Dieses Nachrichtenformat richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche und behandelt, nach dem Vorbild von Nachrichtensendungen für Erwachsene, unterschiedliche Themen aus Europa und der gesamten Welt.
(1): Taiwan: Li-Chin Lin und die Reise nach FudaFudak
(2): Rom: Wo die Dolce Vita entsprang
(3): New York: Jonathans Schoko-Kirsch-Babka
(4): Baskenland: Ein Hindernis für die Revolution
(1): Montreuil: Der Zufluchtsort von Sólveig Anspach
(2): Die Hexen von Nordportugal
(3): Québec: Catherines Ahornsirupkuchen
(4): USA: Streit um den Bart
Texas, 1870: Rachel lebt auf der Ranch ihrer Familie als einziges junges Mädchen unter Männern - die sie heiß begehren. Doch ihr Bruder Ben, das Familienoberhaupt der Zacharys, weiß sie vor den hartnäckigen Verehrern in Schutz zu nehmen. Als eines Tages herauskommt, dass Rachel gar keine Zachary ist, sondern ein indigenes Findelkind, wenden sich von einem Tag auf den anderen alle von ihr ab. Nur Ben steht ihr weiter zur Seite ... John Hustons düsterer Western entlarvt die Bigotterie der Siedlergesellschaft in Amerikas Westen und zeigt Audrey Hepburn als starke Heldin zwischen zwei Welten.
Mit Burt Lancaster, Audrey Hepburn, John Saxon, Audie Murphy, Lillian Gish, Charles Bickford
Mit seinen 5.895 Metern ist der Kilimandscharo nicht nur der mit Abstand höchste Berg Afrikas. Er ist auch das Wahrzeichen Tansanias und steht symbolisch für einen ganzen Kontinent. In Sichtweite liegt der vielleicht schönste Berg Tansanias: der Mount Meru. Wie sein großer Nachbar ist auch er vulkanischen Ursprungs. Mit seinen 4.562 Höhenmetern gilt er als etwas leichter zu besteigen.
Im Mittelpunkt stehen das bis zu 2.600 Meter hohe Andringitra-Massiv mit seinen mehr als tausend Pflanzenarten und vielfältigen Tierwelten sowie das fast 2.300 Meter hohe Ibity-Massiv, bekannt für seine teils endemischen Aloe-vera-Arten und weitere Heilpflanzen. Angesichts der jährlichen Brandrodungen ist dieser Artenreichtum in Gefahr. Porträtiert werden Akteure, die sich dem Schutz und der Wiederaufforstung der Natur verschrieben haben. Ein französischer Unternehmer hat eine Baumschule gegründet und eine NGO patrouilliert im Primärwald, um ihn und seine Tierwelt zu schützen.
Die auf vielen Sendern vorgenommene strikte Trennung von Politik- und Kulturnachrichten wird hier aufgehoben. Es werden Schnittpunkte aus beiden Bereichen präsentiert und Zusammenhänge dargestellt.
In Europa sehen immer mehr Menschen Dinge am Himmel, die sie sich nicht erklären können, zum Beispiel im norwegischen Örtchen Hessdalen. Hobby-Astronomen versuchen den seltsamen Lichtern nachzuspüren, aber auch staatliche Institutionen wie die französische GEIPAN beschäftigen sich mit UFO-Sichtungen.
Der Milliarden-Coup - Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen
Das Verbrechen
1. Folge
D 2022
43'
Ein Milliardenbetrug erschüttert die Bundesrepublik. Und der Hauptangeklagte ist urplötzlich verschwunden. Ein Ermittler trotzt zahlreichen Widerständen, um die Schuldigen hinter Gitter zu bringen. Diese zweiteilige Dokumentation zeichnet eines der größten Wirtschaftsverbrechen der deutschen Geschichte nach - vom Aufstieg eines Sportbodenherstellers zum Global Player bis zu seinem tiefen Fall. Und von einer Ermittlung, die mit einer anonymen Anzeige in einem Bahnhofsschließfach beginnt und nach einer jahrelangen Jagd um die Welt auf den Philippinen endet.
Der Milliarden-Coup - Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen
Die Jagd
2. Folge
D 2022
43'
Ein Milliardenbetrug erschüttert die Bundesrepublik. Und der Hauptangeklagte ist urplötzlich verschwunden. Ein Ermittler trotzt zahlreichen Widerständen, um die Schuldigen hinter Gitter zu bringen. Diese zweiteilige Dokumentation zeichnet eines der größten Wirtschaftsverbrechen der deutschen Geschichte nach - vom Aufstieg eines Sportbodenherstellers zum Global Player bis zu seinem tiefen Fall. Und von einer Ermittlung, die mit einer anonymen Anzeige in einem Bahnhofsschließfach beginnt und nach einer jahrelangen Jagd um die Welt auf den Philippinen endet.
Frühling 1945: Der Frieden in Europa stellt drei junge Menschen vor große Herausforderungen. Fabrikantentochter Klara kümmert sich im Flüchtlingsheim um jugendliche KZ-Überlebende. Ihr Mann Johann übernimmt Verantwortung in der Familienfirma. Und sein Bruder Egon jagt Nazis, die sich in der Schweiz verstecken.
Mit Annina Walt, Max Hubacher, Dimitri Stapfer, Urs Bosshardt, Sylvia Rohrer, Therese Affolter, Stefan Kurt, Oscar Bingisser, Jan Hrynkiewicz, Miron Sharshunov, Nicolas Rosat
Egon fahndet nach einem Deutschen, der auf der schwarzen Liste der Alliierten steht. Johann stößt bei der Kreditsuche für sein Kunstfaserprojekt auf scheinbar unüberwindbare Hürden und holt sich Rat bei einem einflussreichen Anwalt. Und Klara will den Heimbewohnern einen sehnlichen Wunsch erfüllen.
Mit Annina Walt, Max Hubacher, Dimitri Stapfer, Urs Bosshardt, Sylvia Rohrer, Therese Affolter, Stefan Kurt, Stephan Bissmeier, Oscar Bingisser, Jan Hrynkiewicz, Miron Sharshunov, Martin Butzke
Johann holt den deutschen Ingenieur Schneider samt Familie in die Schweiz - der erste wichtige Schritt, um den Familienbetrieb zu retten. Egon erfährt, dass Fahndungsobjekt Scholz in höchsten Nazikreisen verkehrte. Kann er ihn ins Gefängnis bringen? Und Klara sucht nach einem Dieb im Flüchtlingsheim.
Mit Annina Walt, Max Hubacher, Dimitri Stapfer, Urs Bosshardt, Sylvia Rohrer, Therese Affolter, Stefan Kurt, Stephan Bissmeier, Oscar Bingisser, Jan Hrynkiewicz, Miron Sharshunov, Matthias Lier, Sarah Sophia Meyer, Lou Strenger
Klara streitet sich mit Johann und begeht eine folgenschwere Dummheit. Johanns Kunstfaserprojekt steht vor dem Durchbruch. Damit könnte er die Familienfirma retten. Und Egon bekommt am eigenen Leib zu spüren, dass er sich bei seinen Ermittlungen mit ganz gefährlichen Leuten angelegt hat.
Mit Annina Walt, Max Hubacher, Dimitri Stapfer, Urs Bosshardt, Sylvia Rohrer, Therese Affolter, Stefan Kurt, Stephan Bissmeier, Oscar Bingisser, Jan Hrynkiewicz, Miron Sharshunov, Sarah Sophia Meyer, Lou Strenger
Johann erfährt von Egon, dass Wilhelm Scholz und Carl Frei jüdische Familien ihres Vermögens beraubt haben. Der Jungunternehmer realisiert, dass sein Kunstfaserprojekt von Kriminellen finanziert wurde. Und Klara muss wegen der Schließung des Heims ein neues Zuhause für Jenkele finden.
Mit Annina Walt, Max Hubacher, Dimitri Stapfer, Urs Bosshardt, Sylvia Rohrer, Therese Affolter, Stefan Kurt, Stephan Bissmeier, Oscar Bingisser, Jan Hrynkiewicz, Miron Sharshunov, Matthias Lier
Jenkeles Verschwinden endet mit einer Tragödie. Egon steht kurz vor der Verhaftung von Scholz und Frei. Und Johann steckt in einem Dilemma: Wenn er mit den Behörden zusammenarbeitet, verliert er die Firma. Tut er es nicht, verliert er Klara und Egon.
Mit Annina Walt, Max Hubacher, Dimitri Stapfer, Urs Bosshardt, Sylvia Rohrer, Therese Affolter, Stefan Kurt, Stephan Bissmeier, Oscar Bingisser, Jan Hrynkiewicz, Miron Sharshunov
Wer waren die Erbauer von Stonehenge? Beruht der Mythos des Minotaurus auf einer wahren Geschichte? Flohen die Wikinger wirklich vor dem Eis aus Grönland? Überall auf der Welt versuchen Archäologen, den großen Rätseln der Menschheitsgeschichte auf die Spur zu kommen. Von der verlorenen Stadt Kolumbiens und Inka-Bauten hoch oben in den Anden über die Ufer des Amazonas und die Pyramiden von Teotihuacán bis zu den Höhlenmalereien in Südafrika oder den ostafrikanischen Swahili-Ruinen: In der zehnteiligen Reihe "Abenteuer Archäologie" nimmt der belgische Archäologe Peter Eeckhout den Zuschauer mit auf eine Entdeckungsreise zu den spannendsten Ausgrabungsstätten der Erde. Dabei trifft er andere Archäologen, erfährt viel über deren Arbeit und lernt deren jüngsten Entdeckungen kennen - eine spektakuläre Reise in längst vergangene Zeiten. Im Südosten Südafrikas haben Archäologen die weltweit größte Ansammlung von Felsbildern entdeckt: 35.000 Zeichnungen sind im gesamten uKhahlamba Drakensberg Park verstreut. Sie sind das Werk der San, eines Volks von Jägern und Sammlern. Die eindrucksvollen, sakralen Malereien zeugen von der mystischen Welt der ersten Geistheiler Südafrikas - der Schamanen.
Das Kulturmagazin des Senders ARTE wird täglich aus Paris gesendet. Aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft stehen im Zentrum der Sendung und werden versiert unter die Lupe genommen.
"Into the Ice" ist eine Entdeckungsreise zu den riesigen Eismassen, die das Leben auf unserem Planeten verändern werden. Regisseur Lars Ostenfeld folgt drei der weltweit führenden Gletscherforscher auf ihren bahnbrechenden wissenschaftlichen Expeditionen zum Inlandeis in Grönland. Sie alle arbeiten daran, mittels Feldforschung vor Ort neue entscheidende Daten zu sammeln, die uns helfen können, eine der Schlüsselfragen unserer Zeit zu beantworten: Wie schnell schmilzt das Eis? Wie schnell steigt der Meeresspiegel?