BR
BR Mi. 27.08.
Doku
Auch Süßwasserkrabben zählen zur Beute des Margay, man muß sie nur knacken können. Bayerischer Rundfunk
Die seltenen Margays oder Langschwanzkatzen leben in den Baumkronen und sind so scheu, dass man nur wenig über sie weiß. Bayerischer Rundfunk
Nun ist es bald soweit: Ocilla ist auf dem Weg in die Freiheit. Bayerischer Rundfunk
Die drei Meter lange Würgeschlange ist ein gefährlicher Gegner und eine große Prüfung für die kleine Katze. Bayerischer Rundfunk
Skeptisch beäugt die Katze den Fisch, sie erkennt ihn noch nicht als Nahrung. Bayerischer Rundfunk
Die seltenen Margays oder Langschwanzkatzen leben in den Baumkronen und sind so scheu, dass man nur wenig über sie weiß. Bayerischer Rundfunk
Auch Früchte sind eine willkommene Nahrungsquelle, auch wenn man das Fressen erst lernen muss. Bayerischer Rundfunk
Der Grüne Leguan erteilt dem neugierigen Margay eine schmerzhafte Lektion. Bayerischer Rundfunk
Falton zeigt der kleinen Katze Freund und Feind im Urwald Guyanas. Bayerischer Rundfunk
Die seltenen Margays oder Langschwanzkatzen leben in den Baumkronen und sind so scheu, dass man nur wenig über sie weiß. Bayerischer Rundfunk

Abenteuer Wildnis

Kleine Katze - Große Freiheit

  • D 2019
  • 43'
Tiere Ocilla, ein verwaister junger Margay in Guyana, hat nur eine Chance zu überleben: Die kleine Raubkatze muss für die Wildnis fit gemacht und in einem geschützten Naturraum ausgewildert werden, in dem sie ihren Platz finden kann.

Inhalt

Margays sind kleine Raubkatzen, die hauptsächlich durch die Zerstörung der Regenwälder gefährdet sind. Sie leben meist unbemerkt in den Bäumen des Waldes. Guyana ist eines der kleinsten Länder in Südamerika, doch es besitzt wohl die intakteste Natur des Kontinents: unberührte Wälder, wilde Flüsse und starke autonome indigene Gemeinschaften. In einem kleinen Dorf im Süden Guyanas kümmert sich der junge Falton um das verwaiste Margayjunge. Er betreut den Margay ehrenamtlich im Rahmen des Dorfprojektes Yacumbi. In der Wildtierstation landen verwaiste Jungtiere genauso wie von den Behörden beschlagnahmte oder verletzte Tiere. Ocilla ist der erste Margay, der bei Yacumbi ausgewildert werden soll. Monatelang zieht Falton mit dem kleinen Margay durch den Regenwald. Er lehrt das Tier, was er weiß. Denn er ist hier in der Wildnis aufgewachsen, er weiß wie man im Wald überlebt. Dabei nutzt er das überlieferte Wissen seines Volkes der Wapishana. Wo immer es geht, versucht er das Verhalten der Katzenmutter zu imitieren. Da bisher nur wenig über die seltenen und scheuen Katzen bekannt ist, konzentriert er sich darauf, ihm die Gefahren zu zeigen und beizubringen, wo ein Räuber seiner Größe Nahrung finden kann. Klettern und die Fortbewegung in den Baumkronen, die so typisch sind für die kleinen Raubkatzen, braucht er nicht zu lernen. Der Margay muss zeigen, dass er sich ernähren und verteidigen kann. Erst danach ist es an der Zeit, ihn in ein entferntes geschütztes Gebiet zu bringen und freizulassen. Und auch dort stehen dem jungen Margay noch Prüfungen bevor.

Sendungsinfos

VPS: 27.08.2025 11:00, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN