ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Der Gottesdienst am 23. Sonntag im Jahreskreis wird aus der Pfarrkirche in Altheim um 8:55 Uhr bei ServusTV übertragen. Mit der Gemeinde feiert Pfarrer KonsR MMag. Dr. Franz Strasser.
Der September ist der Mai des Herbstes!" So lädt Bertl Göttl in seinen herbstlichen Salettl Garten und begrüßt dabei Ferdinand Wegscheider, der am 2. September seinen 65. Geburtstag feierte. Ein besinnlich-heiterer Rückblick auf 30 gemeinsame Fernsehjahre.
Ellbogen raus! Máximo Quiles gewinnt am Balaton Park den Kampf der Rookies! Der Spanier feiert seinen zweiten Moto3-Sieg! Im Fotofinish setzt sich das junge Talent gegen Valentín Perrone durch, der im Zielsprint sogar den Ellbogen auspackt. Am Ende trennen die beiden nur 18 Tausendstel. David Muñoz komplettiert das Podium. Der WM-Führende, José Antonio Rueda, holt Platz fünf und liegt weiterhin klar in Front. Rookie Quiles pirscht sich auch in der WM an: Mit 164 Punkten rangiert der Spanier nun auf Zwischenrang drei, hinter Rueda und Piqueras. "Wir müssen versuchen, so weiterzumachen und es Rennen für Rennen anzugehen. Wenn ich so weitermache, dann komme ich näher. Dann wird sich zeigen, ob ich in den finalen Rennen Chancen um den Titel habe. Wir werden versuchen, zu kämpfen!", so Quiles zum aktuellen Stand in der WM. Kann der junge Spanier beim Grand Prix von Barcelona seinen dritten Sieg feiern? Oder revanchiert sich Perrone und sichert sich den Premierensieg? Der Vorbericht der Moto3 LIVE und in Full HD bei ServusTV.
WM-Stand nach 14 Rennen: J. Rueda 250 P. | A. Piqueras 181 P. | M. Quiles 164 P.
Ellbogen raus! Máximo Quiles gewinnt am Balaton Park den Kampf der Rookies! Der Spanier feiert seinen zweiten Moto3-Sieg! Im Fotofinish setzt sich das junge Talent gegen Valentín Perrone durch, der im Zielsprint sogar den Ellbogen auspackt. Am Ende trennen die beiden nur 18 Tausendstel. David Muñoz komplettiert das Podium. Der WM-Führende, José Antonio Rueda, holt Platz fünf und liegt weiterhin klar in Front. Rookie Quiles pirscht sich auch in der WM an: Mit 164 Punkten rangiert der Spanier nun auf Zwischenrang drei, hinter Rueda und Piqueras. "Wir müssen versuchen, so weiterzumachen und es Rennen für Rennen anzugehen. Wenn ich so weitermache, dann komme ich näher. Dann wird sich zeigen, ob ich in den finalen Rennen Chancen um den Titel habe. Wir werden versuchen, zu kämpfen!", so Quiles zum aktuellen Stand in der WM. Kann der junge Spanier beim Grand Prix von Barcelona seinen dritten Sieg feiern? Oder revanchiert sich Perrone und sichert sich den Premierensieg? Das Rennen der Moto3 LIVE und in Full HD bei ServusTV.
WM-Stand nach 14 Rennen: J. Rueda 250 P. | A. Piqueras 181 P. | M. Quiles 164 P.
Debütsieg für David Alonso! Nach dem Moto3-WM-Titel in der vergangenen Saison nun der erste Sieg in der mittleren Klasse - und was für einer! Der Kolumbianer liefert die Schlussphase des Jahres. Diogo Moreira und Manuel González duellieren sich zunächst um den Sieg - doch dann kommt David Alonso. Der Super-Rookie kämpft sich von der Mitte des Feldes bis in die Top 3. Das entscheidende Manöver gelingt in der allerletzten Runde: "Ich habe das ganze Rennen versucht, mich nur auf den einen Piloten vor mir zu konzentrieren. In der letzten Runde habe ich gemerkt, dass ich schon an der Spitze war. Da habe ich realisiert: Es könnte ein wunderschöner Tag werden. Ich arbeite wirklich tagtäglich hart dafür. Es ist unbeschreiblich, endlich wieder im Parc Fermé zu stehen. Trotzdem gibt es noch einiges zu lernen für mich!", so Alonso nach dem Rennen. Mit Diogo Moreira aus Brasilien auf Platz zwei, ist es das erste südamerikanische Doppelpodium der Geschichte. Platz drei geht an Manuel González, der die WM mit 25 Punkten Vorsprung vor Arón Canet anführt. Kann David Alonso seine Form bestätigen und auch den Grand Prix von Barcelona gewinnen? Der Vorbericht der Moto2 LIVE und in Full HD bei ServusTV.
WM-Stand nach 14 Rennen: M. González 204 P. | A. Canet 179 P. | D. Moreira 173 P. |
Debütsieg für David Alonso! Nach dem Moto3-WM-Titel in der vergangenen Saison nun der erste Sieg in der mittleren Klasse - und was für einer! Der Kolumbianer liefert die Schlussphase des Jahres. Diogo Moreira und Manuel González duellieren sich zunächst um den Sieg - doch dann kommt David Alonso. Der Super-Rookie kämpft sich von der Mitte des Feldes bis in die Top 3. Das entscheidende Manöver gelingt in der allerletzten Runde: "Ich habe das ganze Rennen versucht, mich nur auf den einen Piloten vor mir zu konzentrieren. In der letzten Runde habe ich gemerkt, dass ich schon an der Spitze war. Da habe ich realisiert: Es könnte ein wunderschöner Tag werden. Ich arbeite wirklich tagtäglich hart dafür. Es ist unbeschreiblich, endlich wieder im Parc Fermé zu stehen. Trotzdem gibt es noch einiges zu lernen für mich!", so Alonso nach dem Rennen. Mit Diogo Moreira aus Brasilien auf Platz zwei, ist es das erste südamerikanische Doppelpodium der Geschichte. Platz drei geht an Manuel González, der die WM mit 25 Punkten Vorsprung vor Arón Canet anführt. Kann David Alonso seine Form bestätigen und auch den Grand Prix von Barcelona gewinnen? Das Rennen der Moto2 LIVE und in Full HD bei ServusTV.
WM-Stand nach 14 Rennen: M. González 204 P. | A. Canet 179 P. | D. Moreira 173 P. |
Der siebte Sieg in Serie! Marc Márquez triumphiert auch in Ungarn - im Sprint und im Hauptrennen! "Irgendwie wird das Siegen schon ein bisschen zur Routine - aber das sollte nicht so sein! Ich muss mir vor Augen halten, dass das nicht normal ist.", so Márquez nach dem Rennen. Mit 175 Punkten Vorsprung in der WM kann der Spanier die Weltmeisterschaft schon bald frühzeitig für sich entscheiden! Sein erster Verfolger und Bruder, Álex Márquez, stürzt im Rennen und wird am Ende nur 14. Zweiter wird Pedro Acosta auf KTM. Marco Bezzecchi komplettiert das Podium - der Italiener steht damit zum dritten Mal in Folge auf dem Podest. Für Aprilia geht es in die richtige Richtung: Auch Weltmeister Jorge Martín ist zurück. Der Spanier überzeugt im dritten Rennen nach seiner Verletzungspause mit Rang vier. In der vergangenen Saison krönt er sich in Barcelona zum Weltmeister. Kann er an diesem Wochenende beim Grand Prix von Barcelona den Sprung zurück aufs Podium schaffen? Verpassen Sie nichts - der Vorbericht der MotoGP LIVE und in Full HD bei ServusTV.
Der siebte Sieg in Serie! Marc Márquez triumphiert auch in Ungarn - im Sprint und im Hauptrennen! "Irgendwie wird das Siegen schon ein bisschen zur Routine - aber das sollte nicht so sein! Ich muss mir vor Augen halten, dass das nicht normal ist.", so Márquez nach dem Rennen. Mit 175 Punkten Vorsprung in der WM kann der Spanier die Weltmeisterschaft schon bald frühzeitig für sich entscheiden! Sein erster Verfolger und Bruder, Álex Márquez, stürzt im Rennen und wird am Ende nur 14. Zweiter wird Pedro Acosta auf KTM. Marco Bezzecchi komplettiert das Podium - der Italiener steht damit zum dritten Mal in Folge auf dem Podest. Für Aprilia geht es in die richtige Richtung: Auch Weltmeister Jorge Martín ist zurück. Der Spanier überzeugt im dritten Rennen nach seiner Verletzungspause mit Rang vier. In der vergangenen Saison krönt er sich in Barcelona zum Weltmeister. Kann er an diesem Wochenende beim Grand Prix von Barcelona den Sprung zurück aufs Podium schaffen? Verpassen Sie nichts - das Rennen der MotoGP LIVE und in Full HD bei ServusTV.
Spektakuläre Fahrerwechsel versprechen eine der spannendsten Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger ins Rennen, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und dem erstarkten McLaren-Team könnten sich völlig neue Titelduelle entwickeln. Andrea Schlager und Christian Klien liefern Stimmungsberichte, News und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert.
Spektakuläre Fahrerwechsel versprechen eine der spannendsten Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger ins Rennen, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und dem erstarkten McLaren-Team könnten sich völlig neue Titelduelle entwickeln. Andrea Schlager und Christian Klien liefern Stimmungsberichte, News und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert.
Spektakuläre Fahrerwechsel versprechen eine der spannendsten Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger ins Rennen, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und dem erstarkten McLaren-Team könnten sich völlig neue Titelduelle entwickeln. Andrea Schlager und Christian Klien liefern Stimmungsberichte, News und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Spektakuläre Fahrerwechsel versprechen eine der spannendsten Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger ins Rennen, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und dem erstarkten McLaren-Team könnten sich völlig neue Titelduelle entwickeln. Andrea Schlager und Christian Klien liefern Stimmungsberichte, News und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert.
Start frei für die FIM Superbike World Championship 2024! An 12 Rennwochenenden rund um den Globus kämpfen 23 Fahrer um die Spitze der Weltmeisterschaft - und mit ServusTV verpassen Sie nichts! Erleben Sie nicht nur die packende Rennaction hautnah, sondern auch die wichtigsten Interviews und die emotionalsten Momente am Siegertreppchen. Wir liefern Ihnen die Faszination des Motorsports direkt ins Wohnzimmer! Das Superpole Race der World Superbike live bei ServusTV.
Start frei für die FIM Superbike World Championship 2024! An 12 Rennwochenenden rund um den Globus kämpfen 23 Fahrer um die Spitze der Weltmeisterschaft - und mit ServusTV verpassen Sie nichts! Erleben Sie nicht nur die packende Rennaction hautnah, sondern auch die wichtigsten Interviews und die emotionalsten Momente am Siegertreppchen. Wir liefern Ihnen die Faszination des Motorsports direkt ins Wohnzimmer! Rennen 2 der World Superbike live bei ServusTV.
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Holz und Metall. Diese Materialien bestimmen das Handwerk von Peter Schneeberger aus Schwaz. In seiner Werkstatt erzeugt der charismatische Tiroler mit ganzer Leidenschaft innovative Möbelstücke und Kunstwerke, die bis nach Amerika verkauft werden. Mit der gleichen Power muss sich seine Partnerin Lisa Pegritz jeden Tag in einer absoluten Männerdomäne durchsetzen, als Chefin eines bekannten Eisenwaren-Geschäfts. Eine leidenschaftliche Liebesgeschichte zweier starker Typen zwischen Holz und Eisen.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen des österreichischen Spitzenweinbaus und haben legendäre Weinbauern bei der Lese begleitet: Was unterscheidet Österreichs Spitze von der internationalen Massenproduktion? Wie entsteht überhaupt ein Wein? Franz Hirtzberger und Willi Bründlmayer zeigen, wie der Wein seine Herkunft widerspiegelt und Lucas Pichler, Andreas und Alexander Sattler sowie Christian Tschida definieren den Begriff "Naturwein" komplett neu.
Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei "Links. Rechts. Mitte" kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeitgeschehen auf den Punkt bringt und dem Zuschauer Orientierung auch in turbulenten Zeiten spendet.
Ausgegrenzt und abgestempelt: Wie Anpatzen die Demokratie zerstört.
Mit dem Kabarettisten Vince Ebert, dem Politikberater Thomas Hofer und der Biologin Marie-Luise Vollbrecht.
Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei "Links. Rechts. Mitte" kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeitgeschehen auf den Punkt bringt und dem Zuschauer Orientierung auch in turbulenten Zeiten spendet.
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Ein faszinierendes Schmuckstück voller Geschichte und Symbolik: Eine prachtvolle Stabbrosche mit funkelnden Brillanten und Saphiren aus 583er Gold! Doch wie hoch wird die Expertin Dr. Heide Rezepa-Zabel dieses kunstvolle Schmuckstück taxieren? Werden die Händler hohe Gebote abgeben?
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.