
Der Mann aus Marseille
THRILLER, F, I 1972
Amor Fati - Die Fatalität der Liebe
DOKUMENTARFILM, F, P, CH 2022
ARTE
Mo.. 10.03.
Film
Himmel über der Wüste

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.
- GB, I 1990
- 132'
Melodram
Das reiche New Yorker Künstlerehepaar Kit und Port Moresby versucht auf einer Reise durch Nordafrika, seine Beziehung zu retten, und verliert sich schließlich zwischen Rausch und Selbstüberschätzung in der Sahara. Mehrfach preisgekrönte, starbesetzte, prachtvolle und sinnliche Paul-Bowles-Verfilmung von Bernardo Bertolucci.
Mit John Malkovich, Debra Winger, Campbell Scott, Jill Bennett, Timothy Spall, Amina Annabi, Sotigui Kouyaté, Eric Vu-An
Inhalt
In der Zeit nach Ende des Zweiten Weltkriegs kommen Port und Kit Moresby mit dem Schiff in Nordafrika an. Port sucht fern der nordamerikanischen Heimat nach Inspiration und einer Möglichkeit, seine Ehe zu retten. Kit, die eher reisemüde ist, teilt diese Hoffnung. Begleitet werden die beiden Eheleute von dem jungen George Tunner, der ein Auge auf Kit geworfen hat.
In der Fremde entfernt sich das Paar nur weiter voneinander; Port und Kit verlieren sich jeweils einzeln in grenzenlosen Rauscherfahrungen. Port lässt sich mit einer Prostituierten ein, Kit hat eine kurze Affäre mit Tunner. Schließlich trennt sich der jüngere Begleiter von dem Paar, das tiefer in die Sahara eindringt.
Basierend auf dem Roman von Paul Bowles wirft der Film tiefgreifende Fragen nach dem Sinn des Lebens auf, hochkarätig besetzt mit John Malkovich und Debra Winger sowie Timothy Spall. Kameramann Vittorio Storaro erhielt mehrere Auszeichnungen für seine beeindruckende Arbeit, unter anderem von den Kritikerverbänden in Italien, New York und Boston sowie den BAFTA 1991. Ebenso wurde die Filmmusik im selben Jahr mit dem Golden Globe prämiert.
Hintergrund
Der 1941 im italienischen Parma geborene und 2018 in Rom verstorbene Bernardo Bertolucci zählte zu den Meistern des europäischen Kinos, mit hochdekorierten Filmarbeiten wie "Der große Irrtum" (1970), "1900" (1976) oder "Der letzte Kaiser" (1987). Im Laufe seiner Karriere wurde Bernardo Bertolucci vielfach ausgezeichnet, unter anderem für "Der letzte Kaiser" mit zwei Oscars.
Sendungsinfos
Darsteller: John Malkovich, Debra Winger, Campbell Scott, Jill Bennett, Timothy Spall, Amina Annabi, Sotigui Kouyaté, Eric Vu-An Regie: Bernardo Bertolucci Drehbuch: Mark Peploe, Bernardo Bertolucci Musik: Ryuichi Sakamoto Kamera: Vittorio Storaro Produzent: Jeremy Thomas
Untertitel, Stereo