Lokalzeit aus Bonn
- 30'
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bonn und Umgebung passiert.
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
WDR |
Lokalzeit aus Bonn
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit aus Bonn
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bonn und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit aus Duisburg
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit aus Duisburg
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Duisburg und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
LUFTVERKEHR Die Flugkapitänin Riccarda (Folge: 3), D 2019
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
Die Flugkapitänin Riccarda
Flughafen Frankfurt 9 Uhr, Vorfeldposition F 223. In wenigen Minuten soll der Airbus A321 abheben, mit 150 Passagieren, Richtung Portugal. Flugkapitänin Riccarda Tammerle und ihre Co-Pilotin wollen nach Porto fliegen. "Das wird heute ein langer Tag", sagt sie. Drei Ziele stehen auf dem Flugplan. Das heißt, elf Stunden arbeiten im Cockpit. Riccarda Tammerle ist eine der wenigen Kapitäninnen in Deutschland. Davor flog sie als First Offizier um die halbe Welt - Langstrecke mit einem Jumbo. Jetzt ist sie Chefin an Bord - verantwortlich für Flieger, Flug und Passagiere. Auch die Crew hört auf ihr Kommando. Drei Flugbegleiterinnen kümmern sich heute um die Gäste. Am Frankfurter Flughafen scheint die Sonne. Die Flugkapitänin drückt den Schubhebel langsam nach vorne. Der Airbus rollt Richtung Startbahn West. Für Co-Pilotin Katja Rossi ist dies der letzte Flug. Sie will auf ein größeres Flugzeug umsteigen. Dafür muss sie jetzt mehrere Lehrgänge besuchen.
|
||||
WDR |
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
LUFTVERKEHR Zeitdruck auf dem Rollfeld (Folge: 4), D 2019
Mittendrin - Flughafen Frankfurt
Zeitdruck auf dem Rollfeld
Sind die Flieger weg, kommen die Bagger. Nachts werden am Frankfurter Flughafen Rollwege und Start-Landebahnen repariert. Projektleiter Axel Konrad ist dafür verantwortlich. Der Zeitdruck ist enorm. 600 Quadratmeter wollen sie heute Nacht erneuern. Dafür haben sie knapp sieben Stunden Zeit. Ob sie das schaffen? Der Rollweg "November" zählt zu den meistbefahrenen Strecken am Flughafen. Hunderte Flugzeuge nutzen ihn täglich. Auch morgen früh wird er dringend gebraucht. Samuel Ditthardt sitzt im Kontrollturm West am Terminal 1. Er macht eine Ausbildung zum Vorfeldlotsen. Sein Job heute Nacht: Flugzeuge lotsen.
Um 23 Uhr beginnt das Nachtflugverbot. Die Piloten verlassen sich auf ihn. Doch plötzlich funkt ein Flugkapitän. Er bittet sofort um Landeerlaubnis. Ein Passagier an Bord hat wohl einen Herzinfarkt. Samuel Ditthardt muss jetzt dafür sorgen, dass die Maschine so schnell wie möglich zum Gate kommt. Dort wartet schon ein Notarzt. Und es gibt noch mehr Probleme in dieser Nacht. Zwei Maschinen mit mehr als 500 Passagieren stehen 15 Minuten vor dem Startverbot noch immer am Gate. Werden die Flieger noch rechtzeitig abheben oder müssen für die Fluggäste Hotels gebucht werden?
|
||||
WDR |
Lokalzeit
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
|
||||
WDR Show |
Wer weiß denn sowas?
QUIZSHOW, D 2021
|
||||
WDR Serie |
In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern
KRANKENHAUSSERIE Gebrochene Herzen (Staffel: 1 Folge: 3), D 2018
In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern
Gebrochene Herzen
Sophie Witte (38) macht sich große Sorgen um ihre Adoptivtochter Kiki (9), denn deren Leberwerte sind so schlecht, dass eigentlich nur noch eine Transplantation das kleine Mädchen retten kann. Da dazu am besten die Eltern geeignet sind, sucht Sophie nach der leiblichen Mutter - und parkt direkt vor dem Volkmann-Klinikum. Kiki soll sitzen bleiben und warten, während Sophie "etwas erledigen muss" ...
Im Klinikum kümmert sich Jasmin gerade um den frisch verunfallten Lkw-Fahrer Mario Klemm (52). Ganz knapp erklärt sie Sophie, dass Schwester Ramona heute später Dienst hat. Denn Jasmin hat zu tun - und Mühe auseinanderzuhalten, wen ihr Herz-Patient Mario Klemm meint, wenn er zärtlich von "seiner Jessy" erzählt. So heißen nämlich sowohl seine Frau als auch sein Achtzehntonner, den Mario aus unerfindlichen Gründen in die Leitplanke manövriert hat. Während die Ärzte nach der Ursache für Marios Aussetzer suchen, findet Jasmin auf ihre ganz eigene Art Zugang zu dem eigensinnigen und einsamen Kraftfahrer. Im Gespräch über seine Familie erleidet Mario schwere Herzrhythmus-Störungen, doch ein Infarkt ist es nicht. Warum hat Mario den geliebten Lkw in die Leitplanke gesetzt? Und wird Jasmin die Ursache für seine Herz-Probleme finden?
Beim gemeinsamen Essen erfährt Fiete, dass Louisas Freund Johannes sich noch nicht wieder gemeldet hat. Und seit Johannes' Abschied geht Louisa Darius tunlichst aus dem Weg. Ihr Gespräch wird von Sophie gestört, die nach Ramona Unruh fragt. Die beiden zeigen ihr überrascht den Weg und sehen, wie Mo kurz darauf völlig überstürzt mit ihrem Rad abhaut und vor dem Klinikum ein kleines Mädchen anfährt.
Mit Arzu Bazman, Llewellyn Reichman, Leslie-Vanessa Lill, Adrian R. Gössel, Jaëla Carlina Probst, Daniel Rodic, Friederike Linke, Moritz Otto, Christoph Grunert, Anja Schneider, Anais Sterneckert
|
||||
|
|||||
WDR Serie |
In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern
KRANKENHAUSSERIE Verbotene Küsse (Staffel: 1 Folge: 4), D 2018
In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern
Verbotene Küsse
Louisa ist erneut bei ihrem Praxisanleiter Darius Korschin zum Dienst eingeteilt. Beide kümmern sich um die Bundeswehrsoldatin Linda Menke, die unter hohem Fieber leidet, die Klinik aber trotzdem so schnell wie möglich verlassen möchte. Ihr Vater Richard Menke, seit jeher ein Pazifist, steht ihr zur Seite und ist sehr besorgt, weil seiner Tochter zudem der erste Auslandseinsatz bevorsteht.
Doch plötzlich zeigen sich bei ihm dieselben Symptome wie bei seiner Tochter. Während die Ärzte und Pflegekräfte alles tun, um die Ursache zu finden, verschlechtert sich Richards Zustand dramatisch. Linda macht sich schwere Vorwürfe und fragt sich, ob sie ihrem Vater mit ihrer Berufswahl vielleicht zu viel zumutet. Werden die Ärzte die Ursache für das Fieber finden? Und wird Louisa zwischen Vater und Tochter vermitteln können?
Auf Jasmin wartet eine große Herausforderung, als eine Gruppe betrunkener Männer das Volkmann-Klinikum betritt. Unter ihnen ist der angehende Bräutigam Julian Schwarz der mit einer schweren Alkoholvergiftung und einem kompliziert gebrochenen Handgelenk sofort notversorgt werden muss. Für die schwierige Hand-OP wird sogar Dr. Matteo Moreau aus dem Johannes-Thal-Klinikum zur Hilfe geholt.
Derweil albern die noch immer beschwipsten Junggesellen im Klinikum herum und Jasmin hat alle Mühe, sie zur Ruhe zu mahnen. Dabei verletzt sich Julians bester Freund Sven Kröger am Auge und muss ebenfalls behandelt werden. Allerdings will er partout nicht in dasselbe Zimmer wie Julian. Was nur ist zwischen den beiden Männern vorgefallen? Kann Jasmin auch hier schlichten?
Gleichzeitig ist Kiran frustriert, denn seine Noten fallen immer wieder schlecht aus - so kann er niemals Arzt werden! Was wird wohl seine Familie dazu sagen, wenn er es schon wieder nicht zum Medizinstudium schafft? Da kann nur eine helfen: Mo!
Mit Arzu Bazman, Llewellyn Reichman, Leslie-Vanessa Lill, Adrian R. Gössel, Jaëla Carlina Probst, Daniel Rodic, Friederike Linke, Moritz Otto, Mike Adler, Amanda da Gloria, Andreas Wimberger, Marius Bistritzky, Moritz Leu
|
||||
WDR Doku |
Spürnase, Fährtensau & Co.
TIERE Victor ist kaum zu bändigen, D 2014
Spürnase, Fährtensau & Co.
Victor ist kaum zu bändigen
Auf dem Reiterhof am Sonnenhang kümmert sich Pferdecoach Isabelle Banek um den aggressiven und ängstlichen Wallach Victor, der seine Besitzerin Britta nicht mehr aufsteigen lässt. Victor ist angespannt und nervös - Britta ebenso. Wie gelingt es Isabelle Banek, dem Pferd seine Ängste zu nehmen? Und kann Britta ihn wieder reiten?
Der Heideterrier Rufus hat den Eignungstest bestanden - jetzt kann er auf die Polizeihundeschule in Bleckede gehen. Vielleicht wird eines Tages ein Sprengstoffspürhund aus ihm. Das ist jedenfalls Herrchen Sielaffs Ziel. Heute stehen Ausdauertraining und Kondition auf dem Trainingsplan - aber Rufus darf auch schon das erste Mal Sprengstoff in einem Kino erschnüffeln.
Auf der Kamelfarm von Gabriele und Jörg Heidicke war die ganze Nacht Geschrei. Neuzugang Batu hat schreckliches Heimweh und braucht noch ein bisschen Eingewöhnungszeit. Dabei nimmt die Herde ihn eigentlich freundlich auf. Sogar der Chef - Deckhengst Khalif - scheint Batu zu akzeptieren.
Frischling Frida ist inzwischen ganz schön gewachsen. Die hellen Streifen in ihrem Fell werden immer weniger. Das Tier hat inzwischen schon viel gelernt und hört schon fast auf Immo Ortlepps Kommando. Auch Hirsch Harry soll sich an ein Halsband gewöhnen, damit Immo ihm irgendwann ein Halfter anlegen kann. Das Halsband ist o.k., aber dass Heidschnucke Dörte ihm sein Futter streitig machen will, sieht der Junghirsch überhaupt nicht gern.
In der Rostocker Forschungsstation Marine Science Center tummeln sich acht Seehunde und ein Seebär. Hier werden die sensorischen und kognitiven Fähigkeiten der Meeressäuger erforscht. Doktorandin Jenny und Biologin Yvonne üben mit den Robben Bill und Moe. Wie orientieren sie sich? Und welche Rolle spielen ihre Barthaare? Können sie rechts und links unterscheiden?
Tiertrainer German Alsonso schaut in der Aufzuchtstation des Vogelpark Walsrode bei den kleinen Enten vorbei. Sie sind erst zehn Tage alt - aber schon groß genug, um am Fußballtraining teilzunehmen.
|
||||
WDR Info |
WDR aktuell
NACHRICHTEN
WDR aktuell
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
|
||||
WDR Doku |
Panda, Gorilla & Co.
ZOO-DOKU, D 2013
Panda, Gorilla & Co.
Uganda-Giraffe Lotti hat einen gesunden Bullen namens Eric zur Welt gebracht! Damit ist die Herde im Tierpark inzwischen auf zehn Tiere angewachsen. Die ersten Wochen nach der Geburt müssen Mutter und Kind noch getrennt von den anderen Giraffen im Stall leben. Im Gegensatz zu Halbschwester Jule, die eine Flaschenaufzucht war, klappt bei klein Eric das Milch trinken bei Mama Lotti problemlos.
Völlig unkompliziert geht auch die Familienzusammenführung bei den Nasenbären im Zoo über die Bühne. Papa Pippin lernt heute zum ersten Mal seine fünf Kinder kennen. Diese haben die letzten vier Wochen zusammen mit ihren Müttern im Innengehege verbracht. Neugierig erkunden die kleinen Rabauken ihr neues Umfeld. Und für ganz Mutige unter ihnen geht es heute auch gleich hoch hinauf in schwindelerregende Höhen!
Hoch oben über dem Zoo-Gelände verbringt auch Tierpfleger Karsten Thewes gern seine Mittagspause. Immer mit an seiner Seite: Ziehkind Sina. Das Kapuzineräffchen soll auf dem Balkon Sonne tanken und sich dadurch gleichzeitig an andere Umgebungsgeräusche gewöhnen.
Komplett neu einleben muss sich im Zoo Haubenlanguren-Mann Tambo. Der schwarze Südländer mit dem kleinen Schönheitsfehler soll bei den fünf Berliner Affenmädels für Nachwuchs sorgen.
Die Fennek-Dame aus dem Nachttierhaus bleibt dagegen lieber allein. Nachdem vor kurzem ihr Wüstenfuchsmann verstorben ist, will sie anscheinend vorerst keine Gesellschaft mehr, da kann sich Tierpfleger Peter Kalinke noch so viel Mühe geben.
Eine eher unangenehme Überraschung hat heute Tierarzt Dr. Strauß für den Nachwuchs im Haustierrevier im Gepäck. Für Zwergeselfohlen Flocke steht außerdem noch anstrengendes Leinentraining auf dem Plan.
Im Gegensatz dazu muten die komplizierten Absperrrituale bei den Lamas und Dromedaren im Tierpark schon fast spielerisch an.
|
||||
WDR Doku |
Neues aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn
TIERE Elefant Ludwig wird erwachsen, D 2015
Neues aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn
Elefant Ludwig wird erwachsen
Ludwig ist ein Rabauke geworden und wird Hellabrunn verlassen. Abschied ist angesagt. Aber auch sonst tut sich einiges ...
|
||||
WDR Doku |
Erlebnisreisen
TOURISMUS
|
||||
WDR Film |
Unter weißen Segeln
TV-LIEBESFILM Abschiedsvorstellung, D 2005
Unter weißen Segeln
Abschiedsvorstellung
Tief beunruhigt von Symptomen Multipler Sklerose, die ein Ende seiner Karriere bedeuten würde, will Caspari sich an Bord des Segelschiffes mit seinen beiden Exfrauen Vera und Ruth versöhnen. Dummerweise hat er den beiden nichts von seinem Plan erzählt. So schlagen verständlicherweise die Wogen hoch, als die Ärztin Vera, an deren Seite er ein gefeierter Pianist wurde, und Ruth, die jüngere Konzertagentin, die er dann heiratete, einander an Bord zufällig begegnen. Aber auch die sonst immer feinfühlig vermittelnde Cruisedirektorin Marlene kann diesmal nur gebremst vermitteln, da sie selbst dem faszinierenden Ägypter Yussuf mit Herz und Verstand verfallen ist, der ihr ein Leben wie aus 1001 Nacht verspricht. Und das Leben des verwitweten Kfz-Meister Kwiatkowski gerät aus den Bahnen, als er auf dem Schiff Frau Probst begegnet. Eigentlich mit dem Auftrag seiner verstorbenen Frau beschäftigt, Sand von den Pyramiden für ihr Grab in Berlin zu holen, verliebt sich der schüchterne Witwer in die charmante Reisebegleiterin. Beide haben aber bald den Eindruck, als ob die Verstorbene aus dem Jenseits gegen ihre Romanze protestiere ...
Mit Michael Degen, Gila von Weitershausen, Claudia Messner, Roswitha Schreiner, Ingo Naujoks, Horst Janson, Christine Neubauer, Oliver Tobias
|
||||
WDR Info |
WDR aktuell
NACHRICHTEN
WDR aktuell
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
|
||||
WDR Info |
Hier und heute
INFOMAGAZIN
|
||||
WDR Info |
WDR aktuell / Lokalzeit
NACHRICHTEN
|
||||
|
|||||
WDR Info |
Servicezeit
INFOMAGAZIN
|
||||
WDR Info |
Aktuelle Stunde
NACHRICHTEN
Aktuelle Stunde
Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.
|
||||
WDR |
Lokalzeit
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
|
||||
WDR Info |
Tagesschau
NACHRICHTEN
Tagesschau
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt. |
||||
WDR Info |
Markt
WIRTSCHAFT UND KONSUM
Markt
Wie kann man am besten Steuern sparen? Welche Lebensmittel sind ihr Geld wert? Wer sich als Verbraucher nicht aufs Kreuz legen lassen will, wird in der Sendung über verschiedene Servicethemen informiert.
|
||||
WDR Info |
Der Haushalts-Check mit Yvonne Willicks
WIRTSCHAFT UND KONSUM
Der Haushalts-Check mit Yvonne Willicks
Neu auf dem Markt: Backöfen mit Gerichterkennung - ob Auflauf, Hähnchenkeulen oder einfache Croissants - der Backofen stellt automatisch die optimale Temperatur, Dauer und Heizart ein. Für die meisten von uns ist das noch Zukunftsmusik, aber es gibt sie schon vereinzelt im Handel - sie kosten allerdings zur Zeit über 4.000 Euro. Muss man so viel Geld für einen Backofen ausgeben oder genügen auch einfachere Modelle? Moderatorin und Hauswirtschaftsmeisterin Yvonne Willicks schaut sich das Premiumgerät an und vergleicht es mit den Backöfen von Zuschauern. Schmeckt man den Unterschied?
Auch dabei: Backöfen mit Pyrolyse-Funktion. Das Selbstreinigungsprogramm soll lästiges Wischen ersparen. Aber lohnt sich der Aufpreis? So viel sei verraten: ganz alleine - nur von Zauberhand -funktioniert es nicht.
Dazu: günstige und einfache Reinigungstipps für Backofenrost, Garraum und Backblech - ohne teure Spezialreiniger.
Aufreger Backblech! Die sind nicht genormt, es gibt für jeden Backofen andere Größen. Wie findet man das richtige Blech? Yvonnes Redaktion macht den Check.
Außerdem gibt's Tipps für kleine Backofenreparaturen, die jeder selbst machen kann. Eine Glühbirne im Garraum ist z.B. schnell gewechselt - man muss nur wissen wie.
|
||||
WDR Info |
WDR aktuell
NACHRICHTEN
WDR aktuell
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
|
||||
WDR Doku |
Kritisch Reisen
REPORTAGE Griechenland - Die Schattenseite der Sonneninseln
Kritisch Reisen
Griechenland - Die Schattenseite der Sonneninseln
Die Inseln in der griechischen Ägäis stehen in diesem Sommer vor dem Kollaps. Mykonos und Santorini, Traumziele vieler Deutscher, werden von Touristenmassen regelrecht überrannt. Mit fatalen Folgen: Wassermangel, Müllprobleme, explodierende Preise und eine immer brutaler agierende Baumafia. Die WDR-Story begibt sich auf Spurensuche. Die Autoren sprechen mit deutschen Urlaubern und genervten Einheimischen. Ihre Recherche liefert brisante Einblicke, die Urlaubern normalerweise verborgen bleiben. So wurde in Athen ein Landvermesser aus Mykonos mit 15 Schüssen aus einer Pistole regelrecht hingerichtet. Wurde er Opfer der Baumafia, die laut griechischer Staatsanwaltschaft große Teile der Luxus-Insel unter Kontrolle hat? Und: während in den noblen Party-Clubs von Mykonos der Jet-Set feiert, hat sich ein gnadenloses System der Schutzgelderpressung ausgebreitet. Gibt es Alternativen zum zerstörerischen Massentourismus? Die Autoren besuchen die kleine Insel Astypalea, die ganz bewusst auf sanften Tourismus setzt.
|
||||
WDR Doku |
Die Ölkrise - Als dem Westen der Sprit ausging
ZEITGESCHICHTE
Die Ölkrise - Als dem Westen der Sprit ausging
Vor 50 Jahren, im Oktober 1973, als der Winter vor der Tür stand, schoss der Ölpreis plötzlich in die Höhe. Weil Israel während des Jom-Kippur-Krieges 1973 von den westlichen Industriestaaten unterstützt wird, machen die arabischen Ölförderstaaten das Öl zur Waffe und drosseln ihre Fördermengen. Der Preis für ein Fass Rohöl wird in den nächsten Monaten um mehr als das Dreifache steigen.
Die Folge der geringeren Förderung ist, dass die Tankstellen überfüllt sind, die Leute nur noch wenig Sprit kaufen und die Autoverkäufe in die Knie gehen. Die Vorstellung, dass die Wirtschaft ewig wachsen würde, ist vorbei. Damit klar wird, wie ernst die Lage ist, hat die Bundesregierung vier autofreie Sonntage und Tempolimits angeordnet. Überall im Land kommt es daraufhin zu kuriosen Bildern, aber auch zu massiven Einschränkungen im Alltag.
Deutschland im Ausnahmezustand - wie haben die Menschen damals auf die Krise reagiert? Während Bundeswirtschaftsminister Hans Friderichs die Wirtschaft vor Schäden schützen wollte, hat die Schlagersängerin Cindy Berger mit "Immer wieder sonntags" den Soundtrack zu den autofreien Sonntagen geliefert. Der Film erzählt acht persönliche Geschichten von Menschen in Deutschland, die damals mit der historischen "Ölkrise" zu kämpfen hatten. Da wäre zum Beispiel die Gastarbeiterin, die um ihren Job bangte; die Abiturientin, die politischen Aufbruch witterte; der Polizist, der die Straßen kontrollierte; die Autofahrer, die Schlange standen; der Konditor, der fast pleiteging, und der Kaufmann, der gegen die Krise anfeierte.
|
||||
WDR Doku |
Gazprom - Die perfekte Waffe
DOKUMENTATION
Gazprom - Die perfekte Waffe
Der Krieg in der Ukraine hat den Blick vieler europäischer Staaten auf die russische Politik verändert. Plötzlich wurde klar, wie abhängig sich Staaten über Jahrzehnte von russischen Gasimporten gemacht haben. Kein Land jedoch braucht mehr Gas als Deutschland. Erst nach der Invasion realisierte die Bundesregierung, dass Russland Gas seit langem als Waffe einsetzt, um Staaten seinen Willen aufzuzwingen.
"Gazprom - Die perfekte Waffe" zeigt, wie Deutschland derartig abhängig vom russischen Gas werden konnte. Schuld war nicht eine Partei oder ein Akteur - eine große Koalition stand hinter dem Geschäft. Eine Koalition mit der deutschen Chemieindustrie. Hochrangige Gesprächspartner erzählen in "Gazprom - die perfekte Waffe", warum Deutschland immer mehr russisches Gas kaufte, während gleichzeitig die russische Außenpolitik immer aggressiver wurde, Putin Dissidenten ermorden und Nachbarstaaten überfallen ließ. Vor allem aber spielte das Gas in der Ukraine immer wieder eine zentrale Rolle.
In "Gazprom - Die perfekte Waffe" erzählt der ehemalige BASF-Chef Jürgen Hambrecht, der die Pipeline Nord Stream wesentlich vorantrieb, wie Verträge mit Gazprom zustande kamen. Der ukrainische Gasmanager Andriy Kobolyev und der ehemalige polnische Außenminister Radek Sikorski berichteten, wie sie Deutschland über Jahre vergeblich vor Gazprom warnten. Der Film zeigt exklusive Aufnahmen, die über Jahre auf den Gasfeldern und in der Zentrale von Gazprom entstanden sind - während bereits die Vorbereitung auf den Krieg liefen. Die Chronik einer angekündigten Katastrophe.
|
||||
|
|||||
WDR Info |
maischberger
TALKSHOW
maischberger
In ihrer Talkshow lädt Moderatorin Sandra Maischberger Gäste mit bewusst unterschiedlichen Hintergründen und Meinungen ein, um über Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft zu diskutieren.
|
||||
WDR Doku |
Erlebnisreisen
TOURISMUS
|
||||
WDR |
Lokalzeit aus Köln
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit aus Köln
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Köln und Umgebung passiert.
|
||||
WDR Doku |
Lokalzeit aus Aachen
DOKUMENTATION
Lokalzeit aus Aachen
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Aachen und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit aus Düsseldorf
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit aus Düsseldorf
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Düsseldorf und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit Bergisches Land
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit Bergisches Land
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Wuppertal und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit Ruhr
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit Ruhr
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Essen und Umgebung passiert.
|
||||
WDR Info |
Lokalzeit aus Dortmund
NACHRICHTEN
Lokalzeit aus Dortmund
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Dortmund und Umgebung passiert.
|
||||
WDR |
Lokalzeit Münsterland
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit Münsterland
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Münster und Umgebung passiert.
|
||||
WDR Info |
Lokalzeit OWL
NACHRICHTEN
Lokalzeit OWL
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bielefeld und Umgebung passiert.
|
||||
|
|||||
WDR |
Lokalzeit Südwestfalen
REGIONALMAGAZIN
Lokalzeit Südwestfalen
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Siegen und Umgebung passiert.
|