Die unüberschaubar große Zahl der existierenden Glaubensgemeinschaften abseits der großen Kirchen kann verwirrend sein. Hier werden sie und ihre Bräuche hinterfragt und kritisch diskutiert.
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
ORF2 Doku |
Video
|
Video
52:00
|
kreuz und quer
KIRCHE UND RELIGION Konklave - das letzte Geheimnis, A
Die unüberschaubar große Zahl der existierenden Glaubensgemeinschaften abseits der großen Kirchen kann verwirrend sein. Hier werden sie und ihre Bräuche hinterfragt und kritisch diskutiert. |
||
ORF2 Doku |
Video
|
Video
44:00
|
kreuz und quer
KIRCHE UND RELIGION Kardinal Schönborn ganz persönlich - Weil die Seele atmen muss, A
Die unüberschaubar große Zahl der existierenden Glaubensgemeinschaften abseits der großen Kirchen kann verwirrend sein. Hier werden sie und ihre Bräuche hinterfragt und kritisch diskutiert. |
||
ORF2 Doku |
Video
|
Video
44:00
|
Iriomote - Japans tropisches Paradies
LANDSCHAFTSBILD
Klein, aber fein. Iriomote ist gerade einmal 29 Kilometer lang und 19 Kilometer breit. Sie zählt zum südlichsten Eiland der japanischen Inselkette und ist ein regelrechter Garten Eden mit Mangroven und subtropischen Urwäldern. Hier leben einige der seltensten Tierarten der Erde, wie etwa die Iriomote-Katze, eine Unterart der Schlangenweihe oder der Ryukyu-Flughund. Eingebettet in einen Nationalpark, der weite Teile der Insel umfasst, ist dieses kleine Naturparadies vom Menschen nur spärlich besiedelt. Eine der wohl berühmtesten Einwohnerinnen ist die japanische Textildesignerin Akiko Ishigaki. Sie lebt mit den natürlichen Kreisläufen und produziert ihre Stoffe nach den Regeln der sie umgebenden Natur. Ein hingebungsvoller Film und eine Ode an die letzten vom Menschen nur wenig berührten Fleckchen Erde aus der Hand des preisgekrönten Naturfilmers Moritz Katz. |
||
ARTE Doku |
Video
|
Video
52:00
|
Vom Motorwagen zum Boliden - Die Geschichte des Automobils
VERKEHR Erfindergeist (Folge: 1), F 2022
Innovativ, revolutionär, wegweisend - innerhalb eines Jahrhunderts hat das Auto das Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt grundlegend verändert. Die Dokumentationsreihe erzählt die faszinierende und abwechslungsreiche Geschichte des Automobils. Es ist eine Geschichte voller Wendungen, Rivalitäten und Kuriositäten - bis hin zu den Herausforderungen, die uns dieses technische Wunderwerk heute angesichts des Klimawandels auferlegt. |
03.02.
|
Vom Motorwagen zum Boliden - Die Geschichte des Automobils VERKEHR Erfindergeist (Folge: 1), F 2022 |
ARTE Doku |
Video
|
Video
52:00
|
Vom Motorwagen zum Boliden - Die Geschichte des Automobils
VERKEHR Konsumgesellschaft (Folge: 2), F 2022
Innerhalb eines Jahrhunderts hat das Auto das Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt grundlegend verändert. Obendrein hat es Landschaften und Siedlungsstrukturen ein ganz neues Gesicht gegeben und massive Anpassungen erzwungen - mit allen erdenklichen Folgen. Die Dokumentationsreihe erzählt die ereignisreiche Geschichte des Automobils - und hinterfragt auch, was dieses technische Wunderwerk über die Menschheit aussagt, die es geschaffen hat. |
03.02.
|
Vom Motorwagen zum Boliden - Die Geschichte des Automobils VERKEHR Konsumgesellschaft (Folge: 2), F 2022 |
ARTE Doku |
Video
|
Video
54:00
|
Vom Motorwagen zum Boliden - Die Geschichte des Automobils
VERKEHR Schizophrenie (Folge: 3), F 2022
Innerhalb eines Jahrhunderts hat das Auto das Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt grundlegend verändert. Obendrein hat es Landschaften und Siedlungsstrukturen ein ganz neues Gesicht gegeben und massive Anpassungen erzwungen - mit allen erdenklichen Folgen. Die Dokumentationsreihe erzählt die ereignisreiche Geschichte des Automobils - und hinterfragt auch, was dieses technische Wunderwerk über die Menschheit aussagt, die es geschaffen hat. |
03.02.
|
Vom Motorwagen zum Boliden - Die Geschichte des Automobils VERKEHR Schizophrenie (Folge: 3), F 2022 |
ZDF Doku |
Video
|
Video
45:00
|
D-Day 1944 - Die Schlacht um Europas Freiheit
GESCHICHTE, D 2024
Vor 80 Jahren, am 6. Juni 1944, landeten alliierte Truppen an der Küste der Normandie. Der D-Day war der Auftakt für blutige Schlachten. |
||
|
|||||