3SAT Fr., 21.06.

Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
3SAT Doku
Blaues Wunder Pazifik NATUR UND UMWELT Labor des Lebens (Folge: 2)
Vom 40.000 Kilometer langen Feuerring umzogen, zwingt der größte und tiefste Ozean der Welt seine Bewohner zu ebenso erbarmungslosen wie fantasiereichen Überlebensstrategien. Der Pazifik ist Paradies und Hölle zugleich. Einerseits schier unendliche Weiten, Korallenriffe und riesige Nahrungsgründe, andererseits Armeen gieriger Mäuler, Jäger mit ausgefallensten Waffen, Erdbeben, Vulkanausbrüche und heftigste Wirbelstürme. In zwei Teilen liefert die in Ultra-HD gefilmte Dokumentationsreihe neue Einblicke in die Lebenswelt der großen und kleinen Helden des wilden Pazifiks, der ein Drittel der Erdoberfläche einnimmt. Der Pazifik eröffnet spektakuläre Einblicke in die Geschichte des Lebens. Vor der Küste Kanadas taucht einer der Pioniere der Tiefseeforschung in das Dunkel der Vorzeit: Phil Nuytten steigt in 150 Meter Tiefe ab, wo er in einem versteckten Riff direkte Nachfahren der allerersten Mehrzeller entdeckt. Glasschwämme - wahrhaft urzeitliche Wesen, die es bereits vor 500 Millionen Jahren gab. Auch andere Boten aus der Urzeit konnten mit der Kamera eingefangen werden. Pfeilschwanzkrebse, Angehörige eines 440 Millionen alten Clans. Seit etwa 200 Millionen Jahren leben sie nahezu unverändert in den Weltmeeren. Nur wenige Tierarten konnten die fünf Massensterben, die im Laufe der Erdgeschichte stattfanden, beinahe unverändert überleben. Dem Nautilus gelang es - für Forscher nach wie vor ein Wunder. Viele dieser lebenden Fossilien sind heute angesichts der dramatischen Eingriffe des Menschen in den Lebensraum vom Aussterben bedroht. Gefährdet sind heute extrem viele Geschöpfe im Pazifik, obgleich ihr Fortpflanzungstrieb zu einer Vielzahl außergewöhnlicher Anpassungen und seltsamer, aber erfolgreicher Verhaltensweisen geführt hat. Im Frühjahr steigen bei Vollmond in der Bucht von Toyama in Japan bis zu einer Milliarde Leuchtkalmare aus den Tiefen auf. Es sind Weibchen, die kommen, um zu laichen und kurz nach der Eiablage in der Bucht zu sterben. Auch vor den Samoa-Inseln zwischen Hawaii und Neuseeland spielen sich grandiose Spektakel ab. Eine Woche nach dem elften Vollmond jedes Jahres beginnt eine der größten Massenfortpflanzungen der Welt - eine synchronisierte Vermehrung der Palolowürmer, die sich am Mondumlauf orientieren. Im Zuge der Zeit entwickelte die Natur solch atemberaubende Überlebensstrategien. Mehrere Kamerateams haben monatelang den Ozean durchkreuzt, um solche Verhaltensweisen zu filmen, um bekannten Meeresriesen, seltenen Bewohnern und bislang weniger erforschten Tierarten auf die Spur zu kommen. Sie zu dokumentieren, ist umso wichtiger, je stärker der Artenreichtum, die atemberaubende Schönheit und die fein abgestimmten Abläufe im größten Lebensraum der Welt bedroht sind.
3SAT Doku
Giganten der Meere DOKUMENTATION Die Welt der Megafrachter und der Kreuzfahrtriesen - Oechsner
(aus der ZDF-Reihe "Terra X") Die globale Wirtschaft wäre ohne Schiffe nicht denkbar. Sie transportieren 90 Prozent des weltweiten Warenverkehrs. Dieser Film dokumentiert die Bedeutung und die Geschichte dieser Giganten. Wie sie gebaut werden, wie die ausgeklügelte Logistik auf den Weltmeeren funktioniert, was Spezialschiffe leisten, aber auch welche umweltfreundlicheren Alternativen in der Entwicklung sind, zeigt diese "Terra X"-Dokumentation mit Beispielen aus aller Welt. Während die Kreuzfahrt dem Ende der Pandemie entgegenfiebert, befindet sich die Handelsschifffahrt ungebremst auf Kurs. Nach einem kurzen Einbruch ist das Transportvolumen sogar gestiegen, der Konsum läuft auch im Lockdown auf Hochtouren. Von einer Werft in China und der Überführung eines Kreuzfahrt-Giganten geht die Reise zu Europas umschlagstärkstem Seehafen in Rotterdam, wo an einem völlig automatisierten Terminal Zehntausende Container pro Woche abgefertigt werden. Vorgestellt wird zudem ein außergewöhnliches Frachtschiff, ein sogenannter Halbtaucher, der theoretisch 422 Airbus A380 auf seinem Rücken tragen könnte. Originelle Computeranimationen verdeutlichen diesen und andere Vergleiche. Zu welch extremen Leistungen Spezialschiffe fähig sind, wird unter anderem an dem leistungsfähigsten Hochsee-Schlepper der Welt deutlich. Eindrucksvolle Bilder dokumentieren, wie es damit gelingt, eine 31 000 Tonnen schwere Bohrinsel um den halben Globus zu transportieren. Und im hohen Norden Finnlands kreuzen starke Eisbrecher als Retter in der Not. Die Aufnahmen zeigen, wie die "Polaris" riesige Frachter befreit, die im Eis festsitzen. Aber nicht nur die Extreme bestimmen diesen Film. Es geht auch um die Kritik an der modernen Seefahrt. Denn die meisten Transport- und Kreuzfahrtschiffe fahren nach wie vor mit umweltschädlichem Schweröl. Dabei sind umweltfreundlichere Alternativen bereits auf dem Wasser unterwegs. Außergewöhnlich ist der "Energy Observer", ein Katamaran, der als Forschungsschiff mit einem Energiemix aus Wasserstoff, Sonnenenergie und Windkraft zum Zeitpunkt der Dreharbeiten durch die Wellen Norwegens pflügte. Dieser Film bildet den gesamten Lebenskreislauf großer Schiffe ab. Dazu gehört auch ein Blick dorthin, wo nach drei Jahrzehnten im Einsatz ausrangierte Giganten der Meere landen. Die Kamera ist dabei, wenn ein tonnenschwerer Frachter auf einem Schiffsfriedhof an der pakistanischen Küste zerlegt wird - unter schwierigsten Bedingungen: vor allem für die Menschen, die dort arbeiten. Personal und Passagiere von Kreuzfahrtschiffen hat vor allem die Corona-Pandemie stark zugesetzt: Seit Anfang 2020 bewegt sich kaum noch eines dieser schwimmenden Hotels. Die Flotten ruhen, an Bord ist nur eine Notbesatzung. Zwei Schiffe einer deutschen Reederei liegen an der Pier in Bremerhaven. "Terra X" dokumentiert, wie sich das Unternehmen auf einen Neustart vorbereitet: unter anderem mit Investitionen in neue Luftfilter, die die Passagiere noch besser vor Viren schützen sollen. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise über die Meere der Welt und fasst zusammen, was sonst oft nur in Teilaspekten beleuchtet wird: vom Leben und Vergehen, von der Geschichte und der Zukunft der "Giganten der Meere".
3SAT Show
nano INFOMAGAZIN
- Hitzewelle Eine Hitzewelle setzt derzeit der Bevölkerung im Mittleren Westen und Nordosten der USA zu. Tausende Menschen mussten bereits evakuiert werden. Nun warnt der nationale Wetterdienst vor weiteren Hitzerekorden. Sind Hitzewellen die neue Normali-tät? - Mit Gesprächsgast: Sebastian Sippel Klima-Attributionsforscher, Institut für Meteorologie, Universität Leipzig - Schwammstadt Zürich In vielen Städten gibt es zu wenig Bäume. Diese sind aber für das Klima in der Stadt sehr wichtig. In Zürich werden deshalb spezielle Bodensubstrate getestet, die wie ein Schwamm wirken, also viel mehr Wasser speichern können. Regenwasser soll nicht mehr nur abfließen, sondern gezielt in die Grünzonen gelangen. So könnten Bäume in Zukunft besser wachsen. - Mikroarchäologie Forschende der Universität Innsbruck sind am Traunsee dem Alltagsleben vor tausenden Jahren auf der Spur. Sie beschäftigen sich mit historischem Biomüll, mit uralten Fischschuppen, Pollen und Getreideresten, also dem Abfall, den Menschen am Traunsee produziert und hinterlassen haben. Und sie wollen das Rätsel um einen Hafen lösen, den es dort einst gegeben haben soll. - Ist Yoga gesund? Ob im Studio, im Sportverein oder zu Hause: Yoga hat sich zum Trendsport entwickelt. Forschende betonen, dass sich die Bewegungen und der Fokus auf die Atmung positiv auf das Gehirn auswirken. Ist Yoga mehr als ein Modesport?
22.06.
nano INFOMAGAZIN
3SAT
heute NACHRICHTEN
- Wirtschaftsminister Habeck in China Handelsstreit überschattet Besuch - Pressefreiheit in Slowakei bedroht Rundfunksender RTVS wird aufgelöst - Immer mehr Menschen schlafen schlecht Schwere gesundheitliche Folgen drohen
3SAT
3sat-Wetter WETTERBERICHT
Immer eine spannende Frage: Wie wird das Wetter in den kommenden Tagen? Gezeigt werden Temperaturentwicklung, Windströmungen und weitere Trends anhand verständlicher Grafiken.
3SAT
Kulturzeit MAGAZIN
- Feiern trotz Krisen Imran Ayata, Mitbegründer von Kanak Attak, ist Autor, DJ und Fußballliebhaber. "Kulturzeit" spricht mit ihm über die EM in Deutschland. - 1974: Fußballländerspiel DDR-BRD Am 22. Juni 1974 traf die Fußballnationalmannschaft der BRD im Hamburger Volksparkstadion auf die DDR-Nationalauswahl. Wie war das vor 50 Jahren vor dem Hintergrund der deutsch-deutschen Koexistenz, wie wurde das im Westen und Osten öffentlich dargestellt, was für Fragen wurden gestellt? Ein historisch einmaliges Ereignis vor 50 Jahren in Originalbildern und unkommentiert. - Zum Tod von Donald Sutherland Er spielte den brutalen Kommandeur genauso überzeugend wie den liebevollen Familienvater - jetzt ist mit Donald Sutherland einer der vielseitigsten Hollywoodschauspieler im Alter von 88 Jahren gestorben. - Nationalmuseum in Rio de Janeiro 2018 brannte das Nationalmuseum in Rio de Janeiro nieder - von der anthropologischen Ausstellung mit den indigenen Schätzen blieb kaum etwas übrig. Die Tragödie ist auch eine Chance für einen radikalen Neuanfang: das Museum beschäftigt indigene Mitarbeiter, die in Dörfer reisen und mit den indigenen Völkern aushandeln, welche Artefakte sie bereitstellen. - Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden Das neue Wiesbadener Museum Reinhard Ernst, entworfen von dem japanischen Stararchitekten Fumihiko Maki, startet am 25. Juni seinen Publikumsbetrieb. "Kulturzeit" hat es sich angesehen. - Ausstellungstipp: "Streams of Spleen" Zentrales Thema der Arbeiten von Shahryar Nashat ist der menschliche Körper und seine Wahrnehmung. In Lugano hat der Künstler das Untergeschoss des MASI mit Videos und Skulpturen zu einer einzigen großen Installation umgebaut, die das Publikum selbst erkunden kann. - Musiktipp: "Poetry" von Dehd Die Chicagoer Band Dehd hat sich auf einen Roadtrip durch New Mexico begeben, um ihr neues Album "Poetry" zu schreiben. Mission geglückt! - Buchtipp: "Ein Dorf 1955-2022" Der Werbefotograf Ludwig Schirmer, seine Tochter Ute Mahler und der Stern-Fotograf Werner Mahler haben den Wandel des Dorfes Berka in Thüringen festgehalten, den der Ort in den letzten 70 Jahren durchlebt hat.
22.06.
Kulturzeit MAGAZIN
3SAT
Tagesschau NACHRICHTEN
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
3SAT Serien
Süßer Rausch DRAMA Die Familie (Staffel: 1 Folge: 1), D 2022
Der zweiteilige Fernsehfilm erzählt von den Betreibern einer Traditionsbrennerei, deren familiäre Beziehungen einem Pulverfass gleichen. Das große Fest zum 60. Geburtstag von Julia Preus und ihrem Zwillingsbruder Karl markiert das letzte Mal, an dem die Familie friedlich aufeinandertrifft. Am nächsten Morgen ist Karl tot, und die Familienbande bricht auseinander. Drei Frauen bestimmten maßgeblich die Geschicke Karls: seine Zwillingsschwester Julia, eine trockene Alkoholikerin, die sich vom Familiengeschäft abgewandt hat und nun als prominente Suchtberaterin vor allem um ihren neuen Klienten kämpft, den verzweifelten Richter Reger. Karls erste Frau Constanze, mit der er sich weiterhin eng verbunden fühlt, die überdies mit seinem besten Freund und Anwalt Hans verheiratet ist und die sich ihrerseits gerade zum ersten Mal in ihrem Leben als Künstlerin in die Öffentlichkeit wagt. Und Karls Frau Ricarda, die ihm im Hintergrund diskret bei allen wichtigen Entscheidungen beisteht und dabei vor allen, auch vor Karl, ihre neu aufgeflammte Krebserkrankung geheim hält. Als Karl auf dem Fest anlässlich Julias und seines 60. Geburtstages überraschend stirbt, treiben nicht nur lang geheime Verstrickungen und Geheimnisse an die Oberfläche, auch neue Konflikte entbrennen ohne Gnade. Karl hinterlässt kein gültiges Testament - dafür aber ein uneheliches Kind. Und Karls Stellvertreter Robert hat sich mittlerweile durch Hintertüren die Sperrminorität gesichert. Ricardas und Karls drogensüchtige Tochter Simone hat eine Affäre mit Julias Sohn Jakob angefangen. Dieser findet keine Ruhe, solange seine Mutter nicht seinen Vater verrät - was auch seine Ehe mit Lilly schwer belastet, bis sie sich schließlich endgültig entzweien. Und während niemand weiß, dass Karls erschütterte Witwe Ricarda zu ihrer Krebsoperation einfach nicht erscheint, weiß auch keiner, dass ihre so gesund wirkende Tochter Marguerite seit Jahren von ihrem Mann Urban brutal missbraucht wird.
3SAT Serien
Süßer Rausch DRAMA Das Erbe (Staffel: 1 Folge: 2), D 2022
Der zweiteilige Fernsehfilm erzählt von den Betreibern einer Traditionsbrennerei, deren familiäre Beziehungen einem Pulverfass gleichen. Der Preus-Clan findet in der Zeit nach Karls Tod weder Ruhe noch Frieden. Nichts ist mehr, wie es war oder wie es schien. Doch neben unwiderruflich gekappten Verbindungen werden neue entstanden sein, überraschend, aber womöglich stärker als je vermutet. Ricarda verwahrt sich gegen jegliche Ansprüche der Frau, mit der Karl im Verborgenen ein Kind gezeugt hat. Ihr Versuch, ein Bündnis mit Constanze und Julia zu schmieden und so die Führung bei Preus Brand zu erlangen, scheitert. Mittlerweile steht nicht nur als Ahnung im Raum, dass Julia neuerlich ihrer Sucht erlegen ist. Doch bevor dies Konsequenzen zeigt, wird Julia entführt. Und findet sich gefesselt in einer entlegenen Waldhütte wieder. Marguerite hat eine Therapie begonnen, kommt aber nicht von Urban los, der immer wieder beteuert, sich ändern zu wollen, es aber nicht tut. Simone, die immer von Constanze unterstützt wurde, versucht, diese nun aus deren emotionalem Tief zu holen, indem sie mit ihr in Constanzes Heimat reist: zum elterlichen Weingut, das Constanze nach dem Bruch mit ihrer Mutter seit 20 Jahren nicht betreten hat. Ricarda zieht sich selbst aus ihrem Sumpf der Trauer: Sie vereinbart einen neuen Termin für ihre Krebsoperation, nimmt am Alltag von Preus Brand teil und offenbart sich ihrer Tochter Marguerite - auch in der Hoffnung, mehr über deren Ehe zu erfahren. Jakobs betrogene Frau Lilly schlägt Karls ungeliebtem Stellvertreter Robert vor, sich gegen die Brennerei zu verbünden, während Jakob und Simone der Wahrheit ins Gesicht sehen müssen, dass ihre Geschichte nirgendwo hinführt. Und Julia begreift, dass ihre Entführung nicht enden wird - bevor sie sich nicht ändert. Sie stellt sich dem Entzug und den Konsequenzen. Als Ricarda am eigenen Leib erfährt, aus welchem Holz der Mann ihrer Tochter geschnitzt ist, fasst sie einen Entschluss, den niemand je aufdecken wird. Währenddessen findet Constanze nicht nur eine neue Bestimmung, sondern auch eine neue Richtung mit Hans. Julia, die alles endlich gutmachen will, stürzt sich endgültig ins Unglück.
3SAT Film
Swimming Pool THRILLER, F, GB 2003
Eine Krimiautorin reist ins Ferienhaus ihres Verlegers, um zu arbeiten. Als dessen nervige Tochter auftaucht, kommen sich die beiden Frauen nur langsam näher. Dann geschieht ein Mord. Die Engländerin Sarah Morton ist eine erfolgreiche Krimischriftstellerin, die bei jeder U-Bahn-Fahrt von begeisterten Fans angesprochen wird. Doch die disziplinierte Frau steckt mitten in einer Schaffenskrise und steht am Rand einer Depression. Ihr Londoner Verleger John Bosload überlässt seiner Starautorin deshalb für den Sommer sein opulentes Ferienhaus in der Provence. Kaum angekommen in der paradiesischen Umgebung, blüht die ältliche Sarah auf und macht sich eifrig Notizen für einen neuen Krimi. Doch die kreative Idylle wird jäh gestört durch des Verlegers Tochter Julie, die überraschend hereinplatzt. Das sexy Girlie ist ein wahres Luder und in allem das Gegenteil der empfindlichen und zugeknöpften Britin: Tagsüber legt sie sich halbnackt an den Pool, und jede Nacht vergnügt sie sich lärmend mit wechselnden Liebhabern, die sie im nahen Dorf aufgegabelt hat. Sarah bekommt sofort Streit mit der provozierend rücksichtslosen und sinnlichen Julie, doch auch ihr professioneller Instinkt wird geweckt: Sie findet Julies Tagebuch und nimmt es als Inspiration für ihren neuen Roman. Doch auch Julie wird neugierig und entdeckt, dass Sarah sich aus ihrem Tagebuch bedient. Während ihres Katz-und-Maus-Spiels verstehen sich die beiden Frauen allmählich immer besser: Julie erweist sich als zerbrechlich, Sarah als mütterlich. Als eines Tages der nette Kellner Franck verschwindet, für den beide Frauen sich interessieren, und sich am Pool Blutspuren finden, ist Sarahs neuer Krimi beinahe fertig. Der französische Regievirtuose François Ozon, der bereits in seiner Krimikomödie "8 Frauen" ein Händchen für Starschauspielerinnen bewiesen hat, drehte erneut ein amüsantes Krimidrama mit einem klitzekleinen Mord. In Anspielung an "La Piscine" (1969) mit Alain Delon und Romy Schneider entwickelt sich Ozons Film zum erotisch-doppelsinnigen Psychothriller über die Untiefen der weiblichen Seele. Und wie in Ozons Drama "Unter dem Sand" ist seine Heldin erneut die schillernde Charlotte Rampling - als Sarah, deren neurotische, gar schrullige Art verschüttete Begierden ahnen lässt. Ihr Gegenpart, Ludivine Sagnier, ist eine weitere Muse von Ozon und wurde als abgründige "Mini-Bardot" schlagartig zum Star.
3SAT
10 vor 10 NACHRICHTEN
Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.
3SAT Show
extra 3 KABARETTSHOW Satiremagazin mit Christian Ehring
Allzu oft bietet die deutsche Politik Steilvorlagen für Hohn und Kritik. Die Sendung betrachtet aktuelle Ereignisse in einem satirischen Licht und lässt dabei oft kein gutes Haar an unseren Volksvertretern.
3SAT Show
Pratersterne COMEDYSHOW
Wieder leuchten die Sterne über dem "Fluc" im Prater. Zu Gast bei Hosea Ratschiller: Günther Paal, das Kabarettduo Flüsterzweieck, Andreas Ferner, der Nino aus Wien und Voodoo Jürgens. Altmeister Günther Paal alias "Gunkl" ist ein sehr nachdenklicher und reflektierter Künstler. Daher wundert es nicht, dass ihn diesmal vor allem die Frage beschäftigt, was denn passiert, wenn ein Fußballspieler während des Spiels ganz plötzlich aufs Klo muss? Die Damen Antonia Stabinger und Ulrike Haidacher sind das Kabarettduo Flüsterzweieck. Sie hinterfragen das Konzept des Lebens im Allgemeinen und das der schimmligen Wand in der Toilette im Besonderen. Andreas Ferner ist nicht nur Kabarettist, sondern auch Lehrer in einer berufsbildenden Schule. Kein Nachteil in Zeiten wie diesen: Da gibt es nicht nur einen fixen Stundenplan, sondern auch den allseits beliebten Elternsprechtag, der keine Langeweile aufkommen lässt. Den perfekten Ausklang des Abends gestalten die Wiener Liedermacher Nino aus Wien und Voodoo Jürgens mit einem sehr kulinarischen Song.
3SAT Show
Pratersterne COMEDYSHOW
In dieser Folge "Pratersterne" begrüßt Host Hosea Ratschiller den steirischen Musikkabarettisten Mike Supancic, Tereza Hossa, Gerhard Walter sowie Katharina Straßer im Wiener "Fluc". Supancic geht auf höchst unterhaltsame Weise der Frage nach: "Was hätten berühmte Musiker gemacht, wenn es zu ihrer Zeit schon Corona gegeben hätte?" Tereza Hossa lässt tief blicken und hat Tipps für die ÖVP im politischen Gepäck. Lebenshilfe gibt es auch vom Kabarettisten Gerhard Walter, der seine Ansprüche an die Philosophie launig unters Publikum bringt. Zum Kochen bringt Katharina Straßer das "Fluc" mit ihrer fulminanten Stimme und ihrer Fähigkeit, für gute Laune zu sorgen.
3SAT Show
schlachthof KABARETTSHOW Kabarett mit Michael Altinger und Christian Springer
Feinstes Kabarett und bissige Satire - live aus dem Münchner Schlachthof. Unterstützt werden die Gastgeber von renommierten Kabarettkollegen, die solo auf der Bühne stehen oder mit den Gastgebern aktuelle Themen diskutieren.
3SAT Show
Asül für alle KABARETTSHOW
Wenn ein Amt für Nachhaltigkeit von Django Asül geleitet wird, ist das Chaos nicht weit. Wenn ihm dabei Rolf Miller und Wolfgang Krebs ambitioniert zur Seite stehen, naht das Inferno.
3SAT Show
Die Mathias Richling Show KABARETTSHOW
In seiner Show parodiert Richling Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft. Der Titan des deutschen Kabaretts lädt nur die erste Liga der Prominenten in Deutschland zu sich ein. Es kommt allerdings niemand. Also spielt Richling seine Gäste einfach selbst. Seine humorvollen und geistreichen Selbstgespräche zählen zu den besten, die das Kabarett zu bieten hat.
3SAT Show
Kurzstrecke mit Pierre M. Krause COMEDYSHOW Nina Chuba rödelt
Sie will Immos, sie will Dollars, sie will fliegen wie bei Marvel: Nina Chuba hört sich zunächst nicht wie eine bodenständige Person an - aber wie ist das ehemalige Pfefferkorn privat? Nun, da Nina neben Dokus hauptsächlich "Kurzstrecken" schaut, muss sie wohl ziemlich cool sein. Mal schauen, ob Pierre M. Krause das auch so sieht. Der wird nämlich heute überrascht. Wird er sie erkennen? Oder denkt er bei Chuba nur an Lollies oder den Freund von Han Solo? - Eine "Kurzstrecke" mit Echs, Doks & Rock 'n' Roll!
3SAT Show
Gute Unterhaltung UNTERHALTUNG
Keine Showtreppe, keine Baggerwette, keine Explosionen - Pierre M. Krause macht einfach das, was er am besten kann: "Gute Unterhaltung". An seinem Talk-Tisch treffen Promi-Anekdoten und Grimme-Preis-verdächtige Gags aufeinander. Und dann wären da noch die mysteriösen Überraschungsgäste.
Mehr laden