In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Markus Subramaniam, Nui Nguyen, Marinus Hohmann, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Markus Subramaniam, Nui Nguyen, Marinus Hohmann, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Herbert Ulrich, Michael Vogtmann
In "Tele-Gym Nordic Walking" zeigt Peter Schlickenrieder, wie man Nordic Walking abwechslungsreich gestalten und sich damit optimal auf den Wintersport vorbereiten kann.
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
Max, Sohn einer Altenpflegerin, muss in das Seniorenstift auf Schloss Geroldseck ziehen, weil seine Mutter (Alwara Höfels) dort einen neuen Job hat. Der in der Schule oft gemobbte Max freundet sich überraschenderweise mit den etwas aufmüpfigen Senioren von Tisch 7 an: Vera (Uschi Glas), Horst (Thomas Thieme) und Kilian (Günther Maria Halmer). Zusammen sind sie nicht nur ein ungewöhnliches Quartett, sondern beweisen sich auch als Meisterdetektive auf Verbrecherjagd.
Mit Jona Eisenblätter, Uschi Glas, Günther Maria Halmer, Alwara Höfels, Stella Brückner, Martin Leutgeb
Am Sonntag vor Ostern beginnt die Karwoche, die letzte Woche der 40-tägigen Fastenzeit. Traditionell finden weltweit am Palmsonntag Prozessionen mit Palm- und Ölzweigen statt - als Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem. Die biblische Passionsgeschichte beschreibt die letzten Tage im Leben Jesu in Jerusalem vom letzten Abendmahl bis zu seinem Tod am Kreuz.
Dieses Jahr findet der Gottesdienst im Rahmen des Heiligen Jahres statt, das unter dem Motto "Pilger der Hoffnung" steht.
Das BR Fernsehen überträgt ab 10.00 Uhr vom Petersplatz in Rom. Es kommentieren Monsignore Erwin Albrecht und Christian Wölfel.
In Beiträgen aus Politik, Gesellschaft und Kultur berichtet die Sendung seit 1998 über das aktuelle Zeitgeschehen. Begleitet wird dies von kabarettistischen bis satirischen Kommentaren und Szenen des Moderators.
Gartenfreunde aufgepasst! Neben der Vorstellung verschiedener Pflanzenarten und besonders schöner Anlagen erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.
Bayern ist lebendig und vielfältig. Die Sendung stellt wunderschöne Landschaften, spannende Naturphänomene und beeindruckende Persönlichkeiten des Freistaates in atemberaubenden Bildern vor.
Wieder einmal hat ein Kunde etwas in Eders Werkstatt vergessen. Pumuckl bemerkt so etwas natürlich, aber er darf ja nichts sagen, sonst wird die Kundschaft erschreckt. Also macht er mit Meister Eder aus, dass er immer wie ein Hund bellt, wenn jemand etwas vergisst oder verliert. Dass dies keine gute Idee ist, stellt sich schon bald heraus: Im Kramerladen sieht Pumuckl von Eders Manteltasche aus ein Geldstück am Boden liegen. Sofort bellt er und bringt Eder damit in Verlegenheit. Auf dem Heimweg klettert Pumuckl in ein Kellerloch und lässt jämmerliches Gebell erschallen. Mitleidige Passanten holen den Hausmeister, um den offenbar eingesperrten Hund zu befreien. Wie kann sich Meister Eder nur aus dieser peinlichen Situation retten?
Eder liest in der Zeitung, dass wieder einmal ein als Gasmann getarnter Betrüger einen alten Rentner um seine Ersparnisse gebracht hat. Das macht Pumuckl hellhörig. Von nun an sind für ihn alle Männer mit Tasche Gauner!
Am Nachmittag ist Pumuckl allein, als eine Frau die Werkstatt betritt. Der Kobold kommt natürlich nicht auf die Idee, dass die Frau eine Diebin sein könnte, denn in der Zeitung hat ja nur etwas über Männer gestanden. Zweifel kommen ihm erst, als die Frau Eders goldene Uhr einsteckt und aus der Werkstatt eilt. Pumuckl nimmt die Verfolgung auf und versucht, sich alles gut einzuprägen. Als er später aber mit Eder nach der Wohnung sucht, erleben die beiden peinliche Überraschungen ...
Au revoir Bayern, bonjour Frankreich. Hans Jörg Bachmeier macht einen Ausflug auf die andere Seite des Rheins. Gourmets bleiben üblicherweise gleich im Elsass hängen. So auch der Münchner Koch. Flammkuchen mit Räucherlachs - das ist eine Delikatesse, die auf beiden Seiten des Rheins geschätzt wird. So wie Crêpes Suzette, kleine, süße Pfannkuchen, für die auch Kaiser Napoleon eine Schwäche hatte. Nicht geschmeckt hat ihm das Filet Wellington. Das hat sich sein Erzfeind, der Duke von Wellington, nach der Schlacht von Waterloo schmecken lassen.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren Zuschauer hier alles Wissenswerte über ihre Region. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
1978 zogen Margit und Volker Heitmann mit zwei Praktikanten auf den damals heruntergewirtschafteten Münzinghof im Nürnberger Land. Heute ist der Hof eine Dorfgemeinschaft. 150 Menschen leben und arbeiten hier zusammen. Gut die Hälfte davon mit geistigen Einschränkungen. Entstanden sind Käserei und Bäckerei, Gärtnerei und Bio-Landwirtschaft, mehrere Werkstätten für Behinderte und Wohnhäuser für die Dorfgemeinschaft. Jeder wird nach seinen Fähigkeiten in den Alltag und die Arbeit mit einbezogen.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
A ganz normale Familie - Komödie von Harald Helfrich
2009
89'
Endlich sturmfrei! Das glaubt das Ehepaar Leitner zumindest, nachdem die jüngste Tochter flügge geworden ist. Eines Besseren werden sie belehrt, als alle drei Kinder plus Anhänge wieder zu Hause einziehen. Und als wäre das nicht genug, so taucht auch noch die nervige Nachbarin ungefragt auf.
Mit Mona Freiberg, Egon Biscan, Sabine Oberhorner, Thomas Mandl, Kristina Helfrich, Harald Helfrich, Silke Popp, Traudl Oberhorner
Das Magazin berichtet über aktuelle Sportereignisse des vergangenen Wochenendes. Im Blickpunkt des Geschehens stehen dabei die Partien der bayerischen Fußball-Bundesligisten.
Eine echte Institution im deutschen Fernsehen feiert runden Geburtstag: "Blickpunkt Sport", die populäre Sportsendung des Bayerischen Rundfunks, wird in diesem Jahr 50 Jahre alt.
Aus Anlass des 50. Geburtstages wird noch einmal die Jubiläums-Sendung zur 1.500 Sendung des Blickpunkts aus Jahr 2009 mit vielen Höhepunkten und unvergessenen Legenden wie Rosi Mittermaier und Franz Beckenbauer gezeigt.
Seit einem halben Jahrhundert, seit 1975, begeistert "Blickpunkt Sport" Millionen von Fans mit aktuellen Berichten, spannenden Interviews und packenden Analysen aus der Welt des bayerischen Sports. Von Fußball bis Wintersport - die Sportredaktion des BR liefert wöchentlich einen umfassenden Überblick über die aktuellen sportlichen Geschehnisse in Bayern.
Legendäre Interviews und denkwürdige Momente haben "Blickpunkt Sport" über die Jahrzehnte zu einer festen Größe im deutschen Fernsehen gemacht.
Der Erfolg ist der Star-Autorin und Beauty-Ikone Stella Martin zu Kopf gestiegen, zynisch beherrscht sie ihr Umfeld, ihre Mitarbeiter ebenso wie ihre Familie. Als sie aber ausgerechnet bei einer Schönheits-OP von der Liege fällt, hat dieser Sturz ziemlich irritierende Folgen für sie. Plötzlich kann Stella hören, was die Menschen denken, vor allem über sie. Die Wahrheit zu erfahren, ist ein Schock für die kritikresistente Alphafrau. Es wird Zeit, ihr Leben zu ändern und etwas zu tun, was sie längst verlernt hat: anderen Menschen zuhören, Farbe bekennen, Abbitte leisten - zu aller Überraschung auch bei ihren beiden Töchtern.
Mit Adele Neuhauser, Manuel Ruby, Thomas Limpinsel, Lisa Jopt, Henriette Richter-Röhl, Lasse Myhr, Olga von Luckwald, Sibylle Canonica, Paula Fütterer, Johanna Bittenbinder
Jede Woche eine neue Challenge vom fiesen Redakteur Marc Seibold für Julia Nageler oder Sebastian Meinberg. Dieses Mal muss Julia in einer Stunde aus einem Holzklotz einen erkennbaren Löwen schnitzten und das mithilfe einer Motorsäge, einem Werkzeug, das sie noch nie zuvor in der Hand hatte. Beim "Speedcarving" sind Kreativität und körperliche Fitness gleichermaßen gefragt.
Bundestagswahl: Was planen Bundeskanzler und Spitzenkandidat:nnen für Studierende?
2025
25'
Hohe Mieten, gestiegene Preise, zu wenig BAföG - 77 Prozent der Studierenden in Deutschland, die nicht mehr zu Hause leben, sind armutsgefährdet. "PULS Reportage"-Reporterin Leah Nlemibe trifft armutsgefährdete Studierende und konfrontiert Bundeskanzler Olaf Scholz und andere SpitzenkandidatInnen: Wie wollen die Parteien armen Student:innen in Zukunft helfen?
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.