ORF2
ORF2 Di. 09.12.
Doku
Im Bild: Leben mit den invasiven Arten und deren Regulierung ist auf Hawaii alltäglich: Ein Kuhreiher auf O’ahu. ORF
Im Bild: Goldstaubtaggecko bevorzugen es an der süß-scharfen Mangosauce zu laben, als sich selbst um den Nektar in den umliegenden Pflanzen zu kümmern. ORF
Im Bild: Buckelwale sind gezeichnet von Narben von ihren weiten Reisen und den Gefahren, die auf dem Weg liegen. In Mau’i fühlen sie sich sicher nach Verbot des Walfangs sicher. ORF
Im Bild: Buckelwale finden sich bei Hawaii zu großen Gruppen zusammen, um ihre Kräfte zu messen und um die letzten paarungsbereiten Walkühe zu kämpfen. ORF
Im Bild: Der Kuhreiher auf O’ahu sieht imposant aus, ist aber hochinvasiv und hat einen negativen Effekt auf das Hawaiianische Ökosystem. ORF
Im Bild: Der Fregattvogel, auf Hawaiianisch "Iwa", brüten auch auf Midway 2000 Kilometer westlich der Hawaiianischen Hauptinseln. ORF
Im Bild: Bei der Taro-Ernte ist Muskelkraft gefragt. Die ersten Polynesier auf Hawaii führten diese Pflanze ein. Ohne die nahrhaften Taro-Knollen hätten die Hawaiianer nicht auf den isolierten Inseln überleben können. ORF
Im Bild: Die grüne Meeresschildkröte, das Hawaiianische Nationaltier, ist eine sehr bedrohte Art auf den Hawaiinischen Inseln. ORF
Im Bild: Die Hammerhaiversammlung bei Moloka’i wirft bei Wissenschaftlern immer wieder Fragen auf. Handelt es sich wirklich um Balzverhalten? ORF
Im Bild: Überall auf Hawai’i haben sie sich eingenistet die Invasiven Arten. Der Afrikanische Tulpenbaum ist eine besonders penetrante Art. Das schöne Äußere verdeckt auf den ersten Blick die negativen Auswirkungen auf das Ökosystem. ORF

Hawaii (2) - Inseln der wilden Wunder

Das ORF2 Programm mit allen Sendungen live im TV von tv.orf.at. Sie haben eine Sendung verpasst. In der ORF TVthek finden Sie viele Sendungen on demand zum Abruf als online Video und live stream.

  • 45'
Jetzt LIVE streamen
Natur und Umwelt

Inhalt

Hawaii - ein entlegenes Naturparadies im Herzen des Pazifiks, geformt von Feuer und Wasser, fernab vom Rest der Welt. Ein vermeintliches Naturparadies, wie die zweiteilige Dokumentation in einer bildgewaltigen Reise an Land und im Ozean zeigt. Isoliert von jedweder Zivilisation entwickelte sich auf dem Archipel ein einzigartiges, harmonisches Ökosystem. Doch dieses Gleichgewicht ist gestört. Teil 2 zeigt, dass die immergrünen Inseln mit invasiven Pflanzen überwuchert sind. Das Meeresleben ist massiv von Müll, wie abgerissene Schleppnetze, bedroht. Noch finden die Meeresschildkröten, Mantarochen, Spinnerdelfine, Nene-Gänse, Geckos, Albatrosse oder Hibuskuspflanzen ihren Platz in der Inselwelt. Engagierte Aktivist:innen setzen sich für den Erhalt dieser Natur ein. Tradition und Wissenschaft vereinen sich im Geist von mälama´äina - der "Fürsorge für das Land". Eine Hommage an Hawaii´s Natur, Kultur und die Menschen, die beides bewahren. Ein eindringlicher Appell, dieses Paradies zu schützen - bevor es für immer verloren ist. Buch und Regie: Lars Pfeiffer und Florian Graner Redaktion: Marc Kosak

Sendungsinfos

VPS: 09.12.2025 20:15, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN