WDR
WDR Mi. 24.09.
Doku
Öltanks im Hafen von Mainz. WDR/Florian Lengert/Eco Media
Bundeswirtschaftsminister a.D. Hans Friderichs im Interview WDR/Florian Lengert/Eco Media

Die Ölkrise - Als dem Westen der Sprit ausging

  • 40'
Zeitgeschichte

Inhalt

Vor 50 Jahren, im Oktober 1973, als der Winter vor der Tür stand, schoss der Ölpreis plötzlich in die Höhe. Weil Israel während des Jom-Kippur-Krieges 1973 von den westlichen Industriestaaten unterstützt wird, machen die arabischen Ölförderstaaten das Öl zur Waffe und drosseln ihre Fördermengen. Der Preis für ein Fass Rohöl wird in den nächsten Monaten um mehr als das Dreifache steigen. Die Folge der geringeren Förderung ist, dass die Tankstellen überfüllt sind, die Leute nur noch wenig Sprit kaufen und die Autoverkäufe in die Knie gehen. Die Vorstellung, dass die Wirtschaft ewig wachsen würde, ist vorbei. Damit klar wird, wie ernst die Lage ist, hat die Bundesregierung vier autofreie Sonntage und Tempolimits angeordnet. Überall im Land kommt es daraufhin zu kuriosen Bildern, aber auch zu massiven Einschränkungen im Alltag. Deutschland im Ausnahmezustand - wie haben die Menschen damals auf die Krise reagiert? Während Bundeswirtschaftsminister Hans Friderichs die Wirtschaft vor Schäden schützen wollte, hat die Schlagersängerin Cindy Berger mit "Immer wieder sonntags" den Soundtrack zu den autofreien Sonntagen geliefert. Der Film erzählt acht persönliche Geschichten von Menschen in Deutschland, die damals mit der historischen "Ölkrise" zu kämpfen hatten. Da wäre zum Beispiel die Gastarbeiterin, die um ihren Job bangte; die Abiturientin, die politischen Aufbruch witterte; der Polizist, der die Straßen kontrollierte; die Autofahrer, die Schlange standen; der Konditor, der fast pleiteging, und der Kaufmann, der gegen die Krise anfeierte.

Sendungsinfos

Von: Felix Brumm Redaktion: Thomas Kamp, Mathias Werth Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN