Dieses Nachrichtenformat richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche und behandelt, nach dem Vorbild von Nachrichtensendungen für Erwachsene, unterschiedliche Themen aus Europa und der gesamten Welt.
Einmal für die Kaiserin Elisabeth von Österreich und Ungarn, von allen Sisi genannt, die berühmteste und begehrteste Frau des Jahrhunderts zu arbeiten - das ist der Traum der jungen ungarischen Gräfin Irma Sztáray, die sich somit als Hofdame bewirbt. Das Auswahlverfahren ist streng: Sie wird gründlich überprüft und getestet. Ihr Körper und ihre Geschicklichkeit werden anhand verschiedener Turnübungen, Sprünge über Hecken und Sprints begutachtet. Dann darf Irma endlich zur Kaiserin. Sisi hat sich von der strengen Etikette des österreichischen Hofes gelöst und lebt mit ihrer Entourage auf der griechischen Insel Korfu. Weit weg vom Hof, ihrem Mann Kaiser Franz Joseph und ihren Kindern unternimmt Sisi in schlichten Kleidern abenteuerliche Ausflüge in die Natur. Es gibt klare Regeln an Sisis liberalem Hof: Egal, was passiert, sie darf niemals Langeweile empfinden. Dabei bestimmt die Kaiserin die Regeln des Spiels, und ihre Launen sind entscheidend auf ihrer adligen Kommune. Zwischen spektakulären Abenteuern und aufregenden Reisen zelebriert Sisi ausgefallene Diäten und Kokaintinkturen, um für immer "schön und frei" zu bleiben. Allein ihr geliebter Schwager und homosexueller Erzherzog Viktor aus Wien traut sich, gegen die Diäten der charmanten Kaiserin zu protestieren.
Irma wird Teil ihres unkonventionellen Lebensstils und verliebt sich in die mitreißende Frau und ihre modernen Ideen. Fasziniert unterstützt Irma schließlich ihre geliebte Kaiserin bei einer schwerwiegenden Entscheidung, die das Leben beider Frauen für immer verändern könnte ...
Mit Susanne Wolff, Sandra Hüller, Stefan Kurt, Georg Friedrich, Sophie Hutter, Maresi Riegner, Johanna Wokalek, Sibylle Canonica, Angela Winkler, Markus Schleinzer, Tom Rhys Harries
Es ist eine faszinierende Welt aus Stahl und Beton, die immer wieder neu gestaltet wird. Der Rotterdamer Hafen ist der größte in Europa: riesige Containerlager, Eisenbahnschienen und ein unendliches Straßengewirr. Umso faszinierender ist zu sehen, wie sich die Natur - ob Igel, Iltisse, Kaninchen oder seltene Möwen und Turmfalken - ihren Platz im Rotterdamer Hafen erkämpft hat. Und bei jedem Umbau im Hafengebiet geht der Kampf für die Tierwelt aufs Neue los.
Die Dokumentation begibt sich auf eine faszinierende Entdeckungsreise durch den Alblasserwaard und enthüllt die wilde Seite dieser klassischen und idyllischen holländischen Landschaft im Wechsel der Jahreszeiten, sowie die erstaunliche Anzahl von Tierarten, die vom Erbe der Windmühlen profitiert haben. Ob Rehe, Seeadler, Nonnengänse oder Purpurreiher, viele Tiere haben im Alblasserwaard auf besondere Weise ihren Platz gefunden.
Die auf vielen Sendern vorgenommene strikte Trennung von Politik- und Kulturnachrichten wird hier aufgehoben. Es werden Schnittpunkte aus beiden Bereichen präsentiert und Zusammenhänge dargestellt.
In Großbritannien eskaliert die Messergewalt unter Jugendlichen. Während Deutschland und andere europäische Länder über den Umgang mit einem vergleichsweise neuen Phänomen diskutieren, kämpfen die Politik und Zivilgesellschaft auf der Insel seit vielen Jahren gegen die Gewalt. Und fast täglich tauchen neue, verstörende Videos von Messerschlachten zwischen Gangs und jugendlichen Gewalttätern auf. Sozialarbeiter in London sind sich sicher: Mit Verboten und hohen Strafen allein wird die Politik das Problem nicht in den Griff bekommen.
Marseille in den 1930er Jahren: Roberto Borgo, ein gefürchteter Scharfschütze, ist an einem brutalen Bandenkrieg um die Kontrolle des Nachtlebens beteiligt. Als sein Freund Xavier unschuldig wegen Mordes verurteilt wird, versucht Roberto gemeinsam mit Xaviers Schwester Georgia, ihn zu befreien - doch sein Plan schlägt fehl und Roberto landet selbst im Gefängnis. Um frühzeitig entlassen zu werden, räumen Roberto und Xavier nach Ende des Zweiten Weltkriegs Minen an den Stränden der Normandie. Wieder in Freiheit versuchen sie, sich in der Unterwelt von Paris einen Namen zu machen, doch die Zeiten haben sich geändert.
Mit Jean-Paul Belmondo, Claudia Cardinale, Michel Constantin, Enrique Lucero, Alain Mottet, Michel Peyrelon, Jeannot Villanova
Das reiche New Yorker Künstlerehepaar Kit und Port Moresby versucht auf einer Reise durch Nordafrika, seine Beziehung zu retten, und verliert sich schließlich zwischen Rausch und Selbstüberschätzung in der Sahara. Mehrfach preisgekrönte, starbesetzte, prachtvolle und sinnliche Paul-Bowles-Verfilmung von Bernardo Bertolucci.
Mit John Malkovich, Debra Winger, Campbell Scott, Jill Bennett, Timothy Spall, Amina Annabi, Sotigui Kouyaté, Eric Vu-An
Zwillingsschwestern, ein Hund und sein Herrchen, Liebende, die sich ähnlich sehen ...
Eine Ode an die Liebe, ein Reigen äußerer Ähnlichkeiten und eine Auseinandersetzung mit dem Sinn von Paarbeziehungen in der heutigen Welt.
In dem ebenso poetischen wie hyperrealistischen Universum der portugiesischen Künstlerin Cláudia Varejão existieren Paarbeziehungen jeglicher Natur.
Franz Ferdinand feiern das Erscheinen ihres Best-of-Albums "Hits to the Head live" bei "Echoes with Jehnny Beth". Mit Evergreens wie "Take Me Out" oder "Do You Want To" begeistern sie ihr Publikum.
Das Kulturmagazin des Senders ARTE wird täglich aus Paris gesendet. Aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft stehen im Zentrum der Sendung und werden versiert unter die Lupe genommen.