Auf der Suche nach außergewöhnlichen Geschichten und interessanten Begegnungen bereisen Reporter die Welt. Ob Großstadt oder ländliche Gegend, Europa, Asien oder Afrika - kein Weg ist dabei zu weit.
Dieses Nachrichtenformat richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche und behandelt, nach dem Vorbild von Nachrichtensendungen für Erwachsene, unterschiedliche Themen aus Europa und der gesamten Welt.
(1): Manu Dibangos wildes Kamerun
(2): Indien: Die Khasi, ein feministisches Kriegervolk
(3): Martinique: Adelines Kekse aus Maniokmehl mit Punsch
(4): Sydney: Paare willkommen!
(1): China: Ang Lee zwischen Tradition und Moderne
(2): Creuse: Land der Maurer
(3): Granada: Saras kalte Tomatensuppe
(4): Washington: Schlagende Argumente
Der kleine Gauner Roy gerät zwischen die Fronten: Seine Freundin Myra und Mutter Lilly, beide Trickbetrügerinnen, kriegen sich mächtig in die Haare. Als Lilly die geldgierige Myra bei einer Auseinandersetzung tötet, muss Roy entsetzt erkennen, dass man die eigene Mutter besser nicht zur Feindin hat ...
Mit Anjelica Huston, John Cusack, Annette Bening, Pat Hingle, Jan Munroe, J. T. Walsh, Henry Jones
Mit der Scenic Railway erlebt man St. Kitts. Abseits des gängigen Karibik-Klischees überrascht die Insel der Kleinen Antillen durch schwarze Strände und hohe Berge. Ruinen von Zuckermühlen und Herrenhäusern erinnern an die Kolonialzeit und die Weltkulturerbe-Festung Brimstone Hill an große Seeschlachten. Heimische Schildkröten und eingewanderte Affen bevölkern die tropische Natur.
Wer auf dem Landweg von Winnipeg nach Churchill reisen will, ist auf den Zug angewiesen. Nur ein Gleis führt durch Kanadas Tundra bis zur Hudson Bay. Im Herbst, wenn die Gewässer zu gefrieren anfangen, versammeln sich dort die Eisbären und das Polarlicht funkelt in der Nacht. Eine Reise zum Relaxen, Runterkommen und Rausgucken in eine faszinierend wilde Natur.
In den Provinzen Bartin und Sinop bis Zonguldak zeigt sich die West-Schwarzmeerküste von ihrer sanften Seite. Im Hinterland prägen tiefe Wälder das Bild und immer wieder bestimmt das Meer das Leben - von Amasra, der historischen Handelsstadt, über den majestätischen Valla Canyon bis zu den traditionellen Handwerkern in Devrek. In Safranbolu, der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt des Safrans, ziehen enge Gassen, kleine Läden und historische Handwerksbetriebe jährlich unzählige Besucher an.
Der raue Norden - hier zeigt sich die türkische Schwarzmeerküste von ihrer schöpferischen Seite. Von den Wasserbüffeln im Kizilirmak-Delta, aus deren Milch köstliche Produkte hergestellt werden, bis zu den Bootsbauern von Arakli, die seetüchtige Fischkutter bauen, offenbart sich eine Region voller Kontraste. Geschichten über den leidenschaftlichen Orchideenzüchter und Schäfer Ferdi, der von der Großstadt zurück in seine Heimatregion zog, über Höhlenwelten von Gölköy, beeindruckende Wanderwege durch den Horma-Canyon, bringen uns diesen rauen Teil der türkischen Schwarzmeerküste näher.
Die auf vielen Sendern vorgenommene strikte Trennung von Politik- und Kulturnachrichten wird hier aufgehoben. Es werden Schnittpunkte aus beiden Bereichen präsentiert und Zusammenhänge dargestellt.
Im Südwesten Frankreichs, im Becken von Arcachon, wird seit über 100 Jahren eine der begehrtesten Delikatessen gezüchtet: Austern. Doch das Geschäft wird zunehmend schwieriger. Klimawandel und wachsender Tourismus belasten die Wasserqualität; das sorgt für großen wirtschaftlichen Druck bei den Züchtern - und gefährdet den Lebensunterhalt vieler Traditionsbetriebe.
Elizabeth Magie Phillips erfand "The Landlord's Game", das als "Monopoly" bekannt wurde. Doch nicht sie, sondern Charles Darrow steht im Rampenlicht - der Mann, der ihre Idee kopierte und damit Millionen verdiente. Die Dokumentation enthüllt die wahre Geschichte hinter dem weltberühmten Brettspiel und zeigt, wie die Erfinderin ihre Idee gegen Ungerechtigkeit und Diebstahl verteidigte. Eine lang vergessene Pionierin der Spielkultur.
Die Entdeckung der DNA-Struktur durch James Watson und Francis Crick im Jahr 1953 ist ein Meilenstein in der Geschichte der Wissenschaft. Die beiden Forscher hatten nichts weniger als das Geheimnis des Lebens entschlüsselt.
Aber hatten sie das wirklich? Viele ihrer Erkenntnisse basierten auf Forschungsergebnissen von Rosalind Franklin, die zur gleichen Zeit ebenfalls die Struktur der DNA erforschte. Wurde ihr also der verdiente Ruhm gestohlen? Die Dokumentation zeichnet das Bild einer außergewöhnlichen Frau, der die Wissenschaft bis heute viel zu verdanken hat.
Douglas Bellowes ist seit Jahrzehnten das Gesicht der britischen TV-Nachrichten. Doch plötzlich gerät sein anscheinend perfektes Leben ins Wanken - und das wegen eines Tweets. Douglas soll bei einer Hochzeit einen sexistischen Witz erzählt haben. Was genau er etwas angetrunken gesagt hat, weiß Douglas selbst nicht mehr. Während Toby, der Produzent der Nachrichtenshow, hofft, dass der Post bald vergessen ist, verspricht Douglas' Co-Moderatorin Madeline Crow, ihm beizustehen. Doch seine Frau Sheila ist überzeugt, dass Madeline ihrem Mann in Wirklichkeit schaden will. Je mehr Aufmerksamkeit der Tweet erhält, desto mehr Sorgen macht sich Douglas um seine Karriere. Will Madeline ihm vielleicht doch in den Rücken fallen?
Mit Hugh Bonneville, Karen Gillan, Ben Miles, Alex Kingston, Madeleine Power, Nick Mohammed, Simon Russell Beale
TV-Nachrichtenlegende Douglas Bellowes hat ein ziemlich perfektes Leben - bis er in einem Tweet beschuldigt wird, auf einer Hochzeit einen sexistischen Witz erzählt zu haben. Während er den Vorfall zunächst versucht kleinzureden, verbreitet sich der Post rasend schnell in den sozialen Medien - nicht zuletzt weil seine Co-Moderatorin Madeline Crow ihn retweetet hat. Angeblich, um ihm zu helfen, was aber Douglas' Frau Sheila infrage stellt. Hin- und hergerissen, was er glauben soll, erfährt Douglas von Madeline, dass ihr Retweet eine Strategie war, um herauszufinden, was er überhaupt genau gesagt hat. Schließlich kann sich Douglas selbst nicht mehr daran erinnern. Aber kann Douglas Madeline trauen?
Mit Hugh Bonneville, Karen Gillan, Ben Miles, Alex Kingston, Madeleine Power, Nick Mohammed, Simon Russell Beale
"Treiben Sie Spielchen mit mir?" Madelines Stimme zittert und sie fühlt sich immer unwohler, während TV-Produzent Toby sie weiter lächelnd anschaut. Drei Jahre vor dem Shitstorm um Nachrichtenmoderator Douglas Bellowes bewirbt sich Madeline Crow als Co-Moderatorin bei dem Nachrichtenmagazin. Ihr Bewerbungsgespräch mit Toby findet nur mit ihm in seinem Hotelzimmer statt. So sehr sich Madeline wünscht, mit Douglas zu arbeiten, der immer schon ihr Vorbild war, so schwer fällt es ihr im Laufe des Gesprächs, Tobys Zweideutigkeiten höflich, aber bestimmt abzuwehren. Als die Situation endgültig zu kippen droht, klopft es plötzlich an der Tür ...
Mit Hugh Bonneville, Karen Gillan, Ben Miles, Alex Kingston, Madeleine Power, Nick Mohammed, Simon Russell Beale
Der Druck auf Nachrichtenlegende Douglas Bellowes steigt. Könnte ein Tweet über einen sexistischen Witz tatsächlich seine TV-Karriere beenden? Für ein bevorstehendes Interview mit ihm auf einem renommierten Festival ist durch den Tweet ein Desaster vorprogrammiert. Deshalb hat Douglas entgegen dem Rat seiner Frau Sheila zugestimmt, ein Interviewtraining mit seiner Co-Moderatorin Madeline Crow zu absolvieren. Doch schon Madelines erster Satz, noch bevor das Probeinterview offiziell gestartet ist, wirft Douglas komplett aus der Bahn. Plötzlich behauptet sie zu wissen, was er auf der Hochzeit wirklich gesagt hat ...
Mit Hugh Bonneville, Karen Gillan, Ben Miles, Alex Kingston, Madeleine Power, Nick Mohammed, Simon Russell Beale
Mascha ist eine junge jüdische Frau, die Mitte der 90er Jahre mit ihren Eltern vor dem aserbaidschanischen Bürgerkrieg geflohen und nach Deutschland gekommen ist. Die angehende Dolmetscherin spricht fünf Sprachen fließend, nur über ihre eigene Geschichte, über die Geflüchtete in ihr, spricht sie nie. Dann stürzt der plötzliche Tod ihres Freundes sie in eine tiefe Lebenskrise. Sie setzt sich kurzerhand in ein Flugzeug nach Israel. Dort beginnt Mascha mit voller Wucht ein neues Leben in Tel Aviv, findet eine neue Liebe, muss aber schließlich erkennen, dass man nicht für immer vor sich selbst davonrennen kann.
Mit Aylin Tezel, Sohel Altan Gol, Slavko Popadic, Yuval Scharf, Bardo Böhlefeld, Marc Fischer, Zeljka Preksavec, Aleksandar Jovanovic, Dennis "Koore" Kuhnert
Das Kulturmagazin des Senders ARTE wird täglich aus Paris gesendet. Aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft stehen im Zentrum der Sendung und werden versiert unter die Lupe genommen.
Auf der Suche nach außergewöhnlichen Geschichten und interessanten Begegnungen bereisen Reporter die Welt. Ob Großstadt oder ländliche Gegend, Europa, Asien oder Afrika - kein Weg ist dabei zu weit.