65 Jahre "Bravo" - Liebe, Stars und Dr. Sommer

65 Jahre "Bravo" - Liebe, Stars und Dr. Sommer

  • D 2021
  • 45'
ZDFinfo
65 Jahre "Bravo" - Liebe, Stars und Dr. Sommer

65 Jahre "Bravo" - Liebe, Stars und Dr. Sommer

  • D 2021
  • 45'
Für Millionen Jugendliche war die "Bravo" feste Instanz des Erwachsenwerdens: Fankult, Aufklärung und die erste Liebe. 65 Jahre lang beeinflusste die Jugendzeitschrift ganze Generationen. Als sie 1956 erscheint, ahnt niemand, wie sehr sie die sexuelle Revolution und gesellschaftliche Veränderungen befeuern wird. ZDFinfo zeichnet die Geschichte des Jugendblatts nach, das nach vielen Jahren Kultstatus mittlerweile ums Überleben kämpft. Die "Bravo" verkaufte jahrzehntelang mehr Hefte als jedes andere Magazin und erreichte in ihrer Zielgruppe der zehn- bis 15-Jährigen quasi 100 Prozent. Für viele Eltern gefürchteter Schund, in der DDR gar verboten - doch für Teenies in Ost und West ein unersetzlicher Wegbereiter. Welche Bedeutung hatte die "Bravo" wirklich, mit welchen Tricks hat sie die Leserschaft an sich gebunden, und war sie tatsächlich so revolutionär? Ehemalige "Bravo"-Fans und Promis wie Uschi Glas, Wolfgang Niedecken , Enie van de Meiklokjes oder Jessica und Nadja von den No Angels erinnern sich an ihre Zeit als "Bravo"-Leser und "Bravo"-Stars. Einige von ihnen erlebten, wie sich das Jugendmagazin im konservativen Nachkriegsdeutschland von der Film- und Fernsehprogrammzeitschrift über den Fokus auf die Stars des Rock 'n' Roll und der Beatmusik in die Köpfe und Herzen der jungen Leserschaft spielte. Ein Blick in die Geschichte der "Bravo" zeigt, wie das Jugendmagazin umstrittene Bands wie die Rolling Stones schon mal zu netten Schwiegersöhnen ummünzte, um sie schließlich auf Exklusivtournee nach Deutschland zu holen, welchen Einfluss das Jugendmagazin auf die Musikbranche hatte und wie geschmuggelte "Bravo"-Poster in der DDR zur harten Währung auf dem Schulhof wurden. Durch gezielte Marketingstrategien wie Starschnitte, Foto-Love-Stories und vor allem Dr. Sommer und Co. entwickelte sich die "Bravo" für die Jugendlichen nicht nur zum Exklusiv-Kontakt zu den Promis, sondern zum zentralen Aufklärungsratgeber. Auch wenn die "Bravo" stets unpolitisch war und selbst bei der Elterngeneration nicht anecken wollte, blieb sie bis zur Jahrtausendwende das Zentralorgan der deutschen Jugend. Nach der Wiedervereinigung war das Blatt entscheidend an der Schaffung eines der ersten gesamtdeutschen Pop-Phänomene beteiligt: Die Band Tokio Hotel verdankt ihren Erfolg zu einem großen Teil der Förderung durch die Zeitschrift. Und die erfolgreichste deutsche Girlband No Angels wird von der "Bravo" ganz essenziell in ihrer Karriere unterstützt. Doch im Zeitalter von Instagram, Spotify, YouTube und Co. kann die Jugendzeitschrift heute nicht mehr Schritt halten. Der Film erzählt bildgewaltig und mit den prägendsten Beats der letzten Jahrzehnte die Geschichte von Deutschlands wichtigster Jugendzeitschrift und ihrer Bedeutung für die deutsche Jugend - egal, ob in West oder Ost.
ZDFinfo
Die 2010er - Jahrzehnt der Illusionen

Die 2010er - Jahrzehnt der Illusionen

2010-2011: Atom-Abschied und Euro-Rettung
  • D 2025
  • 45'
ZDFinfo
Die 2010er - Jahrzehnt der Illusionen

Die 2010er - Jahrzehnt der Illusionen

2010-2011: Atom-Abschied und Euro-Rettung
  • D 2025
  • 45'
Die Eurokrise hat die EU fest im Griff, nach dem Reaktorunglück in Fukushima steigt Deutschland aus der Atomkraft aus, und die 19-jährige Lena Meyer-Landrut gewinnt überraschend den ESC. Deutschland erholt sich schnell von der Finanzkrise. 2010 wächst die Wirtschaft so stark wie noch nie seit der Wiedervereinigung. Es ist auch ein Jahr der internationalen Erfolge. Neben dem ESC-Sieg für Deutschland wird Sebastian Vettel jüngster Formel-1-Weltmeister. Doch nicht alles sorgt am Anfang des Jahrzehnts für Begeisterung. In Stuttgart eskaliert der Polizeieinsatz gegen die Proteste rund um das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21. In den Zehnerjahren machen immer mehr Bürger ihrem Ärger über die Politik Luft. Der Deutsche wird zum Wutbürger. Auch Unglücke und Krisen erschüttern das Land. Bei der Loveparade in Duisburg sterben in einer Massenpanik 21 Menschen, Hunderte werden verletzt. 2011 sorgt die Mordserie des NSU für Schlagzeilen. Nach dem Selbstmord der beiden Rechtsterroristen Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt sowie der Festnahme ihrer Komplizin Beate Zschäpe kommt heraus, dass die Köpfe des rechtsextremen Terrornetzwerks "Nationalsozialistischer Untergrund" neun Menschen mit Migrationshintergrund und eine Polizistin ermordet haben. Ende 2010 nimmt Bundeskanzlerin Angela Merkel zusammen mit dem russischen Präsidenten Dmitri Medwedew in Lubmin bei Greifswald die Pipeline Nord Stream 1 in Betrieb. Russisches Gas strömt nun direkt durch die Ostsee nach Deutschland. Russland als verlässlicher Partner - eine der großen Illusionen des Jahrzehnts. In der vierteiligen ZDFinfo-Dokumentation blicken Prominente, Zeitzeugen und Journalisten auf die 2010er-Jahre zurück und berichten über ihre Erlebnisse und Einschätzungen. Mit dabei sind unter anderen Oliver Welke, Felix von der Laden, Kerstin Ott, Aminata Belli, El Hotzo, Lena Klenke, Tarik Tesfu und Jana Pareigis. Die 2010er - ein Jahrzehnt der Illusionen und Versäumnisse, deren Folgen erst in den Jahren danach sichtbar werden. Aber vieles kommt auch in Bewegung: Ganz Deutschland wird digital, Frauen brechen ihr Schweigen, und viele machen sich stark - für Klimaschutz, Vielfalt und Demokratie.
ZDFinfo

ZDFinfo Mi., 14.05.

DMAX ZDFneo
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ZDFinfo Doku
Verbotene Liebe - Queere Schicksale in der NS-Diktatur GESCHICHTE, D 2024
ZDFinfo Doku
Die Zwangsarbeiterin - Nadeshdas langer Weg nach Hause DOKUMENTATION, D 2021
ZDFinfo Doku
Höllenpfade - Straßen extrem DOKUMENTATION Madagaskar, F 2022
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Höllenpfade - Straßen extrem DOKUMENTATION Jamaika, F 2024
ZDFinfo Doku
Die härtesten Orte der Welt DOKUMENTATION Wilderer in Mosambik, F 2023
ZDFinfo Doku
Die härtesten Orte der Welt DOKUMENTATION Schlangenjagd in Indien, F 2023
ZDFinfo Doku
Die härtesten Orte der Welt DOKUMENTATION Piraten auf dem Amazonas, F 2023
ZDFinfo Doku
Die härtesten Orte der Welt DOKUMENTATION Indonesiens giftige Schwefelminen, F 2023
ZDFinfo Doku
Die härtesten Orte der Welt DOKUMENTATION Miamis illegale Raser-Szene, F 2023
ZDFinfo Doku
Die sieben großen Lügen der Geschichte GESCHICHTE, D 2023
ZDFinfo Doku
Die Superhelden der Geschichte: Von Odysseus bis Mandela DOKUMENTATION, D 2019
ZDFinfo Doku
Konquistadoren - Die wahre Geschichte GESCHICHTE Aufbruch nach Amerika, GB 2024
ZDFinfo Doku
Konquistadoren - Die wahre Geschichte GESCHICHTE Eroberung der Karibik, GB 2024
ZDFinfo Doku
Konquistadoren - Die wahre Geschichte GESCHICHTE Überfall auf Tenochtitlán, GB 2024
ZDFinfo Doku
Konquistadoren - Die wahre Geschichte GESCHICHTE Angriff auf die Goldene Stadt, GB 2024
ZDFinfo Doku
Konquistadoren - Die wahre Geschichte GESCHICHTE Raubzüge, GB 2024
ZDFinfo Doku
Konquistadoren - Die wahre Geschichte GESCHICHTE Eine neue Weltordnung, GB 2024
ZDFinfo Doku
65 Jahre "Bravo" - Liebe, Stars und Dr. Sommer MEDIEN, D 2021
ZDFinfo Doku
Neue Deutsche Welle - der Sound der 80er GESCHICHTE, D 2023
ZDFinfo Doku
Die 2010er - Jahrzehnt der Illusionen ZEITGESCHICHTE 2010-2011: Atom-Abschied und Euro-Rettung, D 2025
ZDFinfo Doku
Die 2010er - Jahrzehnt der Illusionen ZEITGESCHICHTE 2012-2013: GroKo-Deal und Schlagerboom, D 2025
ZDFinfo Doku
Die 2010er - Jahrzehnt der Illusionen ZEITGESCHICHTE 2014-2016: Weltmeister und Flüchtlinge, D 2025
ZDFinfo Doku
Die 2010er - Jahrzehnt der Illusionen ZEITGESCHICHTE 2017-2019: Handysucht und Hitzewelle, D 2025
ZDFinfo Doku
Fernsehlegenden - Deutschlands große Showmaster DOKUMENTATION, D 2022
ZDFinfo Doku
Mythos Auto - wirklich unser liebstes Kind? DOKUMENTATION, D 2023
ZDFinfo Info
heute journal NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Die Geheimnisse von Sakkara ARCHÄOLOGIE Die Suche nach Imhoteps Grab, F 2023
ZDFinfo Doku
Die Geheimnisse von Sakkara ARCHÄOLOGIE Die Totenstadt, F 2023
ZDFinfo Doku
Verlorene Schätze - Das Erbe des Assyrischen Reiches DOKUMENTATION, GB 2024
ZDFinfo Doku
Ägypten - Schatzkammer der Archäologie ARCHÄOLOGIE Geheimnisvolle Kleopatra, GB 2024
ZDFinfo Doku
Ägypten - Schatzkammer der Archäologie ARCHÄOLOGIE Faszination Pyramidenbau, GB 2024
ZDFinfo Doku
Ägypten - Schatzkammer der Archäologie ARCHÄOLOGIE Geheimnisvolle Grabkammern, GB 2024
ZDFinfo Doku
Ägypten - Schatzkammer der Archäologie ARCHÄOLOGIE Die Herrschaft Tutanchamuns, GB 2024
Mehr laden