Elon Musk - Genie und Wahnsinn

Elon Musk - Genie und Wahnsinn

Höhenflüge
  • GB 2023
  • 100'
ZDFinfo
Elon Musk - Genie und Wahnsinn

Elon Musk - Genie und Wahnsinn

Höhenflüge
  • GB 2023
  • 100'
Elon Musk will den Automarkt revolutionieren und Menschen zum Mars bringen. Doch davor muss er anderes meistern: seine Firmen lebensfähig halten und sich vor dem finanziellen Ruin retten. Die Weltwirtschaftskrise bedroht 2009 den Elektroautomobilhersteller Tesla. Elon Musk braucht eine neue Strategie. Mit dem "Model S" will er das Unternehmen aus der Krise führen. Hinzu kommen noch private Probleme, wie die Scheidung von seiner ersten Ehefrau Justine. Mit Tesla Motors und SpaceX ist es Elon Musk gelungen, die Automobilbranche und die Raumfahrt aufzurütteln. Doch die ersten Erfolge sind nur ein Etappensieg. Um langfristig erfolgreich zu sein, muss er die beiden Unternehmen am Markt etablieren und seine Versprechen einlösen. Nach Teslas Börsengang soll die Serienfertigung des "Model S" beginnen. Die Ankündigungen des Unternehmers scheinen jedoch nicht umsetzbar zu sein: Es gibt Lieferengpässe und Fehler in der Produktion. Bei SpaceX läuft es hingegen besser. Das Unternehmen für Weltraumraketen erhält einen NASA-Vertrag. Elon Musk versammelt einige der besten Ingenieure um sich, die an ihrem bisher größten Auftrag arbeiten: eine erfolgreiche Mission zur Internationalen Raumstation. Doch alle Versuche, die Trägerrakete sicher zu landen, scheitern zunächst kläglich. Die Dokumentationsreihe gibt Einblick in das Leben des Tech-Unternehmers Elon Musk. Es kommen Menschen zu Wort, die ihm am nächsten stehen - seine Familie, ehemalige Mitarbeiter, Freunde und Kritiker.
ZDFinfo
Globalisierung - Wie Krisen unsere Welt verändern

Globalisierung - Wie Krisen unsere Welt verändern

  • D 2024
  • 95'
ZDFinfo
Globalisierung - Wie Krisen unsere Welt verändern

Globalisierung - Wie Krisen unsere Welt verändern

  • D 2024
  • 95'
Die Globalisierung wandelt sich - durch Krisen, Kampf um Rohstoffe, Klimawandel und Digitalisierung. Wie sieht es aus, das New Global Game? Eine Spurensuche in sieben Regionen der Welt. An kaum einem anderen Alltagsgegenstand ist die gegenseitige wirtschaftliche Abhängigkeit so gut zu beobachten wie am Smartphone. Entworfen wird es in den USA, die Rohstoffe kommen aus aller Welt, zusammengebaut wird es in Asien. Niemand kommt ohne den anderen aus. Als Anfang 2007 Apple-Boss Steve Jobs in Kalifornien das iPhone präsentiert, ahnt kaum jemand, wie sehr Smartphones die Welt verändern werden. Heute trägt bald jeder Mensch sein digitales Leben und seinen Weltzugang in der Hosentasche. Smartphones scheinen die Welt zusammenrücken zu lassen, alle können fast alles überall mit ein paar Klicks erfahren. Länder und Firmen kooperieren erfolgreich, um Smartphones überhaupt produzieren zu können, von den Rohstoffen bis zum Hightechchip. Die Lieferkette für die Smartphone-Produktion ist so global wie die Kommunikation, die auf ihnen läuft. Alles greift ineinander, wie einst in der Utopie vom friedlichen globalen Dorf am Anfang des Internetzeitaltes erträumt: "Die Grenzen zwischen den Ländern würden verschwinden, die Kluft zwischen Arm und Reich würde sich verringern - aber all das passierte nicht", sagt Mark Liu, als CEO des global wichtigsten Hardware-Herstellers TSMC in Taiwan viele Jahre einer der einflussreichsten Manager der Welt. Stattdessen steigen die geopolitischen Spannungen zwischen den Supermächten USA und China und beeinflussen zunehmend auch den Welthandel. Das Denken in Blöcken und Einflusssphären kehrt zurück. Mit Corona, dem Krieg in der Ukraine und dem Konflikt um Taiwan wird die globale Produktion nicht allein zur Suche nach den besten und günstigsten Produktionsbedingungen, sie wird auch zur Frage des besten Risikomanagements und des erbitterten Wettbewerbs um die globale Führungsrolle. Sind die Globalisierung und die Hoffnung auf eine bessere und gerechtere Welt also grundlegend in der Krise? Im Konflikt der Supermächte USA und China gerät Europa stark unter Druck, fällt inzwischen sogar in Schlüsselsektoren wie der Automobilproduktion zurück. Andere Regionen holen auf, erschließen sich durch die Produktion und Nutzung neuer Technologien neue Zugänge zum Weltmarkt und Teilhabe an der Globalisierung als Wohlstandsmaschine. Im New Global Game geht es nun vermehrt um Software, Hardware, Rohstoffe, Zugänge zu Hightech, aber auch um eine Erneuerung von Gesellschaften und Demokratien im digitalen Zeitalter - und um junge Generationen als wichtigste Ressource. "Fünf Milliarden Menschen auf der Welt sind Millenials, Generation Z und Generation Alpha", sagt Parag Khanna, Globalisierungsforscher in Singapur, "und sie sehen Smartphones, Nachhaltigkeit und freie Mobilität als Menschenrecht. Erfolgreiche Gesellschaften der Zukunft werden jene sein, die diesen Generationen Perspektiven bieten." Filmautor Kersten Schüßler reist auf der Spur der Smartphone-Produktion durch sieben Weltregionen, trifft auf neue Chancen, neue Konflikte und vor allem: neue Perspektiven auf die Globalisierung. Während im alten Europa die Entwicklung immer komplizierter scheint, werden in anderen Erdteilen völlig andere Möglichkeiten gesehen. So verteilen sich im New Global Game die Rollen von Gewinnern und Verlierern neu. Wer nicht mitspielt, verliert auf jeden Fall.
ZDFinfo

ZDFinfo Di., 20.05.

DMAX ZDFneo
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ZDFinfo Doku
Henker, Hexen und Vampire - Die Geschichte der Unheimlichen GESCHICHTE, D 2017
ZDFinfo Doku
Albert Speer und der Traum von Hollywood GESCHICHTE, D 2020
ZDFinfo Doku
Der Nazi-Clan - Hitlers Hofstaat GESCHICHTE Goebbels, D 2025
ZDFinfo Doku
Der Nazi-Clan - Hitlers Hofstaat GESCHICHTE Göring, D 2025
ZDFinfo Doku
Der Nazi-Clan - Hitlers Hofstaat GESCHICHTE Hess, D 2025
ZDFinfo Doku
Der Nazi-Clan - Hitlers Hofstaat GESCHICHTE Speer, D 2025
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Der Nazi-Clan - Hitlers Hofstaat GESCHICHTE Bormann, D 2025
ZDFinfo Doku
Der Nazi-Clan - Hitlers Hofstaat GESCHICHTE Eva Braun, D 2025
ZDFinfo Doku
Hitlers Geheimwaffen-Chef - Die zwei Leben Hans Kammlers GESCHICHTE, D 2019
ZDFinfo Doku
Inside Stasi DOKUMENTATION, D 2024
ZDFinfo Doku
Die schwersten Unglücke der DDR DOKUMENTATION Planerfüllung um jeden Preis, D 2025
ZDFinfo Doku
Die schwersten Unglücke der DDR DOKUMENTATION Nur die Stasi kennt die Wahrheit, D 2020
ZDFinfo Doku
Die schwersten Unglücke der DDR DOKUMENTATION Gefährliche Technik vom großen Bruder, D 2016
ZDFinfo Doku
Die schwersten Unglücke der DDR DOKUMENTATION Im Wettkampf mit dem Klassenfeind, D 2022
ZDFinfo Doku
Die schwersten Unglücke der DDR DOKUMENTATION Schuld ist nie der Sozialismus, D 2016
ZDFinfo Doku
Geheime Unterwelten der DDR DOKUMENTATION Atombunker und Schutzräume, D 2024
ZDFinfo Doku
Globalisierung - Wie Krisen unsere Welt verändern DOKUMENTARFILM, D 2024
ZDFinfo Doku
Die Akte Trump DOKUMENTATION Präsident im Schatten des Kreml, F 2024
ZDFinfo Doku
auslandsjournal - die doku DOKUMENTATION Die ersten 100 Tage im Amt - Systemsprenger Trump, USA 2025
ZDFinfo Doku
Elon Musk - Genie und Wahnsinn PORTRÄT Träume, GB 2023
ZDFinfo Doku
Elon Musk - Genie und Wahnsinn PORTRÄT Höhenflüge, GB 2023
ZDFinfo Doku
Elon Musk - Genie und Wahnsinn PORTRÄT Machthunger, GB 2023
ZDFinfo Info
heute journal NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
The Box - Bilder der Toten RECHT UND KRIMINALITÄT Leiche im Schnee, GB 2024
ZDFinfo Doku
The Box - Bilder der Toten RECHT UND KRIMINALITÄT Dunkles Geheimnis, GB 2024
ZDFinfo Doku
The Box - Bilder der Toten RECHT UND KRIMINALITÄT Freund und Helfer?, GB 2024
ZDFinfo Doku
Mord im Hippie-Paradies RECHT UND KRIMINALITÄT Das Verschwinden, GB 2024
ZDFinfo Doku
Mord im Hippie-Paradies RECHT UND KRIMINALITÄT Die Suche, GB 2024
ZDFinfo Doku
Mord im Hippie-Paradies RECHT UND KRIMINALITÄT Der Prozess, GB 2024
ZDFinfo Doku
Eine Millionärin verschwindet RECHT UND KRIMINALITÄT Dubiose Geldgeschäfte, AUS 2023
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN