BR
BR Sa. 12.04.
Doku
Kegelrobben gibt es in Europa und Kanada. Bayerischer Rundfunk
Der vierte Teil überquert den Atlantik von West nach Ost. Nach der Durchquerung Kanadas trifft der 50. Breitengrad auf den Sankt-Lorenz-Strom im äußersten Osten des Landes. Wer die Erde auf dem 50. Breitengrad Nord umrunden will, muss auf den beiden Ozeanen fast 20.000 Kilometer zurücklegen. Bayerischer Rundfunk
Auf den Spuren eines anderen Giganten geht es dann quer über den Atlantik. Der Riesenhai (im Bild) schwimmt fast genau auf dem 50. Breitengrad von Kanada nach Europa und führt das Expeditionsteam zurück an die Küsten des europäischen Kontinents. Bayerischer Rundfunk
Papageientaucher nisten in einer Kolonie. Bayerischer Rundfunk
Buckelwale, aus subtropischen Gewässern zugewandert, fressen bis zu zwei Tonnen Lodden am Tag. Bayerischer Rundfunk
Der vierte Teil überquert den Atlantik von West nach Ost. Im Bild: Basstölpel jagen Schwarmfische. Bayerischer Rundfunk
Belugas haben eine bis zu 15 cm dicke Haut. Bayerischer Rundfunk
Den Eisbergen folgen die sagenhaften Einhörner der Meere, die Narwale. Bayerischer Rundfunk

Abenteuer Wildnis

Expedition 50° - Atlantik

  • D 2012
  • 43'
Landschaftsbild

Sendungsinfos

VPS: 12.04.2025 09:55, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN