Bilder aus Hessen
- 5'
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
HR Doku |
Bilder aus Hessen
LANDSCHAFTSBILD
|
||||
HR Info |
Spargel und Grüne Soße aus eigenem Anbau
ESSEN UND TRINKEN
Spargel und Grüne Soße aus eigenem Anbau
Selbstversorger stehen im Mittelpunkt dieser Sendung: Das idyllische Waldschlösschen Dagobertshausen bei Marburg serviert Spargel aus dem benachbarten Hofgut und das Restaurant der Domäne Mechtildshausen in Wiesbaden verwöhnt uns mit einer grünen Soße-Kreation mit Produkten aus eigenem Anbau. Regionaler geht es nicht. Der Spargel, die Kartoffeln und die Kräuter wachsen vor dem Haus. Der Küchenchef des Waldschlösschens Roland Reus verrät seine persönlichen Tricks für den perfekten Spargel und Andreas Weihmann, Leiter der Gastronomie auf der Domäne Mechtildshausen zeigt uns nicht nur, wo die Kräuter, die Eier und das Fleisch herkommen, die in seinen Restaurants verwendet werden, er überrascht auch mit einer tollen Rezept-Idee.
|
||||
HR Show |
Mit Herz am Herd
KOCHSHOW Kabeljau mit Perlgraupen-Risotto
Mit Herz am Herd
Kabeljau mit Perlgraupen-Risotto
Am Ufer des Niederwürzbacher Weihers bereiten Cliff Hämmerle und seine Kochazubis Verena und Michel diesmal ein mediterranes Gericht zu: Kabeljau mit Perlgraupen-Risotto. Für das Risotto sollte man die Perlgraupen anrösten, damit sie porös werden und den Geschmack besser annehmen. Ganz wichtig: Das Gemüse unbedingt in einer extra Pfanne garen und erst später zusammenführen. Cliffs Tipps: Das zarte Fleisch des Kabeljaus erhält bessere Stabilität, wenn es leicht mehliert wird. Der Clou: Das Mehl verleiht dem edlen Fisch feine Röstaromen.
|
||||
HR Doku |
Inside Skyline Frankfurt
DOKUMENTATION First Class im "One Forty West"
Inside Skyline Frankfurt
First Class im "One Forty West"
Er gehört zur Skyline der Mainmetropole, dabei ist der "One Forty West" mit seinen 145 Metern für Frankfurter Verhältnisse eher bescheiden. Was hervorsticht ist seine besondere Fassade: Die Balkone sind versetzt zueinander angeordnet, so dass sie sich spiralförmig zu einem knapp drei Kilometer langen, aufsteigenden Band um den Turm zusammenfügen. Besonders ist auch die Nutzung: keine Büros, die abends leer stehen, sondern ein Luxushotel vom Foyer bis zum 23. Obergeschoss, darüber 187 Miet- und Eigentumswohnungen. Für den Piloten Oliver Nell war es Liebe auf den ersten Blick - "Hier muss ich rein" war sein Gedanke beim Ausblick aus den riesigen Fensterfronten. 2021 zogen die ersten Bewohner in ihre luxuriösen Appartements. Sie haben - genau wie die Hotelgäste - einen spektakulären Blick auf die Skyline der Stadt.
|
||||
HR |
hessenschau
REGIONALMAGAZIN
hessenschau
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
|
||||
HR Info |
hessenschauwetter
WETTERBERICHT
hessenschauwetter
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
|
||||
HR Serie |
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte (Wh.)
KRANKENHAUSSERIE Wagnis (Staffel: 10 Folge: 405), D 2024
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Wagnis
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Juliane Fisch, Mirka Pigulla, Linda Kummer, Arne Kertész, Luan Gummich, Lion Wasczyk, Horst-Günter Marx, Marijam Agischewa, Christian Beermann, Jakob D'Aprile, Olivia Papoli-Barawati, Milena Straube, Annina Euling, Daniel Rodic
|
||||
|
|||||
HR Serie |
In aller Freundschaft (Wh.)
ARZTSERIE Angstbesetzt (Staffel: 28 Folge: 1093), D 1998 / 2024
In aller Freundschaft
Angstbesetzt
Die seit 1998 ausgestrahlte Arztserie handelt vom Alltag in der fiktiven Leipziger "Sachsenklinik". Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die bewegenden Schicksale der Patienten.
Mit Helena Pieske, Max Bähr, Leonard Scholz, Ben Grünberg, Lara Schierack, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Annett Renneberg, Vanessa Rottenburg, Julian Weigend, Thomas Koch, Arzu Bazman, Christina Petersen, Tan Caglar, Jascha Rust, Udo Schenk, Alexa Maria Surholt, Isabell Gerschke, Rolf Becker
|
||||
HR Doku |
HundeMenschen
TIERE (Folge: 1)
HundeMenschen
Kein anderes Tier erfüllt so viele Rollen wie der Hund: Jagdgefährte, Familienmitglied oder Ausstellungsstück. Tibetterrier Dallas soll schönster Rassehund der Welt werden, Schäferhündin Luna gibt ihrem obdachlosen Besitzer Halt, Golden Retriever Fin tritt im Dog Dance an und in der JVA Bruchsal lernen Strafgefangene im Training, mit Hunden besser zu kommunizieren. Jede Hund-Mensch-Beziehung ist anders und besonders. Hunde sind überall. Und das ist ihre Serie.
|
||||
HR Doku |
Speicherstadt und Chilehaus in Hamburg
DOKUMENTATION Die Hochburg des Freihandels
Speicherstadt und Chilehaus in Hamburg
Die Hochburg des Freihandels
Dokumentation über die Speicherstadt und das Chilehaus in Hamburg. Der Bericht präsentiert durch Außen-, Innen- und einige Luftaufnahmen die Architektur und Struktur des Lagerhaus-Ensembles an der Elbe. Darüberhinaus finden sich historische Bilder und Aufnahmen, die die Entstehung und Entwicklung der Stadt zum Ende des 19. und Beginn des 20. Jahrhunderts zeigen. Außerdem wird durch O-Töne die Bedeutung der Speicherstadt für Kaffee- und Teehandel im 20. Jahrhundert und ihre Umnutzung nach Rückgang des Handels unterstrichen.
|
||||
HR Doku |
Die Elbe von oben
LANDSCHAFTSBILD Von Schnackenburg bis Hamburg
Die Elbe von oben
Von Schnackenburg bis Hamburg
Fast vierzig Jahre lang war die Elbe auf hundert Kilometern zwischen Schnackenburg und Lauenburg innerdeutsche Grenze. In der Abgeschiedenheit der Sperrzone konnte sie ihre Ursprünglichkeit weitgehend bewahren. Hier fahren nur wenige Schiffe, Auwälder und Feuchtwiesen prägen die Ufer. 1997 erklärte die UNESCO die Flusslandschaft zum Biosphärenreservat. Die Luftbilder zeigen einen Fluss, der sich idyllisch durch die Landschaft windet. Natur und Tiere prägen das Bild der Elbe, bis sie kurz vor Hamburg Deutschlands wichtigste Wasserstraße zum Meer wird. Rüterberg bei Dömitz wurde 1967 von DDR-Grenztruppen komplett abgeriegelt. Durch seine Lage, auf einer Landzunge in der Elbe, grenzte das Dorf zu drei Seiten an das Gebiet des "Klassenfeindes". Der ehemalige Bürgermeister Meinhard Schmechel erinnert sich an 22 Jahre Isolation. Mit dem Fall der Grenze wurde aus "einem der schmutzigsten Flüsse der Welt", so Ulrich Wiegel vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Naturschutz, "einer der fischartenreichsten Ströme Europas." Per Helikopter nimmt er sechsmal im Jahr Wasserproben aus der Elbe. Rüder Kröpke lebt auf der Elbe. Mit seiner "Ideal" ist er meistens zwischen Magdeburg und Hamburg unterwegs. Schon sein Großvater war Binnenschiffer, und Sohn Rafael will in vierter Generation übernehmen. Jens Stoef lebt nicht auf, sondern von der Elbe. Er ist Elbfischer; er und fünf Kollegen sind die letzten Berufsfischer zwischen Geesthacht und Hamburg. Neben Stinten und Aalen fängt Jens Stoef seit ein paar Jahren auch einen Exoten: die Wollhandkrabbe. Hinter den Vier- und Marschlanden, dem größten zusammenhängenden Blumen- und Gemüseanbaugebiet in Deutschland, beginnt der Hamburger Hafen. Es ist der Arbeitsplatz von Verena Hartz, sie ist eine von nur drei Schiffsführerinnen der Hamburg Port Authority . Mehr als 30.000 Menschen waren früher auf den Werften im Hafen beschäftigt. Heute gibt es noch 2.000 Werftarbeiter. Sie reparieren Schiffe, die großen Frachter kommen aus Asien.
|
||||
HR Doku |
Meyer-Burckhardts Zeitreisen
GESCHICHTE Mit 100 Jahre alten Reiseführern auf Spurensuche im Norden (Folge: 4)
Meyer-Burckhardts Zeitreisen
Mit 100 Jahre alten Reiseführern auf Spurensuche im Norden
In der ersten Staffel von "Meyer-Burckhardts Zeitreisen" war Hubertus Meyer-Burckhardt mit einem Baedeker Reiseführer von 1914 unterwegs. Das hat ihm Lust auf mehr gemacht. Und so ist er nun erneut unterwegs durch den Norden, diesmal jedoch mit einer Vielzahl historischer Reiseführer, von der Kaiserzeit bis zur Weimarer Republik. Außerdem hat Hubertus Meyer-Burckhardt zahlreiche historische Filme gesichtet. Und aus all diesen Zeitdokumenten hat er die verblüffendsten Details und spannendsten Geschichten herausgesucht, deren Spuren bis ins Heute reichen. Die erste Folge der neuen Staffel führt ihn nach Niedersachsen und er geht auf Spurensuche in Sachen Strandurlaub. Was steht in den Reiseführern von damals geschrieben, was waren die wichtigen Informationen? Verblüffenderweise werden bis in die 1920er- Jahre in den Reiseführern noch elementare Fakten der Infrastruktur minutiös aufgelistet. Gibt es fließend Wasser, hat man Kanalisation, wie sieht es mit Telefonverbindungen "nach dem Festlande" aus? Daneben werden die Freizeitaktivitäten deutlich: Lesesaal und Cricketplatz, Wettbewerbe im Burgenbau und Tontaubenschießen.
|
||||
HR Film |
Familie ist kein Wunschkonzert
TV-KOMÖDIE, D 2017
Familie ist kein Wunschkonzert
Die 22-jährige Philomena fragt sich schon immer, warum sie als Einzige in der Familie Marzipan mag und irgendwie "anders" ist. Ausgerechnet kurz vor der Silberhochzeit ihrer Eltern erfährt Philomena den Grund: Der geliebte Papa Joos ist nicht ihr leiblicher Vater. Das kam bei einem DNA-Test heraus, den sie zu Übungszwecken bei ihrem Polizeipraktikum durchgeführt hat. Nun möchte das "Schwarze Schaf" bei der Familienfeier reinen Tisch machen. Ihre älteren Schwestern, mit denen Philomena von München an die Ostsee reist, ahnen nicht, dass sie mit einer tickenden Zeitbombe unterwegs sind. Beide sind wie immer mit sich selbst beschäftigt. Die Geschäftsfrau Laura schwärmt pausenlos von ihrem Verlobten und dem künftigen Familienglück. Kristin, die alles ihrer Karriere als Wissenschaftlerin unterordnet, ist ungewollt schwanger - womöglich wegen einem One-Night-Stand mit ihrem Mitbewohner Rick, Philosophiestudent im 18. Semester. Er würde für Kristin alles tun und kutschiert deshalb die zänkischen Schwestern mit einem schrottreifen Vehikel durch die Republik. Während unterwegs die alten Konflikte zwischen den Töchtern wieder aufbrechen, brauen sich auf dem Ponyhof der Eltern dunkle Wolken zusammen.
Mit Gro Swantje Kohlhof, Claudia Eisinger, Karin Hanczewski, Sebastian Fräsdorf, Steffi Kühnert, Steffen Münster, Morgane Ferru, Peter Jordan, Martina Ysker, Moritz Jahn
|
||||
HR Doku |
Bergerlebnis Karwendel
LANDSCHAFTSBILD Herrliche Bergtouren in der Welt der Gipfelketten
Bergerlebnis Karwendel
Herrliche Bergtouren in der Welt der Gipfelketten
Mit nur drei Quadratkilometer Fläche ist Mittenwald ein Ort der kurzen Wege. An jeder Ecke erzählen kunstvolle Lüftlmalereien von der reichen Geschichte und der tiefen Frömmigkeit der Bewohner. Meister Matthias Klotz (1653 - 1743), der die Geigenbautradition in Mittenwald begründete, wurde mit dem Geigenbaumuseum ein Denkmal gesetzt. Am Kranzberg gibt es einen Barfuß-Wanderweg. Von hier sind es nur etwa 25 Minuten auf den Kranzberggipfel, der einen fantastischen Ausblick auf das Karwendel-, Wetterstein- und Estergebirge bietet. Eine Tour auf die Mittenwalder Hütte ist ein besonderes Erlebnis. Sie liegt halbhoch mitten in den Felsen des Karwendelmassivs und bietet einen sehr eindrucksvollen Ausblick über ganz Mittenwald. Einmal "Himmel und zurück" kann man mit der Karwendelbahn erleben, die den Fahrgast auf 2.244 Meter Höhe in eine hochalpine Welt bringt: Ausgangspunkt zum Mittenwalder Klettersteig. Über die Dächer des Karwendels schreiten und sich wie ein echter Alpinist fühlen - dieses Abenteuer wird auf dem Klettersteig wahr. Der Film lässt drei der schönsten Bergtouren rund um Mittenwald miterleben. Begeisternde Flugaufnahmen zeigen die eindrucksvolle Gebirgsgruppe auch aus der Vogelperspektive.
|
||||
HR Doku |
Der Hindelanger Klettersteig
LANDSCHAFTSBILD Ein Klassiker in den Allgäuer Alpen
Der Hindelanger Klettersteig
Ein Klassiker in den Allgäuer Alpen
Der Hindelanger Klettersteig ist einer der bekanntesten, längsten, anstrengendsten, aber auch schönsten Steige im Allgäu. Mit einem Ausblick von der Zugspitze bis in die Schweiz, zählt er auch als landschaftliches Highlight.
|
||||
HR |
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
LUFTVERKEHR (Folge: 9)
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
Johanna Schlaugies hat Medienwissenschaften studiert. In den Ferien hat sie am Flughafen beim Besucherservice gearbeitet, Menschen geholfen. Dieser Job hat ihr so viel Spaß gemacht, dass sie gleich geblieben ist. Heute arbeitet die 27-Jährige bei FraCare-Services und unterstützt Menschen mit Behinderung und eingeschränkter Mobilität, so die offizielle Bezeichnung. Sie sorgt dafür, dass sie pünktlich und sicher ihren Flieger erreichen. Dafür fährt sie mit einem Elektroauto durch die Terminals oder nutzt einen der vielen Rollstühle. Heute betreut sie ein Ehepaar aus Zwickau. Ihr Flieger hat seit zehn Stunden Verspätung. Johanna Schlaugies kümmert sich auch um Kinder, die allein reisen müssen. Oft sind es mehrere Hundert Jungen und Mädchen am Tag. Ihre Eltern sind oft geschieden, und die Kinder fliegen zu Mama oder Papa. Greta hat einen der wichtigsten Jobs am Flughafen. Sie arbeitet täglich für den Zoll. Als Artenschutzspürhündin ist sie auf verbotene Mitbringsel spezialisiert. Seit einem Jahr ist sie im Dienst. Die Passagiere ahnen nichts von Gretas Spürnase. Sie riecht jedes Tier oder was davon noch übrig ist und im Koffer liegt. Elfenbeinfiguren, Schlangenschnaps, Elefantenfüße - Greta hat schon viele verbotene Souvenirs erschnüffelt. Auch heute muss sie wieder tausend Koffer unter die Lupe nehmen und freut sich riesig auf ihren Job gemeinsam mit Frauchen und Zollbeamtin Alexandra.
|
||||
HR Info |
mex. das marktmagazin
WIRTSCHAFT UND KONSUM
mex. das marktmagazin
Seit dem Jahr 1984 stehen hier Wirtschafts- und Verbraucherthemen im Vordergrund. Ein Experte steht außerdem im Studio zu seinem Fachgebiet Rede und Antwort.
|
||||
|
|||||
HR Info |
Quarks
INFOMAGAZIN Fit for Fitness - wie Bewegung uns gesünder macht
Quarks
Fit for Fitness - wie Bewegung uns gesünder macht
10.000 Schritte am Tag, um fit und gesund zu bleiben! So heißt es immer wieder. Gibt es tatsächlich diese eine Zahl, an der wir uns alle orientieren können? Klar ist: Bewegung ist nicht nur gut für unser Wohlbefinden, sondern auch für die Gesundheit, das belegen zahlreiche Studien. Das Risiko für Übergewicht, Herz-Kreislauferkrankungen oder Diabetes sinkt. Aber ab wann zeigen sich solche positiven Effekte? Hinzu kommt: viele scheitern, weil sie sich die falschen Ziele setzen. Es gibt unterschiedliche Fitness-Typen. Sind Sie eher der ambitionierte Typ, der immer neue Herausforderungen sucht oder spielt womöglich der Fun-Faktor eine Rolle, weil es Spaß machen muss? Fehlt manchmal bloß die Zeit, um sich nach einem stressigen Tag aufzuraffen oder geht es um das nötige Durchhaltevermögen? Solche persönlichen Faktoren können entscheidend sein, wenn wir mehr Bewegung in unseren Alltag integrieren möchten - sie können uns motivieren, aber auch ausbremsen. Um zunächst einmal herauszufinden, wie es um die persönliche Leistungsfähigkeit steht, haben Mediziner einen einfachen 6-Minuten-Test entwickelt, der sich auch zuhause durchführen lässt. Und es geht nicht bloß um Leistung und Muskelmasse. Auch der sogenannte Flamingo-Test verrät einiges über uns? Kann man es am Ende sogar übertreiben und süchtig nach Sport werden? Quarks gibt in dieser Ausgabe Tipps, wie sich dauerhaft mehr Bewegung in den Alltag integrieren lässt und warum das so wichtig für unsere Gesundheit ist.
|
||||
HR Doku |
Visite
MAGAZIN
Visite
Der Ratgeber widmet sich verschiedenen Gesundheitsthemen. Hierzu werden Mediziner im Studio befragt und Beiträge aus Kliniken und Arztpraxen gezeigt. Auch Betroffene kommen zu Wort.
|
||||
HR |
maintower weekend
LIFESTYLE
maintower weekend
Boulevard, News und Lifestyle am Sonntag
|
||||
HR Info |
Kochstories
ESSEN UND TRINKEN Ein Stück Marokko in Fulda
|
||||
HR |
hessenschau
REGIONALMAGAZIN
hessenschau
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
|
||||
HR Info |
hessenschauwetter
WETTERBERICHT
hessenschauwetter
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
|
||||
HR Info |
Tagesschau
NACHRICHTEN
Tagesschau
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt. |
||||
HR Doku |
Die Roland Kaiser-Story
KÜNSTLERPORTRÄT
Die Roland Kaiser-Story
Roland Kaiser ist einer der erfolgreichsten Schlagersänger Deutschlands, eine Ikone der Unterhaltungsmusik. Er hat bis heute über 90 Millionen Platten verkauft, viele erreichten Gold- und Platinstatus. Vor allem aber begeistert er bis heute als Live-Sänger sein Publikum. Seine am Dresdner Elbufer stattfindende "Kaiser-Mania" zieht Schlagerfans aller Generationen aus ganz Deutschland an und ist längst ein Riesen-Event geworden. Damit ist er wirklich "der Kaiser" seines Genres. Und einer, der den Osten eroberte, als die Mauer noch stand.
|
||||
HR Show |
Kroymann Sketch-Comedy
COMEDYSHOW (Folge: 1)
Kroymann Sketch-Comedy
Wenn Maren Kroymann zusammen mit Annette Frier, Burghart Klaussner, Cordula Stratmann, Arved Birnbaum und anderen in der Radio-Bremen-Sketch-Comedy "Kroymann" einen satirischen Blick auf Frau und Mann, auf Alt und Jung, auf Politik und Gesellschaft wirft, wird es bitterböse: Die "Psychologin" Annette Frier versteht die Ängste ihrer "Patientin" Kroymann vor einer neuen Fernsehproduktion zu gut, die "Chefs" Burghart Klaussner und Arved Birnbaum finden in der "Bewerberin" Kroymann die am besten behinderte Kandidatin und bei dem Orientierungsgespräch mit der "Seminarleiterin" Cordula Stratmann erzählt die "Star-Schauspielerin" Kroymann, wie eine Schauspielkarriere wirklich funktioniert - jenseits aller emanzipatorischen Behauptungen. Schnell und erbarmungslos nimmt "Kroymann" alles auseinander, was politisch korrekt wirkt. Und am Ende ist Maren Kroymann sicher "Wir sind die Alten. Ihr seid die Geilsten. Aber wir sind die meisten!"
|
19.05.
|
Kroymann Sketch-Comedy COMEDYSHOW (Folge: 1) | ||
HR Show |
Dings vom Dach
RATESPIEL
Dings vom Dach
Die Rateshow um geheimnisvolle Gegenstände
|
||||
|
|||||
HR Show |
strassenstars
QUIZSHOW
strassenstars
Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis präsentiert von Roberto Cappelluti
strassenstars: Quico (Frankfurt), Nadja (Wiesbaden), Frank (Karben)
|
||||
HR Show |
Das große Hessenquiz
QUIZSHOW
Das große Hessenquiz
Wie gut kennen die Hessen sich in ihrem eigenen Bundesland aus? Wer eine Traumreise gewinnen möchte, muss über Politik, Flora und Fauna, Klatsch und Mundart bestens informiert sein.
|
||||
HR Show |
strassenstars - HISTORY
QUIZSHOW
strassenstars - HISTORY
Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis zum Mitraten mit Roberto Cappelluti
strassenstars: Fred (Wiesbaden), Hanne (Bad Wildungen), Daniel (Hattendorf)
|
||||
HR Show |
strassenstars
QUIZSHOW
strassenstars
Comedy-Quiz rund um Menschenkenntnis präsentiert von Roberto Cappelluti
strassenstars: Quico (Frankfurt), Nadja (Wiesbaden), Frank (Karben)
|
||||
HR Doku |
Das Schweigen
DOKUMENTATION
Das Schweigen
Rund 80 Jahre nach den Grauen des Nationalsozialismus herrscht immer noch Schweigen in vielen Familien über das, was sie in dieser Zeit erlebt haben. In ihrer Dokumentation "Das Schweigen" begibt sich die Filmemacherin Andrea Roth mit der jüdischen Künstlerin Ilana Lewitan und dem Enkel eines SS-Offiziers auf Spurensuche nach dem Ungesagten
Ilana Lewitans Vater, Robert Schmusch, hat bis zu seinem Tod nicht über die Vergangenheit gesprochen. Doch 2021 erhält die Tochter plötzlich eine E-Mail: "Mein Name ist Norman Baltrusch. ... Mein Großvater hat 100 jüdischen Zwangsarbeitern im Warschauer Ghetto das Leben gerettet. Darunter vermutlich auch Ihrem Vater." Diese Zeilen stammen von einem Enkel, der seit Jahren zu seinem Großvater, dem SS-Offizier Willy Schmidt, recherchiert. Vor allem in den Unterlagen zu den Nachkriegs-Gerichtsverfahren gegen NS-Verbrecher findet er Zeugenaussagen, die darauf hinweisen, dass der Großvater Juden gerettet hat - darunter auch die Zeugenaussage von Ilana Lewitans Vater. Durch den Kontakt mit Norman Baltrusch erfährt Ilana Lewitan Stück für Stück die Geschichte ihres Vaters: dass er im Warschauer Ghetto war, dass er Zwangsarbeiter war, dass er flüchten konnte. Und dass er unter dem SS-Offizier Willy Schmidt in einer Werkstatt arbeitete. Doch vieles bleibt im Dunkeln. Die meisten Unterlagen wurden am Ende der NS-Diktatur vernichtet. Norman und Ilana beschließen, sich in Warschau gemeinsam auf Spurensuche zu begeben. Warum hat ein SS-Offizier 100 Juden das Leben gerettet? Was ist vor über 80 Jahren wirklich passiert? Und wie ist es Robert Schmusch dabei ergangen? Auf der Suche nach dem Vergangenen entdecken eine Tochter und ein Enkel, wie sehr sie die Vergangenheit berührt und prägt.
|
||||
HR Doku |
Bilder aus Hessen
LANDSCHAFTSBILD
|
||||
HR Serie |
Förster Horn
FAMILIENSERIE Schlingensteller am Werk (Staffel: 1 Folge: 4), D 1966
Förster Horn
Schlingensteller am Werk
Mit Heinz Engelmann, Alice Treff, Alice Lach, Horst Keitel, Eva-Maria Werth, Erik Ode
|
||||
HR Film |
Familie ist kein Wunschkonzert
TV-KOMÖDIE, D 2017
Familie ist kein Wunschkonzert
Die 22-jährige Philomena fragt sich schon immer, warum sie als Einzige in der Familie Marzipan mag und irgendwie "anders" ist. Ausgerechnet kurz vor der Silberhochzeit ihrer Eltern erfährt Philomena den Grund: Der geliebte Papa Joos ist nicht ihr leiblicher Vater. Das kam bei einem DNA-Test heraus, den sie zu Übungszwecken bei ihrem Polizeipraktikum durchgeführt hat. Nun möchte das "Schwarze Schaf" bei der Familienfeier reinen Tisch machen. Ihre älteren Schwestern, mit denen Philomena von München an die Ostsee reist, ahnen nicht, dass sie mit einer tickenden Zeitbombe unterwegs sind. Beide sind wie immer mit sich selbst beschäftigt. Die Geschäftsfrau Laura schwärmt pausenlos von ihrem Verlobten und dem künftigen Familienglück. Kristin, die alles ihrer Karriere als Wissenschaftlerin unterordnet, ist ungewollt schwanger - womöglich wegen einem One-Night-Stand mit ihrem Mitbewohner Rick, Philosophiestudent im 18. Semester. Er würde für Kristin alles tun und kutschiert deshalb die zänkischen Schwestern mit einem schrottreifen Vehikel durch die Republik. Während unterwegs die alten Konflikte zwischen den Töchtern wieder aufbrechen, brauen sich auf dem Ponyhof der Eltern dunkle Wolken zusammen.
Mit Gro Swantje Kohlhof, Claudia Eisinger, Karin Hanczewski, Sebastian Fräsdorf, Steffi Kühnert, Steffen Münster, Morgane Ferru, Peter Jordan, Martina Ysker, Moritz Jahn
|
||||
HR Show |
Kroymann Sketch-Comedy (Wh.)
COMEDYSHOW (Folge: 1)
|
||||
HR Doku |
Bilder aus Hessen
LANDSCHAFTSBILD
|
||||
|
|||||
HR Serie |
Watzmann ermittelt
KRIMISERIE Verbissen (Staffel: 3 Folge: 32), D 2022
Watzmann ermittelt
Verbissen
Beissl ist auf den Hund gekommen. Eigentlich ist er der Meinung, dass Hunde im Kommissariat nichts zu suchen haben. Aber Spezl ist was Besonderes und steht unter Schock. Sein Herrchen wurde erschlagen - mit einem Spaten, wie Gerichtsmedizinerin Sonja Bitterling bald herausfindet. Werner Murrer, Begründer und Trainer des Such- und Rettungshundevereins Berchtesgaden, lag tot auf dem Parkplatz seines Hundevereins, bewacht von Spezl. Seine Freundin Josefine Scheffler ist fassungslos: Werner hatte mit seinen Hundeführerteams an die 100 Menschenleben gerettet und keine Feinde. Wobei Bergbauer Josef Holler eine Ausnahme ist. Er gibt dem Toten die Schuld daran, dass seine Frau Uli im Rollstuhl sitzt. Und dann ist da noch Lilly Wengert, die sauer ist, weil ihr Hund Zeus für Murrers Hundestaffel nicht gut genug war. Zeus ist verschwunden und Wengerts Ehemann Roland macht sich große Sorgen um ihn. Beissl wird schnell klar, dass der Hund hier ein Kindersatz ist. Doch der Kreis der Verdächtigen erweitert sich noch einmal, als das Ermittlerteam auf Clara Blink stößt. Sie betreibt ein Nagelstudio in Traunstein und stand dem Toten wohl näher, als die meisten wussten. Privat freut sich Beissl über das bestandene Abitur von Eva. Doch er muss sich von ihr auch die Frage gefallen lassen: Wofür brennst du? Und warum arbeitest du dann nicht ohne Bezahlung? Die Antwort fällt ihm fast noch schwerer, als mit Hilfe von Jerry und Sophia den Fall zu lösen. Auch da menschelt es sehr.
Mit Andreas Giebel, Peter Marton, Ines Lutz, Barbara Weinzierl, Kathrin von Steinburg, Leonie Brill, Nepo Fitz, Genoveva Mayer, Sarah Thonig, Katharina Leonore Goebel, Corinna Binzer, Rainer Haustein, Ursula Buschhorn, Daniela Kiefer
|
||||
HR Doku |
Giraffe, Erdmännchen & Co.
ZOO-DOKU Blind Date bei den Orang-Utans (Folge: 316)
Giraffe, Erdmännchen & Co.
Blind Date bei den Orang-Utans
Orang-Utans sind äußerst sensibel. Die intelligenten Menschenaffen brauchen viel Zeit, um sich an Neues zu gewöhnen. Deshalb wurde Neuzugang Indah aus England bis jetzt auch vom Rest der Gruppe abgeschirmt. Heute soll sie nun zum ersten Mal nur durch ein Gitter getrennt Kontakt zu ihrer neuen Familie aufnehmen. Eine spannende Angelegenheit für Tiere und Pfleger. Bei Erdmännchens im Opel-Zoo Kronberg gibt es Nachwuchs. Die zwei süßen Babys sind jetzt zwei Wochen alt und trauen sich heute zum ersten Mal aus dem Bau. Da wird auch dem erfahrenen Revierleiter Stefan von Gemünden warm ums Herz.
|