In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Markus Subramaniam, Nui Nguyen, Marinus Hohmann, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Markus Subramaniam, Nui Nguyen, Marinus Hohmann, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann
Faul auf der Couch sitzen gibt es hier nicht. In dieser Sendung bietet sich dem Zuschauer die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus Sportübungen durchzuführen, die den Stoffwechsel ankurbeln.
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
Faul auf der Couch sitzen gibt es hier nicht. In dieser Sendung bietet sich dem Zuschauer die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus Sportübungen durchzuführen, die den Stoffwechsel ankurbeln.
Das einzig(artig)e Magazin in Gebärdensprache! Kultur, Bildung, Poesie, Geschichte, Unterhaltung, Sport - immer im Fokus: Menschen. Mit ihrer Identität, ihrer Geschichte, ihrer Sprache: Gebärdensprache. Das inklusive Programm für alle!
Außergewöhnliche und seltene Bilder zeigen, wie die jungen Bären ihre Umwelt gemeinsam mit Vaclav Chaloupek erkunden, wie sie von ihrer "Ersatzmutter" lernen, aber auch, was an Wissen bereits in ihren Genen steckt. Die witzigen und überraschenden Situationen, in die die drei geraten, machen den Film zu einem unterhaltsamen und spannenden Abenteuer.
Als Barbara (Julia Stemberger) sich von ihrem untreuen Ehemann Josef (Friedrich von Thun) scheiden lässt, stürzt er in eine Krise und zieht zu seinem Freund Roman (Max Tidof). In der Zwischenzeit bekommt Andreas (Oliver Stokowski), der Dritte im Bunde, ein Kind mit Josefs Exfrau Barbara. Josef und Andreas schließen sich zu einer Vater-Gemeinschaft zusammen.
Mit Friedrich von Thun, Julia Stemberger, Oliver Stokowski, Max Tidof, Ilse Neubauer, Angelika Ullemeyer
Mit "Unser Kindermädchen ist ein Millionär" hat Bettina Woernle eine pfiffige Familienkomödie inszeniert. In einer gelungenen Mischung aus Romantik, Wortwitz und Situationskomik erzählt der Film eine Geschichte von Verantwortung und Vertrauen, Liebe und Loyalität. In den Hauptrollen glänzen Gregor Törzs und Julia Stemberger als ungleiches Traumpaar sowie Michael Degen als weiser Familienpatriarch.
Mit Gregor Törzs, Julia Stemberger, Michael Degen, Grit Boettcher, Ingo Hülsmann, Vespa Vasic, Fabian Grass, Adrian Wahlen, Ina Rudolph, Konstantin Graudus, Wolf-Dietrich Sprenger, Eva Ebner, Rainer Reiners, Norbert Heisterkamp
Moderatorin Claudia Pupeter nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise - eine Reise zum Staunen durch ganz Bayern. Denn: Bayern steckt nicht nur voller Überraschungen, sondern auch voller Rekorde - die im Mittelpunkt der Sendung "Heimat der Rekorde" stehen. Dabei entdeckt Claudia Pupeter überraschende bayerische Superlative, trifft die Rekordhalter und stellt ihre skurrilen und unglaublichen Geschichten vor.
Kaum beschädigt durch die großen Kriege, verzaubert Prag heute mit einem Mix von Baustilen aus vielen Jahrhunderten. "Stadt der 100 Türme" wurde sie genannt, "Goldene Stadt", sogar "Die Mutter aller Städte". Prag hat etwas Märchenhaftes.
Ein kurzer Sommer in Islands rauem Norden: zwei Polarfuchsfamilien, zwei Geschichten. Die "Seefüchse" an den Steilklippen finden als "High Society" mit brütenden Seevögeln in ihrem Revier reiche Nahrung, während unten am Meeresufer die "Strandfüchse" ständig kurz vor dem Verhungern sind. Werden trotzdem alle Fuchskinder bis Mitte August stark genug werden, um ohne ihre Eltern durch den Winter zu kommen?
Das Magazin berichtet über aktuelle Sportereignisse des vergangenen Wochenendes. Im Blickpunkt des Geschehens stehen dabei die Partien der bayerischen Fußball-Bundesligisten.
Echtes entdecken, genau hinschauen, sich Zeit nehmen - "Zwischen Spessart und Karwendel" gibt Einblicke in Geschichte und Gegenwart von Bayerns Regionen. Mit Porträts von Menschen, die etwas Besonderes tun und mit Themen, die von einem verantwortungsvollen Umgang mit Heimat erzählen. Moderatoren sind im Wechsel Florian Schrei und Florian Hartmann.
Egal ob Lilie, Gerbera oder Rose - zu haben sind sie bei uns das ganze Jahr über. Dafür sorgen Produzenten in aller Welt. Über 80 Prozent der Blumen werden hier importiert - aus Kenia, Ecuador, Kolumbien oder auch aus Gewächshäusern in Holland.
Die Logistik dahinter ist beeindruckend: Moderne Kühlketten, schnelle Transportwege und digitale Bestellprozesse sorgen dafür, dass Blumen frisch und in bester Qualität jederzeit ihr Ziel erreichen. Und das zu einem erstaunlich niedrigen Preis - für uns! Denn der Preis, den die Natur dafür zahlt, ist hoch. Blumen, die mit dem Flugzeug um den halben Erdball reisen, haben eine verheerende CO2-Bilanz. Und nicht nur das: Blumen werden oft in Monokultur angebaut und haben einen hohen Wasserverbrauch in Regionen, die unter Wassermangel leiden. Dazu kommen die Folgen durch massiven Pestizideinsatz. Aber gibt es auch Alternativen? Was kann man tun, damit Rose, Tulpe und Co. nachhaltiger werden?
Das wöchentliche Wissenschaftsmagazin "Quarks" beleuchtet 45 Minuten lang ein wissenschaftliches Thema aus verschiedensten, oft ungewöhnlichen Blickwinkeln. Ihr besonderes Augenmerk legen die Macher darauf, Wissenschaft unkompliziert zu vermitteln. Deshalb suchen sie immer den spannendsten Zugang zu einem Thema und vermitteln Grundlagen und Hintergründe statt unverdaute Neuigkeiten.
Familienschätze, Dachbodenfunde, Flohmarktschnäppchen: Was die Gäste den Expertinnen und Experten bei "Kunst + Krempel" auf den Tisch legen, sorgt immer wieder für große Überraschungen - und lässt in den Beratungen Kunstgeschichte lebendig werden.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Star-Autorin und Beauty-Ikone Stella kann plötzlich hören, was ihr Umfeld von ihr denkt - und das ist wenig schmeichelhaft: höchste Zeit, ihr Leben zu ändern. In der Hauptrolle der bissigen Satire glänzt "Tatort"-Star Adele Neuhauser, inszeniert wurde der Film von Dirk Kummer ("12 Tage Sommer").
Mit Adele Neuhauser, Manuel Ruby, Thomas Limpinsel, Lisa Jopt, Henriette Richter-Röhl, Lasse Myhr, Olga von Luckwald, Sibylle Canonica, Paula Fütterer, Johanna Bittenbinder
Vor über 40 Jahren hat Josef (Riccardo Campione) sein Heimatdorf verlassen. Als Josefa (Adele Neuhauser) kehrt er zurück. Auf dem Hof der verstorbenen Eltern wird sie mit voller Wucht mit ihren Erinnerungen konfrontiert. Vieles, das damals nicht gesagt wurde, verlangt nun Gehör.
Mit Adele Neuhauser, Eva Mattes, Ulrich Noethen, Riccardo Campione, Hayal Kaya, Matthias Matschke, Michael A. Grimm, Luise Kinseher
Eva (Stefanie Stappenbeck) und Max (Oliver Mommsen) sind glücklich verheiratet. Dann aber verliert Max seinen Job und zeitgleich kommt Evas Karriere in einer Event-Agentur richtig in Gang. Max, der nun als Hausmann agiert, wird zunehmend eifersüchtig auf die rasante Karriere seiner Frau. Als Max dann auch noch herausfindet, dass Evas charmanter Geschäftspartner Ralph (Götz Schubert) sie nach allen Regeln der Kunst umgarnt, droht die Situation zu eskalieren.
Mit Stefanie Stappenbeck, Oliver Mommsen, Elena Uhlig, Edda Leesch, Götz Schubert, Michael Sideris, Rüdiger Vogler, Sabine Wolf, Astrid Kohrs
Champagner, Partys, schöne Frauen: So etwa sieht ein normaler "Arbeitstag" des Industriellensohns Max Helmer aus. Seinen Managerposten im familiären Großkonzern hingegen betrachtet der gut aussehende Schwerenöter eher als lästiges Übel. Kein Wunder also, dass sich sein traditionsbewusster Vater Manfred Helmer große Sorgen um die Zukunft des Unternehmens macht. Aber schon bald bietet sich dem alten Helmer eine willkommene Gelegenheit, seinen unsteten Sohn zur Raison zu bringen: Als das gesamte Führungspersonal des Konzerns dazu verdonnert wird, für zwei Wochen an die "Basis" zurückzukehren, um sich daran zu erinnern, was arbeiten heißt, trifft es den armen Max besonders hart. Er soll bei der alleinerziehenden Geschäftsfrau Elena Gruber und ihren drei Kindern vorstellig werden - als Haushaltshilfe! Zunächst lässt der gewiefte Max nichts unversucht, um sich vor der Arbeit zu drücken. Erst als sein Vater Wind von der Sache bekommt und mit harten Konsequenzen droht, versucht Max sein Praktikum einigermaßen ehrenvoll zu absolvieren - und findet plötzlich durchaus Gefallen an seiner Rolle. Und obwohl auch Elena durchaus Gefallen an ihrem charmanten Hausmann findet, kann Max bei der selbstbewussten Geschäftsfrau nicht so leicht landen.
Mit Gregor Törzs, Julia Stemberger, Michael Degen, Grit Boettcher, Ingo Hülsmann, Vespa Vasic, Fabian Grass, Adrian Wahlen, Ina Rudolph, Konstantin Graudus, Wolf-Dietrich Sprenger, Eva Ebner, Rainer Reiners, Norbert Heisterkamp
Bayern ist lebendig und vielfältig. Die Sendung stellt wunderschöne Landschaften, spannende Naturphänomene und beeindruckende Persönlichkeiten des Freistaates in atemberaubenden Bildern vor.
Was ist die Standuhr der Großmutter tatsächlich wert? Experten recherchieren Herkunft, Geschichte und Zeitwert von Gegenständen, die Zuschauer mitbringen. Meist sind dies Erbstücke oder Flohmarktfunde.
Der Film zeigt den italienischen Astronauten Luca Parmitano bei der ESA-Vorbereitung auf seinen Astronauteneinsatz, zeigt ihn beim Start im russischen Baikonur und begleitet ihn in seinem ALLtag auf der ISS.