BR
BR Do. 14.08.
Doku
"Soldaten wohnen / Auf den Kanonen ..." Mit einem Potpourri aus Brecht-Songs, die er bereits vertont hat, zeigt der junge Komponist Kurt Weill (Oskar Olivo, rechts) dem skeptischen Theaterdirektor Ernst Josef Aufricht sein Können. Brecht (Tom Schilling, links) hat ihn in die "Dreigroschenoper"-Produ Bayerischer Rundfunk
Auch in seiner Augsburger Dachbude kann Bert Brecht (Tom Schilling) sich das Grauen an der Front vorstellen. Sein Bruder Walter will unbedingt kämpfen und badet in Opfermut und Todesbereitschaft. Sein Freund Caspar Neher ist an der Westfront verschüttet und wieder ausgegraben worden. Brecht schreibt Bayerischer Rundfunk
Berlin, Sommer 1928. Premiere der "Dreigroschenoper" im Theater am Schiffbauerdamm. Der Schauspieler Harald Paulsen (Ole Eisfeld) singt als Mackie Messer zusammen mit Tiger Brown den "Kanonen Song", einen Gassenhauer, der das Premieren-Eis bricht und die Zuschauer zu Beifallsstürmen hinreißt. Das St Bayerischer Rundfunk
Berthold Brecht (Tom Schilling). Bayerischer Rundfunk
Der Jahrmarkt in Augsburg, "Plärrer" genannt. Brecht (Tom Schilling) mit seiner Freundin, der Schülerin Paula Banholzer (Mala Emde), selig auf der Schiffschaukel. Erst nachdem Bert lange um sie geworben hat, sind die beiden ein Paar geworden. Das Liebesidyll dauert nur kurz. Paula wird schwanger, de Bayerischer Rundfunk
Sommer 1928. Berlin, Theater am Schiffbauerdamm. Brecht (Tom Schilling) in angespannterer Erwartung vor der Premiere seiner "Dreigroschenoper". Noch weiß er nicht, dass das ein Wendepunkt in seinem langen Kampf um Anerkennung und Erfolg wird: der erste Schritt zum Weltruhm. Bayerischer Rundfunk
Dokudrama von Heinrich Breloer (Buch und Regie). Produktion der Bavaria Fiction mit dem WDR (federführend), BR, SWR, NDR und ARTE. Der Jahrmarkt in Augsburg, "Plärrer" genannt. Brecht (Tom Schilling) mit seiner Freundin, der Schülerin Paula Banholzer (Mala Emde), selig auf der Schiffschaukel. Erst n WDR/Nik Konietzny

Brecht

Die Liebe dauert oder dauert nicht

  • D 2018
  • 90'
TV-Dokudrama Der Altmeister des dokufiktionalen Films Heinrich Breloer erzählt in zwei Teilen und über eine Zeitspanne von 40 Jahren das bewegte Leben von Bertolt Brecht, Deutschlands meistgespieltem Dramatiker.
Mit Burghart Klaußner, Tom Schilling, Mala Emde, Franz Hartwig, Friederike Becht, Lou Strenger, Leonie Benesch, Anatole Taubman

Inhalt

Teil 1: Die Liebe dauert oder dauert nicht "Ich bin der letzte Dichter der deutschen Sprache, das letzte deutsche Genie." Er scheint an Größenwahn zu leiden, der kränkelnde, freche und zugleich schüchterne, vor allem aber sehr begabte Gymnasiast Eugen Berthold Brecht aus Augsburg. Und er hat eine Mission: "Ich werde der Welt zeigen, wie sie ist, aber wie sie wirklich ist." So verkündet er es seinen Freunden, Freundinnen und Bewunderern, und sie glauben es ihm. Aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg, und auf dem liegen viele Steine. Zuerst gestolpert wäre er fast über einen Schulaufsatz. "Es ist süß und ehrenvoll, fürs Vaterland zu sterben" - so steht es an der Tafel, und dazu sollen die Schüler sich bekennen. Lebensgefährlicher Unsinn, befindet der Schüler Brecht: "Der Abschied vom Leben fällt immer schwer, im Bett wie auf dem Schlachtfeld." So viel materialistische Frechheit lässt den Konrektor toben, Brecht entgeht nur knapp einem Schulverweis.

Hintergrund

"Brecht", Teil 2, am 20.08.25 im BR Fernsehen

Sendungsinfos

Darsteller: Burghart Klaußner, Tom Schilling, Mala Emde, Franz Hartwig, Friederike Becht, Lou Strenger, Leonie Benesch, Anatole Taubman Regie: Heinrich Breloer VPS: 14.08.2025 00:50, Untertitel, Hörfilm, Dolby
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN