Unendliche Wälder, eine herbe, unversehrte Natur und launisches Wetter prägen den Naturpark Jura vaudois. Mit seinen Seen, Wäldern und von Trockenmauern geprägten Weiden steht das Naturjuwel für das ewige Zusammenspiel von Mensch und Natur. Das Grenzgebiet zu Frankreich bedeckt der unendliche Risoud-Wald, der unzählige Naturschätze hütet. Die größte Waldkette Europas beherbergt nicht nur Hermeline, sondern auch die größte Ameisenkolonie, die sich über eine Fläche von 70 Hektar erstreckt.
Der Piz Beverin thront über dem gleichnamigen Naturpark. Zu seinen Füßen erstreckt sich eine atemberaubende Landschaft voller wilder Natur. Der Capricorn, wie der Steinbock auf Rätoromanisch heißt, ist das Wahrzeichen des Naturparks Beverin. In den 60er Jahren wurde er erfolgreich wieder ausgesetzt. Jüngst zurück ist auch der Wolf. Eine Wildnis, die Menschen rund um den Beverin begeistert und für Herausforderungen sorgt. Ob Landwirtinnen und -wirte, Wildhüterinnen und Wildhüter, Sennerinnen und Senner, Handwerkerinnen und Handwerker oder Koch und Köchin - sie alle engagieren sich für den Erhalt der zauberhaft schönen Natur.
Seit 1960 haben die Waldbrände auf Korsika ein erschreckendes Ausmaß erreicht. Jeden Sommer zerstören sie Tausende Hektar Vegetation. Die Forstfeuerwehr in den Départements Haute-Corse und Corse-du-Sud hat mutige Strategien entwickelt, um den verheerenden Bränden entgegenzuwirken. Mit präventiven Bränden nehmen sie den Flammen die Nahrung. Gezielt entbuschen sie Wälder, Strauchzonen und Heiden. Ein gefährlicher Kampf für die geliebte Insel ...
(1): Nordmazedonien: Schriftsteller zwischen zwei Ufern
(2): Der Hirsch, König des Waldes von Rambouillet
(3): Argentinien: Das Kalbsragout von Andres
(4): Oranienburg: Die Geldfälscher aus dem Konzentrationslager
Caspar David Friedrichs Deutschland / Türkei / Paris
F 2024
45'
(1): Die einzigartige Schönheit Deutschlands in den Gemälden von Caspar David Friedrich
(2): Türkei: Auf den Spuren des Apostels Paulus
(3): Taiwan: Zhi-Bins Soja-Hühnchen
(4): Paris: Als die Notenpresse angeworfen wurde
Als die sechsjährige Luce in die Schule kommt, merkt sie, dass ihr geistig beeinträchtigter Vater Thierry "anders" ist. Das unzertrennliche Vater-Tochter-Duo lebte bis dahin zurückgezogen in einem Wohnwagen, versteckt inmitten eines Waldes. Ihr einziger Kontakt zur Außenwelt war der Schrottplatz, auf dem Thierry arbeitet. Der Besitzer des Platzes Claude Lelièvre und seine Frau Mina helfen Thierry bei der Erziehung von Luce, so gut sie können. Doch als Luce beschließt, nicht mehr zur Schule zu gehen, weil sie Angst hat, dass sie ihren Vater verlieren könnte, bringt das einen Stein ins Rollen. Denn Luces Klassenlehrerin Solange, die sich zunehmend um das Mädchen sorgt, schaltet schließlich die Behörden ein.
Mit Grégory Montel, Daphné Richard, Lula Cotton-Frapier, François Chattot, Tassadit Mandi, Antoine Gouy, Guilaine Londez
David gegen Goliath! Das Einzige, was Konstantin bisher zustande gebracht hat, ist, als Jurastudent bei einer Demonstration versehentlich einen stattlichen Brand in der Uni-Bibliothek verursacht zu haben. Nun, Jahre später, trifft er seine Ex-Freundin Olivia wieder, die bis zum Hals in einem Markenrechtsstreit gegen eine übermächtige bayerische Firma steckt. Die bizarre Streitfrage: Wer hat die kurzen Lederhosen erfunden - die Tiroler oder die Bayern? Um Olivia zurückzugewinnen, will Konstantin sie vor Gericht verteidigen. Nur leider ist er in Wahrheit gar kein richtiger Anwalt - und Olivia zu alledem glücklich verheiratet. Eine ungezwungene Innsbrucker Stadtkomödie mit viel Witz und Charme.
Mit Stefan Pohl, Josephine Bloéb, Jasmin Mairhofer, Fabian Schiffkorn, Erwin Steinhauer, Daniel Christensen, Katja Lechthaler, Florian Carove, Harald Schrott, Katerina Jacob, Mariam Hage
Marokko ist ein facettenreiches Land, das durch verschiedene Naturlandschaften geprägt ist. Sandwüsten und Gebirgsketten bieten unterschiedlichste Lebensräume - und mit ihnen eine reiche und wenig bekannte Artenvielfalt.
Die zweiteilige Dokumentation spürt diesen Lebenswelten nach. Durch den Hohen Atlas wird Marokko in zwei Lebensräume für Tiere und Pflanzen unterteilt. Der knapp 4.200 Meter hohe Gebirgszug ist natürliche Barriere und Klimascheide zwischen dem feuchteren Nord- und dem wüstenhaften Südmarokko. Diese geografische Trennlinie unterteilt auch die zweiteilige Dokumentation.
Marokko ist ein facettenreiches Land, das durch verschiedene Naturlandschaften geprägt ist. Sandwüsten und Gebirgsketten bergen unterschiedlichste Lebensräume - und mit ihnen eine reiche und wenig bekannte Artenvielfalt.
Die zweiteilige Dokumentation spürt diesen Lebenswelten nach. Durch den Hohen Atlas wird Marokko in zwei Lebensräume für Tiere und Pflanzen unterteilt. Der knapp 4.200 Meter hohe Gebirgszug ist natürliche Barriere und Klimascheide zwischen dem feuchteren Nord- und dem wüstenhaften Südmarokko. Diese geografische Trennlinie unterteilt auch die zweiteilige Dokumentation.
Wenn Sterne vom Himmel fallen, löst das bei Menschen mitunter große Gefühle aus. So auch Anfang 2024 bei Ribbeck nahe Berlin. Begeisterte Sucher, Händler und Wissenschaftler machen sich auf die Suche nach Meteoriten. Die Reportage gewährt einen Einblick in die geheimnisvolle Szene der Meteoritenfans.
"The Lost King" erzählt die wahre Begebenheit, wie die unbeachtete Angestellte Philippa ihrem Instinkt folgt und in einer von Männern dominierten akademischen Welt eine unglaubliche Entdeckung macht - die letztlich die Geschichte umschreibt. Als Philippa eine Obsession für den englischen König Richard III. entwickelt, will sie unbedingt herausfinden, wo seine sterblichen Überreste liegen, die seit einem halben Jahrtausend als verschollen gelten. Das erweist sich als keine leichte Aufgabe, denn als Amateur-Historikerin muss sie allerorten große Skepsis überwinden.
Mit Sally Hawkins, Steve Coogan, Harry Lloyd, Mark Addy, Amanda Abbington, James Fleet, Lee Ingleby, Shonagh Price, Benjamin Scanlan, Adam Robb
Im mexikanische Hochland: Auf der Suche nach den Mördern seiner Mutter landet Emiliano als Hausmeister im exklusiven Seehaus der Familie Aldama. Er vermutet, dass ihre nie gefundene Leiche hier verscharrt wurde und die reiche weiße Familie etwas mit dem Mord zu tun hat. Doch je näher er den einzelnen Familienmitgliedern kommt, die so mit sich und ihren Social-Media-Auftritten beschäftigt sind, dass sie von Emiliano kaum Notiz nehmen, desto unklarer wird das Bild. Nicht nur seine Mutter, sondern auch die Lebenden scheinen für immer "verloren in der Nacht".
Mit Juan Daniel García Treviño, Ester Expósito, Bárbara Mori, Fernando Bonilla, Mafer Osio, Vicky Araico
Im Zentrum dieser unglaublichen, erfundenen Geschichte stehen zwei Brüder, deren Weg sie vom Ascheplatz des Provinzvereins Rheingold Rübenach bis auf den heiligen Rasen des Maracanã-Stadions in Rio de Janeiro führt. Rudi Varda galt in den 70er Jahren in der BRD als eines der größten Fußball-Talente. Aufgrund seiner Disziplinlosigkeit schaffte er es jedoch nie in die erste Liga, sondern wechselte ins Ausland. Dort verschwand er, bis Gerüchte auftauchten, bei einem brasilianischen Superstar handele es sich um ihn. Die Mockumentary zeigt mit viel Ironie und Augenzwinkern die Suche nach einem Bruder, der viele und gleichzeitig wenige Spuren hinterlassen hat.
Mit Gerd Dahlheimer, Manfred Kailing, Thomas Beeck, Lee-Marvin Neumann, Reiner Calmund, Rudi Gutendorf, Erich Ribbeck, Hans Meyer
Victor und Jeanne machen auf dem Rückweg von ihren Ferien in Südfrankreich noch einen kurzen Halt bei Jeannes ehemaligem Yoga-Lehrer Jean-Paul. Der lebt mittlerweile in einem Protestcamp, das gegen den Bau eines Wasserparks organisiert wurde. Ihre Smartphones geben sie am Eingang ab und hinein geht's in die gemeinschaftliche Utopie einer kapitalismusfreien Gemeinschaft. Mit veganen Kochkursen und feministischen Singkreisen kann Macho Victor so gar nichts anfangen und versucht Jeanne zu überzeugen, so schnell wie möglich wieder zu verschwinden. Zu spät, das wird ihm schmerzlich bewusst, als die Tochter von Jean-Paul auf ihrem versteckten Handy das Wort Pandemie nicht entziffern kann. Langsam dämmert allen, was in der Welt vorgeht, vor der sie sich abgeschirmt haben.
Die Komödie wurde 2016 gedreht, ist also keine Persiflage auf die Zeit der Covid-Pandemie, sondern auf das Gefühl, die letzten Überlebenden nach einer Katastrophe zu sein. Die Hippie-Kommune wähnt sich als letzter sicherer Ort und versucht ihr Ideal einer friedlichen und ökologischen Gesellschaft zu leben. Doch bei Paranoia vor der unbekannten Krankheit, Wasserknappheit und Misstrauen untereinander outen sich die Aussteiger als wenig inklusiv. Werden sie die Endzeit überleben?
Mit Eric Judor, Blanche Gardin, Célia Rosich, Michel Nabokov, Youssef Hajdi, Claire Chust, Eddy Leduc
Island, 1983: Jón, der ehrgeizige Bürgermeister einer Kleinstadt in den Westfjorden, will zusammen mit seinem Bruder Torfi einen Fisch-Trawler kaufen. Doch der Deal mit der Bank platzt, denn Torfi erscheint volltrunken zur Vertragsunterzeichnung und stirbt in der darauffolgenden Nacht.
Harpa, Jóns Sekretärin und heimliche Geliebte, wittert sofort ihre große Chance: Was, wenn sie den Trawler einfach zusammen mit ihrem Mann Grímur sowie ihren Freunden Freydís und Einar kauft?
Mit Björn Hlynur Haraldsson, Gísli Örn Garðarsson, Nína Dögg Filippusdóttir, Unnur Ösp Stefánsdóttir, Guðjón Davíð Karlsson, Anna Svava Knútsdóttir, Kristín Þóra Haraldsdóttir, Selma Björnsdóttir, Ingvar Sigurdsson
Ein naturwissenschaftliches Abi ist noch lange keine Garantie für geistige Zurechnungsfähigkeit! Professor Schnauzbart zeigt die haarsträubendsten Experimente der verrücktesten Wissenschaftler der Geschichte.