BR
BR Mo. 28.07.
Doku
Mit der Zucht von tibetischen Yak-Rindern wollen Sigrid und Bastian Reif ihren Hof in Mittelfranken bald im Vollerwerb betreiben. Als die Herde von einer tödlichen Krankheit befallen wird, gerät das Projekt ins Wanken... Bayerischer Rundfunk
Mit der Zucht von tibetischen Yak-Rindern wollen Sigrid und Bastian Reif ihren Hof in Mittelfranken bald im Vollerwerb betreiben. Als die Herde von einer tödlichen Krankheit befallen wird, gerät das Projekt ins Wanken... Bayerischer Rundfunk
Rinder beweiden als natürliche Rasenmäher die Streuobstwiesen von Roland Heldrich in der Oberpfalz. Ehefrau Katrin und die Töchter Lore (18) und Frieda (10) helfen dem gelernten Zimmerer bei der Arbeit auf dem Hof. Bayerischer Rundfunk
Rinder beweiden als natürliche Rasenmäher die Streuobstwiesen von Roland Heldrich in der Oberpfalz. Ehefrau Katrin und die Töchter Lore (18) und Frieda (10) helfen dem gelernten Zimmerer bei der Arbeit auf dem Hof. Bayerischer Rundfunk
Mit der Zucht von tibetischen Yak-Rindern wollen Sigrid und Bastian Reif ihren Hof in Mittelfranken bald im Vollerwerb betreiben. Als die Herde von einer tödlichen Krankheit befallen wird, gerät das Projekt ins Wanken... Bayerischer Rundfunk
Mit der Zucht von tibetischen Yak-Rindern wollen Sigrid und Bastian Reif ihren Hof in Mittelfranken bald im Vollerwerb betreiben. Als die Herde von einer tödlichen Krankheit befallen wird, gerät das Projekt ins Wanken... Bayerischer Rundfunk
Key Visual/Cover Sendereihenbild ohne Typo zu "Lust aufs Land - Bayerische Hofgeschichten" Staffel 06. Die Reihe erzählt von den Ideen, Zielen und Träumen bayerischer Landwirtinnen und Landwirte, aber auch von den Herausforderungen, die sie meistern müssen, um ihre Betriebe erfolgreich in die Zukunf Bayerischer Rundfunk
Rinder beweiden als natürliche Rasenmäher die Streuobstwiesen von Roland und Katrin Heldrich in der Oberpfalz. Bayerischer Rundfunk
Mit der Zucht von tibetischen Yak-Rindern wollen Sigrid und Bastian Reif ihren Hof in Mittelfranken bald im Vollerwerb betreiben. Als die Herde von einer tödlichen Krankheit befallen wird, gerät das Projekt ins Wanken... Bayerischer Rundfunk
Rinder beweiden als natürliche Rasenmäher die Streuobstwiesen von Roland und Katrin Heldrich in der Oberpfalz. Bayerischer Rundfunk

Lust aufs Land - Bayerische Hofgeschichten

Der Traum von der eigenen Landwirtschaft

  • D 2024
  • 43'
Menschen Ob sie auf weit verstreuten Flächen mit kargen Böden mit großer Leidenschaft alte Obstsorten anbauen oder ihr Glück mit der Zucht tibetanischer Grunzochsen versuchen - Bayerns Landwirte und Landwirtinnen lieben ihren Job mit und von der Natur. Und sind dabei immer offen für neue Ideen. "Lust aufs Land" erzählt von ihren Zielen, Träumen, und Herausforderungen, die sie meistern müssen, um ihre Betriebe erfolgreich in die Zukunft zu führen. Manchmal muss sich einiges ändern, damit es weitergeht.

Inhalt

Es war eine ungenutzte Streuobstwiese, die den gelernten Zimmerer Roland Heldrich 1994 dazu brachte, wieder in die Landwirtschaft am elterlichen Hof in der Oberpfalz einzusteigen. Bald kamen Rinder dazu, die die Streuobstwiese beweiden und nach und nach immer mehr kleine, weit verstreute Pachtflächen. Die Wiesen und Weiden ernähren inzwischen eine kleine Mutterkuhherde aus fränkischem Gelbvieh und Fleckvieh. Jährlich werden zehn Tiere geschlachtet, das Getreide, vor allem der Dinkel, teilweise selbst verbacken. Und seit sich Roland und seine Frau Katrin mit Kollegen 2008 eine eigene Obstpresse angeschafft haben, gibt es auch den heimischen Streuobstsaft direkt ab Hof. Dabei setzen sie vor allem auf seltene Sorten, denn Roland liebt die Vielfalt und die große Nachfrage gibt ihm recht: Mehr als 100 verschiedene Obstsorten wachsen inzwischen rund um den Hof. Trotz der kargen Böden in der Gegend haben es die Heldrichs mit ihren Ideen und dem Einsatz der gesamten Familie geschafft, den Betrieb profitabel zu führen. Nur 28 Kilometer entfernt in Mittelfranken liegt der Demeterhof von Bastian und Sigrid Reif. Noch kann das junge Paar hier nicht alleine von der Landwirtschaft leben, aber die beiden hatten 2021 ebenfalls eine Idee, mit der sich das schon bald ändern soll. Denn das Herzstück ihres Betriebes ist inzwischen die Zucht von Yak-Rindern. Ursprünglich aus dem Himalaya, werden die tibetanischen Grunzochsen bereits seit mehr als 20 Jahren auch im süddeutschen Raum gezüchtet. Mindestens drei Jahre leben die Tiere im Sommer wie im Winter auf den hofeigenen Weiden, dann werden sie entweder zur Zucht weiterverkauft oder möglichst stressfrei geschlachtet. Das exklusive Fleisch vermarktet das junge Paar regional und direkt. Lange Zeit beäugten die Nachbarn Bastian, im Hauptberuf Kaffeeröster in Nürnberg, eher misstrauisch. Viele halten ihn noch heute für einen Träumer. Und manchmal zweifelt er sogar selbst, ob das mit der Vollerwerbs-Landwirtschaft wirklich Sinn für ihn macht. Erst recht, als seine Herde plötzlich von einer tödlichen Krankheit befallen wird ...

Sendungsinfos

VPS: 28.07.2025 20:15, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN