Winkler bietet Uschi an, den Verein zu verlassen, falls er in ihr noch etwas auslöst. Ist es das, was Uschi will?
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Florian Stadler, Anton Algrang
Im neuen Vogelhaus wird nach Vögeln gefischt. Es gibt Unruhestifter zwischen dem Federvieh und die sollen ein neues Quartier bekommen. Die Vögel sollen mit Japannetzen gefangen werden.
Kedua, der Tapir-Nachwuchs, muss jede Woche auf Timo Geßners Waage. Nicht immer ganz freiwillig, aber von Woche zu Woche schwerer. Der kleine Tapir wächst und gedeiht.
Lippenbärin Lina und ihr Nachwuchs verlassen nur selten ihre Wurfbox. Die kleinen Bären sind noch ganz unselbständig und klammern sich an die Mutter. Und Lina ist rund um die Uhr mit der Aufzucht und Pflege ihres Nachwuchses beschäftig. Ihr Futter bekommt Lina allerdings am Gitter. Um zu fressen, müsste sie raus aus der Wurfbox …
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
Bewegung ist die beste Möglichkeit, ein gesundes und selbstständiges Leben bis ins hohe Alter zu führen. Ohne Bewegung lassen wichtige Funktionen nach, die Muskeln werden schwächer, die Gelenke unbeweglicher, der Gleichgewichtssinn schwindet. Schuld ist nicht allein der Alterungsprozess, sondern auch, wie die körperlichen Fähigkeiten trainiert werden. "Tele-Gym - aktiv & beweglich mit 60+" stellt tägliche, kurze Trainingseinheiten vor, die körperlich als auch geistig mobil und fit halten, man gewinnt an Sicherheit im Alltag und wird gesund älter. Durch das Schulen der Sinne wird die Reaktionsgeschwindigkeit verbessert und Verletzungen und Stürze vermieden. Das sanfte, dynamische Figur- und Gesundheitstraining sorgt für ein jugendlich frisches und sicheres Auftreten.
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Brigitte Walbrun, Martin Wenzl, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Tommy Schwimmer, Harry Blank, Doreen Dietel, Erich Hallhuber, Alexa Eilers, Horst Kummeth, Werner Rom, Andrea Schmitt, Herbert Ulrich, Michael Schreiner, Silke Popp, Teresa Rizos, Christine Reimer, Holger Matthias Wilhelm, Hans Stadlbauer
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Brigitte Walbrun, Martin Wenzl, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Tommy Schwimmer, Harry Blank, Doreen Dietel, Erich Hallhuber, Alexa Eilers, Horst Kummeth, Werner Rom, Andrea Schmitt, Herbert Ulrich, Michael Schreiner, Silke Popp, Teresa Rizos, Christine Reimer, Holger Matthias Wilhelm, Hans Stadlbauer
Die Fütterung der Leistenkrokodile ist eine Sensation in der Wilhelma, denn Revierleiter Harry Aberle lässt seine Krokodile dafür "springen". Ein wöchentliches Highlight für ihn und die zahlreichen Besucherinnen und Besucher - und alles andere als ungefährlich. Eine Wohngemeinschaft der besonderen Art: In der Wilhelma teilen Faultiere, Agutis und Äffchen ein Gehege. Azubi Angela lernt alles über die außergewöhnliche WG und geht mit den Faultieren auf Tuchfühlung. Nachwuchs in der Wilhelma: Die Okapis haben ein Jungtier. Jetzt gilt es, die drei Monate alte Lumara immer mehr an ihre Tierpfleger zu gewöhnen, damit ein gutes Tier-Mensch-Verhältnis entsteht.
Ocilla, ein verwaister junger Margay in Guyana, hat nur eine Chance zu überleben: Die kleine Raubkatze muss für die Wildnis fit gemacht und in einem geschützten Naturraum ausgewildert werden, in dem sie ihren Platz finden kann.
Die Kripo Harz steht unter großem Druck: Falls sie nicht rechtzeitig den Mord an dem Hobby-Ornithologen Werner Hermann aufklärt, wird die Zentrale aus Magdeburg einen Vertreter schicken und die Kripo danach schließen. Nur Frau Müller-Dietz weiß, dass ein neuer Vertreter schon längst angereist ist.
Mit Wolke Hegenbarth, Marc Oliver Schulze, Jan Niklas Berg, Alexandra Maria Surholt, Christoph Hagen Dittmann, Jörg Gudzuhn
Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.
(Erstausstrahlung im Ersten: 04.03.2025)
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen.
Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden.
(Erstausstrahlung im Ersten: 16.09.2022)
Viola will Susannes und Christophs Beziehung ruinieren. Als Susanne Viola zur Rede stellt, scheint sie nachzugeben. Doch auf dem Weg zur Gartenparty passiert ein Unfall, bei dem Rebecca schwer verletzt wird. Christoph gibt Viola die Schuld. Im Zoo leidet Elefantendame Rhani, bis ihr Freund Buster zurückkehrt. Zoodirektor Fährmann wird vom Lama verfolgt und nutzt dies als Publicity Stunt.
Mit Elisabeth Lanz, Horst-Günter Marx, Ludwig Zimmeck, Sven Martinek, Gunter Schoß, Ursela Monn, Michael Lesch, Elisabeth Böhm, Thorsten Wolf, Anna Bertheau, Claudine Wilde, Alexandra Kamp, Ramona Kunze-Libnow, Klaus Schindler
Das Reisemagazin "nah und fern" setzt auf kompakte Informationen zu bekannten und unbekannten Sehnsuchtsorten. Ausflugstipps für Bayern und benachbarte Länder gehören ebenso dazu wie Inspirationen für Kurzurlaube und Fernreisen. Eindrucksvolle Landschaften wechseln sich ab mit pulsierenden Städten. Für jeden Reise-Typ ist etwas dabei: Berge, Meer, Aktivität, Kultur und Genuss.
Tomatenliebe - Staudengarten - Das geheime Wissen der Pflanzen
D 2024
28'
Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.
Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Aufbruch nach Schottland - Austern, Glück und Einsamkeit
D 2025
29'
Lars und seine Frau Sandy wagen das "Abenteuer Schottland". Auf einer Insel im Atlantik wartet die Austernzucht seines Schwiegervaters. Doch zweieinhalb Fährstunden vom Festland entfernt tickt das Leben anders.
Als Polizist in München merkt Lars, dass immer mehr Menschen den Respekt im Umgang miteinander vermissen lassen. Er will der Großstadt entfliehen. Seine Frau Sandy willigt ein, sie werden mit ihrem Sohn auf eine einsame Insel vor Schottland ziehen. Sandy ist dort aufgewachsen, Lars und sie haben auf der Insel vor wenigen Jahren geheiratet. 120 Einwohner, ein Laden, ein Café - viel mehr gibt es nicht. Ist es das, was der umtriebige und gesellige Lars sucht? Lars' Schwiegervater betreibt auf der Insel eine Austernzucht. Lange suchte der Schwiegervater einen Nachfolger, bis Lars die Idee hatte, bei ihm einzusteigen. Ein hartes Geschäft, im Sommer fühlt sich das Leben dennoch an wie Ferien. Doch im Winter "kommen die Dämonen", wie die Inselbewohner sagen. Auch Lars kämpft mit seiner Vergangenheit. Nur wenige Stunden am Tag ist es hell, oft tosen Stürme. Sandy hat nur noch wenig Zeit, denn sie fängt wieder an, im Homeoffice zu arbeiten. Lars verbringt nun viel Zeit mit seinem Sohn.
Winkler ist der Meinung, dass der Umgang mit Uschi wegen ihrer Emotionalität so angespannt ist. Kann ein Gespräch auf Augenhöhe die Lage entspannen?
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Florian Stadler, Eva Mähl
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Der Arzt und Moderator Eckart von Hirschhausen feiert in seiner Show den Menschen und all seine Fähigkeiten. Zu welchen spektakulären Höchstleistungen sind wir in der Lage - und warum ist das so? In dieser Sendung treten Felix Neureuther und Collien Ulmen-Fernandes gegen Heiner Lauterbach und Meltem Kaptan an. Die beiden prominenten Teams kämpfen um 20.000 Euro für einen guten Zweck.
In "Vienna Calling" werden unbekannte Facetten der Wiener Kultur abseits des Mainstreams gezeigt. Heraus kommt eine elektrisierende und poetische Annäherung an die Musik- und Kulturszene einer europäischen Metropole, in der sich die aktuellen Entwicklungen und Konflikte unserer Zeit abspielen. Die Wiener Künstlerinnen und Künstler nehmen sich den Raum, den sie brauchen. Doch dieser wird immer enger ...
"Gibt es für uns Frauen keinen anderen Weg als den des Leides?" Die Frage einer jungen Zwangsprostituierten in einem Dokumentarfilm führt Michael Kranz auf eine unwägbare Reise in die Abgründe der Gesellschaft Bangladeschs.
Winkler ist der Meinung, dass der Umgang mit Uschi wegen ihrer Emotionalität so angespannt ist. Kann ein Gespräch auf Augenhöhe die Lage entspannen?
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Florian Stadler, Eva Mähl
In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.
Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Felix und seine Freunde konfrontieren Patricia im Büro. Sie erfährt, dass Felix Marijkes und Thomas' Sohn ist. Patricia bringt schließlich die Formel zu Thomas, der sie den Ärzten übergibt. Felix erholt sich und die Kinder werden als Helden gefeiert, da sie den Umweltskandal aufgedeckt haben. Gemeinsam verbringen sie die letzten Tage des Sommers am See, der nun gereinigt ist.
Mit Junes Callaert, Arthur Hermans, Maja Azila, Cécile Enthoven, Stan Van Samang, Ann Tuts, Emilie De Roo, Hans Van Cauwenberghe
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.