Mi. 22.01.

Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ARTE Doku
Video
Video
40:00
Gurus: Glauben, Glamour, Geld GESELLSCHAFT, 2024

In Brasilien, der Türkei und in den USA trifft Kristoffer Eriksen auf sehr beliebte Prediger. Deren reiches Leben steht in starkem Kontrast zu dem der Menschen in ihren Gemeinden. Und auch zur Bibel, die Demut und einen maßvollen Lebensstil predigt. Diese TV-Evangelisten behaupten, Wunder zu erleichtern - und ihre Kirchen werden immer reicher.

ORF1 Doku
Video
Video
46:00
Dok 1 DOKUMENTATION WARUM?, A

Jeden Tag begegnen wir in Österreich tausenden Dingen, die wir als selbstverständlich hinnehmen: Wir wissen, dass unsere Flagge Rot-Weiß-Rot ist, dass alle auf der rechten Straßenseite fahren müssen, wir beim Zuprosten die Gläser aneinanderstoßen sollen und dass das Schnitzel mit Preiselbeeren serviert wird. Doch: Warum ist das eigentlich alles so? Und warum stellen wir uns so selten die Frage nach dem "Warum"?

ARTE Doku
Video
Video
52:00
"Den Teufel im Leib", sinnlich und reuelos DOKUMENTATION, F 2022

Der Roman "Den Teufel im Leib" aus der Feder des 17-jährigen Raymond Radiguet (1903-1923) löste bei seinem Erscheinen 1923 einen gewaltigen Skandal aus. Die Dokumentation taucht mit eindringlichen Bildern, vielen Zitaten, Archivmaterial, exklusiven Interviews und Kommentaren ein in das womöglich autobiografisch inspirierte Meisterwerk des jugendlichen Autors, der noch im Erscheinungsjahr verstarb.

ORF2 Doku
Video
Video
52:00
Fünf Jahre Brexit - Die große Reue AUSLANDSREPORTAGE

Fünf Jahre ist es her, dass Großbritannien endgültig aus der Europäischen Union ausgetreten ist. Die Briten hatten zuvor in einem Referendum mit knapper Mehrheit für den Austritt gestimmt, angetrieben von großen Versprechen der EU-Gegner, dass das Land eigenständig viel besser dastehen würde. Die Brexiteers versprachen in ihrer Kampagne, die illegale Einwanderung zu stoppen, die Wirtschaft zu entfesseln, das Gesundheitssystem mit den eingesparten EU-Mitgliedsbeitragen auszubauen und sogar, ein neues britisches Handels-Weltreich zu schaffen. Fünf Jahre nach dem Brexit ist kein einziges der Versprechen wahr geworden - im Gegenteil. Großbritannien steht wirtschaftlich alleine viel schlechter da als zuvor, es gibt mehr illegale Einwanderer denn je, das Öffentliche Gesundheitssystem liegt am Boden - und die Stimmung in der Bevölkerung ist geprägt von Existenzangst, Resignation und Wut über die Lügen der Politik. Vom Brexit profitiert hat nur die Nationalistische Rechte. Brexit-Hardliner Nigel Farage hat inzwischen seine dritte Partei gegründet und ist nun auch im britischen Parlament vertreten.

ZDF Doku
Video
Video
44:00
Putins geheime Schattentanker DOKUMENTATION Wie Russland Sanktionen umgeht, D 2025

Trotz Sanktionen verdient Russland am Ölexport. Damit finanziert das Land den Krieg gegen die Ukraine. Mithilfe von sogenannten Schattentankern wird Öl über die Weltmeere transportiert. Exklusive Aufnahmen und Interviews sowie geleakte Dokumente enthüllen, wie Russland mithilfe einer großen Schattenflotte Sanktionen umgeht. Und die Lage spitzt sich zu: Russische Tanker sollen auch an der Zerstörung von Unterseekabeln beteiligt sein.

ARTE Doku
Video
Video
56:00
Im Kopf eines Nazis - "Die Wohlgesinnten" von Jonathan Littell DOKUMENTATION, F 2023

Im Jahr 2006 erschien der Tatsachenroman "Die Wohlgesinnten" von Jonathan Littell. Es handelt sich um die fiktiven Lebenserinnerungen eines SS-Offiziers und somit um eine ungeschönte Schilderung der brutalen NS-Vernichtungsmaschine aus der Täterperspektive. Die Dokumentation befasst sich über den Skandal des literarischen Tabubruchs hinaus mit der Rezeptionsgeschichte dieses Romans, der einen empfindlichen Nerv der Erinnerungskultur traf.

ARTE Doku
Video
Video
51:00
Gene Kelly - Der mit dem Regen tanzt KÜNSTLERPORTRÄT, F 2024

Gene Kelly ist eine Legende der Glanzzeit des Hollywood-Musicals. Als Sänger, Tänzer, Schauspieler, Choreograf und Regisseur war er ein wahrer Allround-Künstler, der vor allem die Welt des Tanzes revolutionierte. Der experimentierfreudige Kelly erkundete neue tänzerische Ausdrucksformen und verhalf einer ganzen Generation junger Talente zu Ruhm.

Weitere Tage laden