Schlimme Backe!
Maria Bischoff sorgt sich um den kleinen Smart. Seit Tagen hat der einzige Sohn der Plumploris eine dicke Backe. In der Tierklinik soll er in Narkose gelegt und operiert werden.
Nicht gut Kirschenessen
Bei den Erdmännchen läuft es nicht so gut. Drei Wochen ist es her, dass Jörg Gräser die Babys das letzte Mal gesehen hat. Nun gibt er die Hoffnung auf. Der Nachwuchs ist tot. Um die müde Gruppe etwas auf Trab zubringen bastelt Jörg eine kleine Beschäftigung: Kirsche im Heubett.
Hoch im Kurs
Sommerzeit ist Fliegenzeit, davon kann Christoph Urban ein Liedchen singen. In der Wasservogelaufzucht wimmelt es nur so von dicken Brummern. Doch Christoph hat eine Idee, wie er die Biester loswird und dabei sogar noch etwas für seine Vögel rausholt. Florian Brandt, Fischpfleger im Aquarium, kann Fliegen gut gebrauchen.
Dem Feind ins Gesicht geblickt
Die Hyänen-Familie hat seit einiger Zeit flatterhafte Untermieter. Mehrere Schwalben-Pärchen haben sich in ihrem Stall eingenistet. Jörg Gräser macht sich Sorgen.
Uschi beschließt, sich um "Essen dahoam" zu kümmern. Sie ist sich sicher, dass sie das neben ihrer Arbeit in der Brauerei stemmen kann.
Nach dem Desaster mit dem verkorksten Artikel über die Kaninchenzüchter ist Ludwig am Boden zerstört. Caro versucht vergeblich ihren Mann zu trösten.
Sebastian ist irritiert, weil wegen seiner Verspätung die Wahl zum Feuerwehrkommandanten buchstäblich ins Wasser fällt. Bei der Wiederholung ist er nun das Zünglein an der Waage.
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Brigitte Walbrun, Martin Wenzl, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Tommy Schwimmer, Harry Blank, Doreen Dietel, Erich Hallhuber, Alexa Eilers, Horst Kummeth, Werner Rom, Andrea Schmitt, Herbert Ulrich, Michael Schreiner, Silke Popp, Teresa Rizos, Christine Reimer, Holger Matthias Wilhelm
Trixi kümmert sich die nächsten Tage um die Auslieferung von "Essen dahoam". Sie will außerdem auch für die Senioren kochen, um die Brunners zu entlasten. Das ist auch für sie eine nette Abwechslung, denkt sie zunächst.
Caro ist von Ludwigs Entscheidung vor den Kopf gestoßen. Hängt er tatsächlich seinen Job als Journalist an den Nagel?
Martin erzählt von einem singenden Wirt, der sich bei seinen Gästen großer Beliebtheit erfreut. Rosi fühlt sich daraufhin herausgefordert, schließlich hat sie eine gute Stimme und Quetschn kann sie auch spielen. Die Gäste im Brunnerwirt werden begeistert sein.
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Brigitte Walbrun, Martin Wenzl, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Tommy Schwimmer, Harry Blank, Doreen Dietel, Erich Hallhuber, Alexa Eilers, Horst Kummeth, Werner Rom, Andrea Schmitt, Herbert Ulrich, Michael Schreiner, Silke Popp, Teresa Rizos, Christine Reimer, Holger Matthias Wilhelm
Der Boden der Giraffenanlage muss dringend generalüberholt werden. Das ist wichtig für die Klauengesundheit der afrikanischen Savannenbewohner. Durch die tägliche Reinigung des Geheges wurde viel Sand abgetragen. Gärtner Marvin und sein Kollege Jan verteilen über 100 Tonnen Sand auf dem Gehegeboden, harken, wässern, walzen.
Die neuen Riesenkängurus dürfen endlich raus aus der Quarantäne und auf die große Anlage zu ihren Mitbewohnern. Im Revier Outback teilen sie sich das Gehege mit den australischen Sumpfwallabys. Die Tierpflegerinnen Manja, Maggie und Silvia hoffen, dass bei der Eingewöhnung der Neuankömmlinge alles glimpflich abläuft.
Schlechte Nachrichten für Seebär Roger: Seine erbsengroßen Hautveränderungen am Hals kommen von einem bösartigen Tumor. Aber es gibt noch eine leise Hoffnung. Tierarzt Viktor Molnár möchte Roger erneut Proben entnehmen. Dadurch soll herausgefunden werden, ob es sich um einen aggressiven oder eher milden Tumor handelt. Der könnte mit Medikamenten sehr gut behandelt werden. Tierpflegerin Stefanie Leitner wünscht sich nichts sehnlicher als einen positiven Ausgang für ihre Lieblingsrobbe.
Die Fenster im Wasserbecken der Robben und Pinguine haben ordentlich Algen angesetzt. Jasmin und Bene steigen in ihre Tauchausrüstung und rücken dem grünen Belag zu Leibe.
Einer der vielfältigsten und erstaunlichsten Lebensräume der Erde, Urlaubsfantasie und Reiseziel von Millionen Menschen - das Mittelmeer. Jeder meint es zu kennen, doch seine Entstehung, seine Tierwelt und die Spuren, die der Mensch über Jahrtausende hinterlassen hat, sind noch voller Geheimnisse. Zwei Expeditionsteams - eines zu Wasser und eines an Land - haben sich aufgemacht, um die Rätsel des Mittelmeers unter und über Wasser zu ergründen.
Klara Degen verbringt mit ihrer Nichte Lena einen Abend, als ein Pizzabote tot im Hausflur zusammenbricht. Kleinert vermutet zunächst einen natürlichen Tod, doch Klara findet Marihuana in der Lieferung, und die Autopsie enthüllt eine tödliche Pilzvergiftung. Pizzeria-Chef Mazzini, sein Neffe Federico und eine heimliche Liaison zwischen dem Opfer und Mazzinis Tochter Anna geraten ins Visier. Ein Geflecht aus Drogen, Familienstreit und Verrat führt schließlich zur Aufklärung.
Mit Wolke Hegenbarth, Felix Eitner, Alexandra Maria Surholt, Christoph Hagen Dittmann, Jan Niklas Berg, Winnie Böwe, Stephan Grossmann, Antonia Görner, Jörg Gudzuhn, Sönke Möhring
Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.
(Erstausstrahlung im Ersten: 23.01.2025)
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen.
Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden.
(Erstausstrahlung im Ersten: 21.03.2025)
Die Katze ist aus dem Sack: Piwi ist schwul. Während der weibliche Teil der Familie damit überhaupt kein Problem zu haben scheint und Christian seine anfänglichen Probleme überwunden hat, sieht die Sache bei Christians jüngerem Sohn Paul etwas anders aus. Pauls Schwester Clara will für ihren großen Bruder da sein, kommt nach Eisenach und versucht zu vermitteln.
Dann steht Piwis Frau Anke vor der Tür. Zutiefst verletzt will sie einfach nicht wahrhaben, dass ihr Mann und Vater ihres Kindes tatsächlich homosexuell sein soll. Als sie versucht, ihn zu küssen, macht ihr Piwi unmissverständlich klar, dass er das nicht mehr möchte. Anke droht, ihm Ben wegzunehmen. Das alarmiert Christian …
Christian beschäftigen zwei Fälle in der Praxis: Zum einen der einer jungen Patientin mit gefährlichen Lungenproblemen und zum anderen der von Markus - dem Ehemann von Sprechstundenhilfe Nora. Vor allem Markus macht ihm große Sorgen. Er leidet unter rapidem Verlust des Seh- und Hörvermögens und entwickelt eine ganze Liste anderer unspezifischer Symptome. Nora hat große Angst um ihren Mann und die Kollegen leiden mit ihr. Gemeinsam versuchen die Ärzte, das Puzzle zu lösen.
Mit Francis Fulton-Smith, Christina Athenstädt, Luca Zamperoni, Lisa-Marie Koroll, Uta Schorn, Walter Plathe
Das Reisemagazin "nah und fern" setzt auf kompakte Informationen zu bekannten und unbekannten Sehnsuchtsorten. Ausflugstipps für Bayern und benachbarte Länder gehören ebenso dazu wie Inspirationen für Kurzurlaube und Fernreisen. Eindrucksvolle Landschaften wechseln sich ab mit pulsierenden Städten. Für jeden Reise-Typ ist etwas dabei: Berge, Meer, Aktivität, Kultur und Genuss.
Die Tricks der Blumen - Dachgarten für Insekten - Hitzeresistente Pflanzen
D 2022
27'
Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
"Wir in Bayern" ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei "Host mi?" geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist "Bayernlos"-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der "Zweiten Chance" ihr Glück am Gewinnrad.
Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen.
Gregor wirft Vera vor, dass sie sich in seiner Familie nicht richtig wohlfühlen würde. Hat er damit recht?
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Lucas Bauer
Ob sie auf weit verstreuten Flächen mit kargen Böden mit großer Leidenschaft alte Obstsorten anbauen oder ihr Glück mit der Zucht tibetanischer Grunzochsen versuchen - Bayerns Landwirte und Landwirtinnen lieben ihren Job mit und von der Natur. Und sind dabei immer offen für neue Ideen. "Lust aufs Land" erzählt von ihren Zielen, Träumen, und Herausforderungen, die sie meistern müssen, um ihre Betriebe erfolgreich in die Zukunft zu führen. Manchmal muss sich einiges ändern, damit es weitergeht.
"Schee war's in Italien" taucht ein in eine Zeit, in der die deutsche Seele im Süden ihre Erfüllung fand und eine Liebe zu Italien entstand, die bis heute Bestand hat. Es war die Ära, in der sich endlose Autokolonnen über die Alpen schlängelten, beladen mit Koffern, voller Vorfreude und dem Versprechen von Sonne, Meer und unbeschwerter Leichtigkeit. Italien war mehr als nur ein Reiseziel; es war ein Fest für die Sinne.
Als Mutter des "Bergdoktors" feiert Monika Baumgartner große Erfolge. 15 Jahre ihrer Karriere muss sie aber unter großen Schmerzen spielen, für die es scheinbar keine Ursache gibt. Es ist nicht das einzige Mal, dass sich Monika Baumgartner ihren inneren Kampf nicht anmerken lässt.
Viele Ecken des Tiroler Karwendel-Gebirges sind nur in der schönen Jahreszeit zugänglich. Auf über 2.700 m Seehöhe führt der höchste Gipfel dieser Gebirgsgruppe, die Birkkarspitze. Wer hochalpines Sommergefühl sucht, ist hier genau richtig. Der Film zeigt typische Bewohnerinnen und Bewohner dieser beeindruckenden Bergregion.
Vielfältig und einmalig zugleich - das ist "puzzle", das InterKulturMagazin mit interkulturellen Themen und Porträts von Menschen, die die Kultur und das Leben in Deutschland auf ihre Weise mitprägen.
Klassik am Odeonsplatz mit den Münchner Philharmonikern und Lahav Shani
Sergej Rachmaninow: Symphonische Tänze
D 2025
42'
"Klassik am Odeonsplatz" 2025: Die Münchner Philharmoniker mit ihrem designierten Chefdirigenten Lahav Shani spielen die "Symphonischen Tänze" von Sergej Rachmaninow, ein hochvirtuoses Fest der spätromantischen Orchestermusik.
Gregor wirft Vera vor, dass sie sich in seiner Familie nicht richtig wohlfühlen würde. Hat er damit recht?
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Lucas Bauer