Nachdem Franzi von Majas Lachgaskartusche umgekippt ist, ruft Majas Verhalten die besorgte Monika auf den Plan. Muss Maja jetzt zurück auf den Hof ziehen?
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela
Die Schimpansen genießen das gute Wetter. Bis die innere Uhr ihnen verrät, dass die Essenszeit naht und das Bett ruft. Viel zu früh versammelt sich die ganze Affengesellschaft vor dem Schieber und wartet darauf, endlich wieder hereingelassen zu werden.
Wenn im Zoo fast alle Tiere schlafen, geht in der Tropenhalle wieder die Post ab. Tierpfleger Michael Ernst kennt die nächtlichen Unruhestifter: Frösche!
Auch Tierpfleger Jens Hirmer ist noch auf den Beinen und unterwegs in der Afrika Abteilung. Wie schlafen Giraffe, Löwe oder Zebra? Jens Hirmer weiß Bescheid.
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
Jugendliches Aussehen und ein straffer Körper haben wenig mit den Pfunden zu tun, die man auf den Rippen hat. Vielmehr kommt es darauf an, dass die Proportionen stimmen. Das erreicht man, indem nicht einzelne Muskeln, sondern ganze Muskelketten und somit Bewegungsabläufe trainiert werden.
Dieses kurzweilige, effektive Gesundheits- und Figurtraining legt sehr viel Wert auf die Stärkung der tiefen Muskulatur. Eine gut trainierte Tiefenmuskulatur stabilisiert und schützt die Gelenke bei jeder Bewegung. Verbessert werden Haltung und Lungenvolumen, die Schultern gestärkt, die Taille und das Gesäß geformt, der Bauch und die Oberschenkel gestrafft. Durch das gezielte sensomotorische Training tritt man sportlicher und jugendlicher auf. Das Gleichgewichts- und Reaktionstraining lässt uns sicher und nicht unbeholfen erscheinen. Das funktionelle Training ist abwechslungsreich und schult alle Sinne.
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Brigitte Walbrun, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Tommy Schwimmer, Harry Blank, Doreen Dietel, Erich Hallhuber, Alexa Eilers, Horst Kummeth, Werner Rom, Andrea Schmitt, Herbert Ulrich, Michael Schreiner, Silke Popp, Christine Reimer, Holger Matthias Wilhelm, Isabella Hübner, Marie-Claire Schuller, Hans Stadlbauer
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Brigitte Walbrun, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Tommy Schwimmer, Harry Blank, Doreen Dietel, Erich Hallhuber, Alexa Eilers, Horst Kummeth, Werner Rom, Andrea Schmitt, Herbert Ulrich, Michael Schreiner, Silke Popp, Christine Reimer, Holger Matthias Wilhelm, Isabella Hübner, Marie-Claire Schuller, Hans Stadlbauer
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Für Thali, die Menschenaffenpflegerin der Wilhelma, ist es der zweite Tag im Virunga-Nationalpark im Kongo. Dort fördert die Wilhelma gleich mehrere Artenschutzprojekte. Thalis Ziel ist es, Beschäftigungsmöglichkeiten ihrer Gorillas aus der Wilhelma auch den Artgenossen im Kongo schmackhaft zu machen. Mit dem kongolesischen Affenpfleger André macht sie sich auf den Weg, um für die vier Gorilla-Handaufzuchten des Nationalparks Virunga Spielzeug aus Bambusrohren zu basteln.
Die Auszubildende Nicole absolviert in der Wilhelma ihren ersten Tag im Pinguin-Gehege. Tierpfleger Björn zeigt ihr, wie sie am besten das Pinguin-Zuhause säubern kann. Und das gestaltet sich schwieriger als gedacht, denn die Pinguine versuchen, den Eindringling durch Bisse in den Fuß zu verjagen. Gut, dass Nicole Gummistiefel trägt. Erst bei der Fütterung können sie ihr verzeihen, schließlich beißt man nicht die Hand, die einen füttert.
In der Sonora Wüstenanlage steht großes Reinemachen auf dem Tagesplan. Joschka muss behutsam das Terrarium der Leguane putzen und dabei besonders auf die giftige Krustenechse Acht geben.
Etwa 200 Pottwale leben heute noch im westlichen Mittelmeer (2009) - sie zu finden ähnelt der Suche nach einer Stecknadel im Heuhaufen. Mit Unterwasser-Mikrofonen gelingt es, die Pottwale zu orten. Doch Pottwale im Mittelmeer zu filmen, wird für Thomas Behrend und sein Team zur Herausforderung.
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume.
Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.
(Erstausstrahlung im Ersten: 03.04.2025)
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen.
Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden.
