Auf der Suche nach außergewöhnlichen Geschichten und interessanten Begegnungen bereisen Reporter die Welt. Ob Großstadt oder ländliche Gegend, Europa, Asien oder Afrika - kein Weg ist dabei zu weit.
Dieses Nachrichtenformat richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche und behandelt, nach dem Vorbild von Nachrichtensendungen für Erwachsene, unterschiedliche Themen aus Europa und der gesamten Welt.
(1): Emil Michel Ciorans existenzielles Rumänien
(2): Senegal: Nationalsport Ringen
(3): Guatemala: Beatriz' Bananenbeignets
(4): Marseille: Der Marquis de Sade sorgt für Aufsehen
(1): Die wütende Bretagne im Kamerablick von René Vautier
(2): Der Käfer, ein mexikanischer Volkswagen
(3): Irland: Das Rindergulasch mit Bier von Roisin
(4): Elfenbeinküste: Nicht ohne meine Sandalen
Der Schriftsteller und ehemalige Kriegsreporter Bastien Grimaldi wird eines Abends auf offener Straße von einer Männergruppe zusammengeschlagen. Nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus versucht er, in sein gewohntes Leben zurückzukehren und den Vorfall zu vergessen. Da er aber mehrfach anonym bedroht und erpresst wird, entschließt er sich, eigenständig zu ermitteln. Dabei stößt er auf ein kriminelles Netzwerk, das ihn bis ins geteilte Berlin führt.
Der Schriftsteller und ehemalige Kriegsreporter Bastien Grimaldi wird eines Abends anlasslos auf offener Straße von einer Männergruppe zusammengeschlagen. Zurück aus dem Krankenhaus versucht er, so gut wie möglich in seinen Alltag zurückzukehren. Doch der mysteriöse Vorfall lässt ihn nicht los, zumal merkwürdige Telefonanrufe, Erpressungsversuche und sogar ein Autobombenanschlag folgen. Bastien schaltet die Polizei ein. Als diese ihm nicht weiterhelfen kann, entschließt er sich, die Sache selbst in die Hand zu nehmen, und trifft dabei auf einen gewissen Sylvain Hagner. Der ist ein aktenkundiger Krimineller, der vor ihm schon sechs andere Opfer erpresst hat. Hagner fordert eine Milliarde Francs von Bastien. Eine beträchtliche Summe, die er nicht auftreiben kann - bis seine Ermittlungen ihn zu einem alten Familiengeheimnis führen. Seine Mutter hat ihm den Besitz von vier Gemälden der Maler Degas, Dufy, Renoir und Picasso verheimlicht. Wie hat Hagner von dem wertvollen Besitz erfahren?
Es offenbart sich ein kriminelles Netzwerk, das bis ins geteilte Berlin führt, wo es zum Showdown kommt.
Mit Lino Ventura, Lea Massari, Jean Poiret, Robert Hoffmann, Elizabeth Bourgine, Béatrice Agenin, Jean-Pierre Bacri
Der Bocage ist ein französischer Landschaftstyp, der aus Hecken, Lichtungen und Tümpeln besteht. Er wurde seit dem Mittelalter von Viehzüchtern und Landwirten angelegt und bewirtschaftet. In weniger als 50 Jahren wurden die Heckenlandschaften zugunsten einer intensiveren Landwirtschaft um die Hälfte reduziert. Ihre Wiederherstellung gilt heute als Selbstverständlichkeit, denn der Bocage bietet Schutz und Nahrung für Nutztierherden sowie eine Vielzahl von Lebensräumen für Wildtiere.
In der Savanne Südafrikas erlernt eine junge Raubkatze, ein Karakal, die Jagd. Das Weibchen muss allerlei Rückschläge verkraften, es findet keine Beute und befindet sich stets in Gefahr - selbst einem Löwen zum Opfer zu fallen. Die scheue Raubkatze bricht daher zu einer langen Wanderung nach Süden auf und gelangt in die Vororte von Kapstadt, wo sich ihr neue Möglichkeiten bieten: Hier kann sie auf Golfplätzen Kaninchen erlegen, in Scheunen Ratten jagen und sogar in den Vorgärten Hundefutter stehlen. Ihr Verhalten zeugt von einer enormen Anpassungsfähigkeit.
Die Balkanhalbinsel, die aufgrund zahlreicher Konflikte isoliert und schwer zugänglich war und deren Natur deshalb lange von der Zerstörung durch den Menschen verschont blieb, beherbergt einige der besterhaltenen Ökosysteme Europas. Dank der wiedergewonnenen politischen Stabilität ist es heute möglich, diese üppige und vielfältige Natur zu entdecken.
Das Grüne Band Europas verläuft durch mehrere Balkanstaaten und bringt Menschen zusammen: Die Feinde von einst setzten sich nun dafür ein, die hier beheimateten Arten wie den Balkanluchs, den Kaiseradler oder den Krauskopfpelikan und ihre Lebensräume zu schützen. Das Grüne Band ist gemeinsames Erbe und verbindende Zukunftsperspektive.
Die auf vielen Sendern vorgenommene strikte Trennung von Politik- und Kulturnachrichten wird hier aufgehoben. Es werden Schnittpunkte aus beiden Bereichen präsentiert und Zusammenhänge dargestellt.
Priester sein und offen homosexuell leben, das geht nicht in der katholischen Kirche. ARTE-Reporter begleiteten in Frankreich zwei Jahre lang mehrere homosexuelle Priester in ihrem Alltag. Zum ersten Mal sprachen sie vor der Kamera.
Ein Wochenende auf dem Anwesen des Senators Henri Pages: Familie und Freunde sind geladen, doch es kommt zu Spannungen in der kleinen Gesellschaft. Im Mittelpunkt steht der Psychiater Pierre, der sich mit seiner Frau Claire und seiner Geliebten Marthe unter einem Dach wiederfindet. Mit dem Auftauchen einer weiteren ehemaligen Geliebten, der glamourösen italienischen Schauspielerin Lea Mantovani, wird die Situation noch komplizierter. Als Pierre am nächsten Tag erschossen aufgefunden wird, scheint das Motiv klar: Eifersucht. Doch niemand hat den Schuss beobachtet, und so beginnt das Detektivspiel ...
Mit Miou-Miou, Lambert Wilson, Valeria Bruni Tedeschi, Pierre Arditi, Anne Consigny, Mathieu Demy, Caterina Murino, Maurice Bénichou, Céline Sallette, Agathe Bonitzer
In Europa setzen sich Bürgerinnen und Bürger dafür ein, dass die Kompostierung menschlicher Körper nach dem Tod legalisiert wird. In mehreren US-Bundesstaaten ist diese ökologische Alternative zur Erdbestattung oder Einäscherung bereits erlaubt. Die sogenannte Reerdigung bricht mit Tabus, hinterfragt gängige Bestattungsrituale und eröffnet eine neue Perspektive auf den Kreislauf von Leben und Tod.
Frédérique ist eine 25-jährige Frau, die als Kleinkind aus Südkorea nach Frankreich adoptiert wurde. Während einer Asienreise verschlägt es sie in ihr Geburtsland, zu dem sie jedoch keinerlei Beziehung hat. Eine koreanische Studentin erzählt ihr von der staatlichen Adoptionsbehörde, bei der sie möglicherweise ihre leiblichen Eltern ausfindig machen kann. Es beginnt eine Reise zu ihrer verborgenen Vergangenheit, die von komplizierten Gefühlen gegenüber den leiblichen Eltern und einer ihr fremden Kultur begleitet ist. Ein berührender Film über die schwierige Reise zu sich selbst und die komplexe eigene Identität.
Mit Park Ji-min, Yoann Zimmer, Oh Kwang-rok, Guka Han, Kim Sun-young, Louis-Do de Lencquesaing, Hur Ouk-sook
Anfang der 1980er Jahre beginnt in Frankreich mit der Wahl des Sozialisten François Mitterrand zum Präsidenten eine neue Ära. Die Brüder Philippe und Jérôme leben irgendwo in der französischen Provinz und betreiben mit großer Leidenschaft ein Piraten-Radio, das Post-Punk und New Wave spielt. Der ältere Bruder Jérôme ist der Lebemann-Moderator, während Philippe sich der Technik widmet und nebenbei neue Musik durch Samples kreiert. Seine Musikerträume werden jäh unterbrochen, als er zum Wehrdienst einberufen wird.
Der Wehrdienst bringt Philippe in den französischen Sektor von West-Berlin, wo er überraschenderweise die Möglichkeit bekommt, Einblicke in den britischen Auslandssender zu gewinnen und auf Punkpartys in Ost-Berlin zu gehen. Philippe blüht auf, während es seinem Bruder Jérôme zunehmend schlechter geht. Und dann ist da noch Marianne, mit der beide Brüder ausgehen wollen.
Vincent Maël Cardona gelingt es in seinem pulsierenden Debüt, die besondere Stimmung der Zeit einzufangen: die Mischung aus Melancholie und Resignation auf der einen und überschwänglicher Lebensenergie und Kreativität auf der anderen Seite. Mit einem tollen Soundtrack von Joy Division, The Undertones, Iggy Pop und weiteren ist "Die Magnetischen" eine nostalgische Ode an die Zeiten, als Radio und Kassetten der Puls der Musik waren, die vom Kopfhörer direkt ins Herz ging.
Mit Thimotée Robart, Marie Colomb, Joseph Olivennes, Philippe Frécon, Antoine Pelletier, Saadia Bentaïeb, Brian Powell
Teodor Currentzis dirigiert Beethovens Symphonie Nr. 9
D 2022
70'
Teodor Currentzis versteht es wie kaum ein anderer, klassische Musik zu zelebrieren und zu inszenieren. Beim Konzert seines musicAeterna-Orchesters und -Chors in der Athener "Megaron Concert Hall" feiert der griechisch-russische Dirigent Ludwig van Beethovens Opus Magnum, die 9. Symphonie in d-Moll.
Das Kulturmagazin des Senders ARTE wird täglich aus Paris gesendet. Aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft stehen im Zentrum der Sendung und werden versiert unter die Lupe genommen.
Der zweite Teil der Dokumentation zeigt die radikalen Veränderungen, denen Hunde, Hühner, Schweine und Kaninchen durch den Menschen unterworfen wurden. Mit der Industrialisierung vollendet der Mensch seinen Aufstieg zum Herrn der Welt. Doch selbst im Zeitalter der Effizienz erobern sich Tiere neue Nischen in unserem Leben. Heute erscheint das Band zwischen Mensch und Tier stärker denn je. Doch wird es auch die digitale Revolution überstehen?
Auf der Suche nach außergewöhnlichen Geschichten und interessanten Begegnungen bereisen Reporter die Welt. Ob Großstadt oder ländliche Gegend, Europa, Asien oder Afrika - kein Weg ist dabei zu weit.