TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
Sir Michael Caine - Vom Arbeiterkind zum Hollywoodstar
D 2021
53'
Michael Caine blickt auf eine glänzende Karriere zurück: Der Oscarpreisträger drehte mehr als 150 Filme, unter anderem mit Shirley MacLaine oder Jane Fonda, arbeitete mit großen Regisseuren wie Paolo Sorrentino oder Christopher Nolan. Der Weg dorthin war schwer für ein Kind aus der Arbeiterklasse, noch dazu mit Cockney-Akzent. Die Dokumentation berichtet auch vom Schriftsteller Caine, der in seiner neusten Biografie Tipps für Schauspieler gibt, die Studierende mit Schauspielerin Katja Riemann für diesen Film zusammen ausprobieren.
In der futuristischen Villa von Charles und Marie-Laure de Noailles im südfranzösischen Hyères gingen im 20. Jahrhundert sämtliche Vertreter der künstlerischen Avantgarde ein und aus. Vor dem Hintergrund kreativer Aufbruchsstimmung und rauschender Feste setzte sich das begüterte Intellektuellenpaar über die Konventionen seiner Zeit hinweg und brillierte durch seine Aufgeschlossenheit und sein leidenschaftliches Engagement für alle Kunstrichtungen.
Vincent Dumestre und sein Ensemble Le Poème Harmonique laden zu einer Zeitreise ein. Ein musikalischer Spaziergang durch das Venedig Antonio Vivaldis, mit den damals in der Stadt lebendigen Gesängen und überlieferten Polyphonien. Den Höhepunkt bildet Vivaldis sakrales Meisterwerk "Nisi Dominus", das von der Mezzosopranistin Eva Zaïcik, einer der führenden heutigen Gesangskünstlerinnen, dargeboten wird.
Ein Wort, ein Gegenstand, ein Ritual - "Karambolage" erläutert spielerisch und humorvoll die kleinen und großen Unterschiede zwischen Deutschen und Franzosen ...
Die Wiener Küche ist weltberühmt. Was weniger bekannt ist: In kaum einer anderen Hauptstadt wird so viel Gemüse angebaut. Spitzenreiter: die Gurke. Sie wächst auch in den Stadtgärten von Rita Himmel und Mara Hohla. Aus der lokalen Küche ist das wandelbare Gemüse nicht wegzudenken. Im Sommer verkochen die Freundinnen die frische Ernte zu Wiener Klassikern mit modernem Twist.
Das kleine südamerikanische Land Uruguay ist ein Juwel von atemberaubender Schönheit. Es vereint wie kaum ein Land auf der Welt Tradition und Moderne. Ob Gauchos, die über die Prärie reiten und Rodeo-Turniere bestreiten, oder Oldtimer-Liebhaber, die in alten Scheunen nach verborgenen Schätzen suchen, ob leidenschaftliche Tangotänzer, aufstrebende Fußballstars oder passionierte Imbissbudenbesitzer: Sie alle sind Teil der Seele Uruguays, eines Landes, das eine Gelassenheit ausstrahlt, die man nie wieder vergisst.
Preisgekröntes Politdrama von Regisseur Stephen Frears ("Gefährliche Liebschaften"), das die Geschichte der britischen Königsfamilie nach dem tragischen Tod von Prinzessin Diana erzählt. In der Hauptrolle zu sehen: Helen Mirren, die für ihre Darstellung der Queen den Oscar erhielt.
Mit Helen Mirren, Michael Sheen, James Cromwell, Sylvia Syms, Alex Jennings, Helen McCrory, Roger Allam, Laurence Burg
Nicht wenige bezeichnen Helen Mirren als beste Schauspielerin der heutigen Zeit. Berühmt ist die Britin, die 1969 in dem Film "Das Mädchen vom Korallenriff" debütierte, vor allem für ihre Königinnenrollen - zuletzt spielte sie Elizabeth II. in Stephen Frears' Spielfilm "Die Queen". Doch in Schubladen stecken lässt sich Helen Mirren deshalb noch lange nicht. Die Dokumentation zeichnet anhand von Archivaufnahmen das Porträt einer starken Frau, die sich bei der Rollenwahl, am Filmset und im Privatleben von ihren feministischen Überzeugungen leiten lässt.
Eine Hommage an die britische Cellistin Jacqueline du Pré, die 2025 ihren 80. Geburtstag gefeiert hätte. Sie galt als Ikone, als außergewöhnliches Geschöpf, als Genie. Aufbauend auf Interviews, Backstage-Aufnahmen und Konzerten erinnert dieses Porträt an das herausragende Talent und die magische Aura der Künstlerin.
Mit "Grounded" bringt die Metropolitan Opera aktuelle Konflikte aus weiblicher Sicht auf die Bühne. Die Opernpremiere inszeniert Michael Mayer mit Hightech-Bildern. Die preisgekrönte Komponistin Jeanine Tesori verleiht der Musik mit ihrer genreübergreifenden Komposition einen expressiven Charakter. In der Hauptrolle der Pilotin Jess beeindruckt die Mezzosopranistin Emily D'Angelo.
Mit Emily D'Angelo, Ben Bliss, Greer Grimsley, Kyle Miller, Ellie Dehn
Zwei talentierte Brüder - der Geiger Ilmar und der Pianist Aldo - leben in zwei völlig verschiedenen politischen Welten: der eine in New York, der andere in Havanna. "Zwei Brüder zwischen Kuba und den USA" erzählt ihre parallelen Leben unter zwei gegensätzlichen Systemen, ihr ergreifendes Wiedersehen und ihren ersten gemeinsamen Auftritt. Gleichzeitig bietet der Dokumentarfilm von Marcia Jarmel und Ken Schneider einen nuancierten und überraschenden Blick auf zwei entfremdete Nationen.
Der Ansturm auf die Tafeln in Deutschland ist kaum zu bewältigen. Durch die hohen Lebenshaltungskosten sehen sich immer mehr Menschen gezwungen, dort um Lebensmittel Schlange zu stehen. Doch dem großen Ansturm sehen sich viele Ausgabestellen nicht mehr gewachsen und müssen Aufnahmestopps verhängen.
Im Norden Myanmars, dem einstigen Burma, entsteht jedes Jahr aufs Neue eine der längsten Bambusbrücken der Welt. Das Hochwasser im Sommer spült die filigrane Konstruktion stets fort. Erst im Winter, bei Niedrigwasser, ziehen die Bewohner des Flussinseldorfes Sin Kin los, um ihre Bambusbrücke zum Festland neu zu errichten. Jede Hand wird da gebraucht. So gut wie alles an der Bambusbrücke von Sin Kin ist echte Handwerkskunst. Nägel oder sonstiges Metall finden keine Verwendung. Erbaut wird die Brücke aus Bambusgeflecht, das zwischen Pfosten aus Holzstämmen gespannt wird. "GEO Reportage" hat den Bau der Brücke beobachtet.