Ein artgerechtes Dasein ist den Elefanten in Thailand nur selten vergönnt. Elefanten werden nicht nur in der Forstwirtschaft eingesetzt, sondern auch im Tourismus. Die Bedingungen für die Tiere sind dabei extrem schlecht: Für Zirkusshows werden sie gequält und abgerichtet, als touristische Highlights werden große Elefantenparaden veranstaltet. Viele Besucherinnen und Besucher aus dem Ausland sind sich der Konsequenzen für die Tiere oft nicht bewusst. Doch die charismatische Tierschützerin Lek ist bereit, für Thailands Elefanten zu kämpfen. Mit ihrem Elefantenpark zeigt sie, dass der Umgang mit den sensiblen Tieren auch anders gehen kann.
Künstlerinnen und Künstler im südasiatischen Bangladesch thematisieren in ihren Werken die Gegensätze von Arm und Reich, zwischen autoritärer Politik, radikalem Islam und traditionellen bengalischen Werten wie Toleranz und Freiheit. Die Modemacherin Bibi Russell schafft in den armen Landregionen Arbeitsplätze. Mit der von ihr gegründeten Biennale ?Dhaka Art Summit? (DAS) zeigt die Mäzenin Nadia Samdani den internationalen Rang bangladeschischer Kunst. Das Kunstkollektiv Britto Artstrust beeindruckte auf der documenta fifteen.
Die 1920er Jahre in den USA stehen im Zeichen von Prohibition und Weltwirtschaftskrise. Der Schmuggel mit Rum zwischen den USA und der Karibik blüht unter dem Namen "Rum-Boulevard". Schiffskapitän Cornelius ist als Schmuggler auf der Insel Jamaika unterwegs, als er zufällig einen Stummfilm mit der schönen Schauspielerin Linda Larue sieht und sich zum Ziel setzt, sie zu finden. Die Abenteuerkomödie mit Brigitte Bardot und Lino Ventura ist ein Kostümfilm mit Slapstickeinlagen und eine Hommage an die 20er Jahre.
Während der Prohibitionszeit in den USA der 1920er Jahre blüht das Schmuggelgeschäft mit Alkohol. Das Dreieck zwischen den USA, der Karibik und Mexiko wird "Rum-Boulevard" genannt. Kapitän Cornelius von Zeelinga ist einer der größten Schmuggler im Golf von Mexiko. Doch als er eines Tages auffliegt, muss er fliehen. Bald wieder im Geschäft, sieht er eines Abends auf der Insel Jamaika einen Stummfilm mit der schönen Schauspielerin Linda Larue. Als er sie dann zufällig am Karibikstrand trifft, setzt er alles daran, an ihrer Seite zu bleiben. Ihr glamouröses Leben zieht Cornelius in den Bann, woraufhin er seine Kundenaufträge sausen lässt und in Schwierigkeiten gerät. Der Kostümfilm ist eine Abenteuerkomödie, die perfekt in den Sommer passt.
Mit Lino Ventura, Brigitte Bardot, Bill Travers, Clive Revill, La Polaca
In diesem Klassiker der Filmgeschichte lässt sich das wohlhabende Ehepaar Jerry und Lucy Warriner in New York kurzerhand scheiden, weil sie sich gegenseitig beschuldigen, Affären zu haben. So richtig wollen beide die Scheidung aber gar nicht und sabotieren bald die neuen Bekanntschaften ihres Noch-Ehepartners. Werden die beiden trotz ihres Stolzes wieder zueinanderfinden? Eine beschwingte und unterhaltsame romantische Komödie über Missverständnisse in einer Ehe.
Als die wohlhabende Lucy Warriner eines Tages mit dem gut aussehenden Gesangslehrer Armand nach Hause kommt und sich herausstellt, dass ihr Mann Jerry gar nicht wirklich im Urlaub in Florida war, ist das Misstrauen groß. Beide bezichtigen sich einer Affäre, obwohl sie keine Beweise dafür haben. Aus dem Streit folgt kurzerhand eine Scheidung, die binnen 90 Tagen rechtskräftig werden soll. Schnell finden die beiden aus Frust neue Begleitungen, auch um ihren Noch-Ehepartner eifersüchtig zu machen. Das funktioniert einfacher als gedacht und beide versuchen jeweils, den anderen und seinen neuen Partner auseinanderzubringen. Ihr Stolz erlaubt es ihnen jedoch nicht zuzugeben, dass die Scheidung vielleicht nicht die beste Idee war ...
Die Komödie überzeugt mit schnellen, witzigen Dialogen, von denen einige improvisiert waren und von der Spielfreude der Darsteller zeugen. Dafür bekam Irene Dunne ihre dritte Oscarnominierung und Cary Grant wurde nach Erscheinen des Films endgültig zum Hollywoodstar. Die beiden drehten zusammen noch zwei weitere Filme in den Rollen eines Ehepaars.
Mit Irene Dunne, Cary Grant, Ralph Bellamy, Molly Lamont, Alexander D'Arcy, Cecil Cunningham, Robert Allen
Der Maler Piero della Francesca - Pionier der Renaissance
D 2024
53'
Der Maler Piero della Francesca gilt als Pionier der italienischen Renaissance. Seine meisterhafte Beherrschung von Perspektive und Proportion revolutionierte die Kunst und inspirierte spätere Künstlergenerationen. Der Film nimmt uns mit auf eine visuelle Reise durch die "Terre di Piero" in der Toskana, durch Umbrien und die Marken. Die Filmemacher spüren mit Wissenschaftlern und Einheimischen den Rätseln der Bilder von Piero della Francesca nach und machen seine Welt lebendig, indem sie Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbinden.
2003 kehrt der weltberühmte Dirigent Claudio Abbado, nachdem er an Krebs erkrankt war, zurück auf die Bühne. Zusammen mit einem Who's who der klassischen Musik, den besten Instrumentalisten und Kammermusik-Ensembles, feiert er seine Rückkehr ins Leben. In Luzern wird die emotionale Aufführung der 2. Symphonie von Gustav Mahler, der "Auferstehungssymphonie", zu einer Sternstunde der Musik.
Die Reihe "Köstliches Kampanien" erkundet eine Region Süditaliens, die voller Widersprüche ist: alt und modern, chaotisch und kreativ. In vier Folgen gewähren verschiedene Protagonistinnen und Protagonisten einen ganz persönlichen Einblick in ihren Alltag und laden ein in ihr Allerheiligstes: die Küche. Die kulinarischen Kreationen zeichnen das Bild einer einmaligen Region und animieren zugleich zum Staunen und Nachkochen.
Die auf vielen Sendern vorgenommene strikte Trennung von Politik- und Kulturnachrichten wird hier aufgehoben. Es werden Schnittpunkte aus beiden Bereichen präsentiert und Zusammenhänge dargestellt.
Irene stand lange auf der Warteliste. Jetzt ist sie endlich eine der 450 Mariscadoras in der Bucht Ría de Muros e Noia in Galicien, eine Muschelsammlerin. Rosa, die dienstälteste Mariscadora, führt sie in das Wissen um die besten Stellen ein, die richtige Haltung mit dem Rechen und die Gefahren der Strömungen. Je rauer das Meer, desto gefährlicher ist ihr Job. Irene und Rosa lieben die Naturgewalten. Dieses Jahr sind die Muscheln nicht groß genug gewachsen. Die Erntesaison wird die kürzeste in der Geschichte der Ría sein. Für Irene ist das tragisch, Rosa arrangiert sich und will nachhaltig handeln. Der Film taucht in ihre besondere Welt ein.
England, 1906: Der Offizier Percy Fawcett wird beauftragt, das noch unerforschte Grenzgebiet zwischen Bolivien und Brasilien zu kartografieren. Vor Ort stößt er unerwartet auf Spuren einer Hochkultur. Alten Schriften zufolge müsste in der Nähe eine verschollene Stadt existieren. Percy macht es sich zur persönlichen Aufgabe, die versunkene Stadt Z zu finden, und kehrt zwischen 1906 und 1925 immer wieder an diesen Ort zurück. Der klassische Abenteuerfilm basiert auf der wahren Geschichte des britischen Forschers Percy Fawcett und ist mit Charlie Hunnam, Tom Holland, Robert Pattinson und Sienna Miller starbesetzt.
Mit Charlie Hunnam, Robert Pattinson, Sienna Miller, Tom Holland, Angus Macfadyen, Edward Ashley, Harry Melling, Daniel Huttlestone
Anlässlich des Todes des großen Verismo-Meisters Giacomo Puccini, der 2024 100 Jahre alt geworden wäre, beschloss die MET eine Wiederaufnahme des berühmten Opernthrillers "Tosca". Lise Davidsen debütierte in der Titelpartie dieser Inszenierung. Mit Freddie De Tommaso als Liebhaber Cavaradossi an ihrer Seite fesselt sie das Publikum in New York mit Gänsehautmomenten - ein neues Traumpaar der Opernwelt war geboren.
Tanzen indoor und outdoor! 2022 fand das "COLOURS International Dance Festival" endlich wieder statt - bei einem der größten Tanzfestivals in Deutschland treffen sich im Sommer Tanzstars in der Stuttgarter Innenstadt.
ARTE zeigt die deutsche Erstaufführung der Alexander Whitley Dance Company: "Anti-Body". Bits und Bytes flimmern im kalten Licht, dazwischen bewegen sich warme, wilde, expressive Körper im Theaterhaus Stuttgart.
Für Olivier Messiaen sind die Vögel "die größten Musiker, die unseren Planeten bewohnen". Ihre endlosen Melodien, ihr variantenreicher Gesang und die unendliche Vielfalt an Rhythmen sind sein Lebenselixier. Zu seinem 30. Todestag am 27. April 2022 erzählt der Film das bewegte Leben des Komponisten und Ornithologen Messiaen anhand von musikalischen Beispielen und Erzählungen ausgesuchter Gesprächspartner.
2022 - 50 Jahre Olympische Spiele 1972: Ein neues Image - das suchte das junge Deutschland in den 1960er Jahren nach der dunklen Epoche des Dritten Reichs und dem Wirtschaftswunder. Die Olympischen Spiele 1972 in München schenkten ihm die Bilder dafür. Olympia 72 ist ein Wendepunkt für Deutschland, für die Kultur und natürlich für München.
Auf seiner Reise um die Welt entdeckt der erfahrene Arzt Bernard Fontanille, welche Methoden die Menschen entwickelt haben, um Krankheiten zu kurieren und Schmerzen zu lindern - und inwiefern die medizinischen Praktiken eines Landes auch die Grundlagen einer Kultur widerspiegeln.
In Arizona leben die Navajos, die sich selbst Diné, "das Volk", nennen. Dort stellt ein Medizinmann seine Heilmethode vor, die Gesundheit und Schönheit nicht voneinander getrennt betrachtet.