Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.
Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.
Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.
Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.
Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.
Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.
Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.
Start frei für die MotoGP-Saison 2025, die schnellste Motorradrennserie der Welt! ServusTV überträgt auch in diesem Jahr alle Rennen der Königsklasse sowie der Moto2 und Moto3 LIVE. Freuen Sie sich auf die geballte Motorsportkompetenz unseres ServusTV-Expertenteams bestehend aus Österreichs Motorrad-Legende Gustl Auinger, Ex-MotoGP-Pilot Alex Hofmann sowie die deutschen Weltmeister Stefan Bradl und Sandro Cortese. Selbstverständlich sind unsere Moderatorinnen Alina Marzi und Eve Scheer, sowie die Kommentatoren Christian Brugger und Philipp Krummholz in dieser Saison ebenfalls am Start. Packender Motorsport, spannende Hintergrundberichte, ausführliche Interviews und detaillierte Analysen zu allen drei Rennklassen - das ist die MotoGP bei ServusTV.
Spektakuläre Fahrerwechsel versprechen eine der spannendsten Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger ins Rennen, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und dem erstarkten McLaren-Team könnten sich völlig neue Titelduelle entwickeln. Andrea Schlager und Christian Klien liefern Stimmungsberichte, News und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert.
Spektakuläre Fahrerwechsel versprechen eine der spannendsten Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger ins Rennen, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und dem erstarkten McLaren-Team könnten sich völlig neue Titelduelle entwickeln. Andrea Schlager und Christian Klien liefern Stimmungsberichte, News und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert.
Spektakuläre Fahrerwechsel versprechen eine der spannendsten Saisons der letzten Jahre. Max Verstappen geht als Titelverteidiger ins Rennen, doch mit Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari und dem erstarkten McLaren-Team könnten sich völlig neue Titelduelle entwickeln. Andrea Schlager und Christian Klien liefern Stimmungsberichte, News und Interviews von vor Ort. Die Rennen werden von Andreas Gröbl und den Experten Mathias Lauda, Philipp Eng und Philipp Brändle kommentiert.
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Die DTM geht an den letzten Stop der Saison, am Hockenheimring krönt sich der DTM Champion 2025. Mit am Start unter anderem die beiden Österreicher Lucas Auer im Mercedes-AMG Team und Thomas Preining im Porsche, sowie Titelverteidiger Mirko Bortoletti, der im neuen Lamborghini bei Team Abt sitzt. Moderatorin Nicole Oberlechner liefert vor Ort Stimmungsberichte, News und Interviews Kommentator Walter Zipser wird in ausgewählten Rennen von Experte Philipp Eng begleitet.
Zwei scheinbar unterschiedliche Menschen geben ehrliche Einblicke in ihr Leben, das "anders verläuft als andere": Viktoria Hutter aus dem Waldviertel ist meistens die einzige Frau - bei der Arbeit im Wald, im Studium oder im Stall. Doch die Jugend Staatsmeisterin an der Motorsäge hat sich nie etwas verbieten lassen. Thomas Hessler gründet gegen alle Widerstände mit einer Handvoll Benediktinern das erste Kloster Österreichs seit 800 Jahren. Heute ist er als Prior im Europakloster Gut Aich am Wolfgangsee 40 Menschen verantwortlich. Doch sein Weg war voller Zweifel und Rückschläge.
Nicole Oberlechner, Julia Kienast, Matthias Berger und Patrick Laub präsentieren die aktuellsten Nachrichten aus der Welt des Sports. News und Hintergründe zu allen Sportarten: Fußball, Motorsport, Wintersport, u.v.m. Servus Sport aktuell 19:15 bei Servus TV
Die Große Mühl in Oberösterreich und die Pielach in Niederösterreich, zwei Flüsse, die Begegnungsorte für Menschen sind - egal ob zum sportlichen Turnier oder als Familienrefugium. Entlang der Flüsse entwickeln sich Geschichten, die nur das Leben selbst schreibt.
Es wird scharf im Mühlviertel - Chili scharf. Christina Ömmer besucht die Chilisaucen Manufaktur FEUERzeug und deren Lieferanten den Biohof Voggeneder und Rinderzüchter Jakob Kiesenhofer.
Mit Ulrike und Christian Dlapka, Manuel und Birgit Stockinger, Jakob Kiesenhofer
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.
Die schönsten Geschichten schreibt das Leben - und die Spitzenhotellerie! Von Schicksalsschlägen im Hotel Traunsee in Traunkirchen, chinesischen Baumeistern im Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe und einem Ausflug ins Südtiroler Sarntal: das Hotel Bad Schörgau. Außerdem das Looshaus am Semmering, ein architektonisches Meisterwerk, und der Tennerhof, das erste und kleinste Fünf-Sterne-Hotel in Kitzbühel.
"Der Wegscheider" ist ein wöchentlicher, satirischer Kommentar zum aktuellen Zeitgeschehen. Ferdinand Wegscheider wirft einen kritischen Blick auf Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Die Sendung wird jeden Samstag um 19.26 Uhr ausgestrahlt. Die Wiederholung ist am Sonntag, 21.45 Uhr.
Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei "Links. Rechts. Mitte" kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeitgeschehen auf den Punkt bringt und dem Zuschauer Orientierung auch in turbulenten Zeiten spendet.
Das neue Format bei Servus TV widmet sich wichtigen Fragestellungen und Perspektiven relevanter Themen aus den Bereichen Wissenschaft, Forschung, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik.
Mittlerweile produziert der Mensch jährlich bis zu 15 Milliarden Produkte, die dann im Müll landen: organisches Material, elektronischer Müll, manchmal giftiger oder gefährlicher Abfall. Wenn der Mensch in diesem Ausmaß weiter Müll produziert, wird im Jahr 2050 doppelt so viel Müll geschaffen werden.
Innovationen auf der ganzen Welt sollen dem entgegenwirken. Die Produktion von Müll soll drastisch reduziert werden. Forscher und Unternehmer versuchen, zirkulare Ökonomien zu erschaffen, in denen die Produkte immer wieder von Neuem bearbeitet und weiterverwendet werden. Das Kompostieren soll populär gemacht werden. Es werden regelmäßige Treffen zum gemeinsamen Reparieren von Gebrauchsgegenständen ins Leben gerufen. Wie wird also die Zukunft im Jahr 2050 aussehen?
Müll wird nicht länger geduldet werden. Vernetzte Objekte werden den Hersteller beim ersten Betriebsausfall verständigen, sodass sie sofort repariert werden können. Produkte werden so hergestellt werden, dass sie beinahe die Ewigkeit überdauern. Nicht-kompostierbarer Müll wird wiederverwertet werden. Diese Produkte werden zu Rohmaterialien für Designer, Architekten und Hersteller verarbeitet werden.
Die Visionäre der Gegenwart stellen sich eine Zukunft vor ohne Müll, in der zum Beispiel wiederverwertete Plastikmaterialien zu Baustoffen und somit zu einer neuen Ressource werden.
Die schönsten Geschichten schreibt das Leben - und die Spitzenhotellerie! Von Schicksalsschlägen im Hotel Traunsee in Traunkirchen, chinesischen Baumeistern im Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe und einem Ausflug ins Südtiroler Sarntal: das Hotel Bad Schörgau. Außerdem das Looshaus am Semmering, ein architektonisches Meisterwerk, und der Tennerhof, das erste und kleinste Fünf-Sterne-Hotel in Kitzbühel.
Ein Tisch, verschiedene Meinungen. Dazu ein Moderator, der mit den Gästen die relevanten Themen der Woche bespricht und ausdiskutiert. Im Mittelpunkt steht ein pointierter und lebendiger Austausch an Argumenten und Meinungen, der dem Zuseher beide Seiten einer Medaille erklärt. Bei "Links. Rechts. Mitte" kommen Gäste zu Wort, die tatsächlich etwas zu sagen haben und nicht nur die bekannten Phrasen austauschen. 60 Minuten Talkshow, die das Zeitgeschehen auf den Punkt bringt und dem Zuschauer Orientierung auch in turbulenten Zeiten spendet.
Mittlerweile produziert der Mensch jährlich bis zu 15 Milliarden Produkte, die dann im Müll landen: organisches Material, elektronischer Müll, manchmal giftiger oder gefährlicher Abfall. Wenn der Mensch in diesem Ausmaß weiter Müll produziert, wird im Jahr 2050 doppelt so viel Müll geschaffen werden.
Innovationen auf der ganzen Welt sollen dem entgegenwirken. Die Produktion von Müll soll drastisch reduziert werden. Forscher und Unternehmer versuchen, zirkulare Ökonomien zu erschaffen, in denen die Produkte immer wieder von Neuem bearbeitet und weiterverwendet werden. Das Kompostieren soll populär gemacht werden. Es werden regelmäßige Treffen zum gemeinsamen Reparieren von Gebrauchsgegenständen ins Leben gerufen. Wie wird also die Zukunft im Jahr 2050 aussehen?
Müll wird nicht länger geduldet werden. Vernetzte Objekte werden den Hersteller beim ersten Betriebsausfall verständigen, sodass sie sofort repariert werden können. Produkte werden so hergestellt werden, dass sie beinahe die Ewigkeit überdauern. Nicht-kompostierbarer Müll wird wiederverwertet werden. Diese Produkte werden zu Rohmaterialien für Designer, Architekten und Hersteller verarbeitet werden.
Die Visionäre der Gegenwart stellen sich eine Zukunft vor ohne Müll, in der zum Beispiel wiederverwertete Plastikmaterialien zu Baustoffen und somit zu einer neuen Ressource werden.
Bilder aus der Vogelperspektive bilden den Kern von BilderWelten. In unterschiedlichen Specials finden Zeitlupen-Studien und Unterwasseraufnahmen ebenso Platz wie ein virtueller Flug über die Oberfläche des Mars. BilderWelten bietet Entspannung pur und ist rund um die Uhr als Online-Stream verfügbar.
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Ein Designklassiker der besonderen Art! Die vergoldete Zitronenpresse von Alessi, sogar im New Yorker Museum of Modern Arts vertreten, wartet auf ihre Expertise. Wird das limitierte Sammlerstück aus dem Jahr 2000 die Händler im Pulheimer Walzwerk begeistern und für Rekordgebote sorgen?
Die ServusTV-Meteorologen bereisen den Alpenraum und produzieren Ihr Wetter jeden Tag von den schönsten Plätzen in den Regionen. Außerdem erfahren Sie beim Servus Wetter nicht nur, wie das Wetter wird, sondern auch, warum es so wird.