
Dolly Parton: Everybody's Darling (Wh.)
KÜNSTLERINNENPORTRÄT, F 2024
Die schreckliche Wahrheit (Wh.)
KOMÖDIE, USA 1937
ARTE
So. 24.08.
Film
Rum-Boulevard

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
- F, I, E 1970
- 120'
Abenteuerfilm
Mit Lino Ventura, Brigitte Bardot, Bill Travers, Clive Revill, La Polaca
Inhalt
Die 1920er Jahre in den USA stehen im Zeichen von Prohibition und Weltwirtschaftskrise. Der Schmuggel mit Rum zwischen den USA und der Karibik blüht unter dem Namen "Rum-Boulevard". Schiffskapitän Cornelius ist als Schmuggler auf der Insel Jamaika unterwegs, als er zufällig einen Stummfilm mit der schönen Schauspielerin Linda Larue sieht und sich zum Ziel setzt, sie zu finden. Die Abenteuerkomödie mit Brigitte Bardot und Lino Ventura ist ein Kostümfilm mit Slapstickeinlagen und eine Hommage an die 20er Jahre.
Während der Prohibitionszeit in den USA der 1920er Jahre blüht das Schmuggelgeschäft mit Alkohol. Das Dreieck zwischen den USA, der Karibik und Mexiko wird "Rum-Boulevard" genannt. Kapitän Cornelius von Zeelinga ist einer der größten Schmuggler im Golf von Mexiko. Doch als er eines Tages auffliegt, muss er fliehen. Bald wieder im Geschäft, sieht er eines Abends auf der Insel Jamaika einen Stummfilm mit der schönen Schauspielerin Linda Larue. Als er sie dann zufällig am Karibikstrand trifft, setzt er alles daran, an ihrer Seite zu bleiben. Ihr glamouröses Leben zieht Cornelius in den Bann, woraufhin er seine Kundenaufträge sausen lässt und in Schwierigkeiten gerät. Der Kostümfilm ist eine Abenteuerkomödie, die perfekt in den Sommer passt.
Hintergrund
Der Film basiert auf einer Buchvorlage von Jacques Perechal. "Rum-Boulevard" wurde in Mexiko und Andalusien gedreht. Regisseur Robert Enrico drehte in den 60er und 70er Jahren viele kommerziell erfolgreiche Filme mit großen französischen Stars - wie etwa "Die Abenteurer" (1967) mit Alain Delon oder "Ho! Die Nummer eins bin ich" (1968) mit Jean-Paul Belmondo.
Sendungsinfos
Darsteller: Lino Ventura, Brigitte Bardot, Bill Travers, Clive Revill, La Polaca Regie: Robert Enrico Drehbuch: Jacques Pecheral, Pierre Pelegri, Robert Enrico, Tony Recorder Musik: François de Roubaix Kamera: Jean Boffety Produzent: Alain Poiré
Stereo