Wer kennt sie nicht? Samson, Tiffy und ihre Freunde haben die Herzen aller Kinder im Sturm erobert. Seit dem Jahr 1969 begeistern sie kleine Zuschauer mit ihren kindgerechten und lehrreichen Geschichten.
In vielen norddeutschen Städten sind sie zu finden, Filialen der bekannten Drogerieketten wie Rossmann, dm, Müller oder Budnikowsky. Wo der Markt es hergibt, machen sie sich sogar gegenseitig Konkurrenz. Das müsste eigentlich auch den Verbrauchern entgegenkommen, die im Schnitt rund 40 Euro im Monat für Schönheit und Sauberkeit in der Drogerie ausgeben und sich über ein breites Angebot, gute Qualität und niedrige Preise freuen.
Doch wie sieht das in der Praxis aus? Bei welcher Kette kann man am günstigsten einkaufen? Das lässt sich herausfinden, wenn man Testkäufer in die verschiedenen Filialen schickt und sie genau vorgegebene Produkte wie Haarshampoo, Spülmittel, Rasierschaum oder Sonnencreme einkaufen lässt. Die Preisunterschiede können dann ganz einfach ausgerechnet werden.
Aber wie geht der Test aus, wenn man die Preise für Produkte in unterschiedlichen Filialen der gleichen Drogeriemarktkette betrachtet? Müssen Menschen, die in wohlhabenden Stadtteilen wohnen, mehr bezahlen als die Kundschaft aus Bezirken mit weniger Kaufkraft? Das Ergebnis überrascht, es folgt offenbar ganz eigenen Gesetzen!
In vielen Drogeriefilialen werden auch Tester platziert, damit die Verbraucherinnen und Verbraucher vor dem Kauf einen ersten Eindruck von einem bestimmten Produkt bekommen können. Wie riecht die neue Creme, wie sieht der viel beworbene Lippenstift bei Kunst- und Tageslicht aus, wie gut deckt das teure Make-up? Doch der kundenfreundliche Service führt offenbar nicht nur dazu, dass einige Kundinnen es als kostenloses Komplett-Schminkangebot missverstehen. Die offenen Tuben, Töpfe, Stifte und Tiegel gehen mit der Zeit durch sehr viele Hände. Und eine Menge dieser Produkte enthalten Feuchtigkeit, der ideale Nährboden für Bakterien, Pilze, Hefen und Viren. Wie steht es um die Hygiene der häufig und über längere Zeit benutzten Tester? Eine Laboruntersuchung ergibt hier zum Teil Keimbelastungen, die wirklich aufhorchen lassen.
Putzmittel werden in den Drogerien mit am häufigsten gekauft. Doch wenn man die teuren Markenprodukte gegen die günstigen Eigenmarken der Drogerieketten antreten lässt und dazu noch ein gutes Hausmittel mit ins Rennen schickt, dann kommen höchst interessante Ergebnisse heraus. Oft schneidet nämlich das Hausmittel gar nicht schlecht ab! Während eine Eigenmarke eines Glasreinigers mit schmierigen Schlieren eher den Durchblick vermindert.
Und auch bei den Elektrozahnbürsten gibt es gewaltige Unterschiede. Manche brummen beim Zähneputzen wie ein Rasenmäher oder der Akku spinnt gleich beim ersten Aufladen. Was kommt heraus, wenn man Markenprodukte gegen Eigenmarken antreten lässt? Und sind die Eigenmarken wirklich in jedem Fall günstiger?
Klima- und Umweltschutz werden immer größere Verkaufsargumente. Auf Drogerieprodukten tauchen deshalb wohlklingende Werbeversprechen wie "klimaneutral" oder "umweltneutral handeln" auf. Doch hilft die häufig versprochene aufwendige Kompensation der Umwelt und dem Klima? Umweltschützer halten das oft für Greenwashing und argumentieren, dass es in Wahrheit kaum klimaneutrale Produkte gibt. Es wäre aus ihrer Sicht besser, den konkreten ökologischen Produktionsfußabdruck jedes einzelnen Produktes auf der Verpackung auszuweisen, um die Herstellungsprozesse zu optimieren und die Kundschaft transparent zu informieren. Doch das scheint noch ein weiter Weg zu sein.
Moderator Jo Hiller nimmt die Qualität und die Preise der angebotenen Drogerieartikel genau unter die Lupe, trifft erfahrene Drogeriemitarbeiter, kundige Marketingexperten, mahnende Verbraucher- und Umweltschützer und unbestechliche Labormitarbeiter. Mit ihrer Hilfe deckt er die Tricks auf, die in vielen Drogerien eingesetzt werden.
Holly Golightly, ein charmantes New Yorker Partygirl mit einer Schwäche für Diamanten, flirtet eifrig mit vermögenden älteren Herren. Der bankrotte Schriftsteller Paul Varjak aus der Nachbarschaft, in den sie sich wider Willen verliebt, ist dagegen arm wie eine Kirchenmaus. So muss Holly nach einer Reihe turbulenter Abenteuer eine schwierige Entscheidung treffen: Soll sie ihrem Herzen oder ihrer Vorliebe für funkelnde Juwelen folgen?
Mit Audrey Hepburn, George Peppard, Buddy Ebsen, Mickey Rooney, Alan Reed
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
Bastian Kremin steht unter Druck: Bis Oktober muss er die alte Technik und den alten Schornstein des Kieler Heizkraftwerkes abgerissen haben. Denn dann beginnt wieder die Heizsaison in den Kieler Haushalten und die neue Heiztechnik soll für für Wärme sorgen. Zusätzliches Problem: Der 85 Meter hohe Schornstein der Anlage steht mitten in einem eng bebauten Wohngebiet. Den Abriss von oben nach unten übernimmt ein achtbeiniger Spinnenbagger.
* Vier kleine Löwen
Lange ließ sie ihre Pfleger warten, doch endlich hat Löwin Kigali vier Jungtiere zur Welt gebracht. Kaum jemand darf die Mutterstube betreten. Nichts soll Kigali bei der Aufzucht ihrer Kinder stören. Doch Jens Hirmer und Kurator Johannes Pfleiderer haben Handyvideos mit ersten Bildern des Löwenglücks.
* Zwei neue Mitbewohner
Einige Jahre lang hat Zwergplumplori Benz den Schuppentieren im Keller des Elefantenhauses Gesellschaft geleistet. Nach seinem Umzug nach Slowenien ist nun Platz für neue Tiere in der WG. Die Devise heißt "schlank, statt plump", und so sollen hier zwei junge Schlankloris einziehen. Doch bis es so weit ist, muss Thomas Günther sich durch unwegsames Dickicht kämpfen, zwei Schuppentiere in Schach halten und ziemlich viel Holz bewegen.
* Ein, zwei oder kein Ei
Die beiden Kronenkraniche auf der Leipziger Savanne suchen verzweifelt nach einem sicheren Platz für ihr Gelege. Nachdem das erste Ei am Flamingoteich einfach verschwunden war, sind sie nun an den äußersten Rand des Zoos gezogen. Mit Blick auf das Rosental. Jens Hirmer ist überglücklich, dass das Paar bereits ein neues Ei gelegt hat. Doch wie so oft im Leben kommt es auch hier anders als man denkt.
Die seit 1998 ausgestrahlte Arztserie handelt vom Alltag in der fiktiven Leipziger "Sachsenklinik". Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die bewegenden Schicksale der Patienten.
Mit Dieter Bellmann, Thomas Rühmann, Hendrikje Fitz, Johannes Steck, Andrea Kathrin Loewig, Jutta Kammann, Alexa Maria Surholt, Ursula Karusseit, Fred Delmare, Thomas Koch, Cheryl Shepard, Arzu Bazman, Uta Schorn, Stephen Dürr, Maren Gilzer, Lutz Schäfer, Tom Pauls, Karsten Kühn, Anthony Petrifke, Alissa Jung, Jan Draeger, Bastian Gohla, Heidemarie Wenzel, Bernhard Bettermann, Steve Wrzesniowski, Rolf Becker, Udo Schenk, Ina Rudolph, Martin Halm, Matthias Koeberlin, Joachim Kretzer, Gunter Schoß, Axel Wandtke, Renate Krößner, Günter Naumann, Gunter Schoß, Tao Li Ma, Holger Daemgen, Uwe Zerbe, Tobias Nath, Johann Lukas Sickert, Luca Zamperoni, Henriette Zimmeck, Monika Lennartz, Till Demtröder, Iris Böhm, Ella Zirzow, Doris Kunstmann
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Mirka Pigulla, Jakob D'Aprile, Olivia Papoli-Barawati, Lion Wasczyk, Milena Straube, Luan Gummich, Horst Günter Marx, Marijam Agischewa, Christian Beermann, Linda Kummer, Isabella Krieger, Arne Kertész, Hans Klima, Max Volkert Martens, Anna Shirin Habedank
Mit Herzblut durch die Hochsaison - Kleine Inseln, viele Gäste, großer Einsatz
60'
Im Mittelpunkt der Sendung stehen Geschichten aus Deutschlands Norden - über interessante Menschen, idyllische Landschaften und beeindruckende Tierwelten.
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Sven Martinek, Ingo Naujoks, Proschat Madani, Tessa Mittelstaedt, Marie-Luise Schramm, Veit Stübner, Christoph Tomanek, Jürgen Uter, Tim Wilde, Johanna Ingelfinger, Vincent Krüger, Jean-Claude Knobbe
Pilzbefall im Giraffenrevier: Die Impalas sehen aus, als hätten sie die Motten im Stall. Nur kann man die scheuen, rastlosen Antilopen leider nicht einseifen. Aber Thomas Günther und Dr. Adriane Prahl haben die Lösung: die "Antipilzberieselungsmaschine".
Im Schweinestall braucht Muttersau Pia mal eine Pause von ihrem durstigen Ferkel-Dutzend. Der Ausflug an die frische Luft wird zur Geduldsprobe für Thomas Feierabend und Dave Nelde. Die Kamtschatka-Familie verwandelt sich in Honigbären, und die Roten Pandabären wandeln im Bambus-Schlaraffenland.
Gefahr aus der Tiefe - Munitionsbergung im Dethlinger Teich
30'
Der Dethlinger Teich ist eine ehemalige Kieselgur-Grube im Landkreis Heidekreis, in die laut niedersächsischem Umweltministerium während des Zweiten Weltkrieges und danach mehr als 100.000 hochgefährliche Giftgas- und Sprenggranaten der Wehrmacht entsorgt wurden. Seit Oktober 2023 werden diese geborgen und entsorgt. Gut fünf Jahre soll die Räumung dauern. Als einziges Kamerateam ist "Die Nordreportage" bei der Räumung dabei, begleitet die Feuerwerker bei ihrer gefährlichen Arbeit und zeigt den Weg der Munition: von der Bergung bis zur Vernichtung.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Der Ratgeber widmet sich verschiedenen Gesundheitsthemen. Hierzu werden Mediziner im Studio befragt und Beiträge aus Kliniken und Arztpraxen gezeigt. Auch Betroffene kommen zu Wort.
Als eine aufstrebende Geigerin ins Büro der Münchner Mordkommission tritt, öffnet sich die Tür zu einem Fall der etwas anderen Art: Marina ist sich nicht sicher, ob sie ihre seit Tagen verschwundene beste Freundin und gleichzeitige Konkurrentin vielleicht nicht nur im Traum ermordet hat. Bitte was? Marina ist Klarträumerin. Sie kann ihre luziden Träume steuern, aber offenbar geträumte von realen Erinnerungen nicht mehr unterscheiden.
Eine Art halbes Geständnis also, das für Kopfzerbrechen sorgt. Als sich am geträumten Tatort zwar keine Leiche, aber Blutspuren finden, wird das Rätsel für Batic und Leitmayr umso größer. Ihre Ermittlungen führen die Kommissare in eine gnadenlose Orchesterwelt, in der mit harten Bandagen gekämpft wird.
Mit Udo Wachtveitl, Miroslav Nemec, Ferdinand Hofer, Stefan Betz, Jara Bihler, Dorothee Neff, Theo Trebs, Lisa Marie Janke, Katrin Röver, George Lenz
Bereits seit 1991 sind die Korrespondenten im Ausland unterwegs und berichten vor Ort vom Geschehen. Die Reportagen informieren detailliert über Hintergründe und decken nicht selten Missstände auf.
Spiel um Millionen - Das größte E-Sport-Turnier der Welt
90'
Einmal im Jahr treffen sich die 100 besten Dota-2-Spieler*innen der Welt und spielen um bis zu 42 Millionen Dollar Preisgeld. Mehr als beim Tennis in Wimbledon, den Golf Masters und der Tour de France zusammen. Fast 20.000 jubelnde Fans in der Arena, die Spieler in schalldichten Glaskästen, Millionen Menschen schauen weltweit im Stream zu. THE INTERNATIONAL ist das größte E-Sport-Turnier der Welt. Es gilt als der Superbowl der Gaming-Szene.
Der Film begleitet zwei deutsche Dota-Spieler zum Turnier nach Seattle. Er bietet einen seltenen, teils erschreckend ehrlichen Blick hinter die Kulissen und stellt die große Frage, wie viel Siegen wert ist.
Als eine aufstrebende Geigerin ins Büro der Münchner Mordkommission tritt, öffnet sich die Tür zu einem Fall der etwas anderen Art: Marina ist sich nicht sicher, ob sie ihre seit Tagen verschwundene beste Freundin und gleichzeitige Konkurrentin vielleicht nicht nur im Traum ermordet hat. Bitte was? Marina ist Klarträumerin. Sie kann ihre luziden Träume steuern, aber offenbar geträumte von realen Erinnerungen nicht mehr unterscheiden.
Eine Art halbes Geständnis also, das für Kopfzerbrechen sorgt. Als sich am geträumten Tatort zwar keine Leiche, aber Blutspuren finden, wird das Rätsel für Batic und Leitmayr umso größer. Ihre Ermittlungen führen die Kommissare in eine gnadenlose Orchesterwelt, in der mit harten Bandagen gekämpft wird.
Mit Udo Wachtveitl, Miroslav Nemec, Ferdinand Hofer, Stefan Betz, Jara Bihler, Dorothee Neff, Theo Trebs, Lisa Marie Janke, Katrin Röver, George Lenz
Im Hamburger Hafen wird das größte Containerschiff der Welt, die "Ever Given", kontrolliert. Das Schiff wurde vor allem dadurch bekannt, dass es im März 2021 den Suezkanal blockierte und damit massiv den Welthandel störte. Im Hauptbahnhof Hannover begleitet die NDR "Nordreportage" die Einsatzkräfte der Polizei u.a. beim größten Drogenfund des Jahres. Auf der A7 rund um Neumünster verfolgen die Beamtinnen und Beamten uneinsichtige Raser und sind bei schweren Unfällen vor Ort, die manchmal sogar Todesopfer fordern. In Stralsund haben es die Einsatzkräfte der Polizei nicht nur mit aggressiven Personen und häuslicher Gewalt zu tun.
Im NDR Doku Channel bei YouTube wurde abgestimmt: Eine Serie über die Polizei soll ins Programm! Nun startet sie. Die Reporterinnen und Reporter haben für die "Nordreportage", eine Produktion aller vier NDR Landesfunkhäuser, norddeutsche Polizeieinheiten bei ihren vielfältigen Einsätzen begleitet: die wohl älteste Wasserschutzpolizei der Welt in Hamburg, die Autobahnpolizei auf der A7 in Schleswig-Holstein, eine Innenstadtstreife in Stralsund, der fünftgrößten Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, und die Bundespolizei im Hauptbahnhof der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover.
Im Hamburger Hafen wird das größte Containerschiff der Welt, die "Ever Given", kontrolliert. Das Schiff wurde vor allem dadurch bekannt, dass es im März 2021 den Suezkanal blockierte und damit massiv den Welthandel störte. Im Hauptbahnhof Hannover begleitet die NDR "Nordreportage" die Einsatzkräfte der Polizei u.a. beim größten Drogenfund des Jahres. Auf der A7 rund um Neumünster verfolgen die Beamtinnen und Beamten uneinsichtige Raser und sind bei schweren Unfällen vor Ort, die manchmal sogar Todesopfer fordern.
Die Reporterinnen und Reporter haben für die "Nordreportage", eine Produktion aller vier NDR Landesfunkhäuser, norddeutsche Polizeieinheiten bei ihren vielfältigen Einsätzen begleitet: die wohl älteste Wasserschutzpolizei der Welt in Hamburg, die Autobahnpolizei auf der A7 in Schleswig-Holstein, eine Innenstadtstreife in Stralsund, der fünftgrößten Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, und die Bundespolizei im Hauptbahnhof der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover.