In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
Mit Lea Marlen Woitack, Vivian Frey, Yunus Cumartpay, Jan Liem, Caroline Schreiber, Rene Dumont, Jan Stapelfeldt, Martina Eitner-Acheampong, Hakim-Michael Meziani, Lara-Isabelle Rentinck, Maike Johanna Reuter, Jelena Mitschke, Sarah Buchholzer, Francesco Oscar Schramm, Thore Lüthje, Katja Frenzel, Mehmet Daloglu, Alessia Mazzola, Benjamin Piwko
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Daniela Kiefer, Sepp Schauer, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Martin Müller, Elias Reichert, Isabell Stern, Yeliz Simsek, Vivien Wulf, Timo Ben Schöfer, Katharina Scheuba, Pablo Sprungala, Krista Birkner, Martin Walde, Dirk Galuba, Jo Weil, Tanja Lanäus
Thomas Eckheim soll von Dr. Moreau und Ben Ahlbeck eine künstliche Bandscheibe eingesetzt bekommen. Doch der Routine-Eingriff muss unverhofft abgebrochen werden, als sich Komplikationen einstellen. Was ist der Grund dafür? Ben Ahlbeck hat derweil seinen besten Freund, Assistenzarzt Elias Bähr, auf einem Dating-Portal angemeldet.
Mit Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Juliane Fisch, Katharina Nesytowa, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Robert Giggenbach, Christian Koerner, Cristina Do Rego, Nicole Mercedes Müller
Eigentlich geht auf dem Gschwandtnerhof am Tegernsee vieles maschinell. Auch beim Einstreuen hilft die Technik, wenn sie denn nicht streikt. Wie an diesem Tag. Denn kaum haben Nina und Korbinian Bartl die ersten Boxen versorgt, will die Hydraulik nicht mehr so wie sie soll. Korbinian macht sich an die Reparatur. Mit Erfolg?
Die dreiwöchige Kartoffelernte soll in Sachsen-Anhalt starten. Dafür bauen Jonas Schulze Niehoff und seine Männer die große Sortierstrecke auf. Doch nach über elf Monaten in der Maschinenhalle läuft nichts wie erhofft. Statt im großen Stil Kartoffeln zu ernten, muss im großen Stil repariert werden.
Christine Bremer in Niedersachsen muss ihre Küken impfen und hat Probleme, die zuletzt geschlüpften Tiere aus den Brutschränken zu holen. Denn die haben sich in die letzte Ecke verkrochen und wollen anscheinend lieber keinen Piks.
Für Fischer Sander Fuhrmann wird dieser Sonntag vor seinem Urlaub in Brandenburg nochmal eine echte Herausforderung. Es ist unglaublich heiß und schwül und es ist Hofverkauf von den Erzeugnissen. Für die Gäste wird er frischen Fisch räuchern und hoffentlich verkaufen. Doch zuvor muss er noch die Karpfen aus den Bottichen im See schlachten, denn bei der Hitze würden die gefangenen Tiere leiden. Doch an diesem Sonntag kommt nur wenig Kundschaft und die hält sich auch noch vom heißen Ofen fern. Sander gibt alles, ist nicht nur Fischer, sondern auch Koch, Kellner und Weinkenner.
Die Weinlese steht kurz bevor. Doch noch sind die Fässer von Winzerin Shanna Reis in Aspisheim in Rheinhessen gefüllt mit dem Wein vom letzten Jahr. In vier Tagen muss sie alles in die Flasche kriegen. Dann hat sie wieder Platz im Keller für den neuen Wein. Und dann ziehen die Arbeiter des Lohnabfüllers weiter zum nächsten Weingut. Der Zeitdruck ist groß.
Auf der Straußenfarm Emminghausen bei Köln können Gäste bei einer "Hautnah-Führung" ganz dicht ran an die afrikanischen Laufvögel. Betriebsleiterin Kerstin Schnabel ist immer dabei und passt auf, denn Vorsicht ist bei den Wildtieren immer geboten. Nur die Straußen-Babys sind noch zutraulich und lassen sich streicheln. Ein Highlight für die Besucher!
Krankes Knöpfchen
Professor Klaus Eulenberger ist zutiefst beunruhigt: Giraffendame Knöpfchen ist matt und frisst nicht mehr. Außerdem leidet sie an Verstopfung. Derartige Symptome deuten auf eine gefährliche Krankheit hin. Wird Knöpfchen wieder auf die Beine kommen?
Horst und die hohe Politik
Lama Horst bewegt sich diesmal auf höchstem politischem Parkett: Er verabschiedet den ehemaligen Oberbürgermeister von Leipzig, Wolfgang Tiefensee, nach Berlin. Horst und der Bundesverkehrsminister - hohe Tiere unter sich. Doch wer wird am Ende die Herzen des Publikums erobern?
Damenbesuch für die Fetten Sandratten
Sie schlafen gerne und haben sich in ihrer Männer-WG ganz gemütlich eingerichtet: Die drei Fetten Sandratten-Männer des Leipziger Zoos. Doch nun hat Tierpfleger Marco Mehner eine aufregende Überraschung für sie: Zwei junge, zierliche Fette Sandratten-Damen. Werden sie ihre trägen männlichen Artgenossen auf Trab bringen?
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Der Reporter Sören Waschke stellt Dr. Martin Stein wegen der falschen Missbrauchsvorwürfe an den öffentlichen Pranger und benutzt dabei auch Martins Vater Otto. Dr. Rolf Kaminski hingegen kommt ein ungeheuerlicher Verdacht, als die angebliche Tochter von Vera Bader plötzlich vor ihm steht.
Mit Suzan Anbeh, Paulina Bittner, Henner Momann, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Annett Renneberg, Thomas Koch, Julian Weigend, Arzu Bazman, Christina Petersen, Tan Caglar, Mai Duong Kieu, Jascha Rust, Udo Schenk, Alexa Maria Surholt, Isabell Gerschke, Rolf Becker
Dr. Lilly Phan sieht Hoffnung für Linus Mitka, der an einem inoperablen Kavernom im ventralen Hirnstamm leidet und mit seinem Leben abgeschlossen hat. Auch taucht Alina Hembach, die die Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs gegen Dr. Martin Stein veröffentlichte, als Patientin in der Sachsenklinik auf. Die Fronten sind verhärtet.
Mit Leslie-Vanessa Lill, Alissa Atanassova, Eric Cordes, Henner Momann, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Annett Renneberg, Thomas Koch, Julian Weigend, Arzu Bazman, Christina Petersen, Tan Caglar, Mai Duong Kieu, Jascha Rust, Udo Schenk, Alexa Maria Surholt, Isabell Gerschke, Rolf Becker
Roger, ein träumerischer Hausmeister, kümmert sich in einer Platte, die vor dem Abriss steht, um skurrile Bewohner und träumt von der großen Liebe. Als die Berlinerin Ellen einzieht, sieht er seine Chance. Doch wie erobert man ein Herz, wenn Mutti und die eigene Schüchternheit im Weg stehen?
Mit Charly Hübner, Christina Große, Emilie Neumeister, Renate Krößner, Steffi Kühnert, Hermann Beyer, Kida Khodr Ramadan, Christoph Jungmann, Barbara Philipp, Udo Thies
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Zurückgelassen
Als Letzte der Nashorn-Familie hält die eineinhalb Jahre alte Samia, Nandis Tochter, die Stellung in der alten Nashorn-Stallung. Sie sitzt sozusagen auf gepackten Koffern, soll schon bald in einen anderen Zoo umziehen und dort ein neues Leben beginnen. Doch bis es so weit ist, vertreibt Robert Ruhs ihr die Langeweile. Heute steht eine Wellness-Dusche auf dem Programm. Samia gerät dabei ganz aus dem Häuschen. Doch für Robert stellt sich die Frage: Will sie nur spielen? - Oder ist das schon ernst?
Spuren im Sand?
Große Aufregung im neuen Vogelhaus: Der Nachwuchs von Kugelgürteltier-Mama Letitia wird seit einigen Tagen vermisst. Jochen Menner hat schon alles abgesucht, doch finden konnte er das Kleine nicht. Nun macht er den nächsten Schritt und nimmt Letitia aus der Voliere, denn falls ihr Kind noch da ist, müssten irgendwann Spuren zu sehen sein. Jochen harkt daher den Sandboden glatt, um das mysteriöse Verschwinden aufzuklären ...
Schnabel voll
Endlich hat es geklappt! Der Pelikan Nachwuchs wächst und gedeiht. Die beiden properen Jungvögel sind der ganze Stolz von Tierpfleger Christoph Urban. Um die Kolonie nicht zu beunruhigen, versucht er den üblichen Tagesablauf einzuhalten. Erst später füttert er die Jungvögel mit der Hand. Kein leichtes Unterfangen, da die Tiere noch kein schwimmfähiges Gefieder haben, sich aber sehr dicht am Wasser aufhalten.
Gutes Essen muss nicht teuer sein. Wer beim Einkaufen gezielt auf Angebote achtet und vorhandene Vorräte nutzt, kann auch mit preiswerten Zutaten leckere Gerichte zubereiten. Und manchmal ist sogar Platz für etwas Besonderes - wie frischen Lachs oder eine reife Avocado.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Jan und Henry machen sich darüber Gedanken, warum ihre Nasen unterschiedliche Farben haben. Überhaupt gibt es so viele verschiedene Personen, die alle ganz anders sind, zum Beispiel im Zoo: Da gibt es Tiere mit langen Hälsen, mit Punkten, großen Augen oder dickem Fell ...
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche vom MDR stehen ihnen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
Home Sweet Home
Okapidame Zawadi ist nach zwei Jahren in Polen wieder zurück in Leipzig. Eigentlich sollte sie dort für Nachwuchs sorgen. Das hat aber leider nicht funktioniert. Nun muss sie sich im Leipziger Zoo wieder einleben. Tana Schleinschock möchte herausfinden, ob sie in den letzten Wochen zugenommen hat - und sie auf die Waage locken. Ob das klappt?
Ein Schiff wird kommen
Auf der Baustelle von Feuerland steht der nächste Schritt an: Ein Schiffswrack, das in Zukunft das Eingangsportal des neuen Zoo-Bereichs bilden soll, wird angeliefert: Erst per Schwertransport und dann per Kran. Ein heikles Unterfangen!
Der Berg ruft
Der Ableger der erfolgreichen Sendung "Elefant, Tiger & Co." - "Elefant, Tiger & Kids" - hat sich für Dreharbeiten im Zoo angemeldet. Michael Ernst hat für die "Kids" eine besondere "Challenge": Sie müssen bei den Riesenottern einen Berg Substrat mit Schubkarren ins Gondwanaland auf die Anlage bringen - und das auf Zeit! In 30 Minuten. Ob sie das schaffen?
Eine musikalische Zeitreise durch drei Jahrzehnte. Mit dabei sind interessante Gäste mit spannenden Geschichten und auch so manche, fast vergessene Archiv-Perle.
Axel Bulthaupt lädt ein zu einem exklusiven Streifzug durch nun schon über 30 Jahre MDR-Fernsehunterhaltung. Er hat wieder die Schatztruhen des MDR-Archivs geöffnet und viele musikalische Juwelen gefunden, unter anderem mit Dana Winner, den Flippers, Nicki, Brunner & Brunner, Daliah Lavi, Beatrice Egli, den Wildecker Herzbuben, Sandra Mo & Jan Gregor, Nana Mouskouri, Tol & Tol, Costa Cordalis, Andrea Jürgens!
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche vom MDR stehen ihnen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
Claudia Michelsen, Schauspielerin
Schauspielerin Claudia Michelsen sorgte gerade mit der "Polizeiruf 110"-Folge "Widerfahrnis" für den erfolgreichsten Fall seit gut zehn Jahren. Mehr als acht Millionen Zuschauer verfolgten ihren Auftritt als Doreen. Nun ist sie im Kino zu sehen: In "Blindgänger" - Ein stilles Drama über Nähe, Scham und die Frage, wie man sich in der Mitte des Lebens neu findet. Michelsen spricht über Figuren, Brüche und warum Erfolg für sie nicht in Quoten messbar ist. Und sie verrät, warum manche Rollen genau dann gelingen, wenn die Figur darin "stolpert".
Sebastian Fitzek, Bestseller-Autor und ehemaliger "Riverboat"-Moderator
Mehr als zwanzig Millionen Buchexemplare hat Sebastian Fitzek seit seinem Debüt im Jahr 2006 verkauft; seine Werke werden in 36 Sprachen übersetzt und von einer eingefleischten Fangemeinde verschlungen, die den Autor wie einen Popstar feiert. Kein Wunder, dass Sebastian Fitzek als erfolgreichster Schriftsteller des Landes gilt! Und mit bis zu zwei Veröffentlichungen pro Jahr auch als einer der fleißigsten. Über 36 Bücher hat der gebürtige Berliner bereits veröffentlicht, hauptsächlich Thriller. Bei "Riverboat" stellt er nun seinen 3. Roman "Horror-Date" vor. Ob in ihm auch ein Romantiker steckt, verrät er uns im "Riverboat".
Axel Schulz, Box-Champion und Fan-Liebling
"Dieser Kampf hat mein Leben verändert", sagt er, wenn er auf George Foremann angesprochen wird. Vor 30 Jahren trat der Underdog aus Ostdeutschland gegen den Weltmeister an. Er verlor nach Punkten aber gewann die Herzen der Zuschauer. Am 21. März verstarb die Legende. "Ich bin zutiefst erschüttert und tieftraurig" schreibt Axel Schulz in einem Nachruf, denn er erinnert sich gern an den Schwergewichtler "Big George". Er erzählt außerdem, wie er mit Fleiß und Ehrgeiz zu einem der beliebtesten deutschen Boxer wurde, warum sein Ersatz-WM-Gürtel auf der Reeperbahn liegt und wie er es heute schafft, unerkannt auf Mallorca zu feiern.
Désirée Nick, Entertainerin
"Dahoam is Dahoam" - ausgerechnet in dieser bayerischen Kultserie feiert Désirée Nick ihr Debüt als Serien-Schauspielerin. Als spießige Psychologin und Paartherapeutin im Ruhestand nimmt sie selten ein Blatt vor den Mund, besonders nicht, wenn es um das Liebesleben ihrer Tochter geht. Mit 67 erlebt die "spitzeste Zunge der Nation" ihren späten Durchbruch im fiktionalen Fernsehen und das gleich in mehreren Formaten. Nick spricht über Chancen, frühe Schubladen und darüber, warum sich Frauen in der Branche oft doppelt beweisen müssen. Und sie verrät, was für sie die größte Rolle ihres Lebens wäre - nicht auf der Bühne und nicht vor der Kamera.
Saskia Vester, Schauspielerin
Saskia Vester ist nicht nur eine der bekannten deutschen Schauspielerinnen, sondern auch langjährige Ehefrau, Oma und ganz neu: Kochbuch-Autorin. Die Münchnerin verbindet ihre kulinarischen Erinnerungen mit Geschichten aus ihrem Leben in dem Kochbuch "Herzhaft und Herzlich". Dabei erzählt die 65-Jährige über ihre wilde Kindheit, das 40-jährige Ehe-Glück, welche Gerichte sie als Oma auf den Tisch zaubert und was sie nach einem anstrengenden Drehtag mit Ottfried Fischer kocht.
Andreas Englisch, Journalist und Papst-Kenner
Andreas Englisch ist der deutsche Vatikan-Experte und ist ganz nah dran an dem Großereignis, das derzeit die Welt beschäftigt: Die Wahl des neuen Papstes Leo XIV. Der 61-Jährige hat die Insider-News aus dem Konklave, kennt private Details über den Papst aus Amerika. Außerdem teilt der Journalist persönliche Einblicke und Erinnerungen an den verstorbenen Papst Franziskus, den er als engen Freund und Reformer schätzte. Als Experte für das Heilige Jahr 2025 in Rom erzählt er mit seinem neuen Buch "Alle Wege führen nach Rom," die Geschichte einer Pilgerreise von Südtirol nach Rom und bringt Tipps für die nächste Italienreise mit.
