Menschen sind die einzige Spezies, die Feuer erzeugen kann. Lange lebten sie sehr eng mit ihm: Es wärmte sie, brannte Dachziegel, schmolz Eisen. Doch inzwischen ist die Beziehung gekippt. Feuer gilt als Zerstörer: Brände werden extremer und stoßen gewaltige Mengen CO2 aus. Sie treiben den Klimawandel voran, und der wiederum lässt es häufiger brennen. Ein Teufelskreis.
Am Berliner Bahnhof Friedrichstraße befindet sich eine Bar, die an den Weltraum erinnert. In Wien wurde ein Kellergewölbe zur Bar umgewandelt. In Bangkok treffen Hollywood und Bollywood am Bartresen aufeinander. In München wirkt die Bar-Miniatur innen wie ein sakrales Gesamtkunstwerk. Am Naschmarkt in Wien entstand eine Symbiose aus Wiener Tradition, Galerie und China-Restaurant.
Forever young - wer will das nicht sein? Ein Traum, der heute Milliarden bewegt. Was einst als spleeniges Hobby der Superreichen im Silicon Valley begann, ist inzwischen zum globalen Trend geworden: Longevity, das Streben nach einem langen und gesunden Leben. Doch können wir das Altern aufhalten? Wie weit wollen wir gehen? Und worin liegt das Geheimnis des glücklichen Altwerdens?
November 1943: Nazi-Deutschland steht nach der Niederlage in Stalingrad kurz vor dem Untergang. Eine aussichtslose Mission mit dem Codenamen "Adler" soll das Blatt wenden und die britische Regierung an den Verhandlungstisch zwingen. Unter dem Kommando des früheren Kriegshelden und Luftwaffenoffiziers Kurt Steiner fliegen 16 deutsche Fallschirmjäger an die britische Küste mit dem Auftrag, Premierminister Winston Churchill zu entführen. Getarnt als polnische Soldaten rücken die Deutschen in das kleine Dorf Sudley vor, wo Churchill das Wochenende verbringen soll. Mit Hilfe der Agentin Joanna Grey und des irischen Freiheitskämpfers Liam Devlin planen sie die Entführung des britischen Premiers. Alles läuft nach Plan und niemand schöpft Verdacht. Als jedoch einer der Soldaten ein kleines Mädchen rettet, das in einem Fluss zu ertrinken droht, offenbart er seine wahre Identität. Alle Zeugen dieses Vorfalls werden in der Kirche festgehalten, aber die Nachricht ist bereits an die Alliierten durchgedrungen. Die Mission ist zum Scheitern verurteilt, wäre da nicht Kurt Steiner ...
"'Der Adler ist gelandet' von Regisseur John Sturges ist ein guter, altmodischer Abenteuerfilm, voller markiger Ereignisse und Charaktere, den man entspannt anschauen und genießen kann, ohne sich Gedanken zu machen, ob es so stattgefunden haben könnte oder auch nur plausibel ist." (Vincent Canby in "The New York Times")
Mit Michael Caine, Donald Sutherland, Robert Duvall, Tim Barlow, Jenny Agutter, Donald Pleasence, Anthony Quayle, Jean Marsh, Siegfried Rauch, Joachim Hansen, Sven-Bertil Taube, Leigh Dilley
Das bayerische Alpenland: Mit seinen Bergen und Seen gilt es als eine der schönsten Landschaften Deutschlands. Die Natur wird hier seit Jahrhunderten von Menschen gestaltet. Kulturlandschaften entstanden, die das Bild vom Alpenland bis heute prägen. Doch intensive Landwirtschaft hat die Flora und Fauna in den vergangenen Jahrzehnten zurückgedrängt. Arten verschwinden und Lebensräume gehen verloren. Die Dokumentation stellt Initiativen und Projekte vor, deren Ziel es ist, die Schätze der Natur zu erhalten oder neu zu entdecken.
Neuschwanstein Konzerte 2025
Eine Reise durch die Welt der Oper: Die drei weltweit gefeierten Solistinnen und Solisten singen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini oder Franz Lehár - in Begleitung der renommierten Deutschen Kammerphilharmonie Bremen unter der Leitung von Dirigent Omer Meir Wellber.
(1): Das Wort:
Hajo Kruse stellt uns das wohl berühmteste aller französischen Wörter vor: merde.
(2): Die Speise:
Nikola Obermanns Backkünste sind allererste Sahne - und heute lädt sie uns ein, mit ihr Schlagsahne zuzubereiten.
(3): Das Rätsel:
Und wie jede Woche das Rätsel.
Der Triester Karst im äußersten Nordosten Italiens hat eine reiche kulinarische Tradition. Hier kann man die verschiedenen Einflüsse, denen die Region ausgesetzt war, sprichwörtlich noch schmecken.
Die auf vielen Sendern vorgenommene strikte Trennung von Politik- und Kulturnachrichten wird hier aufgehoben. Es werden Schnittpunkte aus beiden Bereichen präsentiert und Zusammenhänge dargestellt.
Über den Hügeln von Nepals Hauptstadt Kathmandu kämpft die 17-jährige Lhadon zusammen mit mehr als 500 anderen Nonnen jeden Tag für die Gleichstellung der Geschlechter; und das unter Einsatz ihrer ganzen Kraft. Kung-Fu - Frauen eigentlich verboten - war einer der Gründe, warum die Novizin vor sechs Jahren ihre Familie verlassen hat, um in das Amitabha-Kloster zu gehen. Inzwischen hat sich die Anhängerin des Drukpa-Ordens so gut eingelebt, dass sie langsam mehr Verantwortung übernehmen soll. Doch der Schritt in die Welt der Erwachsenen fällt Lhadon nicht leicht.
Arkansas um 1870: Mattie Ross ist 14 Jahre alt, als ihr Vater ermordet wird. Das Mädchen kennt den Täter: Tom Chaney, ein gefürchteter Serienmörder, auf den ein Kopfgeld ausgesetzt ist. Doch Mattie will nicht warten. Sie will Rache - und engagiert den versoffenen Marshal Cogburn und den jungen Ranger LaBoeuf für ihre Verfolgungsjagd. Gemeinsam machen sie sich auf ins Indianergebiet, wo sich Chaney versteckt hat. Dieser Film der Coen-Brüder zählt zu den erfolgreichsten Western aller Zeiten.
Mit Hailee Steinfeld, Matt Damon, Jeff Bridges, Josh Brolin, Barry Pepper
Das Opernhaus im Amazonas steht für Aufbruch und neues Selbstbewusstsein in allen kulturellen Bereichen. Im Teatro Amazonas in Manaus kann eine kulturelle Auseinandersetzung mit den Lebensumständen der Bevölkerung nicht ohne die Frage nach politischer und gesellschaftlicher Verantwortung auskommen. Die Sehnsucht der Brasilianerinnen und Brasilianer nach Befreiung von jeglichem Diktat ist so aktuell wie nie zuvor. Das ist auch beim Opernfestival in Manaus zu spüren.
Neuschwanstein Konzerte 2025
Bekannt als "Romantik-Rebell" am Cello, begeistert HAUSER sein Publikum mit einem stilistischen Brückenschlag zwischen Klassik, Pop und Filmmusik. Im Innenhof von Schloss Neuschwanstein präsentiert er Werke von Johann Sebastian Bach, Ennio Morricone, Astor Piazzolla und Céline Dion und verleiht ihnen eine neue emotionale Tiefe.
Konzertaufzeichnung aus dem Kölner Dom mit Concerto Köln unter der Leitung von Kent Nagano aus dem Jahre 2021. Die Aufführung von Ludwig van Beethovens "Missa Solemnis" erinnert an die Anfänge seiner großen Karriere. Denn hier, am Hofe des Kölner Erzbischofs, Kurfürst Maximilian Franz, ist Beethoven groß geworden und hatte seine ersten Auftritte als junges Ausnahmetalent.
Das Vokalensemble Kölner Dom begleitet die Solisten: die Sopranistin Valentina Farcas, die Altistin Rachel Frenkel, den Tenor Werner Güra und den Bariton Andreas Wolf.
Ich mache, was ich will! Schriftstellerin, gehorsame Ehefrau, Schauspielerin, Nackttänzerin, Kritikerin, Drehbuchautorin, Werbefrau und sogar Verkäuferin - Colette lebte ihr Leben hundertfach und erfand sich mit Worten, Skandalen und Verwandlungen ständig neu. Von der naiven Provinzlerin stieg sie auf zur Ikone der Belle Époque und zur mit Ehren überhäuften weltlichen Madonna. Als Vorreiterin der Autofiktion machte sie sich selbst zur Romanfigur, untrennbar verschmolzen mit ihrem Werk.
Für die einen ist es die schönste Zeit ihres Lebens, für andere ist sie unerträglich: die Kindheit. Doch was ist Kindheit eigentlich? Wie verlief sie in der Vergangenheit? Und was prägt unsere heutige Sicht auf Kinder und Erziehung? Der erste Teil des Doku-Zweiteilers "Das Uhrwerk des Lebens" wirft einen Blick auf die Geschichte der Kindheit. In den verschiedenen Epochen war der Umgang mit Kindern verblüffend unterschiedlich. Vieles scheint heute undenkbar, aber so manches ist uns verblüffend vertraut.
Auf der Suche nach außergewöhnlichen Geschichten und interessanten Begegnungen bereisen Reporter die Welt. Ob Großstadt oder ländliche Gegend, Europa, Asien oder Afrika - kein Weg ist dabei zu weit.