Ob Wälder oder Flüsse, Korallenriffe oder Moore: Die artenreichsten Lebensräume unseres Planeten sind durch den Klimawandel, Artenschwund und Übernutzung durch den Menschen bedroht. Die Dokumentationsreihe zeigt, dass man nicht resignieren muss, sondern der Zerstörung etwas entgegensetzen kann.
Auf der Reise des Alpenflusses Inn kreuzen Wasserkraftwerke seinen Weg, er ist kanalisiert und eingedämmt - zum Leidwesen etlicher Pflanzen- und Tierarten. Die Dokumentation zeigt, wie etwas gelingt, was lange für unmöglich gehalten wurde: Wo man dem Fluss neuen Platz schafft, können lebendige Biotope entstehen.
Ob Wälder oder Flüsse, Korallenriffe oder Moore: Die artenreichsten Lebensräume unseres Planeten sind durch den Klimawandel, Artenschwund und Übernutzung durch den Menschen bedroht. Die Filmreihe zeigt, dass man nicht resignieren muss, sondern der Zerstörung etwas entgegensetzen kann.
In den Tropen werden noch immer Regenwälder abgeholzt, um Holz oder Weide- und Ackerflächen zu gewinnen. Vor allem die Ölpalmplantagen zerstören riesige Gebiete, denn Palmöl ist ein weltweit begehrter Rohstoff. Die Insel Borneo hat auf diese Weise bereits die Hälfte ihres Regenwaldes verloren. Doch es findet ein Umdenken statt. Der malaysische Bundesstaat Sabah im Nordosten Borneos hat beschlossen, Palmöl nur noch umweltfreundlich und ohne weitere Abholzungen zu produzieren. Regenwald soll neu angepflanzt werden und Tieren den dringend benötigten Lebensraum zurückbringen. Kann das gelingen?
Ob Wälder oder Flüsse, Korallenriffe oder Moore: Die artenreichsten Lebensräume unseres Planeten sind durch den Klimawandel, Artenschwund und Übernutzung durch den Menschen bedroht. Die Filmreihe zeigt, dass man nicht resignieren muss, sondern der Zerstörung etwas entgegensetzen kann.
In den vergangenen Jahrzehnten sind immer mehr Moorflächen verschwunden - artenreiche und einzigartige Lebensräume, die trockengelegt wurden. Mit fatalen Folgen: Natürliche Moore sind wahre "CO2-Staubsauger". Werden Moore entwässert, geben sie das gespeicherte Treibhausgas wieder ab.
Seit vielen Jahren ist Brice Delsouiller Kuhhirt in den Pyrenäen und verbringt mit seinen Tieren sechs Monate auf den Sommerweiden auf 3.000 Meter Höhe. Hier hat er für sich die Freiheit des Laufens entdeckt, es gibt für ihn kein anderes Glück als die grenzenlose Weite der Berge: Er kann nur leben, wenn er beim Skyrunning, einer Art Extrem-Berglauf, das Letzte von seinem Körper abverlangt. "GEO Reportage" porträtiert die zwei Leben dieses Mannes in einer atemberaubenden Landschaft.
(1): Nigeria: Chimamanda Ngozi Adichies sprachgewaltige Stimme
(2): Frankreich: Die Virebent-Manufaktur in Toulouse
(3): In Chile: Tutis und Franciscos Suppe mit getrocknetem Pferdefleisch
(4): Schottland, ein Prinz auf der Flucht
(1): Frankreich: Jean Jaurès, Kind des Südens
(2): Jamaika: Die Welthauptstadt der Soundsysteme
(3): Japan: Akiras Sashimi
(4): Rumänien: Eine unerwartete Ikone
Baz Luhrmanns exzentrisches Filmmusical mit Nicole Kidman in der ikonischen Rolle der Satine ist bereits ein Klassiker. Es erzählt eine tragische Liebesgeschichte im berühmten Cabaret Moulin Rouge im Paris der Belle Époque. Als begehrte Kurtisane ist Satine hin- und hergerissen zwischen der wahren Liebe mit Christian und dem Versprechen von einem besseren Leben an der Seite eines Aristokraten. Ein Melodram voller Popsongs: Das extravagante und absurde Musical bietet ein wahres Spektakel für die Sinne.
Der junge Brite Christian träumt davon, im Pariser Künstlerviertel Montmartre die Schönheit und die Liebe zu entdecken - und Schriftsteller zu werden. Dort trifft er auf eine chaotische Theatertruppe, die ihn in ein berühmt-berüchtigtes Cabaret entführt: das Moulin Rouge. Der Star der Show ist die schöne Tänzerin und Sängerin Satine, die ihn mit ihrem Charme in den Bann zieht. Christian versucht, sie mit Liebesgedichten zu beeindrucken, doch die Kurtisane lässt sich eher mit großem Geld verführen. Dies bietet ihr ein reicher Graf, der sie und das Moulin Rouge finanziell unterstützen will. Satine verwechselt zunächst den mittellosen Christian mit dem Aristokraten und wähnt sich im Glück, bis sie feststellt, dass es sich um zwei verschiedene Personen handelt. Doch da ist Satine längst in Christian verliebt. Sie verbirgt es vor dem eifersüchtigen Grafen, der sonst alle ihre Träume von Reichtum und Ruhm platzen lassen würde.
Baz Luhrmann, ein Enfant terrible des Regiefachs, bedient sich beim klassischen Musical von Busby Berkeley bis Vincente Minnelli, kokettiert aber auch mit dem Bollywood-Kino. Satine ist eine Nachfahrin von Marlene Dietrich, Marilyn Monroe und Madonna. Der Soundtrack verarbeitet Chart-Hits von Madonna, Elton John, David Bowie, Paul McCartney und Christina Aguilera. Die tragische Liebesgeschichte ist eine Pop-Oper mit modernen Songs, die neu und dramatisch inszeniert werden. Die visuelle Opulenz, der schnelle Erzählrhythmus und die absurden Charakterdarstellungen machen aus "Moulin Rouge!" ein postmodernes, verrücktes Märchen.
Mit Nicole Kidman, Ewan McGregor, John Leguizamo, Jim Broadbent, Richard Roxburgh, Kerry Walker, Kylie Minogue, Matthew Whittet
Korsika, Frankreichs größte Insel, liegt im Mittelmeer. Sie gilt als eine der schönsten Inseln der Welt. Das liegt vor allem an ihren reichen Natur- und Kulturschätzen. Wilde, weitgehend unberührte Landschaften machen den Zauber Korsikas aus. Die fünfteilige Reihe besucht ungewöhnliche Menschen an besonderen Schauplätzen der Natur. Zahlreiche Völker und Kulturen haben auf Korsika ihre Spuren hinterlassen. So zeugen Reste griechischer, römischer und arabischer Siedlungen von unterschiedlichen Eroberern.
Seit über fünf Jahren lebt eine Gruppe von Aussteigern auf der Kanareninsel La Gomera in wechselnder Besetzung ein alternatives Lebensmodell. Abseits bürgerlicher Konventionen führt die Gruppe ein Leben mit offenen Partnerschaften, geleitet vom Grundgedanken der Liebe.
Die Wirklichkeit ist oft grausamer als jede Fiktion. Das merkt auch die Sozialarbeiterin Janet Leach, als sie 1994 in Gloucester als Prozessbegleitung die Polizei bei einer Befragung in einem Mordfall unterstützen soll. Fred West wird beschuldigt, gemeinsam mit seiner Frau Rose eine seiner Töchter ermordet zu haben. Im Laufe der Ermittlungen werden grausame Details der Tat enthüllt, trotzdem engagiert sich Janet immer mehr in dem Fall. Ihre Familie wird währenddessen von der Sensationspresse belagert und ihr Lebenspartner erleidet einen Schub seiner psychischen Erkrankung. Hingegen beginnt Fred West eine besondere Beziehung zu Janet aufzubauen, die er als seine einzige Vertraute betrachtet, und offenbart ihr weitere Morde. Wie viele Leichen hat er noch vergraben?
Mit Dominic West, Emily Watson, Robert Glenister, Sylvestra Le Touzel, Monica Dolan, Anthony Flanagan, Rupert Simonian
"Horrorhaus von Gloucester": So bezeichnen die Medien mittlerweile das Haus des Ehepaars West. Die Sozialarbeiterin Janet Leach unterstützt die polizeiliche Vernehmung von Fred West als Prozessbegleiterin. Nachdem er inzwischen inhaftiert und wegen zwölf Morden angeklagt wurde, hat Janet noch immer Kontakt zu ihm. Ihr Partner Mike, der an einer bipolaren Störung leidet, drängt sie, die Geschichte an einen Journalisten zu verkaufen. Janets Engagement belastet nach wie vor ihr Familienleben. Sie hofft darauf, Fred zu weiteren Geständnissen zu bringen, da er sie weiterhin als einzige Vertraute ansieht. Aber dazu kommt es nicht. Fred erhängt sich im Gefängnis, wodurch Janets Verschwiegenheitspflicht aufgehoben ist. Sie wird als Zeugin zum Prozess gegen Freds Ehefrau vorgeladen. Wird ihre Aussage ausreichen und als glaubwürdig erachtet werden, um Rose West wegen Mordes zu verurteilen?
Mit Dominic West, Emily Watson, Robert Glenister, Sylvestra Le Touzel, Monica Dolan, Anthony Flanagan, Stanley Townsend, Rupert Simonian
Der ambitionierte Bauleiter Lutz steht bei seinem aktuellen Luxusbauprojekt in Mannheim enorm unter Druck. Aus Zeit- und Budgetgründen engagiert er in der Nacht Schwarzarbeiter. Doch als sich eines Nachts ein Unfall ereignet, wird Lutz mit Konsequenzen konfrontiert, die ihm schnell über den Kopf wachsen. Denn bei einer wichtigen Präsentation mit den Investoren taucht ein junges Mädchen auf, Irsa, die verzweifelt nach ihrem Vater sucht. Lutz versucht alles, um sie loszuwerden, doch Irsa ist hartnäckig. Was hat Lutz genau mit dem Verschwinden ihres Vaters zu tun? Wird es Irsa gelingen, die Wahrheit aufzudecken?
Mit Peter Schneider, Kasem Hoxha, Michael Kranz, Beat Marti, Janina Elkin, Angjela Prenci, Xhejni Fama
In einem abgelegenen Dorf im Hinterland Algeriens schließen sich zwei junge Männer der französischen Armee an. Ihnen wird eine Prämie und sogar eine eventuelle Übersiedlung nach Frankreich versprochen, wenn sie ihrem Kolonialherren Loyalität schwören. Der Preis dafür: Ihre eigenen Landsleute bekämpfen, die sich der Nationalen Befreiungsfront (FLN) angeschlossen haben. Philippe Faucon erzählt die schockierende, lange verdrängte Geschichte vom Verrat Frankreichs an den Algeriensoldaten in eindringlichen Bildern.
Mit Théo Cholbi, Mohamed Mouffok, Pierre Lottin, Yannick Choirat, Omar Boulakirba
Die Menschen haben ein unglaubliches Talent, Naturparadiese in eine Hölle auf Erden zu verwandeln. Die Dokumentationsreihe erzählt von Trauminseln, die zu Strafkolonien gemacht wurden. Santiago, die Hauptinsel der im Atlantischen Ozean gelegenen Kapverden wurde durch den Sklavenhandel zum zweitreichsten Ort im portugiesischen Weltreich. Später erlangte die Insel traurige Berühmtheit durch das Campo do Tarrafal - das "Lager des langsamen Todes".
Grenzgänger - Drei Positionen im zeitgenössischen Tanz
D 2021
54'
Der zeitgenössische Tanz ist vielfältig. Viele Choreographinnen und Choreographen bewegen sich ganz selbstverständlich zwischen Tanz, Performance und bildender Kunst - und lassen sich an vermeintlichen Genregrenzen nicht aufhalten. Im Zentrum stehen der Körper und die Reflexion über Ausdrucksformen und gesellschaftliche Funktionen.
Nachdem sie alle Freunde in England verloren hat, macht sich Kate im Kongo auf die Suche nach den Spuren ihrer Vergangenheit. Davon sind allerdings nicht alle begeistert. Um zu verhindern, dass die Geschichte von Kates Familie ans Licht kommt, schrecken einige vor nichts zurück. Kate muss sich vorsehen, dass sie nicht das gleiche Schicksal wie ihre Familie ereilt. Währenddessen arbeitet Michael in England weiterhin an der Aufdeckung einer internationalen Verschwörung. Dabei kommen auch wirtschaftliche Interessen ans Licht, die es scheinbar unmöglich machen, dagegen anzugehen.
Mit John Goodman, Michaela Coel, Noma Dumezweni, Lucian Msamati, Tyrone Huggins, Tamara Tunie, Abena Ayivor, Emmanuel Imani
Angenommen, man wollte sein Leben beenden, ohne dass es allzu weh tut: Wäre ein Sprung von der Golden Gate Bridge eine gute Idee? Versuche mit Hamstern haben das Gegenteil gezeigt, behauptet zumindest Professor Schnauzbart ...
Das Kulturmagazin des Senders ARTE wird täglich aus Paris gesendet. Aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft stehen im Zentrum der Sendung und werden versiert unter die Lupe genommen.
Regimegegner können observiert, eingeschüchtert und weggesperrt werden. Konterrevolutionäre Aufstände können niedergeschlagen werden. Doch was macht man mit Jugendlichen, die sich dem Zugriff des Staates entziehen, indem sie Musik hören und machen? In acht Kapiteln erzählt der unterhaltsame Dokumentarfilm "Die Kommunisten und der Pop" die cleveren und humorvollen Strategien, die sich die meist jungen Musiker zurechtlegten, um sich der Kontrolle von Partei und Staat zu entziehen. Und er stellt fest: Rockmusiker waren keine Dissidenten. Sie waren freie Menschen in einem unfreien Land.