Die Polizisten im Kommissariat der Hansestadt Hamburg arbeiten mit den Ärzten des fiktiven Elbkrankenhauses zusammen. Gemeinsam müssen sie immer wieder verzwickte Fälle lösen.
Mit Sanna Englund, Matthias Schloo, Rhea Harder-Vennewald, Bruno F. Apitz, Hannes Hellmann, Harald Maack, Gerit Kling
Ausgerechnet auf der Geburtstagsfeier seines alten Freundes Hannes Warneke bricht Frank Hilpert plötzlich tot zusammen. Doch starb der Rentner wirklich eines natürlichen Todes?
Gerichtsmedizinerin Helene Sturbeck findet heraus, dass der herzkranke Mann seine Medikamente nicht genommen hatte und deshalb starb. War Hilpert bloß vergesslich, oder hat jemand seine Pillen manipuliert? Die SOKO nimmt die Ermittlung auf.
Schnell rückt Mike Stüwe in den Kreis der Verdächtigen. Er ist Pfleger in der Seniorenresidenz, in der Frank Hilpert wohnte. Einige Jahre zuvor war er wegen Gewalt gegen einen Rentner verurteilt worden. Ist er dieses Mal noch einen Schritt weitergegangen?
Die Ermittlungen verdichten sich, als die Kommissare in Hilperts Medikamentendose lediglich Placebos finden. Hat jemand den herzkranken Mann mit Absicht auf Raten umgebracht?
Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar.
Topinformiert über alles, was Deutschland bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen nationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite.
Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
Horst Lichter und sein Team präsentieren drei Leuchten, einen Messkelch, einen Porscheanhänger, ein Schmuckset und eine Porzellanfigur "Spanier-Gruppe" von Meissen.
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen.
Topinformiert über alles, was Europa bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen internationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.
Ihr erster gemeinsamer Fall führt Ex-Rosenheim-Cop Christian Lind und Tobias Hartl zu Ferdinand Kollmann. Der Bildhauer liegt tot im Atelier, erschlagen von der Hand einer Jesusstatue.
Lind vertritt Hansen, der sich auf einem Segeltörn befindet, und Hartl hilft aus, weil Hofer auf Fortbildung ist. Noch am Tatort trifft Hartl auf Roswitha Schober. Die Statue, die über dem Hausberg thronen sollte, ist dieser schon lange ein Dorn im Auge.
Hat sie in einer Kurzschlussreaktion den Bildhauer erschlagen?
Gleichzeitig führen weitere Ermittlungen zu Benedikt Grasser, der ebenfalls Bildhauer von Beruf ist und die Idee zu der Figur hatte. Kurz nachdem er die Ausschreibung an Kollmann verloren hatte, kam es zu einem Brandanschlag auf dessen Atelier. Obwohl man Grasser nie etwas nachweisen konnte, vermuten die Cops, dass er seinen Konkurrenten nun auf dem Gewissen hat.
Auch Bauunternehmer Volker Feisler hält Grasser für den besseren Künstler. Jetzt, da Kollmann tot ist, wäre der Weg frei für seinen Favoriten. Ein Hinweis von Antonio Moser, der als Vorlage für jene Jesusfigur gilt, bringt die Kommissare auf die Spur von Anna Schretzmayr. Pikante Aktzeichnungen wollte sie am Tatort verschwinden lassen. Darauf angesprochen, gibt Frau Schretzmayr zu, mit dem Opfer einen One-Night-Stand gehabt zu haben. Hat sie ihren Geliebten ermordet, nachdem er mehr als ein amouröses Abenteuer erwartete? Oder ist Ehemann und Bürgermeister Karl Schretzmayr vor Eifersucht ausgerastet? Ein schwieriger Fall für die Rosenheimer Polizei, während sich sowohl Hartl als auch Lind vom anderen Geschlecht mal wieder missverstanden fühlen.
Mit Joseph Hannesschläger, Igor Jeftic, Tom Mikulla, Max Müller, Marisa Burger, Karin Thaler, Michael A. Grimm
So wie es der Titel schon ankündigt, werden die Zuschauer von den Moderatoren des Magazins begrüßt. Unterhalten wird mit bewegenden Geschichten, emotionalen Schicksalsschlägen sowie hilfreichen Alltagstipps.
Die Klima-Influencerin Leona Bernhard wird nach einer Demonstration, bei der auch Emilia war, tot aufgefunden. Sie wollte einen vertuschten Umweltskandal an die Öffentlichkeit bringen.
Deshalb wird der Unternehmer Mark Kröner zum Hauptverdächtigen. Aber auch der Ex-Freund des Opfers, Bruno Filzeck, macht sich mit seinem Verhalten verdächtig. Denn wie Leona vor ihrem Tod, setzt auch er sich gegen Nahrungsmittelverschwendung ein.
Mit Katharina Stemberger, Daniel Gawlowski, Anna Hausburg, Damian Andreev, Alexander Pschill, Paula Hainberger, Maria Hafner, Benedikt Kalcher, Alice Prosser, Leonie Auer, Serge Falck
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
Rike ist schockiert und tieftraurig: Das Jugendamt hat eine Dauerpflegestelle für Luis gefunden. Sie hat ihn fest in ihr Herz geschlossen und möchte das Kind nicht wieder hergeben.
Sie fasst einen Entschluss, der alles verändert. Währenddessen bekommt Betty Unterstützung von Insolvenzverwalter Lennard Brock. Und bei Alexander und Nadira kommen alte Erinnerungen hoch, als Alexander Nadira mit einem Frühstück im Auto überrascht.
Mit Henrike Hahn, Constantin Lücke, Claudia Hiersche, Isabell Horn, Niklas Löffler, Florian Fitz, Florian Frowein, Yasmina Djaballah, Sybille J. Schedwill, Rona Özkan, Ercan Durmaz, Antonia Döring, Linda Marlen Runge, Axel Siefer, Svetlana Belesova, Frédéric Brossier
Ein Rechtsanwalt und ein Privatdetektiv machen gemeinsame Sache. Um Mörder zu überführen oder kriminelle Machenschaften aufzudecken, greifen die beiden oft auch zu unkonventionellen Methoden.
Mit Wanja Mues, Antoine Monot, Jr., Bettina Zimmermann, Anne Rietmeijer, Yodit Tarikwa, Sebastian Fräsdorf, Noah Darnell Posey, Lucas Lentes, Michael Sideris, Holger Kraft, Alexander J. Beck, Alev Irmak, Erik Borner, Richard van Weyden
Als die Hotelangestellte Yara Eifler am frühen Morgen die Hochzeitssuite betritt, fehlt von ihrem frisch angetrauten Ehemann, dem Hotelkoch Tim Eifler, jede Spur.
Ein erster Verdacht richtet sich gegen den Hotelbesitzer Jannis Römmelt. Streit hatte Tim aber auch mit seinem Vater Georg und seiner Schwester Celina. Und dann ist da noch ein ungebetener Hochzeitsgast, mit dem Tim im Gefängnis war.
Alexander und die Serbin Jelena sprechen sich aus, finden, dass sie beide überreagiert haben. Als Dank dafür, dass Alex ihrem Sohn Milan seinen alten Fußball schenkt, lädt Jelena ihn zum Essen ein.
Die Folge kann bereits eine Woche vor der Ausstrahlung im ZDF gestreamt werden.
Mit Hans-Werner Meyer, Jasmin Tabatabai, Josephin Busch, Aleksandar Radenković, Katharina Nesytowa, David Schütter, Andreas Anke, Michael Brandner, Zeynep Bozbay, David Hürten, Aleksandra Odić
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
Hier werden die Nachrichten mit viel bissigem Witz beleuchtet. Aufs Korn genommen wird dabei das aktuelle Tagesgeschehen aus Nachrichtensendungen und Politik.
Von KI-Wahnsinn bis hin zu Rechtspopulismus auf Social Media: Jan Böhmermann kombiniert gesellschaftlich relevante Themen mit Witz und Ironie – journalistisch fundiert und gewohnt provokant.
Früher war die Zukunft besser - Unsere Sehnsucht nach dem einfachen Leben
D 2025
44'
In dem Kulturmagazin werden vor allem Themen aus den Bereichen Kunst und Politik aufgegriffen. Zusätzlich zu den gezeigten Einspielern sind auch Gespräche mit Personen aus der Kulturszene fester Bestandteil des Programms.
Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab - mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.
Im August 2010 wird in Tornesch die Leiche von Regina B. entdeckt. Die Mutter von drei Kindern liegt blutüberströmt auf dem Bett, erstochen mit mehr als 30 Messerstichen.
Der Täter ist brutal vorgegangen. Für die Ermittler ist klar: Es waren Gefühle im Spiel, der Mörder stammt vermutlich aus dem Umfeld des Opfers. In der Küche wird benutztes Geschirr und eine Pfanne mit Essensresten entdeckt. Hat Regina B. mit dem Täter gegessen?
Zu diesem Zeitpunkt ahnt noch niemand, dass nur wenig später ausgerechnet die Essenreste in der Bratpfanne den Mörder überführen werden.
In einem weiteren Fall hat die Düsseldorfer Mordkommission mit einem äußerst brutalen Verbrechen zu tun. Am 6. November 2000 werden die Leichen eines Ehepaares entdeckt. Die beiden liegen im Flur ihres Einfamilienhauses - die Körper sind übersät mit Messerstichen. Im Haus sind Schränke und Schubladen durchwühlt. Doch mitgenommen haben die Täter offenbar nichts. Die Polizei steht vor einem Rätsel, doch dann entdeckt die Spurensicherung einen blutigen Fingerabdruck an einem Türrahmen. Ein Abgleich mit der Datenbank bringt keinen Erfolg. Der Abdruck aber hält für die Ermittler noch eine Überraschung bereit.
Die Doku-Serie "Ermittler!" begleitet Kommissare, Staatsanwälte und Rechtsmediziner bei der Lösung ihrer spektakulärsten Fälle. Erstmals öffnen sie dafür ihre Ermittlungsakten und zeigen Tatortfotos sowie Polizeivideos. Und sie berichten, wie sie den Tätern auf die Spur gekommen sind.
Sie galt als Prinzessin der Herzen, er als Partylöwe und Playboy. Diana und Dodi - eine Liebe, die tödlich endete. Oder war die Romanze nur Show? "Terra X History" erzählt die wahre Geschichte.
Der tödliche Unfall in der Nacht zum 31. August 1997 machte aus Diana und Dodi ein tragisches Liebespaar, das in die Geschichte einging. Doch waren die beiden wirklich ineinander verliebt? Wer zog im Hintergrund die Fäden? Hätte ihre Beziehung eine Zukunft gehabt?
Die Geschichte von Prinzessin Dianas erschütterndem Ende wurde x-mal erzählt. Doch im Unfallwagen gab es einen zweiten Passagier, der in jener Nacht ums Leben kam: Dodi Al-Fayed, Dianas Liebhaber. Wer war Dianas letzter Lover? Wie lernten sich die beiden kennen? Wollten die Prinzessin und der Playboy wirklich heiraten? Oder spielten die beiden nur ein gefährliches Spiel vor den Augen der Weltöffentlichkeit?
Dodi Al-Fayed, ältester Sohn des Multimillionärs Mohamed Al-Fayed, galt als Lebemann und Frauenheld. Als Filmproduzent gehörten ausschweifende Feiern mit Hollywoodstars und -sternchen zu seinem Alltag. Dodi liebte Luxus, schöne Frauen - und angeblich auch Drogen. Kein Wunder also, dass der Buckingham Palace von Dianas Liaison mit dem Playboy wenig begeistert war.
Royale Experten sind sich sicher, dass es Dodis Vater Mohamed Al-Fayed war, der ganz gezielt die Prinzessin mit seinem Sohn zusammenführte. Damit erhoffte der gebürtige Ägypter endlich das gesellschaftliche Ansehen zu erlangen, um das er sich sein Leben lang vergeblich bemüht hatte. Jahrelang umwarb er Diana mit Geschenken und Einladungen. Erst im Sommer 1997, als sie sich nach ihrer Scheidung von Charles in einer Krise befand, nahm sie sein Angebot an, die Ferien in seiner Villa an der Côte d'Azur zu verbringen.
Dort stellte er Diana seinen ältesten Sohn Dodi vor. Die Sommerromanze sorgte weltweit für Schlagzeilen. Wollte Diana mit ihrem umstrittenen Geliebten bewusst das britische Königshaus schockieren? Welche Absichten verfolgte Dodi, der sich neben Diana noch mit anderen Frauen traf?
Die Dokumentation erzählt die wahre Geschichte einer Liebe, die bis heute Rätsel aufgibt.
Der Paläontologe Nizar Ibrahim und sein Team graben im Osten Marokkos das Skelett eines Spinosaurus aus. Sie nennen ihn Sobek, nach dem altägyptischen Krokodilgott.
Sobeks Lebensraum vor 100 Millionen Jahren gilt als der gefährlichste Ort aller Zeiten - voller großer Raubsaurier, Krokodile und Riesenfische. Der Film rekonstruiert, wie Sobek das Überleben seiner Nachkommen in dieser brutalen Umgebung sicherte.
Vermutlich sorgte die gewaltige Konkurrenz dafür, dass sich jede Raubsaurierart extrem spezialisierte. Der Spinosaurus beispielsweise wurde zum Fischfresser und wurde zum hoch spezialisierten Flussbewohner. Diese Entwicklung gilt als einzigartig unter den Dinosauriern. Eine weitere Entwicklung durch den immensen Druck, den die anderen Raubsaurier ausübten, könnte eine intensive Betreuung der Jungtiere gewesen sein: Der Vergleich mit einigen modernen Krokodilarten und Vögeln zeigt, dass diese Aufgabe beim Vater gelegen haben könnten. Um das Überleben seiner kleinen Familie zu sichern, muss Sobek mit seinen Nachkommen reiche Jagdgründe finden. Aber die Reise dorthin birgt viele Gefahren.
Dieser Teil der Reihe "Serengeti" folgt in atemberaubenden Bildern der weltweit größten Wanderung von Huftieren in dem berühmten afrikanischen Nationalpark.
Löwen, Geparde, Leoparden und Elefanten sind die Stars der dreiteiligen Reihe des britischen Filmemachers John Downer. Hautnah begleiten Kameras die Tiere bei ihrer alltäglichen Herausforderung, in der afrikanischen Wildnis ihre Familien durchzubringen.
Die Serengeti in Ostafrika ist eines der letzten großen Wildnisgebiete der Erde mit einer völlig intakten Natur. Dort leben noch typische afrikanische Großtiere wie Löwen, Leoparden, Büffel und Elefanten. Solch eine Artenvielfalt war früher in vielen Regionen Afrikas zu finden, bevor der Mensch den Kontinent im großen Stil verändert hat - daher ist die Serengeti auch ein Fenster in die Vergangenheit.
Noch immer ist die Serengeti Schauplatz der größten Huftierwanderung der Erde. Das ganze Jahr über ziehen knapp zwei Millionen Gnus, Zebras und Gazellen durch die Savanne, immer auf der Suche nach Wasser und frischem Grün. Besonders beim Durchqueren der Flüsse lauert tödliche Gefahr: Hungrige Krokodile warten auf ihre Chance. Auch Raubkatzen wie Löwen und Geparde treibt der Hunger an. Lange sind die Jungen auf ihre Mütter angewiesen, doch irgendwann müssen sie sich bewähren und selbst Beute machen.
Die Reihe "Serengeti" zeigt die spannendsten und emotionalsten Geschichten der gleichnamigen BBC-Serie von John Downer. Dem Team des preisgekrönten Filmproduzenten sind dabei atemberaubende Bilder gelungen, die den Zuschauern das Gefühl geben, hautnah dabei zu sein. Für den Dreh kam spezielle Technik zum Einsatz, wie etwa elektronisch stabilisierte Kamerasysteme der neuesten Generation, mit denen sich auch in holprigem Gelände aus fahrenden Autos filmen lässt, sowie kleine geräuscharme Drohnen oder ferngesteuerte Roboter. Viele Kameras waren für die Tiere nicht sichtbar, sodass die Filmer den Tieren über lange Zeit folgen und ihnen sehr nahekommen konnten. Zudem zeigen die spektakulären Drohnen- und Roboteraufnahmen das Verhalten der Tiere aus völlig ungewöhnlichen Perspektiven.
Dorfhelferin Katja Baumann hat es mit einem kleinen Mädchen zu tun, das zu Hause und in der Schule ständig für Ärger sorgt. Doch was verbirgt sich hinter diesem auffälligen Verhalten?
Als Katja zu der Familie gerufen wird, wird ihr bald klar, dass Mathilda keineswegs nur Unsinn im Kopf hat. Mit ihrer einfühlsamen Art versucht Katja, einen Zugang zu dem verunsicherten Mädchen zu finden und ihr zu helfen.
Nicht nur beruflich hat Katja viel zu tun. Auch ihr guter Freund Jan, mit dem sie unter einem Dach wohnt, macht ihr zu schaffen. Denn dieser weigert sich weiterhin, seinem Sohn Adrian von seiner Krebserkrankung zu erzählen. Kann Katja ihn zur Vernunft bringen?
Mit Simone Thomalla, Christoph M. Ohrt, Kristo Ferkic, Johannes Herrschmann, Julia Beautx, Caroline Ebner, Aniya Wendel
Das abwechslungsreiche Gesellschaftsmagazin des ZDF präsentiert emotionale Geschichten über Menschen in Deutschland und Deutsche in aller Welt.
True Crime gehört ebenso zu "hallo deutschland" wie Alltagsreportagen oder die "Retro"-Reihe über herausragende Ereignisse der vergangenen Jahrzehnte. Dazu Reise, Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Stars und Sternchen.
Als Tobie zu sich kommt, wird er von einem Vogel attackiert. Ein Junge mit Bemalung findet Tobie und bringt ihn zu seinem Volk. Sie werden im Baum nur Hautlose genannt und sind berüchtigt.
Das Volk im Grasland ist zunächst misstrauisch. Tobie befürchtet schon das Schlimmste, doch er merkt schnell, dass diese Wesen sehr freundlich sind und keine Gefahr besteht. Man will ihn sogar zurück zum Baum bringen. Doch auf diesem Weg geschieht ein Unglück.
Tobie war im Grasland geblieben, als der große Regen kam. Er hatte die lange Zeit in einer Blütenknospe zugebracht. Sein Freund Mondkopf bringt ihn ins Dorf, wo man abends ein Fest feiert.
Zwei Bewohner des Dorfes verschwinden plötzlich. Tobie bricht mit anderen auf, um sie zu suchen. Da treffen sie auf einen Bekannten von Tobie, Lou Tann, der vor Jo Mitch fliehen konnte. Er erzählt, dass Jo Mitch jetzt Hautlose als Sklaven im Krater einsetzt.
Die Rüsselkäfer waren zuvor an einer Krankheit zugrunde gegangen. Sie hatten die ganze Arbeit im Krater von Jo Mitch tun müssen. Einer Baustelle, mit der Jo Mitch den Baum systematisch ausbeutet, um mehr Wohnraum zu schaffen. Nun sollen die Hautlosen diese traurige Arbeit übernehmen.