Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Fit mit den Stars" bringt täglich frische Motivation für einen aktiven Start in den Tag!
Ob Tanzprofi, Sportlegende oder TV-Star - jede prominente Person bringt seine oder ihre persönliche Note in die Fitnessübungen ein. Neben wechselnden Gästen sorgen Fixstarter Conny Kreuter und Corinna Kamper mit ihren abwechslungsreichen Übungen für Schwung und gute Laune. "Fit mit den Stars" richtet sich an alle Altersgruppen und Fitnesslevels - gemeinsam aktiv bleiben, Spaß haben und fit werden!
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Hotelbesitzer Wenzel Hofer hat es nicht leicht: Seine vier Kinder gehen recht unterschiedliche Wege, und manchmal muss er für sie in die Bresche springen. Zu allem Überfluss verliebt sich der Witwer auch noch.
Mit Albert Fortell, Jenny Jürgens, Irina Wanka, Heinz Trixner, Stefano Bernardin, Christoph von Friedl, Susanna Knechtl, Hans Kraemmer, Andreas Ban, Christian Pogats, Johanna C. Hohloch, Karl Menrad, Andreas Hoppe, Gunther Gillian, Florentin Groll, Fritz von Friedl, Jörg Stelling
"Bisher haben alle wieder zurückgefunden", sagt Gerhard Lorenz, der im Kepler Universitäts-Klinikum in Linz für die Technik verantwortlich ist. Von dem, was in den drei Untergeschoßen passiert, bekommen die Patientinnen und Patienten kaum etwas mit. Doch ohne Logistik, Wäscherei und Rohrpost wäre das größte Krankenhaus Oberösterreichs nicht funktionsfähig.
Katharina Hofer vom Autobahnbetreiber ASFINAG arbeitet auf der Tunnelbaustelle der Mühlviertler Schnellstraße S10 nahe der Staatsgrenze zu Tschechien. "Man muss schon eine harte Schale haben", so die Bauingenieurin. "Aber es hat einen eigenen Charme."
Dieses Österreich-Bild aus dem ORF-Landesstudio Oberösterreich, gestaltet von Johannes Reitter, gewährt tiefe Einblicke, auch in die verborgene Welt eines Trinkwasserspeichers, einer Bibliothek samt Schatzkammer und eines in Bau befindlichen Pumpspeicherkraftwerks im Salzkammergut.
In "Bewusst gesund - Das Magazin" geben wir Anregung und Anleitung zum gesund werden und gesund bleiben. Wichtige Erkenntnisse rund um Vorsorge, das Wiederentdecken alten Wissens über das, was Körper und Seele gut tut bis hin zu neuen Erkenntnissen aus der Welt der Medizin, sind die Eckpfeiler des Magazins. Die Sendung will nicht nur informieren und kritisch hinterfragen, sondern auch motivieren und Freude aufs Leben machen.
Moderation: Dr. Christine Reiler
Wenn die juristischen Gegner allzu übermächtig erscheinen, helfen die Rechtsexperten. Sie setzen sich für Bürger ein und klären wichtige rechtliche Fragen. Offene Fälle werden über mehrere Folgen begleitet.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Anthony Paul, Johanna Graen, Anna Karolin Berger, Jo Weil, Aurel Klug
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Anthony Paul, Johanna Graen, Anna Karolin Berger, Jo Weil, Aurel Klug
Es sind nicht die einfachen Phasen, die uns prägen, sondern die schwierigen. In diesen Momenten lernen wir, uns neu zu orientieren, Lösungen zu finden und weiterzumachen - auch wenn der Weg steinig scheint. Jeder Schritt, den wir in diesen Momenten machen, bringt uns ein Stück näher zu der Version von uns selbst, die wir sein wollen.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
"Studio 2" ist DIE TV-Illustrierte - aktuell, informativ und unterhaltsam. Das Service-Magazin beleuchtet Hintergründe zu aktuellen Ereignissen, unterstützt bei Alltagsfragen und blickt hinter die Kulissen von Kultur und Society. "Studio 2" bietet täglich die besten Tipps für Gesundheit, Lifestyle, Kulinarik und ein achtsames Leben. Durch die Sendung führen Martin Ferdiny, Verena Hartlieb und Norbert Oberhauser.
Aus den Regionalstudios der neun österreichischen Bundesländer berichten Moderatoren von den aktuellen Geschehnissen aus dem Umland und über interessante Persönlichkeiten des lokalen Lebens.
Die „ZIB 1“ bringt täglich um 19.30 Uhr in ORF 2 die wichtigsten Nachrichten aus Österreich und der Welt. In der Moderation wechseln sich zwei Teams ab, die derzeit von Tarek Leitner und Nadja sowie Tobias Pötzelsberger und Susanne Höggerl gebildet werden.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Hawaii - ein entlegenes Naturparadies im Herzen des Pazifiks, geformt von Feuer und Wasser, fernab vom Rest der Welt. Ein vermeintliches Naturparadies, wie die zweiteilige Dokumentation in einer bildgewaltigen Reise an Land und im Ozean zeigt.
Isoliert von jedweder Zivilisation entwickelte sich auf dem Archipel ein einzigartiges, harmonisches Ökosystem. Doch dieses Gleichgewicht ist gestört. Teil 2 zeigt, dass die immergrünen Inseln mit invasiven Pflanzen überwuchert sind. Das Meeresleben ist massiv von Müll, wie abgerissene Schleppnetze, bedroht. Noch finden die Meeresschildkröten, Mantarochen, Spinnerdelfine, Nene-Gänse, Geckos, Albatrosse oder Hibuskuspflanzen ihren Platz in der Inselwelt. Engagierte Aktivist:innen setzen sich für den Erhalt dieser Natur ein. Tradition und Wissenschaft vereinen sich im Geist von mälama´äina - der "Fürsorge für das Land".
Eine Hommage an Hawaii´s Natur, Kultur und die Menschen, die beides bewahren. Ein eindringlicher Appell, dieses Paradies zu schützen - bevor es für immer verloren ist.
Buch und Regie: Lars Pfeiffer und Florian Graner
Redaktion: Marc Kosak
Die ZIB 2 ist das tägliche Nachrichten-Journal auf ORF 2. Die Sendung setzt Schwerpunkte zu Themen des Tages und bringt Hintergrundberichte und Analysen aktueller Ereignisse und Emtwicklungen sowie Diskussionen mit Studiogästen und Liveschaltungen. Ein Meldungsblock bietet einen Überblick über weitere Meldungen zum Tag. Die Themen der Nachrichtensendung reichen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Chronik und Kultur bis hin zu Meldungen von aktuellen Sportereignissen und einem Wetterbericht.
Die Sendungsdauer beträgt 25 Minuten, ist aber nicht streng auf diesen Zeitraum limitiert. Bei brisanten Tagesthemen oder ängeren Studiogesprächen mit Live-Gästen kann die Sendung um einige Minuten verlängert werden. Am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen wird statt der ZiB 2 eine Spätausgabe der ZiB mit einem der Zeit im Bild Moderatoren gesendet.
Wem war die Glücksfee diesmal hold? In der österreichischen Lotterie gibt es bis zu 15 Millionen Euro zu gewinnen. Damit es keine Irrtümer gibt, steht die Ziehung unter notarieller Aufsicht.
Die unüberschaubar große Zahl der existierenden Glaubensgemeinschaften abseits der großen Kirchen kann verwirrend sein. Hier werden sie und ihre Bräuche hinterfragt und kritisch diskutiert.
Wem gehört unser Leben? Gibt es ein Recht auf ein selbstbestimmtes Sterben? Die topbesetzte Verfilmung von Ferdinand von Schirachs gleichnamigem Bühnenstück thematisiert die heikle Frage der Sterbehilfe. In Deutschland ist sie seit Februar dieses Jahres möglich, in Österreich noch verboten. Lockerungen stehen aber gerade im Raum. Im Anschluss an den Film lädt Moderator Peter Resetarits zu einer Live-Debatte mit Expertinnen und Experten, bei der das TV-Publikum online mitdiskutieren kann.
Richard Gärtner hat nach dem Tod seiner krebskranken Frau nur einen Wunsch: der kerngesunde 78-Jährige will ihr in den Tod folgen. Bei seiner Hausärztin fragt Gärtner um ein Medikament für einen raschen und schmerzlosen Suizid an. Diese verweigert jedoch jede Unterstützung. Ein Ethikrat befasst sich daraufhin mit der Frage, ob ärztliche Sterbehilfe erlaubt sein soll. Zwischen Gegnern und Befürwortern entbrennt sogleich eine hitzige Diskussion.
Mit Barbara Auer, Lars Eidinger, Matthias Habich, Christiane Paul, Anna Maria Mühe, Götz Schubert, Ina Weisse, Ulrich Matthes
Hawaii - ein entlegenes Naturparadies im Herzen des Pazifiks, geformt von Feuer und Wasser, fernab vom Rest der Welt. Ein vermeintliches Naturparadies, wie die zweiteilige Dokumentation in einer bildgewaltigen Reise an Land und im Ozean zeigt.
Isoliert von jedweder Zivilisation entwickelte sich auf dem Archipel ein einzigartiges, harmonisches Ökosystem. Doch dieses Gleichgewicht ist gestört. Teil 2 zeigt, dass die immergrünen Inseln mit invasiven Pflanzen überwuchert sind. Das Meeresleben ist massiv von Müll, wie abgerissene Schleppnetze, bedroht. Noch finden die Meeresschildkröten, Mantarochen, Spinnerdelfine, Nene-Gänse, Geckos, Albatrosse oder Hibuskuspflanzen ihren Platz in der Inselwelt. Engagierte Aktivist:innen setzen sich für den Erhalt dieser Natur ein. Tradition und Wissenschaft vereinen sich im Geist von mälama´äina - der "Fürsorge für das Land".
Eine Hommage an Hawaii´s Natur, Kultur und die Menschen, die beides bewahren. Ein eindringlicher Appell, dieses Paradies zu schützen - bevor es für immer verloren ist.
Buch und Regie: Lars Pfeiffer und Florian Graner
Redaktion: Marc Kosak
Die tägliche Kochsendung mit Silvia Schneider und den besten Profiköchinnen und -köchen Österreichs.
Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte, die die Freude am Kochen wecken sollen, zu.
Seit dem Jahr 1987 präsentiert das kompakte Format bereits die neuesten Stories der "Schickeria" im In- und Ausland. Ob Oscar oder Opernball - gesellschaftliche Ereignisse aller Art werden thematisiert.
Es sind nicht die einfachen Phasen, die uns prägen, sondern die schwierigen. In diesen Momenten lernen wir, uns neu zu orientieren, Lösungen zu finden und weiterzumachen - auch wenn der Weg steinig scheint. Jeder Schritt, den wir in diesen Momenten machen, bringt uns ein Stück näher zu der Version von uns selbst, die wir sein wollen.