Die Tierpflegerin Martina Molch und Tierpfleger Sebastian Schorr haben die Spätschicht im Zoo. Eigentlich keine große Sache, aber Faultier Faulinchen will um keinen Preis von ihrem Baum kommen. Die Geduld von Martina Molch wird auf eine harte Probe gestellt. Auch Pfleger Sebastian Schorr hat seine liebe Mühe mit Fischotter, Fischkatze und Löffelhund.
Das Tapirbaby hat außer den regelmäßigen Wiegeterminen ein sorgloses Leben. Jede Woche allerdings muss Kedua diese höchst unbeliebte Prozedur über sich ergehen lassen.
Schimpansenmännchen Kofi nimmt an einer Untersuchung des Max-Planck-Instituts teil und hat alle Hände voll zu tun: Er soll beweisen, dass er in die Zukunft denken kann. Dafür hat Johannes Großmann ihm eine komplizierte Apparatur, ein wahres Labyrinth, in den Testraum gebaut. Findet Kofi den richtigen Weg, so wartet eine satte Belohnung auf ihn.
"Happy Balance" ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper.
Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, "Tele-Gym"-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt.
Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung.
In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Brigitte Walbrun, Martin Wenzl, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Tommy Schwimmer, Harry Blank, Doreen Dietel, Erich Hallhuber, Alexa Eilers, Horst Kummeth, Werner Rom, Andrea Schmitt, Herbert Ulrich, Michael Schreiner, Silke Popp, Teresa Rizos, Christine Reimer, Holger Matthias Wilhelm
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Brigitte Walbrun, Martin Wenzl, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Tommy Schwimmer, Harry Blank, Doreen Dietel, Erich Hallhuber, Alexa Eilers, Horst Kummeth, Werner Rom, Andrea Schmitt, Herbert Ulrich, Michael Schreiner, Silke Popp, Teresa Rizos, Christine Reimer, Holger Matthias Wilhelm
Die Löwenbabys lernen ihren Papa kennen - eine heikle Situation. Niemand kann vorhersagen, wie Berberlöwe Basu auf seine Jungen reagieren wird. Alles hängt von Löwenmutter Zara ab. Sogar der Tierarzt ist gekommen, falls dringende Hilfe im Löwencanyon gebraucht wird.
Das Revier der Hulman-Languren wird neu gestaltet. Deshalb leben die Indischen Languren schon seit ein paar Monaten bei den Menschenaffen. Tierpflegerin Sarah Menzenbach will ihren Herbergsgästen eine kulinarische Freude bereiten. Unterdessen geht der Bau auf der Hulman-Anlage voran.
Die Kolkraben sollen auf die Waage. Kolkraben gelten als sehr schlaue Vögel, doch leider sind sie auch sehr misstrauisch. Tierpflegerin Jasmin Batzdorfer ist neu im Revier. Das Training von Lucy und Holmes ist für sie eine spannende Herausforderung. Sie möchte den beiden Vögeln beibringen, auf Kommando auf die Waage zu fliegen.
Dikdiks bilden die kleinste Antilopenart und sind gerade mal so groß wie Hasen. Tierärztin Dr. Katja von Dörnberg will beim Nachwuchs der winzigen Antilope die Erstversorgung vornehmen. Außerdem soll das Tierchen eine Spritze und einen Chip bekommen.
Bis heute verbindet man mit ihm stolze Ritterburgen, steile Weinberge, fröhliche Geselligkeit und malerische Orte. Aber der Rhein ist weit mehr als nur ein romantischer Fluss. Eine Reise von der Mündung bis zur Quelle führt durch Landschaften, in denen auch echte Wildnis zu finden ist.
Hauptkommissar Paul Kleinert überlebt einen Flugzeugabsturz, weil er aufgrund seiner Flugangst das Flugzeug vor dem Start verlässt. Ermittlungen zeigen, dass Sabotage den Absturz verursacht hat. So gerät Rudolph Larsson, Inhaber einer konkurrierenden Flugschule, unter Verdacht.
Mit Wolke Hegenbarth, Felix Eitner, Alexandra Maria Surholt, Christoph Hagen Dittmann, Jan Niklas Berg, Jörg Gudzuhn
Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.
(Erstausstrahlung im Ersten: 18.02.2025)
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen.
Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden.
(Erstausstrahlung im Ersten: 27.05.2022)
Die Nashornkuh Norma ist paarungsbereit. Nachwuchs der seltenen Nashornart, pünktlich zum Zoo-Jubiläum, wäre wünschenswert. Also soll der Nashornbulle Nobi aus dem Rostocker Zoo nach Leipzig transportiert werden. Als Tierpfleger Conny, der den Transport begleitet, Blut im Urin des Nashorns entdeckt, alarmiert er Susanne. Vor Ort stellt sie Anzeichen für eine Blutkrankheit fest. Als mögliche Ursache dieser Krankheit käme ein gefährlicher Bakterienbefall der Nieren infrage - ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Auch wenn Susanne Christoph nach wie vor auf Abstand hält, knistert es zwischen den beiden gewaltig. Klaus setzt Susanne im Streit um das Sorgerecht unterdessen über seinen Anwalt verstärkt unter Druck. Aber bei einem Wochenendausflug, den Klaus und Alexandra gemeinsam mit Jonas unternehmen, stellt sich heraus, dass Alexandra mit Kindern nicht sehr viel anfangen kann.
Mit Elisabeth Lanz, Horst-Günter Marx, Ludwig Zimmeck, Sven Martinek, Gunter Schoß, Ursela Monn, Michael Lesch, Elisabeth Böhm, Thorsten Wolf, Anna Bertheau, Simone Hanselmann, Ralf Rossmann, Simon Werner
Das Reisemagazin "nah und fern" setzt auf kompakte Informationen zu bekannten und unbekannten Sehnsuchtsorten. Ausflugstipps für Bayern und benachbarte Länder gehören ebenso dazu wie Inspirationen für Kurzurlaube und Fernreisen. Eindrucksvolle Landschaften wechseln sich ab mit pulsierenden Städten. Für jeden Reise-Typ ist etwas dabei: Berge, Meer, Aktivität, Kultur und Genuss.
Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.
Bei Zumba-Lehrerin Rosalie Oktay ist jede Kursstunde eine Party - mit ihrer Energie und ihrer Lebensfreude steckt sie alle an. Nicht nur die Teilnehmerinnen gehen nach jeder Stunde strahlend nach Hause, auch Rosalie selbst gewinnt durch das Tanzen Kraft für ihren Alltag, der voller Herausforderungen steckt.
Ihre Tochter Linda kam mit einer Behinderung auf die Welt und ist heute, mit 20 Jahren, immer noch auf die Hilfe ihrer Eltern angewiesen. Rosalie möchte Linda so gut es geht am Leben teilhaben lassen, gemeinsam mit ihr Abenteuer erleben und durchs Leben tanzen. Die Familie ist ihre wichtigste Stütze. Aber vor kurzem hat ihr Ehemann Sinan erfahren, dass er an Parkinson erkrankt ist; wie sich die Krankheit entwickelt, weiß niemand. Und ihr Sohn Sami, mit dem sie ihre Liebe zur Bewegung ausleben kann, ist gerade ausgezogen und verbringt zum ersten Mal längere Zeit im Ausland.
"STATIONEN" begleitet Rosalie in ihrem fordernden Alltag und zeigt, wie sie sich und auch alle anderen immer wieder "stark tanzt".
Münchner Gärtnereien - Vom Frühjahr bis zum Herbst
D 2021
28'
Gärtnereien innerhalb der Münchner Stadtgrenze werden immer seltener. Die Familien, die geblieben sind, haben ihren Weg gefunden, den Betrieb in die Zukunft zu führen.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Moderator Kai Pflaume und seine Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton laden sechs prominente Kandidaten zu einer XXL-Ausgabe der Quizshow ein: Mario Barth, Atze Schröder, Ina Müller, Bruce Darnell, Victoria Swarovski und Klaus Eberhartinger.
In Auszügen aus seinen Biografien erzählt Chansonnier Charles Aznavour von seiner Karriere, seinen Frauen und seiner armenischen Heimat. Auf einer Reise von Montmartre nach Afrika, Kanada, New York und Japan tauchen die Zuschauer:innen ein in eine fast verlorengegangene Zeit und Welt. Das Filmmaterial stammt aus unzähligen privaten Aufnahmen des Chansonniers - unter der Regie von Marc di Domenico entstand daraus "Aznavour by Charles".
Der Altmeister des dokufiktionalen Films Heinrich Breloer erzählt in zwei Teilen und über eine Zeitspanne von 40 Jahren das bewegte Leben von Bertolt Brecht, Deutschlands meistgespieltem Dramatiker.
Mit Burghart Klaußner, Tom Schilling, Mala Emde, Franz Hartwig, Friederike Becht, Lou Strenger, Leonie Benesch, Anatole Taubman
In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.
Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Felix erhält das Notizbuch von Ella zurück und versucht, den geheimen Code zu entschlüsseln. Ella beeindruckt Felix, indem sie den geheimen Treffpunkt findet. Er weiht sie in das Geheimnis über die mysteriösen Stimmen ein. Ella gewinnt schließlich auch Noors Vertrauen. Felix kann den Code knacken und erfährt, dass in einer ehemaligen Lagerhalle von EternoFarma etwas Entscheidendes mit seiner Mutter passiert sein muss.
Mit Junes Callaert, Arthur Hermans, Maja Azila, Cécile Enthoven, Stan Van Samang, Ann Tuts, Emilie De Roo, Hans Van Cauwenberghe