erfolgte. Obwohl es am Tatort keinerlei Spuren von Erick gibt und weitere Fakten gegen seine Schuld sprechen, wird der 22-Jährige als Mörder verurteilt. Doch seine Familie ist von Ericks Unschuld überzeugt.
Im April 2002 wird das Auto der Wlasiuks in einem See in Upstate New York gefunden. Peter Wlasiuks kann sich selbst retten, doch seine Frau Patty ist im Fahrzeug gefangen und wird tot geborgen. Die Staatsanwaltschaft glaubt, dass Peter seine Frau geschlagen und erstickt hat, bevor er die Leiche versenkte, um einen Unfall zu inszenieren. Peter dagegen schwört, dass Patty den Wagen nach einem Streit selbst ins Wasser steuerte. Peters Familie ist von seiner Unschuld überzeugt. Und auch Chris Anderson und Melissa Lewkowicz stellen die Verurteilung in Frage. Sie rollen den Fall wieder auf, um dem Mann, der womöglich seit 13 Jahren unschuldig hinter Gittern sitzt, zu helfen.
Melissa Lewkowicz und Chris Anderson reisen nach Sacramento, Kalifornien, um Angela Amundsen zu treffen. Die Frau hat schwere Schicksalsschläge hinter sich: Ihre Schwester und ihr Schwager wurden brutal ermordet, und ihr Neffe Matthew Riley sitzt als deren Mörder im Gefängnis. Für Angela steht jedoch fest, dass Matthew unschuldig ist. Bevor Chris und Melissa den Fall wieder aufrollen, rekonstruieren sie die Tat: Am 9. Dezember 2008 findet Matthew seine Eltern brutal erstochen in ihrem Haus auf. Kurz darauf wird er verhaftet und zu zweimal lebenslänglich verurteilt. Seine Tante hofft, Beweise zu finden, die Matt entlasten und zu seinem Freispruch führen.
Ohne die berühmten Rockettes-Tänzerinnen ist Weihnachten nur halb so schön! Und um den 85. Geburtstag der Tanzgruppe gebührend zu feiern, gestaltet Buddy Valastro eine grandiose Torte mit der Neonreklame der Radio City Music Hall. Außerdem macht der "Cake Boss" Teenagerträume wahr, als er einen echten Piloten-Geburtstagskuchen kredenzt. Und auch die Nostalgie kommt diese Woche nicht zu kurz: Joey und Lisa haben ein altes Backrezept ausgegraben, das sie nun bei Carlo's wieder zum Einsatz bringen wollen. Fraglich ist nur, ob die Kundschaft anbeißt.