Elmo überzeugt Wolf, den Lesemuffel, mit einem Song, dass Lesen toll ist. Bei "Das kann ich schon selbst!" geht Carolina (9) allein in die Buchhandlung und kauft sich ein Buch. Bei den Cleveren Keksen kämpfen Krümelmonster und seine Mitstreiter gegen ein Gebäck in der Bücherhalle. Mr. Paper geht spazieren. Und damit er auf seinem Ausflug nicht so allein ist, bastelt er sich einen Hund als Begleiter.
In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
Mit Lea Marlen Woitack, Vivian Frey, Yunus Cumartpay, Jan Liem, Caroline Schreiber, Rene Dumont, Jan Stapelfeldt, Martina Eitner-Acheampong, Hakim-Michael Meziani, Lara-Isabelle Rentinck, Maike Johanna Reuter, Jelena Mitschke, Sarah Buchholzer, Francesco Oscar Schramm, Thore Lüthje, Katja Frenzel, Mehmet Daloglu, Alessia Mazzola, Benjamin Piwko
Henry beschließt, seine Mutter zu Fall zu bringen. Als Larissa Henrys Hilfe bräuchte, ist Yannik an ihrer Seite. Fanny und Yannik haben ein freundschaftliches "Date". Greta ist dankbar, als Ricarda ihr neuestes Gericht lobt.
Mit Daniela Kiefer, Dieter Bach, Sven Waasner, Laura Osswald, Elias Reichert, Antje Hagen, Isabell Stern, Yeliz Simsek, Vivien Wulf, Timo Ben Schöfer, Katharina Scheuba, Pablo Sprungala, Pia Hänggi, Krista Birkner, Martin Walde, Dirk Galuba, Jo Weil, Tanja Lanäus
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
Fahrer müde, LKW defekt - Was Polizeikontrollen aufdecken
30'
Wann immer es etwas Interessantes aus dem Norden der Republik zu berichten gibt, sind die Reporter der Sendung vor Ort. Sie stellen das jeweilige Thema umfassend vor und lassen Betroffene zu Wort kommen.
* Hai: große Freiheit
In einem der rückwärtigen Quarantänebecken des Aquariums versteckt sich seit einiger Zeit ein Korallen-Katzenhai. Doch nun gibt es die Freigabe für den Umzug. Vorbei soll es sein mit dem Eingewöhnungsbecken. Ein 360-Grad-Ringbecken und ein männlicher Artgenosse erwarten das Weibchen. Martina Hacker und Erik Richter müssen einige Meter machen, bevor es schließlich heißt: Ring frei!. Wird sich das scheue Korallen-Katzenhaiweibchen zwischen Hammerhaien, Rochen und Wimpelfischen gut zurechtfinden?
* Ameisenbär: das erste Mal
In der Anlage Südamerika entwickelt sich Bardanas Jungtier erfreulich gut. Der kleine Ameisenbär ist bereits ein "ordentlicher Brocken" geworden, stets gut verkrallt auf dem Rücken seiner Mutter. Noch nie waren die beiden voneinander getrennt, denn weder Mutter noch Kind mögen das. Jetzt muss es aber sein, denn die Jungtierprophylaxe steht auf dem Plan. Das Jungtier soll gechipt und gewogen werden und endlich sein Geheimnis preisgeben: Junge oder Mädchen? Doch wie können Florian Ludwig und Florian Rimpler verhindern, dass das Jungtier schreit, wenn es zum Arzt soll? Und was, wenn die Mutter dann "ausrastet"? Zumindest in der Theorie sind alle gut gewappnet.
* Schneeleopard: Jubiläum
In der Himalaya-Anlage gibt es etwas zu feiern: Schneeleopard Onegin wird 20 Jahre alt. Bemühte man sich, dieses Alter auf Menschen zu übertragen, entspräche dies in etwa 90 bis 95 Jahren. Wahrlich ein stolzes Alter also, das Katrin, Maria und Dennis entsprechend würdigen wollen. So soll Onegin an seinem Ehrentag genussreich verwöhnt und liebevoll bedacht werden. Nur: Was schenkt man einem Kater seines Alters, der doch eigentlich alles hat, was ein Zoo möglich machen kann?
Die seit 1998 ausgestrahlte Arztserie handelt vom Alltag in der fiktiven Leipziger "Sachsenklinik". Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die bewegenden Schicksale der Patienten.
Mit Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Alexa Maria Surholt, Thomas Koch, Arzu Bazman, Udo Schenk, Anja Nejarri, Ursula Karusseit, Rolf Becker, Christina Petersen, Jascha Rust, Michael Trischan, Annett Renneberg, Julian Weigend, Isabel Varell, Julia Jäger, Atef Vogel, Karsten Kühn, Anthony Petrifke
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Neubauen frisst massenhaft CO2 und verbraucht Ressourcen. Jede Wand, die stehen bleibt, hilft deshalb dem Klima. Hamburg, die "freie und Abrissstadt", muss umdenken und dafür sorgen, dass im Altbestand neuer Wohnraum entstehen kann. Das ist oft sogar spannender als mancher Neubau: im Bunker, im Beton-Brutalismus oder im Bungalow der 1960er-Jahre, überall werden tot geglaubte Bauten neu belebt.
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Sven Martinek, Marie-Luise Schramm, Tessa Mittelstaedt, Ingo Naujoks, Veit Stübner, Dirk Martens, Viola Wedekind, Gitta Schweighöfer, Ulrike Bliefert, Petra Kelling
Im Frühjahr ist Putzzeit, auch in den Tierparks und Zoos in Niedersachsen. Wischen, wienern, saugen und erneuern: die Zoo-Teams sind im Großputz-Dauereinsatz. Denn zum Start der Hochsaison soll alles glänzen und picobello in Ordnung sein bei den Elefanten, Pinguinen und Kängurus.
In der Afrikalandschaft im Zoo Hannover soll der Sambesi-Fluss gereinigt werden. Das komplette Wasser und alle Fische müssen raus. Viel Arbeit für Tierpflegerin Antonia Prahl und Azubi Mary-Ann Vogt. Bevor der Reinigungstrupp kommt, müssen sie an die 100 Fische in Sicherheit bringen. Die Zeit drängt, bereits am nächsten Tag wollen die Spezialisten mit riesigen Saugern und großen Wischern loslegen. Tonnenweise Dreck und Schlamm hat sich im Flussbett angesammelt. Und mitten im Schlamm steckt ein Elefant aus Plastik.
Ein paar Meter weiter der nächste Einsatz. Die Tierpfleger gehen im Pinguin-Becken mit Sauger und Wischlappen auf Tauchstation. Bei 3 Grad Wassertemperatur kein Vergnügen. Doch auch das Fensterputzen gehört im Zoo dazu. Alle Scheiben müssen blitzblank werden, damit die Zuschauer die Tiere wieder gut sehen können. Die sind zwar neugierig, doch mithelfen? Da haben die Pinguine keine Lust zu.
"Die Nordreportage" begleitet Zoo-Teams beim großen Arbeitseinsatz kurz vor dem Start der Hochsaison.
Olaf Lies stellt sich am 20. Mai zur Wahl für das Amt des Ministerpräsidenten in Niedersachsen als Nachfolger von Stephan Weil . In der Regierungserklärung vor dem Landtag werden politische Leitlinien, Handlungen und Pläne der Landesregierung für die kommende Wahlperiode vorgestellt.
Moderation: Hilke Janssen
Off-Kommentar: Torben Hildebrandt
Ein Maurer für alle Stufen - Alte Treppen in neuem Glanz
30'
Die typischen Altbremer Häuser aus dem 19. Jahrhundert, ein unverwechselbares Merkmal der Hansestadt Bremen, sind oft nur über Treppenstufen zu erreichen. Wenn diese in die Jahre gekommen sind, verleiht Ralph König ihnen neuen Glanz. Sein Betrieb ist umweltzertifiziert. So wird Regenwasser gesammelt und auf der Baustelle genutzt. Zudem verarbeitet König möglichst regionalen Weserkies, um Energie zu sparen und lokale Ressourcen zu nutzen. Und Nachwuchssorgen hat Königs Betrieb auch nicht.
Michael Epp ist einer der Männer Deutschlands in Hollywood. Als deutsch-britischer Schauspieler hat er sich international etabliert, spielte in Filmen wie "The Childhood Of A Leader", "Unlocked" und "Another Mother´s Son" und zuletzt in "The Brutalist" an der Seite von Hollywoodstars wie Michael Douglas, Samuel L. Jackson und Orlando Bloom. Auch im deutschen Fernsehen ist Michael Epp präsent, unter anderem in "Tatort", "SOKO Stuttgart", "Weissensee" und "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte". Gerade ermittelt er als Hauptkommissar David Acosta im neuen ARD-Krimiformat "Der Galicien-Krimi: Die Tote vom Jakobsweg". Bei "DAS! spricht er über seinen aktuellen Film in Cannes, sein Aufwachsen am Bodensee und seine Rückkehr nach Deutschland.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Der Ratgeber widmet sich verschiedenen Gesundheitsthemen. Hierzu werden Mediziner im Studio befragt und Beiträge aus Kliniken und Arztpraxen gezeigt. Auch Betroffene kommen zu Wort.
Die Reporter konnten durch ihre intensive Recherchearbeit bereits einige Skandale enthüllen. Gezeigt werden Beiträge zu aktuellen Entwicklungen in der Landes- und Bundespolitik.
Eine Ehefrau verschwindet zunächst spurlos aus ihrem Haus, in das offenkundig eingebrochen wurde. Blutspuren lassen das Schlimmste vermuten. Ihr Mann Simon Fischer hat die Polizei verständigt, danach aber das Haus verlassen. Gorniak, Winkler und Schnabel leiten eine großangelegte Suche nach Kathrin Fischer ein. Schnell gerät der verzweifelte Fischer selbst in den Fokus der Ermittlungen: Die Spuren im Haus wurden manipuliert, offenbar wurde der Einbruch vorgetäuscht - dafür findet die Kriminaltechnik ältere Blutreste.
Nachbarn und Kolleginnen machen unterschiedliche Angaben, aber es gibt Hinweise, wonach Fischer seine Frau geschlagen und terrorisiert hat. Wollte er verhindern, dass sie ihn verlässt? Hat er sie getötet und eine Entführung vorgetäuscht? Oder hat Kathrin Fischer heimlich die Flucht vorbereitet und die Bluttat inszeniert, um ihren Mann zu belasten, weil sie nur, wenn er im Gefängnis sitzt, sicher vor ihm sein kann? Ihre Freundin Beate Lindweg spielt eine zweifelhafte Rolle in diesem Ehe-Verhältnis: Vor Kathrin war sie mit Simon Fischer liiert.
Die Dresdner Ermittlerinnen müssen herausfinden, was geschehen ist und steigen hinab in die Abgründe einer toxischen Ehe.
Mit Karin Hanczewski, Cornelia Gröschel, Martin Brambach, Christian Bayer, Amelie Kiefer, Katharina Behrens, Robert Schupp, Nadja Stübiger, Karina Plachetka, Oda Jekaterina Pretzschner, Tillmann Eckardt, Anton Löwe, Michael S. Ruscheinsky, Albrecht Goette
In Neapel kämpfen die Maestri di Strada, die Straßenlehrerinnen und -lehrer, gegen Schulabbruch und Jugendkriminalität. Der Verein Maestri di Strada wurde Anfang der 2000er-Jahre von dem ehemaligen Lehrer Cesare Moreno gegründet und holt junge Menschen von der Straße, auch, um sie der Mafia zu entreißen. In Workshops und Einzelbetreuung kümmern sich Teams aus Lehrern, Erziehern und Psychologen um mehr als 500 Jugendliche aus teils schwierigen Verhältnissen und bieten ihnen Perspektiven für ihre Zukunft.
Tiere lieben und zugleich essen, den Tod ausblenden, aber Salami genießen, wie geht das zusammen? Der fleischessende Mensch hat es geschafft zu verdrängen, dass er Tiere isst, die vorher getötet werden müssen. Der tiefgründige Dokumentarfilm von Grimme-Preisträger David Spaeth geht zu denen, die am Anfang der Kette stehen und den Tatsachen ins Auge sehen - zu jenen, die das Töten übernehmen. Eine junge Auszubildende, ein routinierter Kopfschlächter, zwei Frauen, die einen Schlachtkurs belegen - die Hauptpersonen des Films erzählen fernab aller Klischees, verblüffend offen und reflektierend von ihrem Tun. Was zunächst makaber scheinen mag, zeigt sich gleichzeitig in aller Ehrlichkeit sowie Intensität und umkreist grundlegende Fragen. Auch die, ob Roboter künftig ohne den Menschen das Töten übernehmen können. Die Protagonist:innen des Films verhandeln hier stellvertretend für uns das ganze Dilemma des Fleischkonsums. Was denken, was verdrängen, was fühlen sie dabei?
Eine Ehefrau verschwindet zunächst spurlos aus ihrem Haus, in das offenkundig eingebrochen wurde. Blutspuren lassen das Schlimmste vermuten. Ihr Mann Simon Fischer hat die Polizei verständigt, danach aber das Haus verlassen. Gorniak, Winkler und Schnabel leiten eine großangelegte Suche nach Kathrin Fischer ein. Schnell gerät der verzweifelte Fischer selbst in den Fokus der Ermittlungen: Die Spuren im Haus wurden manipuliert, offenbar wurde der Einbruch vorgetäuscht - dafür findet die Kriminaltechnik ältere Blutreste.
Nachbarn und Kolleginnen machen unterschiedliche Angaben, aber es gibt Hinweise, wonach Fischer seine Frau geschlagen und terrorisiert hat. Wollte er verhindern, dass sie ihn verlässt? Hat er sie getötet und eine Entführung vorgetäuscht? Oder hat Kathrin Fischer heimlich die Flucht vorbereitet und die Bluttat inszeniert, um ihren Mann zu belasten, weil sie nur, wenn er im Gefängnis sitzt, sicher vor ihm sein kann? Ihre Freundin Beate Lindweg spielt eine zweifelhafte Rolle in diesem Ehe-Verhältnis: Vor Kathrin war sie mit Simon Fischer liiert.
Die Dresdner Ermittlerinnen müssen herausfinden, was geschehen ist und steigen hinab in die Abgründe einer toxischen Ehe.
Mit Karin Hanczewski, Cornelia Gröschel, Martin Brambach, Christian Bayer, Amelie Kiefer, Katharina Behrens, Robert Schupp, Nadja Stübiger, Karina Plachetka, Oda Jekaterina Pretzschner, Tillmann Eckardt, Anton Löwe, Michael S. Ruscheinsky, Albrecht Goette
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Michael Epp ist einer der Männer Deutschlands in Hollywood. Als deutsch-britischer Schauspieler hat er sich international etabliert, spielte in Filmen wie "The Childhood Of A Leader", "Unlocked" und "Another Mother´s Son" und zuletzt in "The Brutalist" an der Seite von Hollywoodstars wie Michael Douglas, Samuel L. Jackson und Orlando Bloom. Auch im deutschen Fernsehen ist Michael Epp präsent, unter anderem in "Tatort", "SOKO Stuttgart", "Weissensee" und "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte". Gerade ermittelt er als Hauptkommissar David Acosta im neuen ARD-Krimiformat "Der Galicien-Krimi: Die Tote vom Jakobsweg". Bei "DAS! spricht er über seinen aktuellen Film in Cannes, sein Aufwachsen am Bodensee und seine Rückkehr nach Deutschland.