Stefan Mross, Volksmusiker und Moderator
Stefan Mross gehört zu den großen Stars der Volksmusik und des deutschen Schlagers. Und das seit seinem 13. Lebensjahr, als er von Karl Moik entdeckt wurde und gleich darauf den Grand Prix der Volksmusik gewann. Seit 2005 moderiert der gebürtige Bayer die beliebte ARD-Unterhaltungsshow "Immer wieder sonntags". Nach 20 Jahren am Mikrofon ist Stefan Mross untrennbar mit der Sendung verbunden. Sein fröhliches Bühnenprogramm mit Musik, Spaß und volkstümlicher Stimmung zieht anhaltend ein breites Publikum an. Das wird der Entertainer in der neuen 31. Staffel besonders feiern, ebenso wie seinen 50. Geburtstag Ende des Jah
Der englische Landsitz "Bletchley Park" diente während des 2. Weltkriegs dem Geheimdienst als Basis, um den deutschen Nachrichtenverkehr zu entschlüsseln. Nach dem Krieg treffen sich vier Frauen und ehemalige Krypto-Analytikerinnen wieder. Auf eigene Faust ermitteln sie in einer Mordserie.
Alice Merren arbeitete während des 2. Weltkriegs ebenfalls für den Britischen Geheimdienst in "Bletchley Park". Nun wird sie beschuldigt, einen Wissenschaftler ermordet zu haben und wartet im Gefängnis auf ihren Prozess. Doch das Team der vier ehemaligen Code-Knackerinnen versucht alles, um ihre Unschuld zu beweisen.
Mit Anna Maxwell Martin, Rachael Stirling, Julie Graham, Sophie Rundle, Ed Birch, Mark Dexter, Elliot Kerley, John Lightbody, Jocelyn Macnab, Claire Rafferty, Thomasin Rand, Hattie Morahan, Paul Ritter, Paul McGann, Brana Bajic, Steven Robertson
Lizzie Lancasters wahre Identität wurde aufgedeckt. Doch die Dinge überschlagen sich: Während sie auf den Galgen wartet, decken die Ermittlungen des "Bletchley Circle" eine Verschwörung auf.
Mit Anna Maxwell Martin, Rachael Stirling, Sophie Rundle, Hattie Morahan, Julie Graham, Faye Marsay, Paul McGann, Nick Blood, Mabel Watson, Freddie Anness-Lorenz, Mark Dexter
Ella fängt die Entwicklung eines Mädchens von Geburt an ein. Je älter Ella wird, desto stärker wird der Druck, sich anzupassen und das Gefühl, sich selbst zu verlieren.
Ella fängt die Entwicklung eines Mädchens von Geburt an ein. Je älter Ella wird, desto stärker wird der Druck, sich anzupassen und das Gefühl, sich selbst zu verlieren. "Ella" wurde 2019 beim Mitteldeutschen Kurzfilmfestival Kurzsuechtig mit dem Preis für die beste Kameraarbeit ausgezeichnet.
Mit Carla-Frieda Nettelnbreker, Ella Runge, Jennifer Haas, Marla Neumann, Amalia Braun, Lena Reinhold, Marc Dresander, Richard Istel, Henrike Reinhold, Karin Linke, Martin Teichmann
Alle wollen sie raus - doch wer bekommt diesmal den Freifahrtschein in ein neues Leben? Vorgestellt werden Hunde, Katzen und andere Tierheimbewohner, die sich nichts sehnlicher wünschen, als endlich umzuziehen.
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".
Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.
Karin ist Ende dreißig, Mutter von zwei Kindern, lustig, leidenschaftlich und richtig schön - auf ihre Art. Das hat ihr aber schon lange niemand mehr gesagt. Und das kann nicht so bleiben, finden ihre drei Freundinnen. Sie geben heimlich eine Kontaktanzeige auf.
Mit Katharina Böhm, Kristian Kiehling, Anja Franke, Oliver Stritzel, Elisabeth Böhm, Carolin Fink, Steffi Kühnert, Robert Glatzeder, Tobias Schulze, Peer Uwe Teska