In der Zeit zwischen den Napoleonischen Kriegen und der 1848er-Revolution begehrt die Jugend auf. - Verfilmung einer Auswanderer-Saga vor dem Hintergrund des deutschen Vormärzes. Gefangen in den starren Strukturen des deutschen Vormärz wachsen Walther und Gisela als Bedienstete auf dem Gutshof des Grafen von Rennitz und seiner Frau Gräfin Elfreda auf. Dort gelten die unanfechtbaren Regeln von Herrschaft und Gesinde, von Oben und Unten. Ihre Herkunft erlaubt Walther und Gisela keine andere Möglichkeit, als ihr Leben in geduckter Position zu verbringen, ohne Chance auf Besserung. Doch Gisela will nicht akzeptieren, dass die größte Veränderung, die sie in ihrem Leben erwarten kann, ein zweiter Sack Stroh zum Schlafen ist. Walther ist geneigt, das Beste aus den Chancen zu machen, die sich ihm bieten - wenn sie sich ihm denn bieten. Bald müssen sich Walther und Gisela entscheiden: Liegt ihre Zukunft unter der Geißel der Aristokratie - oder im Ideal eines demokratischen Deutschlands? Was ist wichtiger, Glück oder Sicherheit? Oder können sich ihre Wünsche im Hannoverschen Königreich von 1830 gar nicht erfüllen?
Mit Miriam Stein, Volker Bruch, Ulrike Folkerts, Walter Sittler, Trystan Pütter, Hans Peter Hallwachs
Er ist der begehrteste Mann im Europa der 1960er Jahre. Ein makelloser Held in seinen Filmen und als Old Shatterhand Vorbild für Generationen von Fans. Verehrt in Europa, verkannt und fast vergessen in seiner Heimat Amerika. Doch wer war dieser Amerikaner, der für das europäische Publikum im Lederkostüm durch Jugoslawien reitet?
Mit Katharina Böhm und Hanna Plaß topbesetztes, bewegendes Familiendrama über 'gläserne Kinder', die im Schatten ihrer bedürftigen Geschwister aufwachsen. Sensibel, zerbrechlich und einsam sehnen sie sich danach, endlich wahrgenommen zu werden. Anne steht vor einem Wendepunkt. Lange hat sie um ihren verstorbenen Sohn Lukas getrauert, der mit einer unheilbaren Erkrankung zur Welt gekommen ist. Mithilfe ihres Freundes und Nachbarn Daniel plant Anne, ihren gesamten Besitz zu verkaufen und nach La Palma zu ziehen. Doch beim Auflösen des Haushalts kommen viele Erinnerungen hoch. Und plötzlich kehrt auch Annes erwachsene Tochter Helen aus den USA zurück, die immer in Lukas' Schatten gestanden ist. Seit Lukas' Tod hatten Mutter und Tochter kaum Kontakt.
Mit Katharina Böhm, Hanna Plaß, Louis Lennox, David Zimmerschied, Philip Dechamps, Stephan Kampwirth, Marlene Morreis
Bei einem Strandausflug auf Langeoog wird der 15-jährige Cosmo plötzlich ohnmächtig und stirbt in den Armen seiner Mutter Sabine Schnell. Die ist überzeugt, dass der beste Freund ihres Sohnes, Marvin Claudius, Enkel des niedersächsischen Innenministers, dafür verantwortlich ist. Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen und ihr Team tun alles dafür, schnell erste Ermittlungsergebnisse zu erzielen. Doch kurz darauf wird Sabine Schnell erstochen aufgefunden. Von Marvin Claudius fehlt derweil jede Spur. Eine großangelegte Suche startet; die Insel wird bis in die letzten Winkel durchkämmt ...
Mit Picco von Groote, Tom Radisch, Barnaby Metschurat, Marie Schöneburg, Wolf Bachofner, Sofie Eifertinger, Noah Kraus, Cécile Gujer, Bernhard Schütz, Stephanie Schadeweg, Petra Zieser, Beatrice Bergner, Götz Schubert, Agnes Decker, Benjamin Sadler, Johanna Hens, Joel Akgün, Ole Eisfeld
Welche Finalistin oder welcher Finalist gewinnt "The Voice Kids" 2025? Bei "The Voice Kids" zeigen die jüngsten Gesangstalente, was sie können! Ayliva, Clueso, Stefanie Kloß und Wincent Weiss suchen "The Voice Kids".
Die szenische Dokumentation rekonstruiert die letzten Tage von Jesus Christus - von der Ankunft in Jerusalem bis zum Tod am Kreuz. Es wird diskutiert, was Glaube und was historisch belegt ist. Der Film basiert auf geschichtlichen Zeugnissen und Quellen christlicher Autoren. Jesus Christus provozierte durch seine Haltung und wirkte vor 2000 Jahren in Judäa, Samaria und Galiläa. Der Film reflektiert Glaubensaussagen und führt neue Erkenntnisse von Experten ein.
