heute Xpress
- 5'
| Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
|---|---|---|---|---|---|
| ZDF Info |
heute Xpress
NACHRICHTEN
|
||||
| ZDF Info |
Volle Kanne - Service täglich
INFOMAGAZIN
Volle Kanne - Service täglich
Bereits seit 2001 kann man sein Frühstück gemeinsam mit Stars und Sternchen wie Heiner Lauterbach oder Bettina Zimmermann genießen. Mit Berichten zu aktuellen Themen wird ebenfalls aufgewartet.
|
||||
| ZDF Serie |
Notruf Hafenkante
KRIMISERIE Gestohlenes Leben (Staffel: 12 Folge: 8), D 2017
Notruf Hafenkante
Gestohlenes Leben
Rettungsassistent Escher soll eine zur Transplantation vorgesehene Niere in Empfang nehmen. Der Organ-Bote wird jedoch vor der Übergabe überfallen und der Koffer mit der Niere geraubt.
Das Spenderorgan ist nur wenige Stunden haltbar, und das Leben des Empfängers, Bernd Lüders, hängt am seidenen Faden. Die Polizisten vom PK 21 suchen unter Hochdruck nach dem Täter. Wer hatte die nötigen Informationen zu der Übergabe, und welches Motiv steckt dahinter?
Kurz darauf geht eine Lösegeldforderung ein. Zum Entsetzen seiner Familie weigert sich Lüders jedoch, zu zahlen. Als der Täter schließlich den Übergabezeitpunkt bekannt gibt und als Überbringer auf den Rettungsassistenten Escher besteht, steht immer noch kein Lösegeld zur Verfügung. Da die Zeit knapp wird, sehen sich Hans und Franzi dazu gezwungen, Escher mit einem leeren Koffer zur Übergabe zu schicken.
Mit Sanna Englund, Matthias Schloo, Rhea Harder-Vennewald, Bruno F. Apitz, Harald Maack, Gerit Kling, Hardy Krüger Jr.
|
||||
| ZDF |
sportstudio live
SPORT
|
||||
| ZDF Info |
heute - in Deutschland
NACHRICHTEN
heute - in Deutschland
Topinformiert über alles, was Deutschland bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen nationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.
|
||||
| ZDF Show |
Die Küchenschlacht
KOCHSHOW, D 2025
Die Küchenschlacht
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite.
Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
|
||||
| ZDF Info |
heute Xpress
NACHRICHTEN
|
||||
|
|
|||||
| ZDF Show |
Bares für Rares - Lieblingsstücke
UNTERHALTUNG, D 2025
Bares für Rares - Lieblingsstücke
Horst Lichter, seine Experten und Händler präsentieren und kommentieren ihre "Lieblingsstücke" aus den vergangenen Sendungen.
Ob antikes Rollsiegel oder skurriler Sperrmüllfund: Die drei Experten von "Bares für Rares" bewerten alle Objekte mit Sachverstand und Liebe zum Detail. Die schönsten und skurrilsten Exponate stellen sie jetzt noch einmal vor.
|
||||
| ZDF |
sportstudio live
SPORT Biathlon-Weltcup - 7,5 km Sprint Frauen
sportstudio live
Biathlon-Weltcup - 7,5 km Sprint Frauen
Weltcup Nordische Kombination bei sportstudio.de: 5 km Langlauf Frauen mit Kommentatorin Meili Scheidemann ab 14:15 Uhr im Livestream
Alpiner Ski-Weltcup bei sportstudio.de: Abfahrt Männer aus Beaver Creek/USA mit Kommentator Fabian Meseberg ab 19:00 Uhr im Livestream
|
||||
| ZDF Doku |
Biathlon Nation - Ein Team. Eine Mission.
DOKUMENTATION 3. Rückenwind, D 2025
Biathlon Nation - Ein Team. Eine Mission.
3. Rückenwind
Deutschland liebt Biathlon - und so nah war man den Stars nie. Die Doku begleitet sie durch ein dramatisches Jahr und zeigt Tränen, Druck und emotionale Momente aus dem Innenleben des Teams.
Die Serie erzählt vom knallharten Konkurrenzkampf und dem Ringen um die Rückkehr in die Weltspitze 2024/25. Die Kamera ist dabei, wenn hinter den Kulissen gestritten, gelacht und gefeiert wird - wie beim spektakulären Gesamtweltcupsieg von Franziska Preuß.
Bei den Männern läuft es nicht rund. Doch die Staffel in Ruhpolding liefert neue Hoffnung: Das Team tankt Selbstvertrauen und bereitet sich auf die WM vor. Können sie die Rückschläge hinter sich lassen?
Die vierte Folge "Biathlon Nation" wird Sonntag, 18. Dezember, 15.40 Uhr gesendet.
|
||||
| ZDF Sport |
FIFA WM 2026
FUßBALL Gruppenauslosung
FIFA WM 2026
Gruppenauslosung
Übertragung aus Washington
Kommentator: Oliver Schmidt
Moderation: Katrin Müller-Hohenstein
|
||||
| ZDF Info |
heute
NACHRICHTEN
heute
Das informative Magazin versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft und Sport.
|
||||
| ZDF Info |
Wetter
WETTERBERICHT
Wetter
Ob Sonne, Hagel oder Schnee - die Sendung versorgt die Zuschauer immer mit den wichtigsten Wettertrends der nächsten Tage.
|
||||
| ZDF Sport |
FIFA WM 2026
FUßBALL Gruppenauslosung
FIFA WM 2026
Gruppenauslosung
Moderation: Katrin Müller-Hohenstein
Experte: Hanno Balitsch
|
||||
| ZDF Serie |
Jenseits der Spree
KRIMISERIE Abseits (Staffel: 5 Folge: 6), D 2025
Jenseits der Spree
Abseits
Reputationsmanagerin Megan Rhinehart wird vor ein Auto gestoßen. Ihr Job: Promis vor Skandalen schützen. Robert und Mavi finden heraus: Ihr letzter Klient war Fußballstar László Varga.
Anscheinend wird László erpresst. Fotos zeigen ihn intim mit einem Mann, Kiyan Schultz: ein Skandal im Profifußball. Gäbe jemand Laszlos Homosexualität preis, wäre seine Bundesliga-Karriere vorbei. Megan drängte László zu einem Coming-out.
Musste Megan sterben, weil das jemand verhindern wollte? Der Verdacht fällt auf Kiyan Schultz. Steckt er als Lockvogel mit dem Erpresser unter einer Decke? Oder knallten Laszlos cholerischem Manager und Vater Zsolt die Sicherungen durch? Auch Lászlós Schein-Ehefrau Betty wird verdächtigt, als klar wird, dass sie eine Affäre hatte.
Jürgen Vogel hat erstmals in zwei der acht neuen Folgen Regie geführt ("Carlotta", Folge 2, und "Eine muss sterben", Folge 8).
Mit Jürgen Vogel, Aybi Era, Elisabeth Baulitz, Philippa Jarke, Bella Bading, Rana Farahani, Christoph Moreno, László Kish, Luise Aschenbrenner, László Branko Breiding, Ferdinand Lehmann, Lori Baldwin
|
||||
| ZDF Serie |
SOKO Leipzig
KRIMISERIE Der dunkle Begleiter (Staffel: 26 Folge: 11), D 2025
SOKO Leipzig
Der dunkle Begleiter
Auch in Leipzig schläft das Verbrechen nicht. Die Ermittler der Sonderkommission sind immer im Einsatz bei ihrem Kampf gegen die Kriminalität.
Mit Melanie Marschke, Marco Girnth, Amy Mußul, Johannes Hendrik Langer, Daniel Steiner, Anna Stieblich, Peter Laser, Tanja Schleiff, Ingo Hülsmann, Denis Petkovic, Viktoria Ngotsé, David Richter, Berit Künnecke, Annika Kuhl
|
||||
| ZDF Info |
heute journal
NACHRICHTEN
heute journal
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
|
||||
|
|
|||||
| ZDF Show |
heute-show
SATIRESHOW, D 2025
heute-show
Die "heute-show" stellt die Welt der TV-Nachrichten auf den Kopf. Satirisch, witzig, bissig kommentiert Oliver Welke die aktuellen Fernsehbilder aus Politik und Nachrichtensendungen.
Die "heute-show" mit Anchorman und Team bietet in 30 Minuten gut gelauntes
Politainment, unterhaltend und geistreich zugleich. Wahlkampfparolen werden seziert, hohle Phrasen entlarvt oder das Fachchinesisch unserer Volksvertreter humorvoll übersetzt.
Diese Sendung wird im Web und in der App mit Gebärdensprache angeboten.
|
||||
| ZDF Show |
ZDF Magazin Royale
SATIRESHOW, D 2025
ZDF Magazin Royale
Von KI-Wahnsinn bis hin zu Rechtspopulismus auf Social Media: Jan Böhmermann kombiniert gesellschaftlich relevante Themen mit Witz und Ironie – journalistisch fundiert und gewohnt provokant. |
||||
| ZDF |
Das Literarische Quartett
LITERATUR Über aktuelle Bücher diskutieren Thea Dorn und Gäste, D 2025
Das Literarische Quartett
Über aktuelle Bücher diskutieren Thea Dorn und Gäste
Auch in dieser Ausgabe "Das Literarische Quartett" wird über herausragende Bücher diskutiert. Gastgeberin ist die Schriftstellerin und Publizistin Thea Dorn.
Mit drei wechselnden Gästen debattiert sie über jeweils vier markante Neuerscheinungen auf dem deutschsprachigen Buchmarkt.
"Das Literarische Quartett" wird im Foyer des Berliner Ensembles am runden Tisch aufgezeichnet.
|
||||
| ZDF Info |
heute journal update
NACHRICHTEN
heute journal update
Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab - mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.
|
||||
| ZDF Doku |
Täterjagd in Spanien
RECHT UND KRIMINALITÄT Der Fall Joan Vila, E 2023
Täterjagd in Spanien
Der Fall Joan Vila
Oktober 2010: In der katalanischen Stadt Olot wird ein Altenpfleger festgenommen. Der furchtbare Verdacht: Er soll eine oder mehrere Bewohnerinnen an seinem Arbeitsplatz getötet haben.
Der Mann gesteht die Taten, zeigt jedoch wenig Reue. Er habe das Leid der alten Menschen lindern wollen. Rasch kommt die Vermutung auf, er könne weitere Morde begangen haben. Doch die Exhumierung mehrerer Leichen führt erst nicht zu gerichtsfesten Beweisen.
Während der Untersuchungshaft legt der sogenannte Todesengel von Olot schließlich ein umfassendes Geständnis ab. Er gibt zu, zwischen August 2009 und Oktober 2010 elf Bewohner und Bewohnerinnen des Seniorenheims getötet zu haben, erst durch Injektionen von Insulin oder tödliche Medikamentencocktails, später mit einer Säure oder Bleiche, die er den Opfern mithilfe einer Spritze verabreicht hat. Vor Gericht wird dem Pfleger eine labile Persönlichkeit bescheinigt. Ob er bereits Jahre zuvor in einem anderen Altenheim Morde begangen hat, lässt sich zum Zeitpunkt der Verhandlung nicht mehr ermitteln.
Die Doku-Reihe "Täterjagd in Spanien" schildert spektakuläre Mordfälle, die Katalonien erschüttert haben. Beteiligte Polizisten, Ermittler und Zeugen schildern hautnah ihre Erlebnisse. Wie konnte es zu diesen schrecklichen Taten kommen? Die Reihe gibt spannende Einblicke in die Arbeit der noch jungen katalanischen Polizei Mossos d'Esquadra. Wie schaffen sie es, trotz oft schwieriger Umstände den Tätern auf die Spur zu kommen und sie dingfest zu machen?
In der Doku-Reihe kommen Experten zu Wort, die an den jeweiligen Fällen mitgearbeitet haben. Durch ihre Berichte werden die grausamen und teils rätselhaften Mordfälle für die Zuschauerinnen und Zuschauer rekonstruiert. Die Beamten der katalanischen Polizei lassen sie an ihren Ermittlungen teilhaben und geben einen Einblick in ihre mitunter nervenaufreibende Jagd nach den Schwerverbrechern, bei der Verzweiflung und Erleichterung oft nahe beieinanderliegen. Doch intensive Spurensuche, Observierungen und analytisches Vorgehen führen in jedem dieser Fälle zu einem guten Ende.
|
||||
| ZDF Doku |
Katarina Witt - Eiskönigin zwischen Ost und West (Wh.)
DOKUMENTATION, D 2025
Katarina Witt - Eiskönigin zwischen Ost und West
Sie holte Olympiagold, wurde zum Liebling der DDR-Oberen - und dennoch auch im Westen gefeiert: Kati Witt, die Eiskönigin aus dem Osten. Wie gelang ihr der Spagat zwischen den beiden Welten?
Ihre Karriere begann im Sportsystem der DDR, doch ihr Talent machte sie zum globalen Star. "Terra X History" erzählt die Geschichte des deutschen Eiskunstlaufidols - ein Leben zwischen Systemtreue und Weltkarriere, zwischen Stasikontrolle und Freiheitsdrang.
Schon früh habe man sehen können, dass aus Katarina Witt einmal ein Superstar werden würde, erinnert sich die heutige ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel, Anfang der 1980er Jahre Mitglied der DDR-Schwimm-Nationalmannschaft. Im Gegensatz zu vielen anderen DDR-Sportlern beherrschte Witt auch die Kunst, mit den Medien zu flirten - und wurde im kapitalistischen Westen bald "das schönste Gesicht des Sozialismus" genannt.
Zwei Goldmedaillen bei Olympischen Spielen, zahlreiche Welt- und Europameistertitel - errungen im Namen eines Staates, der seine "Goldkati" zugleich feierte und fürchtete. Aus Angst, sie könnte in den Westen fliehen, überwachte die Stasi sie rund um die Uhr - und protokollierte sogar ihr Sexleben. Gleichzeitig wurde sie mit Privilegien überhäuft und durfte als erste und einzige DDR-Sportlerin einen Profivertrag im Westen unterschreiben.
Nach Mauerfall und Wiedervereinigung ermöglichte ihr das den Einstieg in eine internationale Karriere - während ihr Stern in der Heimat vorübergehend sank. Als sie sich 1998 für den "Playboy" fotografieren ließ, wurde das Heft ein Bestseller - neben dem Titel mit Marilyn Monroe soll es das einzige gewesen sein, das weltweit ausverkauft war.
"Terra X History" zeigt die Geschichte einer Frau, die in Ost und West zur Legende wurde - und bis heute fasziniert.
|
||||
| ZDF Info |
Der große Terra X-Jahresrückblick 2025 (Wh.)
INFOTAINMENT, D 2025
Der große Terra X-Jahresrückblick 2025
Europa am Scheideweg? Ein spannender Blick zurück auf das Jahr 2025. "Terra X" erkundet die Risiken und Chancen Europas in einer Welt des Umbruchs. Was weiß die Wissenschaft?
Die Herausforderungen sind mannigfaltig und global. Kriege, Klimawandel, Energiehunger - Europa muss politisch, wirtschaftlich und in der Forschung unabhängiger werden. Es gibt Lichtblicke. Welche Ereignisse und Entwicklungen werden unser Leben künftig sichern?
Harald Lesch, Mirko Drotschmann und Jasmina Neudecker begeben sich auf eine facettenreiche Reise durch Europa und das Jahr 2025.
Im April legte ein großflächiger Stromausfall die iberische Halbinsel lahm. Bis zu 24 Stunden dauerte der Blackout in Spanien und Portugal. Hätte diese Katastrophe verhindert werden können? Wie groß ist die Gefahr, dass das auch in Deutschland passiert? Harald Lesch besucht das Umspannwerk Wilster und erfährt, wie der Netzausbau und Großtrassen wie NordLink und SüdLink helfen sollen, künftige Stromausfälle zu verhindern.
Um die Stromversorgung zu sichern, werden erneuerbare Energien ausgebaut und die digitale Infrastruktur gestärkt. Welche Rolle spielt dabei die rasante Entwicklung in der Nutzung von künstlicher Intelligenz - eine Technologie, die besonders viel Energie verschlingt.
Europa hat sich zum Hotspot des Klimawandels entwickelt. Es erwärmt sich viel schneller als der globale Durchschnitt. Besonders Griechenland litt 2025 unter extremen Hitzeperioden wie im Juli 2025, als die Temperatur in Athen bereits in den Morgenstunden über 30 Grad Celsius lag und im Laufe des Tages über 40 Grad Celsius anstieg. Jasmina Neudecker macht sich vor Ort ein Bild, welche Maßnahmen Griechenland in Zukunft beim Kampf gegen die Hitze helfen sollen.
Die Auswirkungen des Klimawandels werden auch mit Bergstürzen wie der Katastrophe von Blatten in der Schweiz in Zusammenhang gebracht. Im Kanton Graubünden ist aktuell das Dorf Brienz bedroht: Nach dem Abgang einer Gerölllawine sind immer noch die Bergflanken extrem instabil. Aber auch rutschende Bodenschichten im Untergrund bedeuten eine Gefahr. Brienz wurde evakuiert und ist seit Monaten ein Geisterort - die Bewohner dürfen ihre Häuser nur stundenweise am Tag betreten. Mithilfe von Technik will man den Ort nun retten.
Politische Entscheidungen erschweren 2025 zunehmend internationale Kooperationen nicht nur auf der Erde, sondern auch im Weltraum. Wie kann sich Europa hier unabhängig machen? Mirko Drotschmann prüft bei einer NATO-Übung die Sicherheitslage Europas, die Auswirkungen geopolitischer Spannungen und die Notwendigkeit, eigene Strategien zu entwickeln.
"Der Große Terra X-Jahresrückblick 2025" setzt den Wandel Europas in den Fokus und zeigt, wie sich Wissenschaft und Forschung neuen Aufgaben stellen müssen. Aber auch in diesem Jahr gab es daneben noch viele weitere verblüffende, weltbewegende und unterhaltsame Ereignisse aus der Welt des Wissens. Die drei "Terra X"-Köpfe lassen die bedeutendsten, kuriosesten und bewegendsten Ereignisse von 2025 Revue passieren. Ein wichtiges Jahr - und vielleicht der Beginn einer neuen Ära.
|
||||
| ZDF Doku |
Kielings wildes Afrika
NATUR UND UMWELT, D, NAM 2016
Kielings wildes Afrika
Seit 25 Jahren bereist Andreas Kieling als Tierfilmer die Welt und berichtet von den schönsten Tierparadiesen. In dieser Folge widmet er sich ausschließlich dem afrikanischen Kontinent.
Extreme jeder Art stehen immer wieder im Vordergrund: Von der legendären Serengeti und dem Mahale-Nationalpark in Tansania geht es ins äthiopische Hochland. Von den Regionen rund ums Kap der Guten Hoffnung weiter bis zum Addo-Elefanten-Nationalpark in Südafrika.
Die Afrikareise von Andreas Kieling startet in den weiten Grassteppen der Serengeti, dem Inbegriff für afrikanisches Tierleben. Neben den bildgewaltigen Aufnahmen von Elefanten, Löwen, Flusspferden und Geparden gelingen auch die kleinen Geschichten am Rande: Löwenbabys spielen mit einer Schildkröte Fußball.
Im verwunschenen Regenwald der tansanischen Mahale-Berge macht sich Andreas Kieling auf die Suche nach unseren Verwandten. 800 Schimpansen sind dort zu Hause, die letzte große frei lebende Population der Erde. Einblicke in ihr Familienleben und ihre spannenden Jagdzüge gibt es dort reichlich.
Um die seltenen Äthiopischen Wölfe geht es am nächsten Ziel. Andreas Kieling begleitet in den Bale-Bergen, der größten zusammenhängenden alpinen Landschaft des Kontinents, den argentinischen Biologen Claudio Sillero-Zubiri. Der Wolfsspezialist bekämpft seit Jahren die Ansteckung der Wölfe mit Tollwut durch die Hütehunde der Bauern.
Rund ums Kap der Guten Hoffnung macht der Tierfilmer Bekanntschaft mit den riesigen Kolonien von Pelzrobben und Kaptölpeln. Die Begegnung mit Brillenpinguinen geht nicht ganz schmerzfrei ab. Der ungeheure Tierreichtum dieser Region geht zurück auf das Zusammentreffen zweier großer Meeresströmungen: dem kalten Benguelastrom und dem warmen Agulhasstrom.
Im südafrikanischen Addo-Elefanten-Nationalpark begleitet Andreas Kieling eine Forscherin und wird zusammen mit ihr Zeuge, wie an einem Wasserloch erwachsene Elefanten ein kleines Kalb aus dem Schlamm retten.
In der unvergleichlichen Bergwelt des Simien-Nationalparks in Äthiopien endet die Reise. Die grasbewachsenen Hänge sind ein Paradies für Spezialisten wie Dscheladas. Die Blutbrustpaviane sind die einzigen Primaten der Welt, die ausschließlich auf dem Boden leben und sich rein vegetarisch ernähren. In dieser grandiosen Naturlandschaft kann Andreas Kieling die Tiere aus nächster Nähe beobachten.
|
||||
| ZDF Film |
Spree - Alles für die Klicks
TV-SATIRE, USA 2020
Spree - Alles für die Klicks
Free-TV-Premiere
Mit Joe Keery, Sasheer Zamata, David Arquette, Joshua Ovalle
|
||||
| ZDF Show |
Bares für Rares - Händlerstücke
UNTERHALTUNG, D 2025
Bares für Rares - Händlerstücke
Bei "Bares für Rares" wurde schon so manches Geheimnis gelüftet, und unzählige Antiquitäten wechselten im Händlerraum den Besitzer.
Doch immer wieder kommt die Frage auf, was eigentlich nach dem Verkauf mit den Objekten passiert. Was haben die Händler damit gemacht? Darauf gibt es nun die Antwort. Bei "Bares für Rares - Händlerstücke" wird der Fokus auf den weiteren Werdegang der Objekte gelegt.
Wie wird ein Stück aufgearbeitet, wie viel Aufwand steckt dahinter, und wie hoch sind die Kosten? Und wie gestaltet sich anschließend der Preis neu?
So wird aus einer alten, schmucklosen Kinderwiege ein bunter Eyecatcher, ein 4-Karat-Ring verwandelt sich in zwei neue Schmuckstücke, und ein Paar alte Ski werden zu einem ausgefallenen Tisch upgecycelt.
|
||||
|
|
|||||
| ZDF Kids |
Grisu - Der kleine Drache
ANIMATIONSSERIE Drachen in Drachenstadt, F 2020
Grisu - Der kleine Drache
Drachen in Drachenstadt
Grisu soll beweisen, dass er ein echter Drache ist, der fliegen und Feuer spucken kann. Wer das bezweifelt? Ein Reporter, der für seine Leser überprüfen will: Gibt es Drachen in Drachenstadt?
Von Grisu erfahren hat der Reporter aus Stellas Blog. Aber weil Grisu kein Drache sein will, sondern lieber Feuerwehrmann, denkt nun der Reporter, dass Stella in ihrem Blog die Unwahrheit erzählt. Ist Stella eine Lügnerin?
|
||||
| ZDF Kids |
Grisu - Der kleine Drache
ANIMATIONSSERIE Die Drachen-Vase, F 2020
Grisu - Der kleine Drache
Die Drachen-Vase
Grisu bekommt einen abenteuerlichen Auftrag: Er soll den neuesten Fund von Professor Smeraldo aus dem Urwald nach Drachenstadt transportieren: eine alte Drachenvase. Vorsicht zerbrechlich!
Leider kommt Grisu als erstes die Transportbox für die Vase abhanden. Dann mischt sich noch ein aufdringlicher Vogel ein, und schließlich hat Grisu wieder einmal sein Feuer nicht im Griff. Ob die seltene Vase jemals in Drachenstadt ankommt?
|
||||
| ZDF Kids |
Grisu - Der kleine Drache
ANIMATIONSSERIE Grisubot 3000, F 2020
Grisu - Der kleine Drache
Grisubot 3000
Grisu hat schon viele Aufgaben übernommen, aber er hat noch nie einem Straßenkehrroboter geholfen, schneller zu arbeiten. Aber genau das versucht Grisu - wohlgemerkt, er versucht es.
Der Roboter sollte eigentlich Herrn Toramento die Arbeit beim Straßenkehren erleichtern. Aber je mehr Grisu am Grisubot 3000 herumschraubt, desto mehr Tohuwabohu gibt es in Drachenstadt.
|
||||