Vera ist entsetzt, dass Gregor für Barbaras Beziehungstipps Verständnis zeigt. Treibt Barbara so einen Keil zwischen Vera und Gregor?
Eine prominente Gastrolle hat in dieser Folge die Schauspielerin Désirée Nick.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Anton Algrang, Désirée Nick
Vera und Gregor schicken Barbara und Joseph auf einen gemeinsamen Ausflug, von dem die beiden nicht wie geplant zurückkehren. Ist etwas Schlimmes passiert?
Eine prominente Gastrolle hat in dieser Folge die Schauspielerin Désirée Nick.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Anton Algrang, Désirée Nick
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
Christian Thielemann dirigiert Verdis Quattro pezzi sacri
Klassik am Odeonsplatz 2023
D 2023
41'
Ein magischer Moment auf dem Münchner Odeonsplatz: Im Juli 2023 dirigierte Christian Thielemann Chor und Symphonieorchester des BR in Verdis "Quattro pezzi sacri".
Seit über 30 Jahren setzt sich "Sternstunden - Wir helfen Kindern", die Benefizaktion mit dem Bayerischen Rundfunk, für kranke, behinderte oder in Not geratene Kinder ein. In der "Sternstunden-Bilanz" werden beispielhaft Projekte vorgestellt.
Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes. Zu diesem Feiertag beleuchtet die Verkündigungssendung "Sinn & Seele" die Frage, wie wir im Alltag innere Ruhe finden.
In Beiträgen aus Politik, Gesellschaft und Kultur berichtet die Sendung seit 1998 über das aktuelle Zeitgeschehen. Begleitet wird dies von kabarettistischen bis satirischen Kommentaren und Szenen des Moderators.
Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen.
Unverwüstlicher Komödienklassiker mit Heinz Erhardt und vielen anderen Stars der 1950er-Jahre. Nachdem sie sich 25 Jahre nicht gesehen haben, unternehmen die ehemaligen Schulkameraden Johannes (Wolf Albach-Retty), Fritz (Heinz Erhardt) und Ulrich (Hans-Joachim Kulenkampff) einen Kurzurlaub mit dem Fahrrad. Auf ihrem turbulenten Weg zum Kärntner Ausflugsort Burgsteinach werden die Freunde in so manche Abenteuer verwickelt.
Mit Heinz Erhardt, Peter Kraus, Mady Rahl, Hans-Joachim Kulenkampff, Wolf Albach-Retty, Inge Meysel, Christiane Hörbiger, Waltraut Haas, Corny Collins, Katharina Mayberg
Anrührende Komödie mit dem unvergessenen Heinz Erhardt sowie Christine Kaufmann. Der Zeitungsarchivar Gottlieb Sänger reist zum Wandern in den Schwarzwald. Im Zug lernt er die Schülerin Kiki kennen. Die 16-Jährige ist auf dem Weg ins Internat - worauf sie allerdings nicht die geringste Lust hat. Also entschließt sie sich, Gottlieb auf seiner Wandertour zu begleiten. Unterwegs lernt das ungleiche Paar zwei Studenten kennen, mit denen sie in so manche turbulente Verwicklung geraten.
Mit Heinz Erhardt, Christine Kaufmann, Michael Lenz, Käthe Haack, Ernst Waldow, Werner Finck, Peter Wegen, Willy Reichert, Günther Ungeheuer, Trude Herr
Das Landleben hat viele Gesichter. Darum lohnt es sich, diverse Themen aus dem ländlichen Raum aufzugreifen, die aus den Bereichen Landwirtschaft und Freizeit sowie Umwelt- und Verbraucherschutz stammen.
Sieben Frauen auf köstlicher Mission: In jeder Folge geht es jeweils zu den Konkurrentinnen auf den Hof, um sich dort ein leckeres Menü servieren zu lassen. Wer wird am Ende zur Spitzenköchin gekürt?
Die Gerichte: Gebratenes Schnittlauchbrot mit Biersabayon Popcorn-Panna-Cotta mit Zwetschgen-Eis Alexander Herrmann besucht Frankens kleinste Brauerei in Schlüsselfeld, wo David Hertl ihm Bierbrauen im Schnelldurchlauf zeigt. Inspiriert davon kreiert Herrmann in seinem Koch-Studio gebratenes Schnittlauchbrot mit Biersabayon. In einer Süßwaren-Fabrik in Inning am Ammersee zeigt Chef Stefan Vogler die Herstellung von Popcorn, Herrmann entwickelt daraus Popcorn-Panna-Cotta mit Zwetschgen-Eis.
Früher waren sie selbstverständlich, heute muss man sie suchen: Hecken und Baumreihen um Felder und Weiden, ein riesiger Baum in der Mitte, Dörfer voller Streuobstwiesen und Viehweiden im Wald. An diesen schönen Orten tummeln sich Vögel, Insekten und Kleintiere, aber sie gelten als vergeudete Nutzfläche. Doch in Zeiten des Klimawandels könnte die Agroforstwirtschaft wieder zunehmen, denn sie ist auch gut für unser Klima. Einige Höfe in Bayern praktizieren sie schon.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Bergkofen im Sommer 1967. Betty Fisch, Erbin des alteingesessenen Fischbräus, kämpft mit den Neuerungen der modernen Zeit und um ihre Existenz.
Industrielle Großbrauereien kaufen eine Familienbrauerei nach der anderen auf. Auch Betty sitzt mit Wigg Maierhofer ein potenter Hopfenhändler und Bräu im Nacken, der nur darauf wartet, den Fischbräu übernehmen zu können. Deshalb braucht sie schnellstens einen neuen Braumeister, der sich auf ein süffiges Bier versteht. Als sich der junge Ringo auf ihr Inserat hin bewirbt, hofft sie, mit seiner Hilfe den angestaubten Betrieb wieder auf Vordermann bringen zu können.
Ringo staunt nicht schlecht, als er das skurrile Personal im Bräu kennenlernt: Traudl, die alte Köchin, vergisst in letzter Zeit viel und kocht schon mal am Ruhetag sauber auf. Bedienung Lisa würde lieber den Duft der weiten Welt schnuppern als den ewigen Hopfenmief, und Braumeister Simmerl ist ratlos, weil ihm seit Wochen kein trinkbares Bier mehr gelingt.
Bald schon munkelt man, dass es zwischen dem jungen Ringo und Betty gewaltig knistern würde ...
Mit Corinna Binzer, Matthias Ransberger, Dieter Fischer, Katharina Schwägerl, Hans Schuler, Heide Ackermann, Heinz Braun, Johanna Bittenbinder, Markus Neumaier
Moni (Monika Gruber) will ihren Stand auf dem Viktualienmarkt renovieren. Doch hat sie nicht mit dem Besuch des Gewerbeaufsichtsamts gerechnet. Zum Glück dreht Xaver (Andreas Giebel) gerade seine morgendliche Runde auf dem Markt und kommt bei ihr vorbei ...
Mit Andreas Giebel, Florian Karlheim, Christine Neubauer, Monika Gruber, Luise Kinseher, Dorothee Hartinger, Winfried Frey, Jockel Tschiersch, Johannes Herschmann, Johann Schuler, Jonas Wittmann, Michael Grimm, Andreas Bittl, Wowo Habdank, Bettina Mittendorfer, Maria Hafner, Giorgio Lupano, Leonardo Nigro, Christian Lerch
Xaver (Andreas Giebel) und Felix (Florian Karlheim) wollen mit Xavers neuem Wagen eine Spritztour machen. Doch gleich zu Beginn der Fahrt lässt sie eine Radiomeldung aufhorchen: In einem Münchner Krankenhaus wurde ein Neugeborenes entführt und im Hotel am Markt hat kurz zuvor eine Dame mit einem Säugling eingecheckt ...
Mit Andreas Giebel, Florian Karlheim, Christine Neubauer, Monika Gruber, Julia Koschitz, Dorothee Hartinger, Winfried Frey, Johann Schuler, Christian Lerch, Jonas Wittmann, Katharina Müller-Elmau, Eva Löbau, Lena Geisler-Moroder, Michael König, Angelika Sedlmeier
"Gefühle sind immer scheiße." Diese tief empfundene Weisheit hat der niederbayerische Dorfpolizist Franz Eberhofer längst verinnerlicht. Darum leidet er nur mäßig, wenn Freundin Susi grade wieder auf Distanz geht; die beiden passen abwechselnd auf den gemeinsamen Sohn Paul auf, und da sind zwischenzeitliche Versöhnungen ja unumgänglich. Auch bei einem Brand auf dem benachbarten Mooshammerhof bricht Eberhofer nicht in Unruhe aus: "Soll ich draufbieseln, oder was?" Allerdings ist dabei eine attraktive Münchnerin ums Leben gekommen, und weil ihn die Brandleiche an den Schweinsbraten der Oma erinnert, erleidet Franz erstmal einen Schwächeanfall. Der Arzt setzt ihn deshalb auf strenge Diät: kein rotes Fleisch, viel Gemüse und keine Leberkässemmeln mehr! Beinharte Bedingungen also für die folgenden Mordermittlungen, bei denen es um einen Hotel-Neubau oder auch Eifersucht geht. Zu den verdächtigen Gestalten gehören Frau Grimm, die Mutter des Opfers, ein schwules Paar und der lokale Fußballgott Buengo.
Leider hat die Susi den Eberhofer verpflichtet, eine Weile auf das gemeinsame Kleinkind Pauli aufzupassen, was die Polizeiarbeit etwas behindert. Der selbst ernannte Privatdetektiv Rudi Birkenberger eilt zu Hilfe, um ungefragt bei Ernährung, Erziehung und Ermittlung zu beraten. Zum Glück wird Rudi gut abgelenkt von der sexsüchtigen Kellnerin Mandy. Nervereien gibt es auch sonst genug: Der Eberhofer-Papa flirtet mit der Hauptverdächtigen, Bruder Leopold mutiert zum Wutbürger und die ruppige Mooshammer Liesl quartiert sich bei den Eberhofers ein. Zwischendurch muss überdies mit den alten Freunden gesoffen, der Paul in der Pathologie gewickelt und Versöhnungssex mit Susi vollstreckt werden. Der Mord im Dorf wäre also für den unterspanntesten Provinzpolizist Niederbayerns kein Problem, aber all die anderen Belastungen sind ohne Leberkäs wirklich nicht auszuhalten.
Mit Sebastian Bezzel, Simon Schwarz, Lisa Maria Potthoff, Enzi Fuchs, Eisi Gulp, Gerhard Wittmann, Eva Mattes, Anica Dobra, Stephan Zinner, Daniel Christensen, Max Schmidt, Sigi Zimmerschied, Thomas Kügel, Ferdinand Hofer, Robert Stadlober, Manuel Rubey, Castro Dokyi Affum, Frederic Linkemann, Lara Mandoki, Eli Wasserscheid, Stefan Betz, Luis Sosnowski, Michael Ostrowski, Harry G., Klaus Augenthaler
Jede Woche stellen sich Julia Nageler, Sebastian Meinberg und Marc Seibold einer neuen Challenge. Sommer, Sonne, Kind vergessen! Immer wieder passiert es, dass Menschen ihre Kinder oder Tiere im Auto vergessen oder "kurz mal sitzen lassen". Dabei kann es im Sommer in einem Auto bereits nach wenigen Minuten lebensbedrohlich heiß werden. Meini muss in dieser Folge ohne Schlüssel in ein Auto kommen und dann das Auto in den Schatten fahren.
Die Ausbildung zum Retter/zur Retterin bei der Bergwacht ist anspruchsvoll und dauert im Schnitt zwei Jahre. Ein Filmteam begleitet Anwärterin Vroni bei ihrer ersten Prüfung, dem Winter-Eignungstest. Wird auch "PULS Reportage"-Gast Reporter Marc Seibold den Test ohne Vorbereitung bestehen?
In kurzweiligen Beiträgen erfahren Zuschauer hier alles Wissenswerte über ihre Region. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.