Prinzessin Elisabeth ist schon seit vielen Jahren dem Prinzen Leopold versprochen. Auf den Weg zur Vermählung muss sich das Mädchen allerdings alleine machen, denn ihre kranke Mutter kann sie nicht begleiten. Zu ihrem Schutz bekommt sie drei Dinge mit: das sprechende Pferd Falada, drei geheimnisvolle Blutstropfen und die Zofe Magdalena. Diese hat in Kindertagen eine unverzeihliche Schmach durch das Königshaus erlitten und nutzt die Reise, um sich für das Unrecht zu rächen. Sie zwingt die Prinzessin zum Rollentausch. Die hinterlistige Zofe tritt fortan am Hofe Leopolds als Prinzessin und zukünftige Braut auf, während sie Elisabeth zum Gänsehüten schickt. Vor allem der Vater des Bräutigams, König Gustav, findet großen Gefallen an der resoluten jungen Dame und zweifelt keinen Moment daran, dass es sich bei ihr um die richtige Thronfolgerin für seine verstorbene Gattin handelt. Doch so einfach lässt sich das Schicksal der echten Prinzessin nicht wenden; zwei füreinander bestimmte Herzen sind so leicht nicht zu täuschen. Prinz Leopold verliebt sich in die schöne Gänsemagd und auch sein bester Freund Kürdchen, der Gänsehirt, merkt, dass Elisabeth und Leopold zusammengehören. Er tut alles in seiner Macht Stehende, um die Liebenden zusammenzubringen. Wie aber soll Elisabeth selbst die dunkle Macht Magdalenas brechen und das Glück als rechtmäßige Braut finden? Sich ihrer eigenen Kraft bewusst werdend, nimmt sie ihr Schicksal selbst in die Hand und findet auf ungewöhnlichen Wegen ihren Platz als Königin an Leopolds Seite.
Mit Karoline Herfurth, Susanne Bormann, Florian Lukas, Henry Hübchen, Petra Kelling, Julius Römer
Mit Elmar Wepper und Ann-Kathrin Kramer topbesetztes, berührendes Porträt einer schwierigen Vater-Tochter-Beziehung. Lebenslügen, alte Geheimnisse und Missverständnisse stehen zwischen Anna und ihrem Vater Horst, ehe das Schicksal schlichtend eingreift und entscheidende Weichenstellungen vornimmt. Ihr Lebtag lang hat Anna darauf hingearbeitet, dass es ihren Kindern und ihrem Mann gut geht. Doch dieses Leben, wie sie es kannte, geht in die Brüche, als sie ihre angeblich bessere Hälfte beim Fremdgehen erwischt. Anna braucht Abstand, will zu sich finden. Geradezu ideal scheint dazu das Vorhaben ihres Vaters zu passen, den Jakobsweg entlangzupilgern. In ihrer Not fällt Anna nichts anderes ein, als ihn - in Sommerkleid und Stöckelschuhen - ungefragt auf seiner Wanderung zu begleiten.
Mit Elmar Wepper, Ann-Kathrin Kramer, Bernhard Schir, Julian Weigend, Dietmar Mues
Für seine ungewöhnlichen Methoden, Pferde zu zähmen, ist der argentinische Pferdeflüsterer Oscar Scarpati in seinem Land und der ganzen Welt bekannt. Regelmäßig ist er mit seinen drei Söhnen Cristobal, Painé und Pincén auf Tour - gemeinsam geben sie Seminare, helfen bei Problemen zwischen Pferd und Besitzer und verbreiten ihre Philosophie der Gewaltlosigkeit. Wird es ihnen auch gelingen, argentinische Wildpferde zu zähmen? "GEO Reportage" hat den Pferdeflüsterer begleitet.
Der junge Fynn kommt als Stallbursche an den Hof des Königs. Doch um seine Herkunft rankt sich ein Geheimnis und vom ersten Tag an erfüllt ihn eine Bestimmung: die Befreiung Dornröschens. Sein Onkel August erzählt ihm die Geschichte der Prinzessin: wie sie als Baby von der Schicksalsfee Maruna verflucht wurde und sich an ihrem 15. Geburtstag an einer Spindel stach. Aus dem 100-jährigen Schlaf, in den sie mit ihren Eltern und dem Hofstaat fiel, will Fynn die verwunschene Königstochter befreien. Auch wenn noch so viele überhebliche Prinzen bereits an dieser Aufgabe gescheitert sind, Fynn ist so bezaubert von dem Bildnis der schönen Myrose, dass er heimlich den Schwertkampf lernt und sich von seinem Onkel, dem Stallmeister, zum Ritter ausbilden lässt. Der lehrt ihn, dass ein Ritter seinen Feind erst erkennen muss, bevor er ihn angreift. So schafft es Fynn, mit Geduld und List die tödliche Dornenhecke des Schlosses zu überwinden und die Prinzessin zu erlösen.
Mit Lotte Flack, François Goeske, Hannelore Elsner, Anna Loos, Martin Feifel, Michael Hanemann, Niklas Osterloh, Olaf Krätke