(Erstausstrahlung im Ersten: 24.02.2023)
Susannes und Christophs Pflegekind Luisa ist nach der Herzoperation aus dem Krankenhaus entlassen worden und endlich lernt auch Jonas das neue Familienmitglied kennen.
Mit Elisabeth Lanz, Ludwig Zimmeck, Sven Martinek, Gunter Schoß, Ursela Monn, Michael Lesch, Elisabeth Böhm, Thorsten Wolf, Anna Bertheau, Claudine Wilde, Frank Sieckel, Marina Krogull, Paula Hartmann, Robert Ismajlovic
Diesmal sind die Frauen zu Gast bei Dagmar Kirmeier. Der Wendlerhof der Kirmeiers liegt in Baierbach am Simssee, wo die Familie nach altem Recht fischen darf. Dagmar und ihr Mann haben eine ganz besondere Geschäftsidee für ihren Bio-Milchviehbetrieb entwickelt: Ihre Milch verarbeiten sie an Ort und Stelle in der hofeigenen Molkerei zu Frisch-Trinkmilch und liefern sie mit Milch-Mobilen aus.
Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.
Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Ob ein Umzug, eine plötzliche Krankheit oder der Tod eines geliebten Menschen - solche Umbrüche können das Leben auf den Kopf stellen.
In "STATIONEN" werden Menschen vorgestellt, die sich nach dem Tod ihrer Eltern vom Haus und der Geschichte ihrer Kindheit verabschieden.
Und Menschen, die im Arbeitsleben aus der Bahn geworfen wurden.
Ein Filmteam begleitet eine junge Frau, die nach der Schulzeit aus dem Elternhaus auszieht und in einen neuen Lebensabschnitt aufbricht.
Wie lassen sich solche Lebensumbrüche und Übergänge im Leben meistern? Wie gelingt es, gut Abschied zu nehmen und neue Perspektiven zu gewinnen?
Als die Kirchleitners gegen Leon sind, hält Lien zu ihm. Belastet das ihre gute Beziehung zu Vera?
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Hier hat der Bürger das Wort: Seit dem Jahr 1971 fährt das Team des Bayerischen Rundfunks in einen ausgewählten Ort, um mit den Bürgern in einem Gasthaus Probleme und Missstände zur Sprache zu bringen. Politiker nehmen ebenso Stellung.
Die Autoren, die zum Teil Auszeichnungen für ihre Beiträge erhielten, beleuchten aktuelle politische Themen und konzentrieren sich in der Rubrik "Die Story" auf ein bestimmtes Sujet.
Weniger Steuern, kaum Bürokratie: Liberland am Donaustrand
D 2025
43'
Samuela Davidova, Influencerin und Krypto-Enthusiastin reist um die Welt - für ein Land, das es offiziell nicht gibt: Liberland. Die junge Tschechin hatte genug von Bürokratie und Abgaben in ihrer Heimat. Liberland dagegen verspricht freiwillige Steuern und einen schlanken Staat. Eine libertäre Utopie, wie sie weltweit immer mehr Anhänger findet.
Die faszinierende Welt des weltberühmten Dirigenten Sir Simon Rattle wird in einer filmischen Reise erkundet. Begleitet vom Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks führt Rattle nach Berlin, London und München sowie zu seinen Wurzeln in England. Wegbegleiter und musikalische Partner schwärmen von ihm und zeigen, dass gemeinsames Musizieren eine wahre Glückserfahrung ist.
Im Jahr 2054 begeben sich drei Rebellen auf eine Reise, um herauszufinden, was mit ihrem Planeten geschah. Die Antwort liegt in der Vergangenheit, in einem Jahrzehnt, in dem die Schönheit der Natur noch vorhanden war. In diesem Roadmovie trifft Fiktion auf wissenschaftliche Fakten, um auf eine der dringlichen Fragen unserer Zeit Antworten zu finden: das Artensterben.
Wer die Wahrheit in Russland ausspricht, gilt als Staatsfeind und wird verhaftet. Filmautor Patrick Forbes dokumentiert die Arbeit der mutigen Journalistinnen und Journalisten, die für die unabhängige Zeitung Nowaja Gaseta arbeiten.
Die enge Beziehung der dreizehnjährigen Jessy (Pola Geiger) zu ihrer Mutter wird auf eine schwere Probe gestellt, als Jessys Vater aus dem Gefängnis zurückkehrt. Sie driftet von einem Elternteil zum anderen, von der Kindheit zum Erwachsenenalter, setzt neue Grenzen und lernt ihr eigenes Selbst kennen.
Mit Pola Geiger, Hannes Wegener, Luis Pintsch, Uwe Preuss, Anca Cipariu
Als die Kirchleitners gegen Leon sind, hält Lien zu ihm. Belastet das ihre gute Beziehung zu Vera?
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela
In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.